![]()
Wir sind doch alle Likördrosseln, das hat Charisma schon gewußt und dementsprechend das Rezept etwas vergrößert![]()
![]()
Wir sind doch alle Likördrosseln, das hat Charisma schon gewußt und dementsprechend das Rezept etwas vergrößert![]()
Liebe Grüße Nera![]()
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. G.C.Lichtenberg
Wald- und Wiesenblütensirup
je Saison der Blüten und Kräuter :
__________________________________________________ ________
In ein größeres Behältnis,( eventuell einen 10 l Eimer), kommt das Wasser mit der Zitronensäure und den geputzten, geschüttelten und wer will, abgewaschenen, Blütenblättern.
Den meisten Anteil haben die Holunderblüten mit 10-15 Dolden. Der angewelkte Waldmeister kommt ebenfalls dazu im Bündel.
Dann schneidet man die Zitrone in Scheiben und gibt sie auch hinein.
Jetzt lässt man das Ganze 24-48 Stunden kühl und abgedeckt stehen. Man kann es aber auch länger stehen lassen, bis zu 5 Tage.
Dann werden die Blüten und Kräuter abgeseiht durch ein Sieb, welches mit einem Mulltuch ausgelegt ist gegossen.
Dies kann mehrmals wiederholt werden.
Oder man kann dann den Ansatzsaft noch einmal stehen lassen und der Satz, der sich am Boden absetzt, wird nicht mit durch den Filter geschüttet. Somit wird der Saft nicht trüb.
Der so gefilterte Ansatzsaft wird mit dem Traubensaft versetzt und mit dem Zucker angereichert.
Jetzt wird er im Topf erhitzt, so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat und sofort wieder vom Feuer genommen. Er soll nicht kochen und die maximale Temperatur sollte unter 70°C liegen. Das ist wichtig!
Der noch heiße Saft wird in Glasflaschen (am besten Twist-Off-Flaschen) gefüllt und sofort verschlossen.
Es geht aber auch jede andere Glasflasche mit Schraubverschluss oder Kronenkorken. Sie sollten vorher nur richtig ausgespült sein und ebenfalls noch heiß sein.
Gelagert werden die abgekühlten Flaschen dann an einem kühlen Ort, meist Keller.
Wer will, kann daraus auch einen Likör machen und gibt dem Saft 2 Flaschen Weißen/Klaren hinzu. Das kann Obstler, weißer Rum, Wodka oder sonstiges sein.
Waldmeistergelee
__________________________________________
60 g Waldmeister
500 ml Wein, weiß, trocken
500 ml Saft (weißer Traubensaft)
4 TL Zitronensaft
1250 g Gelierzucker, 1:1
Den Waldmeister gründlich waschen, auf ein Küchenhandtuch legen und ca. drei Stunden anwelken lassen. Dann grob hacken, in ein Glas geben und mit dem Wein begießen. Das Glas abdecken und ca. 12 Stunden ziehen lassen. Danach durch ein Sieb abgießen.
Den Traubensaft mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann den Wein und den Zitronensaft dazugeben und unter Rühren 1-2 Minuten kochen lassen (Gelierprobe!). Das fertige Gelee sofort in Twist-off-Gläser füllen.
haben wir uns nicht immer beschwert, dass die Fläschchen bei Bärbel vieeeeeeeeel zu klein sind???
Also ich werde dieses Jahr all meine Rosenstöcke roden,![]()
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Violablue, hast du nicht längst auch schon den Wäschekeller zum Likör-und Schnaps-Center umgebaut?????
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Das muss ich auch.
in 2 Wo feier ich meinen Geburtstag nach (hab erst am Mittwoch bevor jemand Gratuliert). Hab schon 2 Rez. gefunden die es da gibt
Aber Chris, heute ist doch schon Mittwoch![]()
Liebe Grüße Nera![]()
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. G.C.Lichtenberg
Nächsten Mittwoch.
am 07.05.
feier am 18. zusammen mit meinem schatz
und welche Rezepte hast du dir ausgesucht??
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Bin mir noch net sicher Charisma. Das mach ich spontan.
Fliederöl:
300g Blüten und Blätter mischen, 4 wochen lang in 1 Liter Olivenöl an der Sonne stehen lassen, filtrieren.
Damit kann man sich dann einreiben, soll gegen Ischias helfen.
ansonsten mit mehr Flieder und weniger Öl ein Duftöl..
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
achso... na dann mal ran an die Sammelei...
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Ich liebe alte Bücher auch , Pflanzenbücher und Kochbücher. Habe eine zeitlang gesammelt. Aber der Platz und das Heu wird knapp. Das Internet ist allerdings auch sehr ergiebig. Wenn ich nicht so faul wäre könnte ich ja mal was abschreiben.
Nicht ärgern nur wundern.
...und noch was alloholisches...
Bierlikör
---------------------------------------------
Bockbier, Zucker, Vanillestangen, Zimtstange, Gewürznelken zum Kochen bringen, 1/4 Stunde köcheln lassen, Ofen ausstellen und 1 Stunde ziehen lassen. Sieben, nochmals knapp bis zum Siedepunkt erhitzen, Alkohol zugeben. Abfüllen und einige Wochen dunkel reifen lassen.
Zutaten:
4 Flaschen Bier (Bockbier)
750 g Zucker
2 Vanilleschote
½ Stange Zimt
5 Gewürznelken
1 Liter Schnaps, 96 %
Danke bonita,![]()
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Zitat von Violablue
So der Kuchen ist im Ofen und die Wäsche eingefüllt.
Das Rezept ist von meiner Schwester, die hat das gelernt.
Blechkuchen PFIRSICH oder Aprikose
150g Butter (nehme Sanella)
150g Zucker
1P Vanillezucker
4 Eier
Salz Prise
5 Tropfen Ztronenaroma
250g Mehl
3 Tel. backpulver
zum Teig vermischen
Backblech benutzen, einfetten
Belag:
900g Pfirsiche oder Aprikosen (1 gr.Büchse reicht)
abtropfen lassen
Auflegen ca 2-3 cm Abstand
Streusel:
150g Mehrl
75g Zucker
100 g Butter (da nehm ich welche)
1 P. Vanillezucker
auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten bei 175-200 Grad C. backen
Guß:
100g Puderzucker
1 Eßl. Zironensaft
vermischen
Ich lasse es immer vom Löffel laufen in Bahnen über das Blech.
Wenn was geworden ist zeige ich es Euch.
Bitteschön hier ist er :
__________________
Nicht ärgern nur wundern.
Violaes hat geklappt
![]()
Es gibt nur einen Weg zum Glück, und der bedeutet, aufzuhören mit der Sorge um Dinge, die jenseits unseres Einflusses liegen.
-Epiktet-
Violablue, schreib mir mal schnell, wo du genau wohnst, damit ich zum Kaffee kommen kann, *g*
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Jaaaaaaaaaaaaaa, aber nicht so einen!! Und da hätte ich jetzt Lust drauf.
Ich will nicht immer Recht haben, ich möchte nur einsehen können, warum ich nachgeben soll
Ich bin nicht geboren um so zu sein, wie andere mich haben wollen
Willl auch ein Stück!!! Aber ein GROßES!!!
Hallo Violablue
Habe heute morgen Deinen Blechkuchen nachgebacken,ging ja ruck zuck!!!Er ist sehr leckerAllerdings was für sehr süße Mäuse
wie gut das ich keine Glasur drauf gemacht habe
Backe Ihn das nächste mal mit weniger Zucker
![]()
vergeben und vergessen?Ich bin weder Jesus, noch hab ich Alzheimer!!
Ja bei Zucker spare ich auch immer. Der Halbe ist schon alle.
Nicht ärgern nur wundern.
Holundersekt
5 Liter Wasser
3 unbehandelte Zitronen... können auch mehr sein, je nach euren Vorlieben
so ca. 10 große Blütendolden
700 gr Zucker (ich nehm weniger, wird sonst schon sehr süss)
1/4 Liter Weinessig (Obstessig)... das ist auch mal wieder Geschmackssache
Zitronen in dünne Scheiben schneiden und wechselweise mit den gereinigten Holunderblüten in ein Gefäß schichten . Die letzte Lage Zitronen verhindert, dass sich die blüten verfärben
Zucker im Wasser auflösen und Weinessig zugeben und die MIschung langsam über die Blüten gießen.
Das ganze 3 Tage stehen lassen... nicht länger, sonst wird´s bissl bitter
filtern und in verschließbare, dickwandige Flaschen füllen.
Nach n paar Wochen ist der Holundersekt fertig und etwa 1 Jahr haltbar aber vorischtig sein, die Flaschen stehen unter Druck.
bitte kühl lagern und bissl achtsam damit umgehen, weil die Flaschen platzen könnten!
lg AuroraMari
Auroras Wolke7
der rezepte thread: klick mich
Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen...
Habe seit meiner letzten Explosion vor 20 Jahren keinen Holundersekt mhr gemacht.
Nicht ärgern nur wundern.
mir sind auch schon mal n paar flaschen explodiert aber was soll´s... ich trink den einfach viel zu gern, um es zu lassen![]()
lg AuroraMari
Auroras Wolke7
der rezepte thread: klick mich
Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen...
Welche Flaschen nimmst Du da?
Nicht ärgern nur wundern.
ich hab da so alte flaschen von meiner oma... sind schwere braune flaschen mit einem "plopp" verschluss, wo n dichtungsgummi unten dran ist. hab aber auch schon mal ganz normale sektflaschen genommen
lg AuroraMari
Auroras Wolke7
der rezepte thread: klick mich
Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen...
Die Flaschen kenn ich aus meiner Jugend, gibt es bestimmt jetzt wieder. Habe mich damit noch nicht beschäftigt. So nun mach ich Schluss, noch etwas coutchen.
Nicht ärgern nur wundern.
schönen abend noch, viola![]()
lg AuroraMari
Auroras Wolke7
der rezepte thread: klick mich
Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen...
Feine Schokoladentorte
Zutaten für ca. 16 Stücke
200g Zartbitterkuvertüre
850g Schlagsahne
200g angedickte Preiselbeeren
1 Orange
2 Päckchen Vanilllin-Zucker
2 Päckchen Sahnefestiger
1 heller Wiener Boden (400g, 2-mal geteilt)
Zubereitung:
1.)
150g Kuvertüre hacken,300g Sahne kurz aufkochen,vom Herd ziehen - Kuvertüre darin schmelzen,danach in eine saubere, trockene Rührschüssel umfüllen......Ca.4 Std.kalt stellen.
2.)
Um einen Wiener Boden einen Tortenring schließen.Den Boden mit Preiselbeeren bestreichen. Zweiten Boden darauflegen.
Orange halbieren,eine Hälfte auspressen und mit der Hälfte des Saftes den Boden beträufeln.
Vanilllin Zucker und Sahnefestiger mischen,400g Sahne steif schlagen,sahnefestiger dabei einrieseln lassen.
Auf dem Boden glatt streichen und den dritten Boden darauflegen.Mit restlichem Saft beträufeln.
3.)
Schokosahne aufschlagen und auf dem Boden glattstreichen....Ca.2 Std.kühlen
4.)
50g Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen
150g Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
Als Tupfen auf den Tortenrand spritzen.
Die geschmolzene Kuvertüre in einen kleinen Gefrierbeutel füllen,eine kleine Ecke abschneiden und feine Schoko-Linien über die Torte ziehen.
Wer möchte, kann die noch übrig gebiebene Orangenhälfte noch zum verzieren verwenden.....
dazu die Orange in Scheiben schneiden - achteln - trockentupfen und dann entweder pur - oder in flüssige Kuvertüre tauchen in die sahnetupfen stecken
Die Torte war immer der renner auf jeder Feier - ich hoffe ihr findet sie genauso lecker.
Guten Appetit
LG Schiko
Tipp-und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
genau mein Geschmack! Angedickte Preiselbeeren klingt ja sehr lecker, kenne ich (bisher) aber noch nicht!
Better to reign in Hell than serve in Heaven