Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 29
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    85

    Frage Es juckt und juckt und juckt....

    Hallo!

    Ich habe im Moment einen sehr starken Juckreiz auf der Kopfhaut. Ich kann gar nicht mehr aufhören zu jucken
    Bis vor vielleicht 2 Monaten hatte ich nie Probleme mit meiner Kopfhaut. Doch plötzlich muss ich mich ständig kratzen und habe gleichzeitig noch so ganz kleine Schüppchen. Habe schon mein Shampoo mehrmals gewechselt und auch ne längere Zeit alverde birke/salbei benutzt, aber es wird einfach nicht besser. Hab mir jetzt einfach mal Jojobaöl auf die Kopfhaut geschmiert, weil ichs einfach nicht mehr aushalte. Kann es vielleicht an meiner Pille liegen, die irgendwelche Hormonstörungen hervorruft? Oder kann es mein Klausurenstress sein?
    Was kann ich nuu machen? Ich werde noch wahnsinnig mit dieser Juckerei!

    LG

    smiley

  2. #2
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    122

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    So richtig kann ich dir wohl nicht helfen, aber könnte es evtl. von einem Shampoo kommen, das du vorher regelmäßig benutzt hast? Meine Kopfhaut hat auch mal über Wochen gejuckt wie verrückt nachdem ich ein für mich zu aggressives Shampoo mit Teebaumöl zu viel benutzt hatte. Das hat echt Wochen gedauert bis sich das wieder beruhigt hatte.

  3. #3
    Inventar Avatar von Fusselgirl
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    Nähe Münster (NRW)
    Beiträge
    3.113
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Stress kann auf jeden Fall ein Faktor sein. Z.B. kann übermäßiger Stress bei mir Nesselfieber auslösen - juckende kleine Quaddeln an den Oberschenkeln. Das ist bei mir auch lokal begrenzt.
    Versuch mal das du das Shampoo nicht zu häufig wechselst und ein schön mildes nimmst. Zusätzlich sollest du dir Ruhepausen gönnen, damit du etwas Stress abbauen kannst.

  4. #4
    Allwissend
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    1.045

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Das Hauschka-Neem-Haarwasser hat mir gut geholfen!!!
    Und die Umstellung auf NK-Shampoo.
    Sehr gut finde ich da das Sanoll-Brennessel-Molke-Shampoo.
    Ab und zu mit Lavaerde waschen hilft mir auch

  5. #5
    Inventar Avatar von Milli_1
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    1.653
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Das Haarwasser von Weleda hat mir auch sehr gut gegen Juckreiz geholfen. Allerdings war mir irgendwann die Anwendung zu umständlich.

    und seit ich auf Haarseife umgestiegen bin, hat sich das Problem ganz erledigt. Wäre für dich vielleicht auch eine Möglichkeit?

  6. #6
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Terzolin aus der Apotheke ist hier erste Hilfe.

    Außerdem nur noch mit einem extramilden Shampoo waschen, ph-hautneutral, gibt es im DM.

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    85

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Hallo!

    Danke für eure Tipps. Habe mir gestern abend mal ein wenig Jojobaöl auf die Kopfhaut getan. Heute gehts ein bisschen besser. Ich hatte sowas bis vor kurzem noch nie! Ich hab ja schon extra alverde birke/salbei genommen, aber davon wirds leider auch nicht besser. Ich werd mir wohl mal dieses Terzolin holen. Vielen Dank an euch!

    LG

    smiley

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Als mildes Shampoo kann ich dir das Sebamed Anti-Schuppen-Shampoo empfehlen. Das hilft bei mir schon nach der ersten Wäsche gegen den Juckreiz. Und macht auch schöne Haare.

  9. #9
    siscom
    Besucher

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Ich hab das auch. Bei mir wird es aber nach dem Waschen besser,es juckt nur nach 2-3 Tagen, wenn die Haare anfangen fettig zu werden.

    Aber an dem Kopfhautfett kann es doch nicht liegen, oder?

  10. #10
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Also in Anbetracht dessen, dass es einen Hautpilz gibt, der sich von der Ölsäure im natürlichen Hautfett ernährt und Schuppen verursacht und das wahrscheinlich die Ursache von den allermeisten Kopfschuppen ist (ausser schlecht ausgespültes Shampoo), wäre das schon exakt ein Signal, dass der Juckreiz mit dem leichten Nachfetten beginnt.

    Dagegen helfen eine Serie Shampoos mit den entsprechenden Wirkstoffen drin (KK) und alternativ (zumindest habe ich dazu ernsthaftere Studien gefunden) Teebaumöl oder Lemongrass-ÄÖ. Vermutlich helfen alle ÄÖs mit einem hohen Terpen-Anteil.

    Google mal nach "Malassezia furfur" - so heisst der Pilz.

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    @siscom: Doch. Könnte durchaus sein das das deine Kopfhaut nicht mag wenn sie mit Fett voll ist. Hab ich hier schon ein paar mal gelesen, dass das andere auch haben.

  12. #12
    Forengöttin Avatar von PremiumCream
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    12.686

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Hab im Winter auch immer Probleme mit meiner Kopfhaut, bei mir äußert sich das dann immer mit Ekzemen auf der Kopfhaut, die schuppen und manchmal auch sehr stark jucken... manchmal blutet es sogar. Nehme dann immer Ecural Lösung, hat mir mein Hautarzt verschrieben oder eine zusammengemixte Kopfhautlösung aus der Apotheke, auch vom Hautarzt verordnet, die Mittelchen helfen mir dann ganz gut den Winter zu überbrücken, solange bis es abgeheilt ist. Kann Dich ganz gut verstehen, das ist wirklich total nervig und belastet einen!
    Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
    Liebe Grüße von PremiumCream

  13. #13
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Meine Mutter bekommt dann immer Schmerzen in den Haarwurzeln!
    Könnte das dieser Hafepilz sein?

    Und, ich habe es in dem juckende-Kopfhaut-Thread schon gepostet, ist es möglich, dass man ihn bekommt wenn man eben etwas fettigere Kopfhaut hat, aber alle zwei Tage Haarwasser mit Rosmarin, Lavendel und auch etwas Alkohol benutzt?
    Ich glaubte bislang immer nein..
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

  14. #14
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Terzolin aus der Apotheke ist hier erste Hilfe.

    ...
    Terzolin würde ich nicht ohne entsprechende Diagnose anwenden. Das ist ein Mittel gegen Hefepilze. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall mal zum Hautarzt gehen und das abklären lassen.

  15. #15
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Zitat Zitat von 2espresso Beitrag anzeigen
    Meine Mutter bekommt dann immer Schmerzen in den Haarwurzeln!
    Könnte das dieser Hafepilz sein?

    Und, ich habe es in dem juckende-Kopfhaut-Thread schon gepostet, ist es möglich, dass man ihn bekommt wenn man eben etwas fettigere Kopfhaut hat, aber alle zwei Tage Haarwasser mit Rosmarin, Lavendel und auch etwas Alkohol benutzt?
    Ich glaubte bislang immer nein..
    Man kriegt den nicht - man hat den. Ist ein natürlicherweise auf uns lebender Hautpilz, wie soviele Microorganismen.

    Durch unbekannte Ursachen kann der durchdrehen und sich zu dolle vermehren und verursacht dann Juckreiz, regt die Zellteilung der Kopfhaut an (deswegen die Schuppen) und mag gern in Fettsäuren leben. ;)

    Dagegen helfen tun wohl die üblichen Schuppenshampoos, weil die inzwischen ALLE entsprechende anti-pilz Wirkstoffe enthalten.

    Paar Studien habe ich grad noch gefunden, dass der klassische Birkenteer (die Stinkeshampoos ;) hilft - aber wohl nicht so gut wie die synthetischen Mittel.

    Wie gesagt, einfach mal nach dem Pilznamen googlen, da findet man Tonnen von Infos.

  16. #16
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Ich hab das auch seit einiger Zeit, dass meine Kophaut furchtbar anfängt zu jucken, sobald sie fettiger wird. Ich hab neulich mal probehalber etwas Antimykotikum auf die Kopfhaut gegeben und es hat nichts mehr gejuckt. Ich hätte nie im Leben geglaubt, dass ich einen Pilz haben könnte

    Danke für die Info, Su-Shee. Ich glaub, ich schau mir das mal genauer an.


    Wikipedia:
    Eine gewisse Rolle bei der atopischen Dermatitis wird ebenfalls diskutiert. Bei Patienten mit letztgenannter Erkrankung wird häufig eine allergische Sensibilisierung auf Malassezia-Arten beobachtet. Diese lässt sich durch den RAST (Radioallergosorbenttest) im Blut nachweisen
    Das hab ich (Neurodermitis, aber nur sehr leicht). Na dann ist sowas bei mir ja auch naheliegend
    Geändert von Vesuvia (22.12.2007 um 17:22 Uhr)

  17. #17
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Da ich eh gerade mit Grippe weihnachtlich auf dem Sofa hänge, hier meine Ergebnisse:

    Es helfen viele verschiedene Mittel - es ist sowohl für NK- als auch KK-Anhänger was dabei. :)

    Bei Wikipedia stehen die üblichen KK-Wirkstoffe - hier ist der (verständlichste) Artikel über NK-Wirkstoffe:

    http://www.answers.com/topic/fungal-..****n?cat=health

    Zu sowohl Teebaumöl als auch Birkenteer und Lemongrass hab' ich auch passende Studien gefunden. (Herrlich. Alles, was stinkt.. ;)

    Besonders interessant finde ich allerdings den Hinweis auf Ringelblume und Süßholz - das wären nämlich beides sehr milde Sachen, die man sich als Kräuteraufguss über den Kopf kippen kann (muss man halt täglich machen).

    Sehr lustig (trotzdem sehr logisch) ist der Hinweis auf Gourmet-Essige.

    Ansonsten mal nach "Monoterpene" und "fungizid" googlen - das ist der Bestandteil der ÄÖs, der der wichtige ist, wenn ich das richtig gelesen habe.

  18. #18
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Zitat Zitat von Waldfussel Beitrag anzeigen
    Terzolin würde ich nicht ohne entsprechende Diagnose anwenden. Das ist ein Mittel gegen Hefepilze. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall mal zum Hautarzt gehen und das abklären lassen.
    Su-Shee hat ja sehr schön erklärt, wie hier die Zusammenhänge liegen.

    Terzolin ist also keineswegs mit einem Chlormittel gegen Schimmelpilze zu vergleichen sondern eine sanfte Lösung, wenn die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht ist und sich diese Spezies exponentiell vermehrt, was den typischen Juckreiz nach sich zieht.

    Ist dir ja sicher auch bekannt, dass es rezeptfrei erhältlich ist

    Aber gut, ich muss hier niemand bekehren meine Kopfhaut hat Terzolin gerettet

  19. #19
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Ich sage ja nur, dass ich es nur anwenden würde, wenn ein Hefepilz diagnostiziert wurde.

    Dass es rezeptfrei erhältlich ist, ist ja kein Grund, es einfach mal so zu auf gut Glück anzuwenden.

  20. #20
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    85

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Guten morgen!

    Habe gestern mein Haar mal mit Elvital gewaschen und nun ist der Juckereiz weg. Aber es trifft genau das zu, was ihr geschrieben habt: So nach 2-3 Tagen beginnt dieses schreckliche Jucken. An diesen Tagen "müffeln" meine Haare auch irgendwie ein bisschen . Ih, das hört sich nicht sehr lecker an
    Nur das mit dem etwas stärkeren Fetten kann ich nicht verstehen... nach diesen 2-3 Tagen sind meine Haare am Ansatz evtl. ein bisschen fettig, aber man sieht es nicht einmal, da ich eigentlich zur Trockenheit neige. Habe mir jetzt mal ein Shampoo aus der Apotheke gekauft, weil ichs einfach nicht mehr aushalte.
    Es ist dieses Schuppen-Shampoo von Canesten mit dem Wirkstoff Bifonazol.
    Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Wenns davon nicht besser wird, werde ich zur Hautärztin gehen, aber so schnell hab ich jetzt erstmal keinen Termin bekommen wegen den Feiertagen.

    Viele liebe Grüße,

    smiley

  21. #21
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Hatte leider auch schon öfters Probleme mit diesen Hefepilz. Hab dann immer Schuppen, Juckreiz, sowie Hautausschlag am Nacken und Rücken. Bei mir hilft da am Besten Cloderm Lösung. Es wird wie ein Schampoo angewendet (ist übrigens Silifrei).
    Zusätzlich mache ich dann auch vor dem Waschen über Nacht eine Meersalzsole: http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...light=Salzsole
    Wenn dann der Juckreiz endlich weg ist, mache ich als Vorbeugung alle paar Wäschen etwas Teebaumöl mit ins Schampoo/Seifenschaum.

    Würde das aber auch auf jeden Fall bei einem Arzt abklären lassen.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  22. #22
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Smiley, also wenn du wirklich den Pilz haben solltest, müsste Bifonazol auf jeden Fall helfen. Ich denke mal, einen Unterschied merkst du dann schon bei der ersten Anwendung



    Ich benutze ja auch oft ein Shampoo mit Teebaumöl und das hilft auch sehr gut gegen das Jucken Ich werd auf jeden Fall in den nächsten Tagen aber nochmal eine Lösung mit Miconazol auftragen.

  23. #23
    Ulriki
    Besucher

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Hi,

    bei mir war die Umstellung von KK auf NK auch eine Juckzeit. Sehr lange sogar, über 6 Monate. Mittlerweile hab ich rausgefunden, daß meine Kopfhaut keine Zuckertenside abkann und ätherische Öle (nur ganz wenige).
    Was super geholfen hat ist Lavaerde, aber die kann ich auch nicht immer nehmen, weil mir das die Kopfhaut austrocknet und dann hab ich stall fettiger Schuppen trockene Schuppen.
    Und von Manufactum gibt es Ölshampoo, da ist dieses Türkischrotöl drin. Oder wahlweise mit Zusatz von Schwefel (stinkt leider auch etwas danach, aber nicht mehr beim waschen). Das nehme ich gerne im Wechsel mit Aubrey Organics.

    Ich habe heute immer noch ein wenig Juckreiz, und muß wechseln zwischen Lavaerde/Ölshampoo/Aubrey. Nur NK macht bei mir die Kopfhaut nicht immer sauber, nur KK ist auf Dauer zu scharf. Echt blöd.
    Aus der Apotheke dieses fiese Terzolin hat kaum was gebracht, außer ein fieses chemisches Gefühl auf der Rübe.

    Ach ja, mit Meersalz hab ich mir die Kopfhaut auch eingerieben, daß war ein super Notjuckreizstopper.

    Uli

  24. #24
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.03.2007
    Beiträge
    343

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    @ulriki: kannst du mir mal die Incis von dem Ölshampo aufschreiben?

    Bei mir ist die Kopfhaut auch gerade aus dem Ruder, weil ich die blöde Idee hatte, ein SLS-schampoo zu verwenden. Bei mir wirken Schüssler-Salze gegen Juckreiz (Nr. 8).
    Geändert von Albrun (24.12.2007 um 07:28 Uhr)
    LG Albrun


  25. #25
    Ulriki
    Besucher

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Hi,

    In dem Ölshampoo ist auch SLS drin, aber es reizt längst längst nicht so schlimm wie normale KK (bei mir gar nicht, und ich hab schon bei Balea das Gefühl, meine Kopfhaut explodiert). Ist mit 5 Euro auch nicht teuer und es gibt sogar 1 Liter Flaschen.

    Hier die Beschreibung:

    "Parfüm- und farbstofffrei (aber gewöhnungsbedürftig): Ölshampoo.
    Seiner großen Reizlosigkeit wegen (für Kopfhaut, Haarwurzeln und Haar gleichermaßen) stellte das in den 1920er Jahren entwickelte "Ölshampoo" einen Meilenstein in der Geschichte der Haarwaschmittel dar: Es bewahrte das Haar vor dem Entfetten und "Strohigwerden", das bei den vorher gebräuchlichen Seifen fast unvermeidbar war. Hauptbestandteil ist das aus Rizinusöl gewonnene "Türkischrotöl". Manche Dermatologen haben bedauert, daß das Ölshampoo durch die heutigen, hochkomplexen Haarwaschmittel völlig verdrängt wurde: Es hat eine ausgezeichnete Reinigungskraft und bewirkt die bei weitem reizloseste Reinigung und schonendste Pflege von Kopfhaut und Haar. Aber die Gebrauchseigenschaften sind völlig anders als bei heutigen Shampoos: es ist relativ dünnflüssig (sparsam verwenden) und schäumt nur sehr wenig.

    Pur oder mit Schwefelzusatz.
    Wir lassen das Ölshampoo in Sachsen wieder machen, ausgehend von einer Rezeptur von 1928: pur bzw. mit einem Zusatz von Schwefel, der die Wirksamkeit gegen Schuppenbildung erhöht. Beide sind ohne Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe.

    Inhaltsstoffe: Aqua, Sulfated Castor Oil, Sodium Laureth Sulfate, Sodium C12-15 Pareth Sulfate, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, PEG-5-Cocomonium Methosulfate, Oleic Acid."

  26. #26
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Also, das sieht für mich etwas unlogisch aus:

    Wie kann ein Shampoo mit SLS (ein ziemlich modernes Tensid) bitte von Dermatologen bedauert werden, dass es von den hochkomplexen, modernen Tensiden (wie SLS *haha*) verdrängt wurde?

    Das ist doch bloss ein stinknormales KK-Shampoo mit geschwefeltem Rizinusöl drin. Gibt's bestimmt von vielen Firmen. Und das schäumt wenig, weil der Anteil von Öl anscheinend so hoch wie der von Tensiden ist - den INCI nach zu urteilen.

    1928 war in Shampoo ziemlich sicher weder PEG-Verbindungen noch SLS ein alltäglicher Bestandteil, da sind meines Wissens die modernen Tenside auf Sulfat-Basis überhaupt erst nach und nach erfunden worden auf - teilweise auf Basis vom geschwefelten Rizinusöl.

    Da verwette ich jetzt echt meine Haarseifen drauf. ;)

    (Was nicht heisst, dass geschwefeltes Rizinusöl total uncool für die Haare ist.)

  27. #27
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    *stöber*

    Das ist interessant:


    Sulfonated castor oil, also called Sulfonated (sulfated) castor oil, or Turkey Red Oil, is the only oil that completely disperses in water. It is made by adding sulfuric acid to pure castor oil[5]. This allows easy use for making bath oil products. It was the first synthetic detergent after ordinary Soap.
    (Wikipedia)

    Will heissen: Türkischrotöl IST schon ein Tensid und löst sich in Wasser.

    Man braucht also im Prinzip schlicht keinen SLS-Zusatz.

  28. #28
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Ich zitiere mal von Maienfelser

    Da kaufe ich mein Rotöl, ich wende es allerdings pur an um die Locken aufzukneten.

    Manchmal feuchte ich auch meine Haare an und gebe dann Rotöl als Kur rein, es lässt sich total easy auswaschen

    und hinterlässt griffige quietschsaubere Haare.

    Türkisch Rotöl

    Ricinus communis - „Pflanzlicher Emulgator“, Türkei

    Ein sulfatiertes Rhizinusöl (mit Schwefel behandelt) welches schon in dieser Form im Altertum häufig benutzt wurde.

    Alte arab. Schriften erwähnen dieses Öl in vielerlei Anwendungsbereichen.

    Das besondere an Türkisch-Rotöl ist seine Wasseraufnahmefähigkeit, das es als natürlichen Emulgator ausweist.

    Man kann sein äth. Wunschöl dazu tun und dann problemlos als Badeöl benutzen, - es verbindet sich mit dem Wasser

    und hinterlässt einen feinen Ölfilm auf der Haut, der hervorragende Pflegeeigenschaften besitzt.
    Geändert von Lady (24.12.2007 um 13:07 Uhr)

  29. #29
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Es juckt und juckt und juckt....

    Jo, das ergibt auch in der Tat Sinn, weil Tenside und Emulgatoren das gleiche sind.

    Ich stöbere gerade nach NK-Shampoos - Lanyana habe ich gefunden..

    *grübel* Seifenkraut mit Seifenrinde plus Türkischrotöl... :)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.