Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von foreveryoung
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    258

    Frage Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Ich hab die Frage zwar schon mal in einem Thread gestellt, bin jetzt aber der Meinung ich eröffne mir mal einen eigenen.

    "Hab mal eine Frage, ich hab mir neulich die Accent Schaumtönung in Schokobraun auf den Kopf gemanscht.

    Das Ergebnis war klasse, aber was mich wirklich überrascht hat war, das meine Schuppen, die mich seit längerer Zeit plagen auf einmal weg waren. Sie sind bis jetzt nicht wieder gekommen
    Wie ist das denn möglich?

    Dann hätte ich gleich noch was auf dem Herzen und zwar habe ich mich jetzt enschieden, den Ton Schokobraun beizubehalten und mein nennen wir es mal langweiliges Mittelbraun abzulegen.

    Wäre es denn dann besser alle paar Wochen eine Schaumtönung zu nehmen oder lieber einmal zu färben? Der Ansatz würde bei mir nicht auffallen.

    Was meint ihr?"

    Meine eigentliches Problem ist aber die Frage ob schaumtönen oder dauerhaft tönen.
    Der Farbton steht fest, warmes braun mit rotstich.
    Mir ist nur überhaupt nicht klar, ob ich regelmässig schaumtönen soll oder eben nur ganz selten dauerhaft.
    Was ist schädlicher für die Haare?

    Wie wäre das denn wenn ich dauerhaft töne, nehmen meine Haare die Pflegestoffe überhaupt noch auf?
    Ich benutze ausschließlich NK und bin ziemlich lieb zu ihnen und züchte, aber meine Haare sehen soo langweilig aus.

    *aufhilfehoff*
    Die Arbeit läuft nicht davon, während du dem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht.

  2. #2
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Zitat Zitat von foreveryoung Beitrag anzeigen
    "Hab mal eine Frage, ich hab mir neulich die Accent Schaumtönung in Schokobraun auf den Kopf gemanscht.

    Das Ergebnis war klasse, aber was mich wirklich überrascht hat war, das meine Schuppen, die mich seit längerer Zeit plagen auf einmal weg waren. Sie sind bis jetzt nicht wieder gekommen
    Wie ist das denn möglich?
    Keine Ahnung Vielleicht hat einer der Inci-Experten eine Idee?

    Zitat Zitat von foreveryoung Beitrag anzeigen
    Dann hätte ich gleich noch was auf dem Herzen und zwar habe ich mich jetzt enschieden, den Ton Schokobraun beizubehalten und mein nennen wir es mal langweiliges Mittelbraun abzulegen.

    Wäre es denn dann besser alle paar Wochen eine Schaumtönung zu nehmen oder lieber einmal zu färben? Der Ansatz würde bei mir nicht auffallen.
    Es hat beides vor und Nachteile. Was ich definitiv nicht machen würde, ist färben. Jede Färbung (außer schwarz) entzieht dem Haar Pigmente und schleust dann welche rein. Daher wirst du dann 1. immer nachfärben müssen (da auch Farbe nicht ewig hält und ausbleicht) und 2. machst du dir auf Dauer die Haare kaputt.

    Intensivtönungen sind nicht ganz so heavy, aber ganz harmlos auch nicht. Die meisten haben zwar kein Ammoniak, aber Wasserstoffperoxid, so daß in abgeschwächtem Maße alle Aussagen über Farbe auch auf Intensivtönung zutrifft.

    Schaumtönungen sind die billigere Variante und sie schaden dem Haar nicht.

    Zitat Zitat von foreveryoung Beitrag anzeigen
    Der Farbton steht fest, warmes braun mit rotstich.
    Falls du trotzdem was dauerhaftes willst, käme auch PHF in Frage? Das Müller braun müßte exakt deiner Wunschfarbe entsprechen, evtl. könnte man es mit Rot mischen, um das Rötliche zu verstärken. Mal abgesehen davon, daß die PHf in der Regel schöner und langanhaltender sind als KK-Farben; der Glanz und die Pflege von PHF ist unschlagbar.


    Zitat Zitat von foreveryoung Beitrag anzeigen
    Wie wäre das denn wenn ich dauerhaft töne, nehmen meine Haare die Pflegestoffe überhaupt noch auf?
    Ich benutze ausschließlich NK und bin ziemlich lieb zu ihnen und züchte, aber meine Haare sehen soo langweilig aus.
    Ja, die Schaumtönung behindert die Aufnahme von Pflegestoffen nicht.

  3. #3
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Schau mal, das ist Henna + Indigo auf mittelbraunem Haar: http://www.hennaforhair.com/mixes/katharineg/

    (Müller braun ist Henna + Indigo)

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von foreveryoung
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    258

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Danke für die auführliche Antwort Saturnalis

    Ja genauso wollte ich die Farbe wie auf dem Bild, eventuell noch etwas mehr rot.
    Ich bin ja jetzt schon eine Weile hier und habe eine Menge über PHF gelesen, aber so richtig durchblicken tu ich noch nicht.
    Wie wendet man dieses Müller braun denn genau an? Wäscht sich die Farbe gleichmässig wieder aus oder bleibt das dauerhaft?
    Die Arbeit läuft nicht davon, während du dem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht.

  5. #5
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Schau mal ins Beauty-Wiki, da steht es eigentlich ganz übersichtlich drin.

    Nur so in Kürze: PHF wäscht sich, je nach Zusammensetzung, mehr oder weniger gleichmäßig aus. Eine Ausnahme ist der Hennafarbstoff (rot-orange), der ist hartnäckig und bleibt drin. Allerdings lösen sich am Anfang bei jeder Wäsche Pigmente und lagern sich z.T. wieder an, so daß im allgemeinen ein PHF-Ansatz "verwaschener" und nicht so scharf wie ein KK-Ansatz ist.

    Falls du das warme Rot also wirklich dauerhaft willst, wäre Henna bzw. braune PHF eine Alternative für dich.

    Edit: Hier findest du die "klassische" Methode mit heißem Wasser: http://www.beautyjunkies.de/wiki/Pfl...en_-_Anwendung

    Die Anwendung ist allerdings umständlicher als Schaumtönung und es ist ein bißchen Experimentieren nötig, bis man die perfekte Farbe bekommt.
    Geändert von Saturnalis (09.01.2008 um 18:26 Uhr) Grund: Nachtrag

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von Quengel
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    205
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Ich färbe meine Haare seit 27 Jahren chemisch. Früher blond und seit 9 Jahren rot und es hat ihnen nicht geschadet. Sie sind gesund, haben keinen Spliss und glänzen. Meine Mum blondiert ihre Haare seit über 40 Jahren, auch ihre sind gesund. Und wir verwenden beide weder Conditioner noch Kuren. Ich kenne noch etliche Frauen, die schon seit Jahren färben und alle haben schöne Haare.

    Ich glaube daher nicht, dass chemisches Färben die Haare kaputt macht. Manche tun ja so, als ob man sich damit Salzsäure auf den Kopf gießt.
    Viele Grüße Quengel

    ... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer

  7. #7
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Hallo Quengel, natürlich gibt es Leute, die dauerhaft mit Färbung zurechtkommen. Eine gute Pflege tut ihr übriges; und die Mädels im Blondinenthread beweisen ja auch täglich, daß blondiertes Haar und schönes Haar sich nicht ausschließen. Aber mir persönlich hat Farbe die Haarstruktur versaut und ich wollte foreveryoung das nicht vorenthalten. Entscheiden muß sie selber, dafür ist sie alt genug . Sie hat ja jetzt beide Meinungen gehört, das ist je auch wichtig.

    Pure Salzsäure ist es vielleicht nicht, aber gesund ist es auf keinen Fall. Wie gesagt, daß ist jedem selbst überlassen, ob er färbt oder nicht. Sei froh, daß es für dich und deine Mum funktioniert, so viel Glück hat leider nicht jeder.

    Edit: Hat deine Mum auch einen Kurzhaarschnitt? Bis zu einer gewissen Länge hat die Farbe meinen Haaren auch nicht geschadet, aber spätestens bei BHV war Sense.

    Bevor du mich jetzt als kompletter Färbehasser abstempelst: Deine Meinung hätte übrigens auch von mir stammen können. Bis vor einem Jahr war ich ein überzeugter Haarfärber und hätte hier bestimmt fast genau dasselbe gepostet.
    Geändert von Saturnalis (10.01.2008 um 11:26 Uhr) Grund: Nachtrag

  8. #8
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    foreveryoung, ich würde es auch am ehesten mit PHF versuchen.
    Es dauert zwar etwas länger bis man sich zurechtgefunden hat als bei Chemie-Farben. Aber dafür kann es der Haarstruktur auch nicht schaden - das wirklich Maximale wäre wohl ein wenig Austrocknung, die man aber mit Pflege schnell wieder beheben kann und die auch nur bei manchen überhaupt eintritt.

    Wenn dir das gar nicht liegt, würde ich eher Schaumtönungen verwenden.
    Vielleicht postest du mal die INCIs?
    Aber selbst wenn ein wenig Alkohol enthalten ist, dürfte das bei der geringen Häufigkeit der Anwendung keine wirkliche Rolle spielen.

    Sicher besteht die Möglichkeit, dass deine Haare Intensivtönen genauso gut gut vertragen wie Quengels, aber so wahrscheinlich ist es nicht.
    Ich habe selbst ziemlich dicke Haare und habe sie mehr als 2 Jahre intensivgetönt.

    Zwar hat sich die Farbe nie wie versprochen ganz ausgewaschen, aber sie ist verblasst - ich denke, mit schokobraun würde das nicht viel anders sein und um weiterhin deine gewünschte Farbe zu haben müsstest du nachtönen.

    Ich kann selbst sagen, dass man zwar nur wegen Intensivtönungen keine kaputten Haare haben muss, denn auch meine sind lang, glänzend und gesund, aber sie wären es deutlich mehr, hätte ich nicht getönt. Ich merke einfach, dass im Inneren Schäden vorhanden sind und passe deshalb sehr auf.
    Dennoch würde ich es nicht drauf ankommen lassen, dass deine Haare es womöglich viel schlechter vertragen.

    Ich denke, mit den Schaumtönungen zu färben ist schonender und hat auch wegen des fehlenden Wasserstoffperoxids ein geringeres Allergiepotential.
    Dass deine Kopfhaut die Schaumtönung mochte, wäre noch ein Grund für mich.

    Wenn du möchtest kannst du ja noch mit Farbpflege zB von réelle die Farbe beeinflussen, das mache ich manchmal auch ganz gerne mit meinem Rot.

    Oder, wenn du ein klein wenig mehr Experimentierfreude mitbringst, Pflanzenhaarfarben oder braunes Henna versuchen.
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Quengel
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    205
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Hallo Saturnalis, ich verteufele Dich doch nicht . Mein Beitrag war doch auch nur ganz allgemein gemeint, weil generell hier im Forum die chemische Farbe als was ganz schlimmes behandelt wird. Deshalb musste ich einfach mal meine Erfahrungen rauslassen.

    Meine Mum hat seit ca. 10 Jahren einen Kurzhaarschnitt, vorher hatte Sie etwas über schulterlanges Haar. Ich hatte bis Ende 20 auch lange Haare und immer eine Dauerwelle. Wir scheinen recht robuste Haare zu haben.
    Viele Grüße Quengel

    ... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer

  10. #10
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Schaumtönung oder Dauerhaft Tönen?

    Zitat Zitat von Quengel Beitrag anzeigen
    Hallo Saturnalis, ich verteufele Dich doch nicht . Mein Beitrag war doch auch nur ganz allgemein gemeint, weil generell hier im Forum die chemische Farbe als was ganz schlimmes behandelt wird. Deshalb musste ich einfach mal meine Erfahrungen rauslassen.

    Meine Mum hat seit ca. 10 Jahren einen Kurzhaarschnitt, vorher hatte Sie etwas über schulterlanges Haar. Ich hatte bis Ende 20 auch lange Haare und immer eine Dauerwelle. Wir scheinen recht robuste Haare zu haben.
    Mit 18 hatte ich auch mal taillenlange, blondierte Engelslocken, ohne Spliß und Trockenheit. Heute kämpfe ich um jeden Zentimeter und versuche, die Haarsünden der letzten Jahre loszuwerden. Ich hab da so ziemlich alles falsch gemacht, was geht. Wahrscheinlich würden meine Haare jetzt das Färben wieder verkraften, da ich zumindestens weiß, wie man sie richtig pflegt.

    OK, dann hab ich dich richtig verstanden. Lieb, das du das nochmal sagst. Man neigt ja manchmal zu radikalen Meinungen und vergißt schnell, daß der goldene Mittelweg auch noch da ist. Du hast schon recht, dieses Forum ist doch sehr bio/öko/natur-lastig. Andererseits gibt es hier wenigstens fundierte Meinungen ohne das ganze, auswendiggelernte Werbegesülze, so daß man wenigstens mal die Chance hat, sich objektiv zu informieren. Und manche segensreiche Erfindung der Kosmetikindustrie möchte ich auch nicht mehr missen, man ist doch viel schöner mit als ohne .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.