Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 26
  1. #1
    Haarnadel
    Besucher

    Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Hi Leute!

    Ich beschäftige mich schon seit längerem mit folgender Frage:

    Regt häufiges Haarewaschen die Fettproduktion an?

    Ich dachte früher immer ja. habe meine Haare auch immer schön trainiert zum seltenen Waschen. Nur wenn ein sehr wichtiges Date anstand, hab ich öfter als 1 mal die Woche gewaschen.

    Jetzt haben mich aber mein Hautarzt und meine Apothekerin eines besseren belehren wollen: Sie meinten, das sei ein Ammenmärchen. Man kann ruhig täglich waschen, ohne dadurch die Fettproduktion zu beeinflussen. Man muss halt ein mildes shampoo nehmen bzw. ein anti-fett oder anti-schuppen-shampoo mit einem milden Schampoo im wechsel. Angeblich hat man jahrzente lang geglaubt, dass man Haare nicht zu oft waschen darf und scheinbar ist die Wissenschaft jetzt zu neuen Erkenntnissen gekommen...

    weiß jetzt auch nicht, was ich glauben soll... was meint ihr?

    eins steht fest: zu häufiges waschen trocknet auf jeden fall die haare aus, führt zu mehr spliss und ist gift für lange haare.

    wies jetzt mit dem nachfetten ausschaut? hm.......?
    ´
    bin gespannt, was ihr dazu sagt!

    LG!

  2. #2
    Phantasia
    Besucher

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Wieso sollte es denn ein Ammenmärchen sein?

    Ich finde es logisch, dass die Kopfhaut mehr Fett produziert, je mehr sie "gereinigt" wird.
    Kanns nich anders ausdrücken

    Aber ihr wisst schon, was ich meine, die Erklärung kann man ja hier oft genug lesen.

    Ich stelle es auch bei mir fest, dass meine Haare schneller nachfetten, wenn ich sie öfter wasche.

  3. #3
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Das ist ein Ammenmärchen.Das wurde früher nur angenommen.
    Wenn man spezielle Schampoos benutzt wie du schon gesagt hast ist das kein Problem.
    Aber Stress regt die Fettproduktion an.
    Geändert von Your-Immortal (12.12.2007 um 22:27 Uhr)

  4. #4
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Glauben? Mach deine eigenen Erfahrungen!

    Es ist für mich kein Ammenmärchen, jahrelang täglich gewaschen und kein Ende, fettig schon am nächsten morgen, strähnig und platt ohne Stand und Fülle. Heute kann ich 1 oder 2 mal die Woche waschen, Haare bleiben fluffig frisch.

    Wobei ich ein mildes Shampoo für die Grundbasis halte

  5. #5
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    ich sehe es gemischt.

    logisch ist für mich auch daß zu häifiges waschen zu vermehrter talgbildung führt.

    was jedoch zu häufiges waschen bedeutet halte ich für individuell verschieden.

    bei personen, mit dickem, sehr fülligem haar, wellen, krausen haaren, locken usw und generell eher trockener haut ist klar, daß der fettfilm sich weniger schnell auf die haare legt und langsamer produziert wird als bei personen mit glattem, feinem haar das halt von seiner struktur her einfach mehr auf der kopfhaut klebt.

    ich denke es hängt von diesem beiden faktoren ab: haarstruktur und hauttyp.

    für einen typ fall 1 kann alle 3 tage waschen zu häufig sein während es beim typ 2 das maximum des rauszögerns ist.

    alles über einen kamm zu scheren und zu sagen jeder kann seinen rhytmus auf zB 1 mal wöchentlich ausbreiten halte ich auch nicht für richtig.

    ich hab alles durch, tägliches waschen, nur alle 4 tage waschen (in ganz früher jugend), und bin heute beim ca alle 2 tage waschen rhytmus hängen geblieben.

    ich kann kein unterschied feststellen. tägliches waschen ist mir zu stressig und ich brauche es auch nicht unbedingt mehr, gut, am 2. tag sind sie halt nicht mehr so richtig frisch, aber im zopf noch ok.

    beim 4 tagesrhytmus waren sie nach 2 tagen genauso fettig, aber ich hatte damals so eine ähhm...phase wo mir das egal war (ist lange her). darüber hinaus wäre aber bei mir wirklich eklig. bin haarety 1af und hab zudem noch eher fettige haut.

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2007
    Beiträge
    136

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Hm, daß die Haare durch häufigeres Haarewaschen fettiger werden glaub ich nicht. Es sieht nur "fettiger" aus, weil sich keine Socke mehr die Mühe macht die Haare richtig zu "putzen" (sprich bürsten) und das Fett somit über die gesamte Haarlänge zu verteilen. So sieht halt der Ansatz, wo der Talg "kleben" bleibt fettig aus und der Rest ist pulvertrocken.

    Theoretisch muss man die Haare gar nicht waschen, wenn doch wärs ein Evolutionsfehler. Ich glaub auch nicht, daß sich die Inuit dauernd die Haare waschen oder Wüstenbewohner, wo Wasser kostbar ist (veilleicht nehmen die ein Sandhaarbad um Stäube zu entfernen).

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    ich glaub nicht dass das ein ammenmärchen ist, aber ich weiß es auch nicht zugegebenerweise...
    --<--@

  8. #8
    Allwissend
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    1.451

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Für mich ist es kein Ammenmärchen, denn ich habe früher auch Tag täglich meine Haare gewaschen. Ich wollte es nicht mehr, aber ich habe schnell festgestellt, das ich von heute auf morgen die Haarwäsche nicht um 3 Tage hinausschieben kann, denn geschweige einmal die Woche. Es war ein langer Prozeß. Heute wasche ich 1 mal die Woche die Haare. Die Talgdrüsen richten sich danach wie oft man die Kopfhaut entfettet. Die Kopfhaut reagiert darauf das ist doch natürlich. Das ist genauso, wenn ich jeden Tag mich von oben bis unten einseife, dann reagiert die Haut am Körper auch, indem sie z.B. juckt.
    Für mich ist das schon kein Ammenmärchen.

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Zitat Zitat von Safilo Beitrag anzeigen
    Für mich ist es kein Ammenmärchen, denn ich habe früher auch Tag täglich meine Haare gewaschen. Ich wollte es nicht mehr, aber ich habe schnell festgestellt, das ich von heute auf morgen die Haarwäsche nicht um 3 Tage hinausschieben kann, denn geschweige einmal die Woche. Es war ein langer Prozeß. Heute wasche ich 1 mal die Woche die Haare. Die Talgdrüsen richten sich danach wie oft man die Kopfhaut entfettet. Die Kopfhaut reagiert darauf das ist doch natürlich. Das ist genauso, wenn ich jeden Tag mich von oben bis unten einseife, dann reagiert die Haut am Körper auch, indem sie z.B. juckt.
    Für mich ist das schon kein Ammenmärchen.
    das ist gut erklärt!
    --<--@

  10. #10
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Ich denke, daß es beides ist; Ammenmärchen und Wahrheit.
    So, wie wir alle unterschiedliche Haut haben (trocken, fettig, Mischhaut), haben wir auch unterschiedliche Kopfhaut. Da stimme ich chaotica voll zu Manche mit relativ trockener Kopfhaut brauchen wirklich nur einmal pro Woche waschen, ohne daß die Haare fettig aussehen. Andere dagegen müssen jeden zweiten Tag waschen, da sie nun einmal feines Haar und aktive Talgdrüsen haben.

    Man muß ja auch dran denken, daß jedes Haar seine eigene Talgdrüse mitbringt. Wer also viele feine Haare hat, wird eher mit fettigem Haar zu kämpfen haben (da er pro Kopf einfach mehr Talgdrüsen hat) als jemand mit wenigen, dicken Haaren.
    Wenn man also diesen natürlichen Rhythmus hat, bringt es wenig, die Haarwäsche rauszuzögern. Dasselbe gilt in der Pupertät, wenn die Haut verrückt spielt.

    Wer allerdings pauschal täglich wäscht, dazu scharfe Tenside nimmt und noch ordentlich heißes Wasser, der trocknet seine Kopfhaut aus. Die weiß sich dann nicht anders zu wehren, als vermehrt Talg zu produzieren. Mit mildem Shampoo und lauwarmen bis kaltem Ausspülen ist aber die tägliche Wäsche kein Problem und sorgt auch nicht für vermehrte Fettproduktion. Wichtig ist halt, daß die Kopfhaut nie komplett entfettet wird.

    Das Fell von Tieren ist normalerweise fettig. Auch Menschenhaar im natürlichen Zustand (ohne Waschen) ist fettiger, als es unsere "Normen" eigentlich erlauben. Aber ganz ohne Pflege kommt es nie aus (und sei es tägliches Fingerkämmen). Auch Tiere pflegen ihr Fell, durch gegenseitiges Beknappern, Lecken, Staubbäder, ect. Außerdem darf man nie vergessen, daß unser Kopfhaar kein "Fellrest" im eigentlichen Sinne ist. Es ist ein Signal für potenzielle Partner: "Schau her, ich bin gesund, mein Haar ist parasitenfrei, ich habe genug Ressourcen, um es in diesem Zustand zu erhalten. Ich kann es mir leisten, mein Haar lang zu tragen, ich bin erfolgreich genug, um Zeit für die Pflege aufzubringen."

  11. #11
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.01.2007
    Beiträge
    226

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Ich glaube, dass es bei manchen stimmt und bei manchen nicht. Meine Mutter hat es dieses Jahr geschafft, dass sie nur noch alle 3-4 Tage waschen muss.
    Meine Haare werden immer im Laufe des zweiten Tages fettig, egal ob ich da jetzt jeden Tag wasche oder jeden zweiten. Deshalb wasch ich auch jeden Tag, weil es einfach für mich angenehmer ist und ich Spaß dran habe .

  12. #12
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    (Hautärzte.. waren das nicht auch die, die bei unreiner Haut schön feist austrocknende Salben wie BPO und 'ne Ladung Antibiotika verordnen, statt banale Kräuter auch nur in Betracht zu ziehen? ;)

    Also, erstens gibt es derzeit - so meine Meinung - keine "milden" Tenside. Die Waschkraft aller Tenside - incl. Coco Glucoside beispielsweise - ist sehr stark - ganz besonders auch in den Mengen, die die allermeisten Menschen auf dem Kopf verwenden, weil allgemein Schaumigkeit erwünscht ist.

    "Mild" wäre, 1 Teelöffel Shampoo in 500ml Wasser und sich die Mischung über den Kopf giessen und ein paar Minuten einwirken lassen - was übrigens auch funktioniert, aber ziemlich nervt, weil es lange dauert und man alle Stellen erwischen muss und so weiter und so fort. Hab' ich auch keine Lust zu.

    "Mild" ist ausserdem - so die Theorie wenigstens - tensidfrei das Haar zu reinigen. Ghassoul funktioniert ja nach einem anderen Prinzip bzw. man kriegt die Haare auch mühelos mit Eigelb-Honig-Wäsche sauber.

    Desweiteren gibt's einen _extrem_ interessanten und aufschlussreichen Thread im Ami-Langhaarforum, wo viele "nur mit Wasser waschen" getestet haben bzw. mit "überhaupt gar nicht waschen und nur bürsten" experimentieren. Interessanterweise berichten diejenigen, die eine - zugegeben ziemlich nervige - Fettphase überstanden haben, dass die Haare irgendwann "katzenfellsauber" sind. (Wenn wir schon den Vergleich mit Tierhaaren anstellen, den ich völlig legitim finde..) Die Bilder, die einige gemacht haben, sind sehr beeindruckend - im postiven Sinne.

    Ansonsten sagt meine eigene Erfahrung, dass öfter waschen schneller nachfettet - exakt aufgrund des Problems, dass die Kopfhaut zu doll durch kräftige Tenside entfettet wird.

    Ich halte allerdings den Rat, nur die Kopfhaut zu waschen statt den Längen auch für eher Quark und mache das genau umgekehrt. (So gut es geht.. Hmpf.)

    Ehrlich gesagt glaube ich ja irgendwie nicht, dass es dazu überhaupt eine schöne, nette, vergleichende Studie über sagen wir 12 Monate gibt, wo 20 Versuchspersonen normal "mild" waschen und 20 Leute gezielt mit "ganz selten waschen" experimentieren.. ;)

    Was als "selten" oder "häufig" zu gelten hat, ist IMHO allerdings auch individuell.

  13. #13
    ad fontes Avatar von Violet
    Registriert seit
    05.09.2007
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.456

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Ich denke auch, dass das indivieduell verschiedenen ist. Es hat ja auch unterscheidliche Gründe, WARUM jemand fettiges Haar hat.
    Allerdings ...jemandem mit fettiger Gesichtshaut würde man doch auch nicht raten, sich nur 2 Mal die Woche das Gesicht zu waschen, oder?
    Bevor jemand sich unwohl fühlt, lieber häufiger die Haare waschen -die "fettende Zeit" um zu testen, ob es mit wenig waschen besser wird, kann man ja eh nur im Urlaub machen...

  14. #14
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    ich habe letztens versucht, den Rhythmus auf alle 3 Tage hinauszuzögern (statt alle 2 Tage zu waschen). Aber am dritten Tag konnte ich trotz täglicher 100 Bürstenstriche mit Naturbürste den Geruch einfach nicht mehr ertragen, deshalb jetzt wieder jeden 2.Tag. Was "katzenfellsauberes" Haar angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, Haar zu haben das wie Katzenfell riecht... na gut, ich bin auch ein sehr geruchsempfindlicher Mensch. Das es toll und glänzend aussieht, glaube ich sofort.

    So gesehen ist es aber schon ein Fortschritt, noch vor 2 Jahren habe ich meine Haare täglich gewaschen, das ist wirklich nicht nötig (nur wenn ich meine Tage habe, dann wasche ich die Haare täglich weil sie in dieser Zeit total krass fetten).

  15. #15
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Das ist genauso, wenn ich jeden Tag mich von oben bis unten einseife, dann reagiert die Haut am Körper auch, indem sie z.B. juckt
    nö, meine nicht

  16. #16
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    ich glaube nicht, dass damit gemeint war, dass man dann nach katze riecht!
    wobei ich find, dass katzen ganz gut riechen
    riecht dein haar echt nach 3 tagen schlecht?
    ich mein, wenn man wochenlang w/o macht, in nem imbiss oder ner kneipe arbeitet kann ichs mir ja noch vorstellen...aber sonst?
    ich hab auch schon 5tage waschpause gehabt und da hat nichts gerochen...hoff ich doch

    Deshalb wasch ich auch jeden Tag, weil es einfach für mich angenehmer ist und ich Spaß dran habe
    ich wasch zwar nich jeden tag, aber alle 2, häufiger als ich müsste-weil ich total auf haare waschen steh

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Insane.
    Registriert seit
    11.08.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    25

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Wasch mir meine Haare auch ziemlich oft. Nur in den Ferien, wenn ich mal daheim bin und mich niemand besonderes sieht..
    Hab mal iwo gelesen, dass tägliches Haarewaschen die Talgdrüsen leicht ausdrücken soll und dann das Haar langsamer nachfettet. Weiß aber net, was ich davon halten soll...
    There's nothing interesting about being perfect.
    -Liz

  18. #18
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    ich wasch zwar nich jeden tag, aber alle 2, häufiger als ich müsste-weil ich total auf haare waschen steh


    was sollt ich denn sonst mit meinen tonnen an shampookram machen?

    allerdings empfinde ich es derzeit nach 2 tagen schon als nötig

  19. #19
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    was sollt ich denn sonst mit meinen tonnen an shampookram machen?
    richtüüüüüch. ich hab so viel, dass ich mich schon richtig freu wenn MAL was aufgebraucht ist

  20. #20
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    naja, ich denke wenn man Haare nur bürstet und nie wäscht riecht es vielleicht nicht nach Katze aber nach "Mensch".

    Meine Haare riechen mir nach drei Tagen ohne Waschen definitiv zuviel nach Mensch
    Aber vielleicht bin ich da auch sehr empfindlich, bei mir an der Uni habe ich in einer Übung grade einen, der dabei ist seine Haare in Dreads zu verwandeln, sprich er wäscht sie nicht und kämmt sie nicht damit sie sich verfilzen lassen... ganz ehrlich, ich ertrage es nicht neben ihm zu sitzen, mir dreht dieser Haarfettgeruch echt den Magen um (wobei ich ihm keinesfalls unterstelle ansonsten ungepflegt zu sein, er stinkt sonst nicht nach Schweiss oder so was darauf schließen lässt dass er den Rest von sich schon wäscht. Nur halt grade die Haare nicht).

  21. #21
    Nalani
    Besucher

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    hmm... jeder, der eine Ausbildung als Friseurin hat, kann dir sagen, das es wirklich von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist...
    da gibt es keine Fausregel...es kommt auch die Beschaffenheit deiner Kopfhaut an..

    Versuche es doch einfach mal auszuprobieren...

    Wasche zwei Wochen lang jeden Tag...dann zwei Wochen lang nur alle drei Tage....
    schau, ob du einen Unterschied siehst, fühlst .....

  22. #22
    Hilfsamöbe Avatar von Mausefuß
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.760

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Ich versuche auch grade, meine tägliche Haarwäsche auf alle 2 Tage umzumodeln. Ist allerdings gar nicht so einfach, da mein Ansatz schnell nachfettet und ich am 2. Tag mindestens Trockenshampoo benutzen muss, sonst seh ich unmöglich aus.
    Außerdem krieg ich sehr schnell Pickel an der Kopfhaut (insbesondere im Bereich der Schläfen bis zu den Ohren). Warum ausgerechnet da weiß ich zwar auch nicht, aber es ist wirklich unangenehm. Vor allem weil ich im Gesicht fast nie Pickel habe, aber auf der Kopfhaut, is klar.....mein Körper ist unlogisch ;)

  23. #23
    ..back for good Avatar von Kati
    Registriert seit
    19.10.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    13.262
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Zitat Zitat von Nalani Beitrag anzeigen
    das es wirklich von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist...
    da gibt es keine Fausregel...es kommt auch die Beschaffenheit deiner Kopfhaut an...
    Haben zwar schon viele vorher gesagt, aber ich kann da nur zustimmen. Was bei mir auch mitspielt, ist mein Zyklus samt Hormonen, so wie bei der Haut, manchmal ist sie eben mehr fettig und manchmal weniger. Trotz alledem fühle ich mich einfach wohler, wenn dir Haare frisch duften..also so alle 2-3 Tage sollten schon sein..

  24. #24
    Experte Avatar von Neko1
    Registriert seit
    18.11.2007
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    504

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Also ich habe schon das Gefühl, dass meine Haare schneller fetten, wenn ich sie jeden Tag wasche. Das hab ich z.b. nach Pool + strandurlaub gemerkt. Musste ja jeden Tag Sand und salzwasser etc aus den Haaren waschen. Wieder daheim mussten sich meine Haare erst wieder auf den normalen Rythmus (alle 2 Tage) einstellen.
    Aber auf 3 Tage kann ich unmöglich umstellen. Bei mir schauts am 2. tag schon nichmehr sooo toll aus.
    Aaaber: Ich hab nen Pony, der fettet immer besonders schnell - bzw mann sieht es besonders schnell. Meint ihr wenn ich den Pony öfters wasch, fettet dann die gesammte Kopfhaut schneller? Also mal angenommen es wäre kein Ammenmärchen
    lg,
    Neko1

  25. #25
    Nalani
    Besucher

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    Zitat Zitat von Mausefuß Beitrag anzeigen
    Ich versuche auch grade, meine tägliche Haarwäsche auf alle 2 Tage umzumodeln. Ist allerdings gar nicht so einfach, da mein Ansatz schnell nachfettet und ich am 2. Tag mindestens Trockenshampoo benutzen muss, sonst seh ich unmöglich aus.
    Außerdem krieg ich sehr schnell Pickel an der Kopfhaut (insbesondere im Bereich der Schläfen bis zu den Ohren). Warum ausgerechnet da weiß ich zwar auch nicht, aber es ist wirklich unangenehm. Vor allem weil ich im Gesicht fast nie Pickel habe, aber auf der Kopfhaut, is klar.....mein Körper ist unlogisch ;)
    mit den Pickeln auf der Kopfhaut bist du nicht alleine...ich werd nochmal verrückt damit...
    ich weiß, das ich einen sehr starke Nickelallergie habe...auch Nickel aus der Nahrung haut meine Haut total aus der Bahn..ich schätze, bei mir kommt es davon..
    Geh doch mal zum Hautarzt und lass dich testen...

  26. #26
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    NRW-Paderborn
    Beiträge
    1.607

    AW: Ist es ein Ammenmärchen, dass häufiges Haarewaschen die Fettproduktion anregt?

    @Neko
    Ich denke, dann fettet die ganze Kopfhaut nicht so schnell nach, da ja auch nicht der gesammte Kopf gewaschen wird (höhrt sich das doof an...)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.