Ich hab die Frage zwar schon mal in einem Thread gestellt, bin jetzt aber der Meinung ich eröffne mir mal einen eigenen.
"Hab mal eine Frage, ich hab mir neulich die Accent Schaumtönung in Schokobraun auf den Kopf gemanscht.
Das Ergebnis war klasse, aber was mich wirklich überrascht hat war, das meine Schuppen, die mich seit längerer Zeit plagen auf einmal weg waren. Sie sind bis jetzt nicht wieder gekommen
Wie ist das denn möglich?
Dann hätte ich gleich noch was auf dem Herzen und zwar habe ich mich jetzt enschieden, den Ton Schokobraun beizubehalten und mein nennen wir es mal langweiliges Mittelbraun abzulegen.
Wäre es denn dann besser alle paar Wochen eine Schaumtönung zu nehmen oder lieber einmal zu färben? Der Ansatz würde bei mir nicht auffallen.
Was meint ihr?"
Meine eigentliches Problem ist aber die Frage ob schaumtönen oder dauerhaft tönen.
Der Farbton steht fest, warmes braun mit rotstich.
Mir ist nur überhaupt nicht klar, ob ich regelmässig schaumtönen soll oder eben nur ganz selten dauerhaft.
Was ist schädlicher für die Haare?
Wie wäre das denn wenn ich dauerhaft töne, nehmen meine Haare die Pflegestoffe überhaupt noch auf?
Ich benutze ausschließlich NK und bin ziemlich lieb zu ihnen und züchte, aber meine Haare sehen soo langweilig aus.
*aufhilfehoff*