Ich habe schon mal eine Portion vom Käsekuchen eingefroren, ging ohne Probleme und schmeckte auch noch gut nachdem er wieder aufgetaut war. Hatte ihn nur mal eine kleines Sekündchen in der Mikrowelle und er war dann wieder wunderbar lauwarm.
Mein süßer kleiner Enkelsohn Paul Joel - ich lieb dich so
Viele Grüße Pauline1107
"Schön sein mit grünem Tee"
__________________________________________________ _______________
Grüner Tee für Haut und Haar
---------------------------------------------------------------------------
Gesichtswasser
------------------
Einen Wattebausch mit grünem Tee tränken und das Gesicht damit betupfen.
Das belebt müde Haut und strafft sie.
************************************************** ********
Gesichtscreme
_________________
2 Telöffel grüne Teeblätter in 1/2 Liter Wasser zubereiten und 8 Minuten
ziehen lassen. Den abgekühlten Tee behutsam in eine Gesichtscreme
einrühren.
************************************************** ********
Gesichtsmaske für unreine Haut
_____________________________
2 Teelöffel grüne Teeblätter in 1/2 Liter
Wasser zubereiten und 8 Minuten
ziehen lassen. Wenn der Tee abgekühlt ist, ihn mit 2 Esslöffel Heilerde verrühren,
bis es eine streichfähige Masse ergibt. Diese dünn auftragen und 30 Minuten
einwirken lassen. Danach Gesicht mit warmem Wasser gründlich reinigen.
************************************************** ********
Gesichtsmaske für trockene Haut
_____________________________
Grünen Tee 8 Minuten ziehen lassen. 4 Teelöffel des noch warmen Tees mit
2 Teelöffel Honig vermischen. Dann 2 Esslöffel Weizenkleie und 1 Teelöffel
Avacadofleisch zugeben und alles zu einem Brei verrühren.
Dünn auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Dann Gesicht mit lauwarmem
Wasser reinigen und mit kaltem Wasser nachspülen.
************************************************** ********
Pflegebad für trockene und gereizte Haut
____________________________________
1 Liter grünen Tee mit 1/4 Liter Milch vermischen und ins Badewasser geben.
Nicht länger als 5 Minuten und nicht heißer als 38 Grad baden.
************************************************** ********
Haarspülung
___________
2 Teelöffel grüner Tee und 2 Esslöffel Kamilleblüten mit heissem Wasser übergiessen
und 10 Minuten ziehen lassen. Das Haar nach der übliche Wäsche mit der
Teemischung spülen. Das Haar bekommt frischen Glanz und neue Spannkraft.
************************************************** ********
Geändert von Anubis (13.03.2008 um 08:43 Uhr)
Energiekekse (Nervenkekse) von Hildegard von Bingen
400g Dinkelmehl
250g Butter
150g brauner (Rohrzucker)
200g süße Mandeln
20g Zimt
20g Muskat
10g Nelken
2 Eier
etwas Salz
Wasser nach Bedarf
einen Knetteig mit allen Zutaten herstellen und kalt stellen. Nach 30 Min. den Teig 2-3mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. bei 180°C 20-25 Min. backen.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
danke charisma !!!!!
LOUISE HAY: "Wenn ich akzeptiere, dass das Leben vollkommen ist, finde ich Frieden"
LOVELY GREETINGS,
Heiko
Hallo Charisma,
ist das Rezept inspiriert von einem Rezept im Stiftung Warentest Heft im Winter? Ich wollte mir das Rezept damals abschreiben und ausprobieren, hab es aber nicht geschafft. Wie sind denn jetzt diese Kekse? Sehr süss oder gar nicht? Und sind sie auch als leckerer Snack geeignet?
Better to reign in Hell than serve in Heaven
Geändert von Justine (21.04.2008 um 19:24 Uhr)
LG Justine
Rotes Johannesbeergelee mit Gänseblümchen
__________________________________________________ ______________
1,4 kg rote Johannisbeeren, 500 g Gelierzucker (2:1), eventuell 1 kleine Hand voll Gänseblümchenblüten, 50 ml weisser Curaçao
Zubereitung:
Die Johannisbeeren abspülen, von den Stielen streifen und in einen Kochtopf geben. Früchte mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und mit 150 ml Wasser aufkochen. Mischung in ein Mulltuch geben und den Saft auffangen. Das Tuch nicht ausdrücken, da der Saft sonst trüb wird. 900 ml Saft abmessen und mit dem Gelierzucker langsam aufkochen lassen. 3 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Topf von der Herdplatte ziehen und die Gelierprobe machen. Eventuell die Gänseblümchenblüten unterrühren. Nochmals kurz aufkochen lassen und den Curacao unterrühren. Gelee kochend heiss randvoll in saubere Schraubgläser füllen und sofort verschliessen. Die Gläser 5 Minuten kopfüber stehen lassen.
Gänseblümchensalat
______________________________________________
Zutaten:
1 Kopf Salat
1 Bund Sauerampferblätter
4 EL Rapsöl
2 EL Bärlauchessig
1 Zwiebel
1/2 TL. Senf
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Gänseblümchen
Zubereitung:
Grünen Salat, gewaschen und zerrupft, mit dem Sauerampfer mischen.
Aus Öl, Essig, der feingehackten Zwiebel, Senf, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren.
Marinade über den Salat gießen und die frisch gepflückten Gänseblümchen darüber streuen.
Verwendet werden können:
Die blühenden Gänseblümchen-Blüten (von März bis Oktober) und die grünen Blätter (das ganze Jahr).
Geschlossene Blüten schmecken sehr nussig.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Gänseblümchen kann man auch fritieren.
Einfach einen Pfannkuchenteig herstellen, die Blüten reintunken und dann in heißem Öl schwimmend ausbacken.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Aus der Hexenküche:
"Wer am Johannistag, 24 Juni, mittags zwischen 12 Uhr und 13 Uhr Gänseblümchen pflückt, diese dann trocknet und bei sich trägt, dem geht keine Arbeit mehr schief."
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Rosenlikör:
3 handvoll frische, duftende Rosenblätter oder 50g getrockneten Blätter aus der Apotheke
200g feiner zucker
1/4l trockener Weißwein
1 Vanillestange
0,7l Weinbrand oder Cognac.
Zucker im erwärmten Weißwein auflösen, abkühlen lassen, dann über die Rosenblätter in ein Ansatzgefäß gießen. die aufgeschlitzte Vanilleschote dazugeben, 3 Tage lang durchziehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Dann in eine weithalsige Flasche umfüllen und bis zum Rand mit Weinbradn oder Cognac aufgießen.
6-7 Wochen stehen lassen, filtern und in kleinere Karaffen umfüllen.
Kühl und dunkel aufbewahren.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Hallo Mutz,
als Ansatzgefäß kannst du zum Beispiel ein Einmachglas mit fest schließendem Deckel nehmen, also das wichtige dabei ist ein Deckel..
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Ich empfehle keine bestimmte Rose.. schau halt mal was du im Garten hast oder bekommen kannst. Klar, sie darf nicht gespritzt sein, aber das versteht sich ja von selbst.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
hast du denn jetzt schon duftende Rosenblüten??? Meine Rosen haben nicht mal Ansätze von Blüten, nur Blätter.......
Aber ich hab ne schöne, neue Duftrose.. leider wird sie dieses Jahr sicher nicht mit Blüten überhäuft sein...
Hach, ich hatte mal so ne wundrschöne alte ganz Dunkelrote, die hat geduftet.... und geschmeckt...![]()
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
na dann musst schon aufpassen mit der Qualität, gell? Nicht, dass du krank wirst.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Löwenzahn-Honig
__________________________________________________ ______________
als Brotaufstrich
ZUTATEN
- ca. 200 frische Löwenzahn-Blüten (nicht vom Straßenrand)
- 1 Liter Wasser
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 kg Zucker
ZUBEREITUNG
- Blüten am besten vormittags bei Sonne (April/Mai) sammeln. Unter fließenden Wasser gut abspülen und in einen großen Topf geben. Ein Liter Wasser hinzugeben.
- Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und hinzufügen.
- Alles ca. 1/4 Stunde aufkochen und 24 Stunden ruhen lassen.
- Masse durch ein Plastiksieb (kein Metall) oder ein Leintuch ausdrücken.
- Den Zucker hinzufügen und das ganze sirupartig einkochen. Das kann schon 3-4 Stunden dauern. Dabei gut umrühren.
- Noch heiß in kleine Gläser füllen und verschließen.
Tipp: Beim Einkochen zwischendurch mal einen Löffel Masse erkalten lassen, damit man die Zähigkeit feststellen kann.
Sollte der Sirup doch zu flüssig sein, kann man ihn jederzeit neu aufkochen.
Eierlikörkuchen
_________________________________________
Zutaten:
5 Eier
1/4 l Öl
1/4l Eierlikör
250g Mehl
1 P.Backpulver
Schokostreusel
250 Puderzucker
Zubereitung:
Eigelb und Eiweiß trennen. Eigelb mit Öl und Eierlikör gut verquirlen. Puderzucker, Mehl,Backpulver und eine 1/2 Tasse Schokostreusel dazugeben.Zuletzt den geschlagenenEischnee unterheben.
In eine Springformfüllen.
Bei 175 Grad 1-1/2 Std. backen
Honigknoblauch
_________________________________________
ZUTATENLISTE:
25 Knoblauchzehen
Milch
150 g Honig
3 Zitronen, Saft hiervon
Prise Salz
1 Rosmarinzweig
1 Chilischote
ZUBEREITUNG:
Knoblauchzehen in Milch 2-3 Min blanchieren, gut abtropfen lassen.
Honig mit Zitronensaft und Salz aufkochen, Rosmarin und Chilischote zugeben.
Knoblauch in ein Einmachglas (1/2 Liter) füllen. Heiße Honigmischung darüber gießen und gut verschließen. 3-4 Tage ziehen lassen.
BEILAGE, DEKOR, TIPPS&TRICKS:
Knoblauch-Honig mundet als Beilage zu Huhn, Lammkeule, Lammkoteletts usw.;
Knofi???
![]()
.....und hier noch eine Sammlung an Likörchenrezepten
und noch was
alkoholisches
Löwenzahn-Sirup
2 gehäufte Doppelhände Löwenzahnblüten in einem Liter kalten Wasser langsam zum Sieden bringen.Aufwallen lassen und den Topf von der Platte ziehen, über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag in ein Sieb schüttenabtropfen lassen und die Blüten mit den Händen gut ausdrücken.
In den Saft 1 kg Rohzucker einrühren, eine halbe in Scheiben geschnittene unbehandelte Zitrone dazugeben.
Den Topf ohne Dekcel auf die Herdplatte stellen und nur Stufe 1 einschalten.
Die Flüssigkeit muss verdunsten ohne zu kochen.
Die Masse ein-zwei Mal erkalten lassen, damit man die Konsistenz des Sirups prüfen kann. Es muss ein richtig dickflüssiger Sirup werden (ähnlich wie Honig).
Essen kann man ihn auf Butterbrot oder eben seinen Tee damit süßen.
Einen Teelöffel zu naschen ist sicher auch fein.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Pfefferminz-Geist
eine Flasche mit weitem Hals bis oben hin mit frischen oder getrockneten Pfefferminzblättern locker füllen und Obstler aufgießen.
8-10 Tage an einem warmen Ort stehen lassen, filtrieren und abfüllen.
Das Menthol der Pfefferminze wirkt krampflösend, schmerzstillend, antzündungshemmend, appetitanregend und abführend.
Pfefferminze hilft bei Magen-Darm-Kartarrh, Brechdurchfall, Koliken, Menstruationsbeschwerden, außerdem wirkt sie kreislauftonisierend.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Tee gegen erhöhten Blutdruck
40g Erdrauch
30g Misteläste
20g Sauerampferwurzeln
20g Weißdornblüten
20g Ginsterblüten
Am Besten in der Apotheke mischen lassen
Von dieser Mischung dann 2 Eßl. überbrühen mit 1/2l kochendem Wasser, ziehen lassen und abseihen. Dreimal täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten trinken.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Veilchen-Sirup
gegen Bronchitis und Husten
50g Veilchenblüten werden mit 1/2 l kochendem Wasser überbrüht.
24 Stunden ziehen lassen
150g Zucker zugeben und 20 Min auf kleiner Flamme kochen lassen
Durchseihen.
Davon dann bei Husten 1 Teelöffel voll.
Thymian-Tee
auch gegen Husten
6-8g Thymian mit 1 l kochendem Wasser überbrühen. Ziehen lassen und durchseihen. Man kann auch gerebelten Thymian nehmen.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
gegen Durchfall hilft folgender Tee:
1 handvoll Brombeerblätter mit 1/2 l Wasser aufbrühen, ziehen lassen und abseihen. Schluckweise trinken
ZUm Ausschwitzen einer Erkältung
100g Borretsch für 1/2 l Wasser, das man langsam zum kochen bringt.
10-15 Minuten ziehen lassen, abseihen, den Tee so heiß wie möglich trinken.
gegen nervöses Herzklopfen hilft oft schon ZUckerwasser mit einer Zitronenscheibe drin.
Geändert von Charisma61 (29.04.2008 um 15:07 Uhr)
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Wechseljahre
gegen die fliegende Hitze:
zu gleichen Teilen Johanniskraut, Rautenblätter und Kamillenblüten mischen.
Je 3 Finger voll mit 1/2 L kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf 1 Tasse davon trinken.
bei nervösen Reizerscheinungen:
5g Baldrainwurzel
20g Rosmarinblätter
20g Rautenblätter
5g Arnikablüten
2 Eßl. der Mischung werden mit 1/2 l Wasser zum Kochen gebracht. Kurz ziehen lassen, abseihen. über den Tag verteilt 1-2 Tassen trinken.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Himbeerlikör
zur Stärkung von Herz und Kreislauf
5 Pfund Himbeeren in 1 l Rotwein 24 stunden ziehen lassen.
Pro Liter flüssigkeit 2 1/2 Pfund Zucker zugeben, zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
Nach dem Abkühlen durch ein seihtuch pressen. Der Likör ist gleich trinkfertig.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Ui, Himbeerlikor *yummy*, ich hab zwar keinen schwachen Kreislauf, aber der schmeckt bestimmt toll!
Better to reign in Hell than serve in Heaven
Du kannst den Himbeerlikör auch anders machen, dann ist er nicht so gesundheitsträchtig:
500g Himbeeren mit 200g weißem Kandiszucker und 0,7l Obstler ansezten. 2 Wochen bei täglichem Schütteln in die Sonne stellen.
Wenn du dunklen Kandis nimmst, wir der Likör dunkler.. schmeckt aber auch lecker!!
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Hallo Ihr LIeben,
Ihr wart ja wieder super fleissig.!!! Das sind echt tolle Sachen bei. Vielen Dank für Eure Mühe und grossartigen Rezepte.
Werde mir als nächstes das nervöse Herzlklopfen Rezept vorknöpfen. Habe ich momentan sehr nötig.
LG Justine
Ups,
hab gerade sehen 172 l , ich dachte das sind milliliter!!!!!!!!!!!!!!
Hat sich ja aufgeklärt.
LG Justine
nich kleckern, klotzen meine Damen,![]()
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen