andererseits: was hat denn die haut getan, bevor sie mit cremes vollgeschmiert wurde?
also ich meine, vor der neuzeit etwa.
von natur aus müsste die haut doch genau so sein, wie sie sein sollte, und eben auch abwehrmechanismen besitzen. die haut hat ja die aufgabe, den körper zu schützen. und das sollte sie eigentlich (und gefälligst) gut beherrschen.
andererseits überleg ich mir, dass wir ja schon als kleinkinder meistens viel eingeschmiert werden. dabei haben doch gerade kleinkinder so eine perfekt haut!
die haut gewöhnt sich an die creme und wird faul.
das hab ich zumindest an mir beobachtet, wie ich eine zeitlang meinte, handcreme zu brauchen. ob das bei jeder haut gilt, weiß ich nicht.
natürlich sind das meine überlegungen, die nicht stimmen müssen oder nur für mich stimmen.
und natürlich ist jede haut anders.
aber an und für sich wärs vielleicht wirklcih eine gute idee, ein monat zu testen, ob die haut überhaupt eine creme BRAUCHT.
(wenn man spaß am schmieren hat, kann man ja nachher auch noch weiterschmieren

- viell. hilft die erkenntnis, dass die haut das eh nicht braucht sogar zu mehr luxusgefühl? man kann sich mal eine besonders duftende creme mit besonders tollem inhalt kaufen und einfach mal lüstern und verschwenderisch damit umgehen.

)