Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 17
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    23

    Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Hallo zusammen!

    Im Moment weiß ich nicht, was ich mit meinen Haaren machen soll. Es ist etwa taillenlang, glatt mit leichter Welle und in etwa mitteldick.
    Von Natur aus war ich hellblond, aber in den letzten Jahren dunkelten meine Haare nach und der Ton geht nun eher ins aschige. Das gefiel mir überhaupt nicht. Also ging ich zum Friseur und der blondierte eifrig. Die erste Blondierung war ok, ich hatte keinerlei Haarprobleme. Aber als ich mir dann die Ansätze nachfärben ließ, brachen meine Haare massenweise ab. Trotz guter Pflege habe ich den Haarbruch kaum in den Griff bekommen.
    Mittlerweile ist dies gute vier Monate her, dank AO glänzen meine Haare wieder und sehen wieder etwas gepflegter aus. Allerdings ist natürlich dieser Ansatz da...
    Blondieren möchte ich am liebsten überhaupt nicht mehr. Aber ich habe graublaue Augen, sehr helle Haut und schaue mit dunkleren Haaren noch blasser aus. Am liebsten hätte ich rote Haare, aber die stehen mir leider gar nicht (Sommertyp), weil mir nur kühle Töne stehen.
    Nun meine Frage: Gibt es eine schonende Methode, aschblondem Haar zu ein bisschen Farbe zu verhelfen? Kühles Rot habe ich keins gefunden, zu Braun kann ich mich nicht wirklich entscheiden, da mir die Veränderung zu krass wäre. Oder gibt es eventuell eine sanfte Methode, das Haar zwei, drei Nuancen aufzuhellen, ohne dass es ins goldige umschlägt? Gern mit PHF?
    Strähnchen wären wohl eine Alternative, sind bei meiner Länge allerdings auch sehr kostspielig, ca. um die 120 Euro bei meinem Friseur (mit Spitzenschnitt, ist mal wieder Zeit).
    Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, da ich derzeit wirklich ziemlich ratlos bin - und Friseuren kaum noch vertrauen kann.

  2. #2
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Hallo Traumfresserchen bei den Beautyjunkies.

    So sehr viele Tips hab ich auch nicht für dich, aber was du probieren kannst, wäre

    * bei jeder Wäsche Condi in einem kleinen Fläschen mit Wasser und viel Honig mischen, normal auftragen, einwirken lassen und ausspülen. Im Honig sind Peroxidasen drin, die als natürliche Aufheller wirken. Das ganze funktioniert auch als Kur, du kannst das auch länger einwirken lassen. Wenn du das bei jeder Wäsche machst, solltest du langsam und schonend heller werden. Du darfst halt keine Farbsprünge erwarten, wahrscheinlich fällt es erst nach ein paar Anwendungen auf, wenn man Fotos vergleicht.

    *etwas aggressiver ist Zitrone. Du kannst verdünnten Zitronensaft auftragen und am besten in der Sonne einwirken lassen. Auch das hellt auf, ist aber ziemlich aggressiv. Man kann Zitrone mit Öl kombinieren (z.B. Olivenöl), dann ist es nicht ganz so hart für's Haar.

    * oder Zitrone+Honig als Kur.

    Falls ihr einen Garten habt, hier eine Technik der alten Römerinnen (für den Sommer). Man nehme einen Strohhut mit breiter Krempe, ziehe alle Haare, die heller werden sollen durch die Löcher und tränke sie in der Krempe mit Kamillenaufguß und Honig (evtl noch Zitrone). Dann in die Sonne setzen und das Haar immer wieder anfeuchten.

    Danach natürlich schön pflegen, denn auch wenn das alles Hausmittelchen sind, die chemikalischen Vorgänge dahinter sind diesselben wie beim Blondieren.

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    23

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Danke für die Tipps, so etwas ähnliches mache ich auch bereits.;) Ich mische mir häufiger eine saure Rinse mit Zitrone und Honig. Die Haare sind schön und glänzend danach, aber gegen meinen Ansatz hilft es leider doch nicht. Aber die Idee mit dem Condi finde ich gut. Kamilleaufguß+Honig+Zitrone hab ich auch schon gemacht- leider ziemlich zeitaufwändig und Ergebnisse brauchen da bestimmt viel Geduld.
    Mein Problemchen ist leider eher akut, weil der Ansatz ist nun mal grauslich, sieht leicht asozial aus.
    Naja, wahrscheinlich werd ich mich damit abfinden müssen - dann lieber mit Geduld die Farbe rauswachsen lassen anstatt die Haare völlig zu ruinieren. Und währenddessen dann die milderen Mittelchen, die du vorgeschlagen hast, verwenden.
    Ist halt nur schade - damals war ich mit meiner Haarfarbe wirklich sehr zufrieden und je älter ich werde, desto mehr sehen sie wie Straßenköterfarbe aus, ;( Als ob die ersten Fältchen nicht schon ausreichen würden...

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Färb deine Haare doch einfach. Ist viel schonender als Blondieren und die Haare gehen nicht kaputt und glänzen schön. Ich lass meine mit Wella Koleston Perfect heller färben.

    Lieben Gruß

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Ach ja ich bin auch "Straßenköterblond" und hab sie jetzt 2 Nuancen oder wie man da sagt heller. Ein richtig schönes Hellblond

  6. #6
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Da fällt mir audh ein Die Mädels im Blondinen-Thread haben alle supertolle blonde Haare. Bei den meisten ist auch etwas Farbe im Spiel. Laß dich dort doch mal beraten, was das schonende Aufhellen angeht. 2 Nuancen sind ja auch nicht so viel.

  7. #7
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    mit farbe kannst du deine haare bis zu 5 töne heller bringen. meine sind soweit nur gefärbt (bis auf 1 ausrutscher, der aber schon ein 3/4 jahr her ist).

    fürs aufhellen gibt es meiner ansicht nach leider keine zuverlässige alternativen für chemie.

    die condi/honigsache kannst du mal versuchen, bei manchen bringts was.

    wenn du auch nur die ansätze nachfärbst, und sonst nix in die bereits blondierten haare bringst sollte das eigentlich kein problem sein.

    das mit den strähnen wundert mich ehrlich gesagt. ich wurde 4 jahre lang nur mit strähnen gefärbt und es war preislich im normalem rahmen (habe aber auch nur bhv lange haare).

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    23

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Danke für die Tipps, Wella Koleston liest sich gut, auch wenns keine PHF ist.
    Aber so langsam kommen mir wirklich Zweifel an diesem Friseur: Wozu hat er mich überhaupt von einer Blondierung überzeugt? Ich wollte schließlich nur ein paar Nuancen heller werden, eben von einem aschigem Mittelblond auf ein klareres Hellblond.
    Teuer ist er, schneiden tut er auch gut - aber meine Haare hat er mit dieser Blondierung wirklich versemmelt.
    Ich werd ihm noch ne letzte Chance geben und ihn auf normale Farbe ansprechen, womit er den Ansatz nachfärben soll. Ich werde ihn auch gezielt nach Kolestonfarbe fragen. Die abgebrochenen Haare sind schließlich nicht zu übersehen und bei seiner Preiskategorie wäre ein kleiner Nachlass beim Spitzenschnitt und Ansatzfärben wohl nur anständig. Denn, wie bereits erwähnt: Die angeblich nicht schädigende Blondierung war seine Idee, nicht meine. Ich bin mehr oder weniger ideenlos in den Salon gekommen. Sowas wird mir auch nicht wieder passieren, hoff ich mal...

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Ohhh zu dem Friseur würd ich nicht mehr gehen. Vor einigen Jahren wollt ich auch meine "mittelblonden" Haare (wie der Friseur so schön sagt ) auch blondieren. Ich wusste damals nicht, dass man Haare auch mit Farbe hellerbekommt
    Aufjedenfall hat er sich mit Händen und Füßen geweigert, dass bei mir zu machen und hat mir das mit der Farbe vorgeschlagen...
    find ich also schon komisch wieso das dein Friseur nicht gemacht hat

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    23

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Mir hat er erzählt, dass nur eine Blondierung möglich wäre, da meine Haare sonst zu sehr ins rötliche gingen - und das stünde mir überhaupt nicht. Womit er auch leider leider leider recht hat. Bin gar nicht so der Blond-Fan - habe damals mit Tönungen in Rot herumexperimentiert und das sah leider zum Davonlaufen aus.
    Tjo, bin ich wohl an einen echt schlechten Friseur geraten. Aber mal schauen, der Bruder meines neuen Partners ist Friseur *fg*. Ich werd ihn am ersten Weihnachtstag treffen und unauffällig das Gespräch aufs Haarefärben lenken.;)

  11. #11
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    ja, das ist leider oft so daß friseure einfach ne blondierung drauf knallen um sicher zu gehn daß es keine stiche gibt.

    das spricht meiner ansicht nach für gnadenlose inkompetenz, denn die richtige farbe im richtigem mischverhältnis gewählt kann durchaus stiche wegbringen und gegen steuern.

    davon abgesehn muß man aber bei hellerfärbung immer mit stichen rechnen, das risiko besteht immer weil haare oft erst beim aufhellen ihre wahre pigmentierung zeigen.

    wenn er tailenlange haare gleichmäßig einblondiert hat, also gesamtblondiert, ganz ehrlich, ich hätte danach keine haare mehr auf dem kopf weil meine blondierung echt übel nehmen.

    ich hab auch so ne aktion hinter mir wo ich nur einen ganz leichten kupferstich vor einem 3/4 jahr am oberkopf neutralisieren wollte, es wurde hochgradig drüber blondiert (glücklicherweise nur in strähnenform auf dem deckhaar).

    gut, der stich war weg, dafür waren meine haare weißblond und die struktur dementsprechend.

    ich sehe heute ganz genau wo diese strähnen anfangen , aber dadurch daß dann nie wieder blondierung an meine haare gekommen sind hab ichs einigermaßen wieder gut im griff ohne extremem haarbruch und daß mir die haare komplett kaputt gegangen sind.

    die kolestonfarben sind toll, frag einfach vorher den friseur mit welchen farben gearbeitet wird. gut sind auch die biosthetique farben.

    ich hatte erst selbst neulich beim ansatznachfärben wieder einen kupferstich drin, und zwar schon ziemlich kupfrig, und das konnte mit den kolestonfarben ganz gut ausgeglichen werden, wenns auch noch nicht so 100% ist wie ichs möchte, bin ich zuversichtlich, daß es beim nächstem friseurbesuch komplett angeglichen wird.

    denn im gegensatz zu blondierung verkraften meine haare es da gut wenn man 2 oder 3 mal drüber färbt, wenns in strähnenform ist ist es sowieso kein thema.

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    23

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    In Bonn, also in meiner Nähe gibts einen Friseursalon, der einen sehr guten Ruf hat, es ist ein Biosthetique-Salon. Vielleicht sollte ich dann doch dort hingehen.
    Es nervt mich einfach nur enorm, kann wirklich keinem erzählen, wieviel Kohle ich für gute Shampoos und Kuren ausgegeben habe. Kurz nach dem Blondieren habe ich nach jeder Wäsche gekurt und der Haarbruch war trotzdem enorm. Und ich hatte teure Kuren: Sexy Hair, Redken, nun Aubrey.
    Und es ärgert mich wahnsinnig. Davor hatte ich gesunde Haare und nun so ein Schlamassel. Ihr könnt euch ja denken, wie lang ich gebraucht habe, um auf diese Länge zu kommen.
    Naja, meine Haare sind dünner geworden und neigen nun stärker zu Spliss. Dank intensiver Pflege glänzen sie nun wieder und ich habe das Gefühl, dass sie wieder gesünder werden. Aber mal schauen, wieviel beim Spitzenschnitt nun runter muss.
    Blondierte Strähnchen hatte ich übrigens davor einmal(anderer Friseur), die waren richtig filzig. Ich habe das diesem Friseur auch erzählt, aber er versicherte mir, dass sowas eben nicht geschehe. Filzig sind sie auch nicht geworden - dafür sind sie abgebrochen.
    Und davor hatte ich einmal Wella sunlights drin - das gab leider ein richtig goldiges Blond und stand mir gar nicht.

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von HanniiLein
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    200

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Also könnte man mit Farbe dunkelbraune Haare auf ein schönes mittelbraun bringen?
    Tagebuch folgt demnächst




    (!) H A A R Z Ü C H T E R (!)

    schulterlang
    achsellänge
    BH Verschlusslänge
    mitte rücken


    Ziele:
    * mindestens bhverschluss-länge
    * pony rauswachsen (es wird hart werden.)
    * weniger Spliss (wobei mich das garnicht so arg stört.)

    2c-3aMi

  14. #14
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    ich denke schon, vorausgesetzt das ist die naturfarbe.

    wenn das dunkelbraun gefärbt ist, wirds schwieriger.

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von HanniiLein
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    200

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    So ziemlich Naturhaarfarbe.
    Hab vor 2 Monaten oder so mal dunkelbraun getönt (wegen des Glanzes), aber die müsste eh schon ausgewaschen sein.
    Notfalls muss ich eben auf den Sommer warten. Von der Sonne werden meine Haare eh immer viel heller...
    Tagebuch folgt demnächst




    (!) H A A R Z Ü C H T E R (!)

    schulterlang
    achsellänge
    BH Verschlusslänge
    mitte rücken


    Ziele:
    * mindestens bhverschluss-länge
    * pony rauswachsen (es wird hart werden.)
    * weniger Spliss (wobei mich das garnicht so arg stört.)

    2c-3aMi

  16. #16
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    wens nur getönt war ist es auch nicht so tragisch, müsste dann gut klappen, wobei intensivtönungen schon farbpigmente einlagern (also die aus den drogerien). die von friseurbedarf kann man vom peroxid her so niedrig dosieren, daß es da keine probleme geben dürfte

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Schonende Alternativen fürs Blondieren?

    Hallo Traumfresserchen,
    gehts deinen Haaren besser? Hast du es jetzt schon mal mit Farbe ausprobiert?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.