Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Stups
    Registriert seit
    28.11.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    486

    Katze Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Hallo zusammen!

    Jedes Jahr das gleiche Dilemma: es geht los mit der Knallerei am 28.12. und endet erst wieder so am 02./03. 01.
    Einer meiner beiden Hunde (kleiner Havaneser / 4kg) ist in dieser Zeit völlig aus dem Häuschen!
    Er zittert, hat Angst traut sich kaum raus zum Gassigehen, leidet fürchterlich und tut mir leid ohne Ende .
    Weder Bachblüten noch Beruhigungstabletten vom Tierarzt haben bisher etwas gebracht.

    Hat jemand evtl. noch eine Rat oder ein erprobtes Hausmittelchen?

    Schon mal !
    LG
    Stups

  2. #2
    Nalani
    Besucher

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Wir haben uns Leute eingeladen, die auch einen haben...zu zweit können die es besservertragen..
    meine ist auch ein keiner Angsthase...obwohl ein Rotti..*g*

  3. #3
    In Venere Veritas Avatar von Madeleine
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Black Forrrrrrest
    Beiträge
    1.892

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Hi,

    ich hab keinen Hund, aber eine Bekannte von mir.
    Sie meinte mal, das wichtigste ist, nicht übermäßig auf sein Verhalten einzugehen, also sich selbst ganz normal zu verhalten und evtl. versuchen, mit ihm zu spielen, damit der Hund nicht auf die "Idee" kommt, seine Angst sei berechtigt.
    In der Wohnung kann man ihm auch eine Höhle machen, zur Not mit zwei Stühlen und einer Decke, möglichst in dem Raum, in dem man die Knaller am wenigsten hört. Ruhige Musik soll auch helfen.

    Versuch doch fürs Gassigehen, ihm was anzuziehen, damit die Ohren ein bisschen bedeckt sind, eine Wollmütze oder so. Meine Bekannte kam so gut klar.

    Ich drück die Daumen, ich kanns nachfühlen. Meine Katzen waren früher auch völlig aus dem Häuschen, bei meinem jetztigen Tiger weiß ich es noch nicht.

  4. #4
    Innamoratissima ♥
    Registriert seit
    17.12.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.081
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Ich überlege auch jedes Jahr auf´s Neue.....Höhle..ich habe zwei Wolfshunde...
    Was auf die Ohren..na nie und nimmer... Die Hündin ist ruhig aber unser Rüde..ein Nervenbündel..ich habe auch schon alles ausprobiert. (Außer was vom TA)...nichts hilft. Wir lassen ihn auch einfach in Ruhe, tja und Silvester sind wir zuhause...
    Tipp von mir, auf gar keinen Fall wie ein Kind behandeln...also ihn streicheln wenn er Angst hat. Für einen Hund heißt das nur, fein gemacht, gutes Verhalten, richtig so.....na und genau das wollen wir ja so nicht..

    LG


    No puedo mas sin ti...

  5. #5
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Meine kleine Minikuh(schwarz-weißer Cocker) hat überhaupt keine Angst vor der Knallerei den kann man sogar noch mit nach draussen nehmen wenn es losgeht.

  6. #6
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    hey ist bei meinem Rottweiler auch so der hat null angst den nehmen wir auch mit raus er schaut dann immer begeistert zum himmel hoch und guckt mit, der freut sich richtig und wedelt mit der rute. der will sogar schon zur haustür raus wenn es anfängt zu knallen,fand er sdhon als welpe toll, nun ist er schon 10 Jahre...der trottel hat sich schon mal an einer wunderkerze das maul verbrannt, hat sich kurz geschüttelt und wollte nochmal*lol* der hat vor nix angst.

    und das ist der heldin:




    hier guckt sie nur etwas dumm,wahrscheinlich hat sie da mal wieder ein schlechtes gewissen gehabt*lol*
    Geändert von Maggie84 (23.12.2007 um 19:03 Uhr)

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von Stups
    Registriert seit
    28.11.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    486

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    ...das ist ja das unverständliche:
    Der Ältere (7 Jahre) findet Silvester total klasse, kommt immer mit raus und steht auch total auf Wunderkerzen (er will da immer einbeißen...) und der Jüngere (5 Jahre) dreht immer ab...
    Wir beachten ihn möglichst nicht und tun als ob Silvester die normalste Sache der Welt wäre,- aber er ist immer ein einziges Häufchen Elend
    LG
    Stups

  8. #8
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    denke das hängt einfach viel vom charakter des hundes ab wir haben unsere hündin beim kauf schon so getestet auf vieles wie das sonst bei der polzei üblich ist wenn welpen für den dienst ausgesucht werden.

  9. #9
    Experte Avatar von Tineke
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    647

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Hallo zusammen-ich sitze mit meiner kleinen Hündin wie jedes Jahr um Punkt 00 Uhr auf dem Kloo.Unser Bad hat kein Fenster und dort fühlt sie sich am sichersten.Vor lauter Panik krabbelt sie sogar hinter die Toilette,und zittert am ganzen Körper.Um sie nicht zu bestätigen in ihrer Angst,sage ich gar nichts zu ihr,bin einfach nur da,streichel sie auch nicht.Ich muss nur aufpassen,dass sie vor lauter Aufregeung keinen epileptischen Anfall bekommt,das kann nämlich bei ihr auch passieren.An Rausgehen ist an den beiden Knall Tagen gar nicht zu denken,ich trage sie zum Baum und dann geht es zack wieder zurück.Leider weiß ich nicht woher ihre große Angst vor Knallern kommt,da ich sie ausgesetzt gefunden habe.Mein anderer Hund hat null Angst,ja bei ihm muss man sogar aufpassen,dass er die Knaller nicht fangen will und ihnen hinterher jagt.Mit unserem dritten kleinen Hund verbringen wir das erste Sylvester dieses Jahr,ich bin schon sehr gespannt,wie sie reagieren wird,weil auch sie ausgesetzt war.
    Liebe Grüße
    Tineke

  10. #10
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    ich würde mir vom tierarzt beruhigungsmittel geben lassen für den hund.

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Stups
    Registriert seit
    28.11.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    486

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Weder Bachblüten noch Beruhigungstabletten vom Tierarzt haben bisher etwas gebracht.
    LG
    Stups

  12. #12
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    oh das ist schade.

  13. #13
    Allwissend Avatar von Felicia
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    951

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Mich grausts auch schon. Am besten ist echt einfach nicht großartig beachten.

  14. #14
    Inventar Avatar von Calathea
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    1.544
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Unsere Hündin verschwindet meist in den Keller, wenns losgeht, oder zittert am ganzen Körper. Die Tage vor und nach Silvester ist an Gassigehen kaum zu denken. Wenn mans mal auf die Wiese schafft und irgendwo knallts, ist sie so schnell zu Hause, da kann man gar nicht gucken... Ist schon immer so, auch bei Gewitter. Geholfen hat bisher nichts.

  15. #15
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Mich wundert an unserem Hund immer,das ihm das überhaupt nichts ausmacht.Auch die Tage vor Silvester oder danach wenn Kinder schonmal Knaller in unsere Richtung schmeißen macht ihm überhaupt nichts aus,dafür erschreck ich mich manchmal wenn es unverhofft kommt,und er schnüffelt schön weiter in der Wiese rum als wenn nichts passiert wär.

  16. #16
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Unserer bekommt immer Bachblüten und ansonsten ignorieren wir sein Gejammer. Ich habe festgestellt, dass es viel schlimmer wird, wenn wir darauf eingehen. Wenn wir einfach so tun, als wäre nichts, legt er sich irgendwann in seine Rückzugsecke unter der Eckbank und gibt Ruhe ...
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  17. #17
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    also bei uns haben sie schon weihnachten ein bisschen geböllert und hundsi ist prompt zitternd im klo verschwunden - das machen offenbar mehrere... ich hab ihr dann bachblüten notfall tropfen als spray ins maul gesprüht, dann ging es spontan besser. muss mal sehen, ob das silvester auch hilft. wenn nicht, weiß ich auch nicht...

  18. #18
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    ganz blöde frage jetzt,aber würde es den hunden nicht vllt helfen wenn man sie mit raus nimmt und sie sehen können was am himmel zu sehen ist, dann würden sie vllt vom knall abgelenkt werden.
    es sei denn man kommt mit dem hund vor angst granicht mehr vor die tür.
    weil wie gesagt meiner freut sich immer das licherspiel am himmel zu sehen.

  19. #19
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Bei meiner ist es jetzt das 3. Silvester und wir verbessern uns jedes Jahr etwas. In dem ersten Jahr war es ganz schlimm weil ich noch nicht genau wusste wie ich reagieren sollte, damals waren die Spaziergänge wirklich schrecklich in den Tagen davor und danach.

    Also ich bleibe mit meiner drinnen und wenn die "Hauptballerei" losgeht dann fange ich an mit ihr zu Spielen bis es wieder weniger wird, das hilft ihr etwas.

    Bei ihr ist es so das einzelne Knallerei ihr nicht mehr soo viel ausmacht (sobald es nicht direkt neben ihr ist) - d.h. ich füttere ihr vor Silvester die Knall's schonmal schön (Jackentasche mit Leckerchen, in der Hand den Clicker) immer wenn es einen Knall gibt dann gibt es von mir möglichst zeitgleich einen Click und auch das Leckerchen - das natürlich nur dann wenn der Hund den Knall noch ohne Probleme verkraftet! Später wenn es zu viel wird und sie anfängt auf die Knallerei negativ zu reagieren Clicke ich nicht mehr.
    Sie hat dadurch gelernt das die Knallerei für sie auch einen Postiven Effekt hat, oft dreht sie sich schon selbst zu mir um wenn es knallt (z.B. auch wenn im Wald geschossen wird) um sich ihre Belohnung abzuholen.

    Wenn der Hund Angst hat dann würde ich ihn mitnichten ignorieren - ich lasse ihn in dem Moment wo ich nichts tue alleine mit seiner Angst! In dem Moment muss ich dem Hund eine Alternative zu seiner Angst geben d.h. entweder ein Spiel oder etwas zu fressen möglichst etwas woran er gut kauen kann - z.B. ein Rinderohr o.ä. oder etwas woran geschleckt wird - z.B. ein Kong oder eine Futtertube; das ganze hat den Vorteil das durch das spielen/kauen/schlucken Glückshormone ausgeschüttet werden.
    Im Sommer hatte ich ein Seminar bei einer Verhaltensbiologin (Dr. Ute Blaschke-Berthold) und es ging zum Großteil um Ängste und Agressionen bei Hunden, und wie man im Alltag damit umgehen sollte. Wir haben dort u.a. gelernt das sich Angst und Agression (bis auf wenige Ausnahmen - z.B. in bestimmtem Kontext das Verteidigen von Futter und Spielzeug) durch Futter/Spiel nicht verbessern oder verstärken lassen ganz einfach weil es nicht das Ziel des Verhaltens ist Futter oder Spiel herbeizuführen (wie gesagt es gibt da Ausnahmen, aber es spricht nichts dagegen den Hund von seiner Silvesterknallerei-Angst mit Futter oder Spiel abzulenken). Btw. ich kann ihre Seminare vollstens weiterempfehlen ganz einfach weil es auch für "Otto-Normal-Hundehalter" sicherlich interessant ist zu wissen was sich im Körper des Hundes (und insbesonere im Gehirn, Hormonmäßig etc) in Situationen Abspielt wenn er Ängstlich oder Aggressiv reagiert.

    Begleitend dazu kann man D.A.P. einsetzen, das gibt es als Stecker für die Steckdose oder als Spray - der Wirkstoff ist ein Pheromon das die Mutterhündin während des Säugens abgibt und der den Hund beruhigt (wird z.B. auch bei Verlassensängsten, Angst beim Autofahren etc. eingesetzt), D.A.P. kann man z.B. auch über den Tierarzt bestellen.

    TTouches (bei meiner Hündin besonders die Ohren- und Maultouches) helfen auch bei Ängsten.

    Etwas allgemeines noch zu Ängstlichen Hunden... wer so ein Exemplar zu Hause hat, bitte möglichst jährlich die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen! Angst kann durch eine Schilddrüsenunterfunktion ausgelöst werden (genauso wie dutzende anderer Symptome die man damit erstmal gar nicht in Verbindung bringt), meistens erkennt man die SDU erst mit ca. 3-4 Jahren im Blutbild (vorher ist noch genug intaktes Schilddrüsengewebe vorhanden um die Werte in der Referenz zu halten), bereits bei Werten im unteren Drittel der Referenz würde ich nochmal einen Spezialisten dazuziehen!
    Meine Hündin bekommt jetzt erst seit wenigen Wochen Medikamente für ihre Schilddrüse und ich merke jetzt schon das ihre Ängste und Unsicherheiten sich extrem gebessert haben!
    Wir haben fast 3 Jahre an ihr herumgedoktert (in erster Linie wegen Hautproblemen und Verdauungsproblemen) und heute weiß ich das es daran lag (obwohl auch im letzten Blutbild vom Mai die Werte noch in der Referenz lagen!).

    Achso, nochmal zum Hunde mit rausnehmen...
    Jedes Jahr an Silvester gehen etliche Hunde verloren, werden angefahren etc. weil die Leute darauf vertrauen das es schon klappen wird - meine eigene Hündin läuft die Tage davor und danach nur an der SL - sie hat zwar gelernt sich in Angstsituationen an mir zu orientieren aber trotzdem ist mir das zu gefährlich!
    Auch ein Hund der Jahrelang keine Angst vor der Knallerei hatte kann sich dann doch plötzlich erschrecken und flüchten!
    Geändert von Kurai (26.12.2007 um 18:24 Uhr)
    LG
    Kurai


  20. #20
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    also mein hund geht an der leine nicht verloren ist schließlich ein rottweiler.

    undwenn ich so darüber nachdenke gibt es keine situation in der mein hund aus angst flüchtet...sogar beim tierarzt müsste der tierarzt flüchten nicht mein hund.
    eigentlich hat er vor nix angst...und er reagiert nie mit flucht.
    Geändert von Maggie84 (26.12.2007 um 23:43 Uhr)

  21. #21
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    @maggie:
    Ja, es gibt im Großen und ganzen tendenziell 2 Typen - die einen Flüchten zuerst und würden sich stellen sobald es keinen Ausweg gibt bzw. die Flucht erfolglos ist, und die anderen würden erstmal nach vorne gehen und wenn das keinen Erfolg bringt flüchten

    Meine Hündin ist früher in einigen Situationen auch nach vorne gegangen, wenn der Hund allerdings lernt das er sich auf seinen Hundeführer verlassen kann und das der HuFü solche Situationen souverän für ihn regelt dann wird er auch in solchen Situationen viel ausgeglichener sein.

    Meine Hündin hat z.B. auch oft Angst vor fremden Hunden - früher hieß es dann "Angriff ist die beste Verteidigung" und sie hat jeden erstmal angemacht (sie hat nicht gebissen, ist aber wild bellend auf den anderen zugeschossen um ihn zu vertreiben). Sie hat mittlerweile gelernt das sie sich auf mich verlassen kann, wenn uns jetzt unterwegs ein Hund begegnet mit dem sie nicht kann dann dreht sie ihm einfach den Rücken zu und geht weiter - wenn er nicht lockerlässt kommt sie zu mir, bekommt ihr Sicherheitssignal (darf sich dann zwischen meine Beine setzen) und ich sorge dafür das der andere abhaut.

    Genauso toleriere ich es nicht wenn sie im Spiel andere Hunde mobbt - ich bin einfach nicht der Meinung das die Hunde das "untereinander ausmachen müssen".

    Auch an der Leine würde ich den Hund nicht mit nach draußen nehmen - der 8,5kg Hund meiner Schwester hat mir in so einer Situation mal den Arm ausgekugelt - bei meiner großen Hündin hätte ich warscheinlich gar keine Chance sie zu halten wenn sie wirklich Panik bekommt
    LG
    Kurai


  22. #22
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    naja wer ne waffe im dienst halten kann, wird wohl auch ne rottweiler halten können nix für ungut aber wenn ich den hund nicht in jeder situation halten könnte hätte ich ihn mir nicht geholt.
    also keine angst ich halte die 55 kg , alleine schon wenn ich meine stimme einsetze.
    mein hund hat ausserdem 5 jahre hundeschule hinter sich, und ein spezial training.

  23. #23
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Zitat Zitat von Maggie84 Beitrag anzeigen
    mein hund hat ausserdem 5 jahre hundeschule hinter sich, und ein spezial training.
    Habt ihr in der HuSchu denn dann nicht gelernt was ein unkontrolliertes Flooding anrichten kann?
    LG
    Kurai


  24. #24
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    unkontrolliert ist bei mir nix.
    und diese angebliche reizübeflutung erlebt mein hund schon 10 jahre lang, jedes jahr aufs neue und das auch noch freuwillig.
    aber du kannst mich gerne eines besseren belehren.
    was könnte denn passieren? wir haben ein haus mit grundstück, und leben in einem kurort.der hund wird zu silvester in unserem toten dorf vor kein auto laufen,da an diesem tag und um diese uhrzeit zu 100% keiner bei uns langfährt.
    mal im ernst wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das was passiert?
    Geändert von Maggie84 (27.12.2007 um 23:01 Uhr)

  25. #25
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Zitat Zitat von Maggie84 Beitrag anzeigen
    ganz blöde frage jetzt,aber würde es den hunden nicht vllt helfen wenn man sie mit raus nimmt und sie sehen können was am himmel zu sehen ist, dann würden sie vllt vom knall abgelenkt werden.
    es sei denn man kommt mit dem hund vor angst granicht mehr vor die tür.
    weil wie gesagt meiner freut sich immer das licherspiel am himmel zu sehen.
    So etwas zu empfehlen OHNE den HuFü und den Hund gesehen zu haben ist für mich eine Empfehlung den Hund einer unkontrollierten Reizüberflutung auszusetzen

    Es gibt sicherlich Situationen wo ein Flooding sinnvoll ist (bspw. wenn ein Hund durch ein Vorkommnis Angst vor irgendetwas bekommen hat das er vorher schon gekannt und mit dem er vorher problemlos umgegangen ist), aber so etwas gehört immer sorgfältig aufgebaut, auf die Kenntnisse und Fähigkeiten von Hund und Halter angepasst und falls man damit nicht wirklich superviel Erfahrung hat sollte ein Flooding nur unter Anleitung von einem guten Trainer stattfinden!
    In der Art wie oben von dir empfohlen würde ein Flooding die Ausgangssituation nicht verbessern - im Gegenteil, viel eher würde der Hund in der Situation noch mehr Dinge fehlverknüpfen und noch mehr Ängste zeigen.
    LG
    Kurai


  26. #26
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    da hast du aber was falsch verstanden ich habe das nicht empfehlen wollen, hab nur gesagt wie ich das mit meinem hund handhabe.das war wohl ein missverständnis.
    ich hab das oben nicht empfohlen sondern gefragt wie es damit aussehen würde,empfehlen wollte ich das nicht.
    da haben wir wohl ein bisschen aneinander vorbei gesprochen
    aber aus deiner sicht so wie du das verstanden hast gebe ich dir recht, glaube man sollte das nicht probieren wenn man seinen hund nicht unter kontrolle hat.... dachte du beziehst das auf meinen hund und mich.
    Geändert von Maggie84 (27.12.2007 um 23:22 Uhr)

  27. #27
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Nein, ich beziehe mich immernoch auf den Hund im Anfangsposting

    Ein Hund der so wie deiner eine Ausbildung genossen hat (und vermutlich auch für seinen Job ausgesucht wurde) und ein normaler Familienhund sind immer 2 Paar Schuhe.

    Ich weiß nicht wie es bei den Rottis ist, aber es gibt für die Polizei ja mittlerweile eigene Zuchtlinien (seit einigen Jahren wohl bevorzugt Malinois x DSH) was auch Sinn macht da man dann auch die Vorfahren kennt - insbesondere Angst und Aggression liegen auch im Erbgut und können durch Prägung und Sozialisierung auch nur zu einem bestimmten Teil ausgeglichen werden (daher schließen auch so viele Zuchtverbände solche Hunde aus bzw. führen Zuchttauglichkeitsprüfungen durch).

    Wie gesagt, ich würde erstmal auf Nummer sicher gehen und schauen das der Hund dieses Silvester gut übersteht - und dann fürs Nächste Jahr möglichst frühzeitig anfangen daran zu arbeiten damit sich das Problem nicht jedes Jahr aufs neue ergibt.
    LG
    Kurai


  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von Stups
    Registriert seit
    28.11.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    486

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Zitat Zitat von Kurai Beitrag anzeigen
    Bei meiner ist es jetzt das 3. Silvester und wir verbessern uns jedes Jahr etwas. In dem ersten Jahr war es ganz schlimm weil ich noch nicht genau wusste wie ich reagieren sollte, damals waren die Spaziergänge wirklich schrecklich in den Tagen davor und danach.

    Also ich bleibe mit meiner drinnen und wenn die "Hauptballerei" losgeht dann fange ich an mit ihr zu Spielen bis es wieder weniger wird, das hilft ihr etwas.

    Bei ihr ist es so das einzelne Knallerei ihr nicht mehr soo viel ausmacht (sobald es nicht direkt neben ihr ist) - d.h. ich füttere ihr vor Silvester die Knall's schonmal schön (Jackentasche mit Leckerchen, in der Hand den Clicker) immer wenn es einen Knall gibt dann gibt es von mir möglichst zeitgleich einen Click und auch das Leckerchen - das natürlich nur dann wenn der Hund den Knall noch ohne Probleme verkraftet! Später wenn es zu viel wird und sie anfängt auf die Knallerei negativ zu reagieren Clicke ich nicht mehr.
    Sie hat dadurch gelernt das die Knallerei für sie auch einen Postiven Effekt hat, oft dreht sie sich schon selbst zu mir um wenn es knallt (z.B. auch wenn im Wald geschossen wird) um sich ihre Belohnung abzuholen.

    Wenn der Hund Angst hat dann würde ich ihn mitnichten ignorieren - ich lasse ihn in dem Moment wo ich nichts tue alleine mit seiner Angst! In dem Moment muss ich dem Hund eine Alternative zu seiner Angst geben d.h. entweder ein Spiel oder etwas zu fressen möglichst etwas woran er gut kauen kann - z.B. ein Rinderohr o.ä. oder etwas woran geschleckt wird - z.B. ein Kong oder eine Futtertube; das ganze hat den Vorteil das durch das spielen/kauen/schlucken Glückshormone ausgeschüttet werden.
    Im Sommer hatte ich ein Seminar bei einer Verhaltensbiologin (Dr. Ute Blaschke-Berthold) und es ging zum Großteil um Ängste und Agressionen bei Hunden, und wie man im Alltag damit umgehen sollte. Wir haben dort u.a. gelernt das sich Angst und Agression (bis auf wenige Ausnahmen - z.B. in bestimmtem Kontext das Verteidigen von Futter und Spielzeug) durch Futter/Spiel nicht verbessern oder verstärken lassen ganz einfach weil es nicht das Ziel des Verhaltens ist Futter oder Spiel herbeizuführen (wie gesagt es gibt da Ausnahmen, aber es spricht nichts dagegen den Hund von seiner Silvesterknallerei-Angst mit Futter oder Spiel abzulenken). Btw. ich kann ihre Seminare vollstens weiterempfehlen ganz einfach weil es auch für "Otto-Normal-Hundehalter" sicherlich interessant ist zu wissen was sich im Körper des Hundes (und insbesonere im Gehirn, Hormonmäßig etc) in Situationen Abspielt wenn er Ängstlich oder Aggressiv reagiert.

    Begleitend dazu kann man D.A.P. einsetzen, das gibt es als Stecker für die Steckdose oder als Spray - der Wirkstoff ist ein Pheromon das die Mutterhündin während des Säugens abgibt und der den Hund beruhigt (wird z.B. auch bei Verlassensängsten, Angst beim Autofahren etc. eingesetzt), D.A.P. kann man z.B. auch über den Tierarzt bestellen.

    TTouches (bei meiner Hündin besonders die Ohren- und Maultouches) helfen auch bei Ängsten.

    Etwas allgemeines noch zu Ängstlichen Hunden... wer so ein Exemplar zu Hause hat, bitte möglichst jährlich die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen! Angst kann durch eine Schilddrüsenunterfunktion ausgelöst werden (genauso wie dutzende anderer Symptome die man damit erstmal gar nicht in Verbindung bringt), meistens erkennt man die SDU erst mit ca. 3-4 Jahren im Blutbild (vorher ist noch genug intaktes Schilddrüsengewebe vorhanden um die Werte in der Referenz zu halten), bereits bei Werten im unteren Drittel der Referenz würde ich nochmal einen Spezialisten dazuziehen!
    Meine Hündin bekommt jetzt erst seit wenigen Wochen Medikamente für ihre Schilddrüse und ich merke jetzt schon das ihre Ängste und Unsicherheiten sich extrem gebessert haben!
    Wir haben fast 3 Jahre an ihr herumgedoktert (in erster Linie wegen Hautproblemen und Verdauungsproblemen) und heute weiß ich das es daran lag (obwohl auch im letzten Blutbild vom Mai die Werte noch in der Referenz lagen!).

    Achso, nochmal zum Hunde mit rausnehmen...
    Jedes Jahr an Silvester gehen etliche Hunde verloren, werden angefahren etc. weil die Leute darauf vertrauen das es schon klappen wird - meine eigene Hündin läuft die Tage davor und danach nur an der SL - sie hat zwar gelernt sich in Angstsituationen an mir zu orientieren aber trotzdem ist mir das zu gefährlich!
    Auch ein Hund der Jahrelang keine Angst vor der Knallerei hatte kann sich dann doch plötzlich erschrecken und flüchten!
    Kurai,
    lieben Dank für Deine ausführlichen Tipps!
    Unser Familienzwerg ist jetzt 5 Jahre alt, hat bereits einige Einzeltrainerstunden hinter sich und wir gehen regelmässig in die Hundeschule. Aber an Silvester spricht er auf nichts an, was er gelernt hat! Er orientiert sich auch nicht an unserem anderen Hund, dem Silvester gar nichts ausmacht,- der Silvester total klasse findet (vor allem Wunderkerzen).

    Ich habe diese Jahr nun auch mal den D.A.P. Stecker gekauft und auch schon in Gebrauch. Notfalltropfen liegen auch schon bereit und Borax bekommt er auch.

    Die Sache mit der Schilddrüse habe ich schon mal gehört,- das werde ich auf jeden Fall im neuen Jahr gleich mal in Angriff nehmen.

    Wo hält Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold denn ihre Seminar ab?
    LG
    Stups

  29. #29
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Ich drücke euch die Daumen das D.A.P. ihm hilft!

    Hm... wegen den Seminaren, musst du mal in Ihren Seminarkalender schauen http://www.cumcane.de/component/opti...te,2008-01-01/

    Das Seminar an dem ich teilgenommen habe fand im Harz statt, die meisten sind aber weiter südlich in Deutschland.
    LG
    Kurai


  30. #30
    Allwissend Avatar von Wilma
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.432

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Im Sommer hatte ich ein Seminar bei einer Verhaltensbiologin (Dr. Ute Blaschke-Berthold) und es ging zum Großteil um Ängste und Agressionen bei Hunden, und wie man im Alltag damit umgehen sollte. Wir haben dort u.a. gelernt das sich Angst und Agression (bis auf wenige Ausnahmen - z.B. in bestimmtem Kontext das Verteidigen von Futter und Spielzeug) durch Futter/Spiel nicht verbessern oder verstärken lassen

    Kurai,was meinst Du damit?
    Was empfiehlt die Verhaltensbiologin bei Angst/Aggression?
    Meine Huschu arbeitet nach dem Prinzip Positives verstärken,Negatives ignorieren,d.h.,wenn mein Hund Angst hat,ignoriere ich diese Angst zwar,hole ihn da aber durch ein Kommando,das er gut kann sofort raus und dann bekommt er sein Lob
    viel spass wünscht Wilma

  31. #31
    musicaddict Avatar von Daffodil
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    14.862
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    booooah bei uns knallen die jetzt grad schon wieder
    Hundi kam grad ganz panisch zu mir ins Zimmer gerannt und hat gezittert wie bekloppt
    Hab ihm jetzt Bachblütentropfen gegeben, die scheinen zum Glück zu helfen, er liegt jetzt ganz ruhig auf meiner Matratze und schläft. Hoffentlich klappt das Silvester auch so gut

  32. #32
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Ich meine damit das ich die Angst nicht wegfüttern oder wegspielen kann - ich kann das Verhalten nur dann beeinflussen wenn der Reiz noch gering genug ist das mein Hund es nicht nach außen zeigt; d.h. ich belohne meine Hündin z.B. für Knalle die irgendwann passieren und bei denen sie gelassen bleibt. In dem Moment wo der Reiz so stark wird das sie darauf reagiert kann ich ohnehin nicht mehr viel tun (außer sie aus der Situation rauszuführen) weil sie in dem Moment nicht mehr in der Lage ist überhaupt zu lernen.

    Genausowenig verstärkt sich die Angst/Aggression dadurch das ich dem Hund etwas anbiete während er Angst hat (da gibt es ganz klar Ausnahmen - z.B. wenn der Hund Futter oder Spielzeug verteidigt) - das ist ja bei vielen Leuten die Befürchtung weswegen sie den Hund einfach "links liegen lassen" wenn er Angst hat.

    Futter und Spiel kann in dem Moment aber als "Stimmungsmacher" helfen so lange ich es dem Hund in einem Moment anbiete wo er überhaupt noch in der Lage ist darauf anzusprechen, und es kann helfen das er sich gar nicht erst so stark erregt das er nichtmal mehr auf Futter oder Spielzeug anspricht.

    Genauso wie du es beschreibst war auch der Grundtenor in dem Seminar (das ganze aufzudröseln wäre jetzt sehr umfangreich, das Seminar hat immerhin 3 Tage gedauert ) - Vorausschauend handeln um den Hund (und Halter) möglichst nicht Situationen auszusetzen die er noch nicht bewältigen kann, die Anforderungen langsam steigern bis ich die "Normalsituation" erreicht habe. Falls es doch zu solchen Situationen kommt (O-Ton: Wir können immer nur UNSER Verhalten ändern, nicht das unserer Mitmenschen) anstatt einfach "Nein, Pfui, Aus"... oder sonstwas zu rufen (und den Hund damit im Regen stehen zu lassen - in dem Moment weiß er wohl was er nicht machen soll, aber er weiß nicht was er stattdessen machen soll ) gebe ich dem Hund eine Alternative (z.B. "Sitz und Anschauen" wenn der Hund bellt) die im besten Fall mit dem unerwünschten Verhalten nicht vereinbar ist (z.B. bei meiner Hündin mich anschauen anstatt die anderen Hunde zu fixieren - sehe ich im Voraus das sie das nicht schaffen wird z.B. weil der andere an der Leine tobt, dann lege ich sie mit dem Rücken zu dem anderen Hund ab und stelle mich vor sie - so kann/muß sie den anderen nicht anschauen, ich habe beide Hunde im Blick und für den anderen Hund ist es auch die geringstmögliche Provokation den Rücken meines Hundes zu sehen statt des Gesichts) - und führe ihn aus der Situation raus. Anstatt zu schimpfen habe ich nun also ein Verhalten das ich belohnen kann, und das nach und nach das alte unerwünschte Verhalten ablöst.
    LG
    Kurai


  33. #33
    Allwissend Avatar von Wilma
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.432

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Kurai,genau so mache ich es auch,ich finde das sehr richtig
    Neu ist mir allerdings,dass man ,wenn man in einer Angstsituation füttert,damit das ängstliche Verhalten nicht belohnt ---ich werde mich mal näher über das angesprochene Seminar informieren,danke für den Hinweis
    viel spass wünscht Wilma

  34. #34
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Ja, das war mir auch neu, aber von der Erklärung her war es dann auch einleuchtend - ich kann das leider nicht so gut erklären

    Aber es ging darum das der Hund in der Situation ja nicht bezwecken möchte das es Futter gibt - er möchte das der Angsmachende Reiz verschwindet, Futter kann nur eine Belohnung sein wenn der Hund es als solche empfindet, und in einer Angstsituation wird er es nicht so empfinden.

    Das ist in etwa so wie einem hungrigen Hund den Napf wegzunehmen und ihm stattdessen einen Ball zu werfen - er wird dem Ball evtl. sogar nachlaufen aber er wird es nicht als Belohnung empfinden, anders wäre es wenn ich ihm stattdessen einen Keks gegeben hätte.

    Der Ball hebt die Stimmung und der Napf der ihm weggenommen wurde tritt ein bisschen in den Hintergrund - aber beispielsweise für einen Hund der sein Futter verteidigt wäre ein Ball keine Alternative/Belohnung und er würde den Napf auch beim nächsten Mal genauso verteidigen wie immer.

    So ungefähr zumindest
    LG
    Kurai


  35. #35
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    das einzige problem was ich mit meinem hund habe das er ständig beschäftigung braucht es sei denn er schläft...das ist manchmal ganz schön anstrengend sich immer wieder ein neues spiel ausdenken zu müssen...seit dem ich ein kaninchen habe spielen wir immer das such das kaninchen spiel...das findet er immer sehr fix,aber das kaninchen bewegt sich gott sei dank von alleine immer an einen anderen ort. *lol*

  36. #36
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Im Thema Beschäftigung sind wir mittlerweile Profis

    Wenn er gerne Schnüffelt wie wäre es mit Mantrailing (Personensuche)? Wenn du im Harz wohnst, dann kann ich dir eine gute Adresse empfehlen (www.osteroder-haustier-akademie.de) wo wir unseren Grundkurs gemacht haben. Heute fahren wir nur noch ca. alle 2 Monate dorthin wenn wir neuen "Input" brauchen (jede Woche wäre auf Dauer wohl auch zu teuer, wir fahren ca. 130km einfache Strecke) und ansonsten haben wir hier eine kleine Truppe mit der wir üben.

    Für meine Hündin ist suchen die optimale Beschäftigung. Wir trainieren zudem seit etwas mehr als einem Jahr Dogdancing aber das trailen ist die einzige Sachen wonach sie wirklich merklich erledigt ist .
    Na ja, bei uns hat sich relativ schnell nachdem sie bei mir war rausgestellt das sie ein BC-Mix ist, die kennen ja häufig keine Erschöpfung verkauft wurde sie mir als DSH-Mix... von daher muss ich schon arg drauf achten das sie überhaupt Ruhepausen einhält - wenn es nach ihr ginge würde sie den ganzen Tag lang nur Action haben, aber das würde ihr nicht unbedingt gut tun...
    LG
    Kurai


  37. #37
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    personen suche macht meiner auch ,aber manchmal will ich einfach nur vorm tv sitzen und nix tun und dann fällt dem hiund ein 2 stunden joggen pro tagen reichen ihm nicht aus, und er macht terror setzt sich vor mich und guckt mich an, und am und an kommt mal ein "wau"...der hund kann eh schon tausend kunststückchen..mal liebsten mache ich zur zeit"tot" dann liegt sie so lange auf dem rücken bis ich sage" steh auf" naja manchmal lasse ich sie ne ganze ecke so liegen,manchmal pennt sie dabei ein, wenn ich glück hane...aber ist ein toller tipp von dir, ich werde mir den link mal durchlesen.
    Mein hund draf auch mit keinem anderen hund spielen weil er eine Goldkugel gelenk hüfte hat. und deshalb kann ise zwar joggen und toben nur halt ohne das ein anderer hund mit ihr aus spass kämpft...so merkt man ihr das garnicht mehr an wenn sie läuft oder geht, nur wenn sie steht zittert das eine bein leicht weil sie keine nerven mehr drin hat.

  38. #38
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    .

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von Stups
    Registriert seit
    28.11.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    486

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Zitat Zitat von Kurai Beitrag anzeigen

    Begleitend dazu kann man D.A.P. einsetzen, das gibt es als Stecker für die Steckdose oder als Spray - der Wirkstoff ist ein Pheromon das die Mutterhündin während des Säugens abgibt und der den Hund beruhigt (wird z.B. auch bei Verlassensängsten, Angst beim Autofahren etc. eingesetzt), D.A.P. kann man z.B. auch über den Tierarzt bestellen.
    So,- um das ganze kurz abzuschliessen:
    Mit D.A.P. in Kombi mit Borax und Notfalltropfen sind wir dieses Silvster ganz gut über die Runden gekommen. O.k. er wird Silvester bestimmt nicht zu seinem Lieblingstag ernennen,- aber wenigstens saß er nicht wie ein zittriges Häufchen Elend in der Ecke!


    an alle, die mir Tipps, Anregungen und Ideen gegeben haben!
    LG
    Stups

  40. #40
    Inventar Avatar von Kurai
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    3.052

    AW: Hund + Silvesterknallerei...alle Jahre wieder!

    Schön das es so toll geklappt hat!

    Bei uns war Silvester dieses Jahr Problemlos - wir hatten einen kleinen Zwischenfall am Nachmittag als wir von Jugendlichen mit Böllern beworfen wurden aber sie hat da trotzdem gut reagiert.

    Um Mitternacht war sie so relaxed (evtl. durch die beiden anderen Hunde die wir hier hatten) das ich sogar kurz rausgegangen bin.
    LG
    Kurai


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.