Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 14 ErsteErste ... 21011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von LaFeeMorte Beitrag anzeigen
    Wenn wir alle den Konsum von Fleisch, Fisch und Milchprodukten zurückschrauben oder manche ihn sogar ganz einstellen würden, wäre das schon ein großer Schritt gegen das ganze Tierleid. (meine Meinung)
    Ich denke, dass es sogar noch besser wäre, wenn man die Produktion von Tierprodukten unterstützt, die ohne Tierleid produziert sind. Also Bio-Eier von glücklichen Hühnern, Fleisch vom Hof, wo man weiß, dass es die Tiere gut haben.
    Klar kann nicht jeder das leisten, aber ich halte das grundsätzlich für die umsetzbarere Idee, da die meisten Menschen nicht auf Tierprodukte verzichten wollen.

    Wenn ich mal ein Auto und mehr Kohle habe, werde ich noch viel viel mehr darauf achten, hiesige Biosachen zu kaufen. Das gilt ja auch für Obst und Gemüse, wenn man die Umwelt achten möchte.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  2. #442
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Link:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=62977

    EU-Petition zur Aufnahme des Tierschutzes in die EU-Verfassung.
    Älva hat dort einen Link gepostet, dort kann die Petition auch online unterstützt werden

    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  3. #443
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Aromatisch Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass es sogar noch besser wäre, wenn man die Produktion von Tierprodukten unterstützt, die ohne Tierleid produziert sind. Also Bio-Eier von glücklichen Hühnern, Fleisch vom Hof, wo man weiß, dass es die Tiere gut haben.
    Klar kann nicht jeder das leisten, aber ich halte das grundsätzlich für die umsetzbarere Idee, da die meisten Menschen nicht auf Tierprodukte verzichten wollen.

    Wenn ich mal ein Auto und mehr Kohle habe, werde ich noch viel viel mehr darauf achten, hiesige Biosachen zu kaufen. Das gilt ja auch für Obst und Gemüse, wenn man die Umwelt achten möchte.
    Bio ist nicht unbedingt besser.
    Der BioBauer kauft seine Küken auch bei den Befruchtungsanlagen in denen die männlichen Küken bei lebendigem Leibe zerstückelt werden, weil man sie nicht braucht.

    Der Kuh wird auch ihr Kälbchen nach der Geburt weggenommen und es wird mit Milchersatz gefüttert damit die Menschen die Kuhmilch bekommen.
    Die Kuh wird dann genauso übermolken bis ihr Euter platzt.

    Das Einzige was besser ist, das die Tiere mehr Platz haben und teilweise an der frischen Luft sind und nicht so brutal geschlachtet werden wie bei der kommerziellen Massentierhaltung

  4. #444
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?



    Quellen?!

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  5. #445
    Inventar Avatar von pitahaya
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.950

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    eben. your-immortal: dein engagement in diesem thread in ehren, aber diese demotivierenden behauptungen ohne quellenangaben/belege stören mich..

  6. #446
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Hier eine Quelle für die jenigen die es wieder nicht glauben.

    www.maqi.de

    Dann auf den Punkt MAQI-FAQ(häufig gestellte Fragen) und dann bis zur Frage:
    "Warum befreit Maqi nur Hühner aus Legebatterien?"

    Gleich beim ersten Satz kommt (vgl der Freilandmythos.)
    Dort drauf klicken.

    Der Punkt "bäuerlicher Auslaufhaltung" ist auch noch interessant.
    lg
    Geändert von Your-Immortal (19.05.2008 um 09:38 Uhr)

  7. #447
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Danke sehr

    Nicht böse sein deswegen. Wenn's nach mir ginge, sollten alle vegan leben und in Frieden miteinander co-existieren. Ich brauch morgens kein Früstücksei. Aber da es nunmal einige Milliarden da draußen gibt, denen das einfach sch*ißegal ist und von denen ich sicherlich den ein oder anderen noch sprechen werde, ist es eben notwendig stichhaltige Beweise und Argumente vorzulegen.

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  8. #448
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Malice Beitrag anzeigen
    Danke sehr

    Nicht böse sein deswegen. Wenn's nach mir ginge, sollten alle vegan leben und in Frieden miteinander co-existieren. Ich brauch morgens kein Früstücksei. Aber da es nunmal einige Milliarden da draußen gibt, denen das einfach sch*ißegal ist und von denen ich sicherlich den ein oder anderen noch sprechen werde, ist es eben notwendig stichhaltige Beweise und Argumente vorzulegen.
    Ja und du isst auch keine Kuchen,Kekse,Crossaints,Brötchen(manchmal Ei enthalten),Kugeleis,Suppen mit Ei?

  9. #449
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Nein

    Ich fress das Zeug schon allein deswegen nicht, weil ich meine 49kg halten will. Zudem verstehe ich nicht, warum du mich ständig angreifst.
    Nur mal als Info: Ich bin auf deiner Seite und ich gehöre wirklich zu den ganz ganz wenigen, die so sind. Und glaub mir, du kannst dich über jeden freuen, der zumindest bewusst Bio Eier kauft. Das ist für viele schon ein ganz großer Schritt (denn wer will schon so ein blöder, PETA-gehirngewaschener Veganer sein??! ). Das wollen die dann auch gefälligst gewürdigt haben und wenn dann du ankommst mit:"Haha! Bio ist genauso schrott!" bewegst du sie zurück und nicht nach vorne. Zudem leben wir in Deutschland, vermutlich dem tierfreundlichsten Land der "zivilisierten" Welt und dieser Prozess kann leider nur ganz ganz langsam, Schritt für Schritt funktionieren.

    Also hör lieber auf, in den eigenen Reihen zu wildern

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  10. #450
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ich wollte dich nicht angreifen.
    Aber viele sagen das sie kein Frückstücksei essen aber dann haufenweise Kekse und Kuchen, was im Endeffekt das selbe ist.

    Und noch was: Ich mag kein PETA. Für mich ist das eine verlogene und widersprüchliche Organisation.

    Wie schon gesagt Bio ist nicht unbedingt besser.
    Und das ist meine Meinung.

    Wenn du dir das auf der Seite durchgelesen hast denkst du vieleicht auch ein wenig anders.
    Geändert von Your-Immortal (19.05.2008 um 10:26 Uhr)

  11. #451
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    57

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Mal ganz ab von Thema...nicht alle Menschen können vegan leben ohne gesundheitliche Probleme erwarten zu müssen.

  12. #452
    Massemonster
    Registriert seit
    15.04.2007
    Ort
    Olympic Club
    Beiträge
    1.248

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Warum nicht? Der einzige Streitpunkt ist das B12 was nicht in Pflanzen vorkommt, doch gibt es genug andere Möglichkeiten, das zuzuführen. Ansonsten bietet auch eine vegane Ernährung sämtliche lebensnotwenige Vitamine, Mineralstoffe etc. Dass die vegane Ernährung an sich evt. mit einem stark erhöhten Aufwand verbunden ist um sich alle lebenswichtigen Stoffe in ausreichender Menge zuzuführen, ist eine andere Sache.

  13. #453
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Jeder kann vegan leben. So weit wie es möglich ist.
    Es reicht schon wenn man keine Milch und Eier mehr isst und kein Leder und andere tierische Materialien trägt.Man muss ja nicht gleich der (Hardcore)Veganer werden.

    Ich meide zwar alles tierische(auch Honig,Bienenwachs,Shellack,tierische emulgatoren usw.) beim Essen,in der Kleidung und in Kosmetik.
    Aber ich fände es nicht schlimm wenn man erstmal auf das Nötigste verzichtet.

    Man stellt sich das immer so schwer vor.
    Jeder Veganer hat Mangelerscheinungen oder ist total dünn.

    Ich bin weder total dünn noch habe ich irgend einen Mangel.

    Ich gehe 2 mal im Monat Plasma spenden und 4 Mal im Jahr Blut spenden.
    Und alles klappt super.
    Ich habe eine super reine strahlende Haut und dickes volles glänzendes Haar.

    Selbst wenn ich mal irgend einen Mangel habe gibt es immer noch Präparate die man nehmen kann.

  14. #454
    stille teilhaberin Avatar von Anischa
    Registriert seit
    19.12.2005
    Ort
    am Bodensee (CH)
    Beiträge
    978

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Your-Immortal Beitrag anzeigen
    Bio ist nicht unbedingt besser.
    Der BioBauer kauft seine Küken auch bei den Befruchtungsanlagen in denen die männlichen Küken bei lebendigem Leibe zerstückelt werden, weil man sie nicht braucht.

    Der Kuh wird auch ihr Kälbchen nach der Geburt weggenommen und es wird mit Milchersatz gefüttert damit die Menschen die Kuhmilch bekommen.
    Die Kuh wird dann genauso übermolken bis ihr Euter platzt.

    Das Einzige was besser ist, das die Tiere mehr Platz haben und teilweise an der frischen Luft sind und nicht so brutal geschlachtet werden wie bei der kommerziellen Massentierhaltung
    Zitat Zitat von Your-Immortal Beitrag anzeigen
    Hier eine Quelle für die jenigen die es wieder nicht glauben.

    www.maqi.de

    Dann auf den Punkt MAQI-FAQ(häufig gestellte Fragen) und dann bis zur Frage:
    "Warum befreit Maqi nur Hühner aus Legebatterien?"

    Gleich beim ersten Satz kommt (vgl der Freilandmythos.)
    Dort drauf klicken.

    Der Punkt "bäuerlicher Auslaufhaltung" ist auch noch interessant.
    lg
    Zitat Zitat von Your-Immortal Beitrag anzeigen
    Wie schon gesagt Bio ist nicht unbedingt besser.
    Und das ist meine Meinung.

    Wenn du dir das auf der Seite durchgelesen hast denkst du vieleicht auch ein wenig anders.
    Ich muss da nochmals nachhaken.
    Hab mir das durchgelesen, aber ich hab nichts gefunden wo es um Bio geht. Nur "Freiland" wird genannt.
    Vielleicht hab ich es auch nur übersehen.
    Wissen ist Geschmacksache!



    1bMii

    seid kreativ

  15. #455
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Anischa Beitrag anzeigen
    Ich muss da nochmals nachhaken.
    Hab mir das durchgelesen, aber ich hab nichts gefunden wo es um Bio geht. Nur "Freiland" wird genannt.
    Vielleicht hab ich es auch nur übersehen.
    Freiland und Biohaltung wird erwähnt.

    Der Unterschied von Freiland und Bio ist, das die Hühner bei Bio noch mehr Platz haben. Das Füttern von Antibiotika und Medikamenten ist verboten.

    Von Freilandmilch habe ich noch nie was gehört also meint die Seite sicherlich Biomilch!?

  16. #456
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Aber maqi ist doch genau ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Die gehen ja schon fast rassistisch gegen nicht-Veganer vor

    Außerdem übertreiben die es ganz schön, diese Techniken von denen die da telweise berichten- wo wird sowas angewandt? Doch nicht in Deutschland. Das sind genauso Storys, wie dass Kühen die Milch zurück in die Euter gepumpt wird, wenn die Bauern/ Produzenten/ oder was weiß ich Überschuss haben.

    Klar, die Sachen die so passieren sind schon schlimm genug aber es gibt auch Seiten die es mit der vegan-Propaganda n bisschen übertreiben. Wer lässt sich schon zum Veganer-sein bekehren, wenn er so derart von denen angegriffen wird? "Leichenfresser" Da denkt Ottonormalverbraucher doch eh wieder "die spinnen doch"
    Wer schon Honig "Bienenerbrochenes" nennt
    Geändert von Vesuvia (19.05.2008 um 15:33 Uhr)

  17. #457
    Maddy
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Kann Vesuvia nur zustimmen. Wenn ich solche wirklich auf Angriff getexteten Sachen lese, bekomme ich das Bedürfnis schon allein aus Trotz in eine Bratwurst zu beißen...

    Ich hab unterm Strich 3-4 jahre vegetarisch gelebt und wurde krank von. Ich war während dieser Zeit anfällig für jede Bakterie und als ich durch Zufall bei einem mir unbekannten Arzt zur Vertretung war, machte die Schwester gleich eine Bemerkung ob ich Vegetarier sei, da ich keinerlei Hautfarbe mehr hatte außer grau.

    Ja, ich hatte Mangelerscheinungen und irgendwann einfach einen extremen Heißhunger auf Fleisch. Und das trozt Tofu, Hülsenfrüchten und Vitamin- und Mineraltabletten.

    Ich esse heute wieder Fleisch, aber in Maßen und kaum Wurstbelag. Ich trinke Milch und esse Butter und einmal im halben Jahr ein Ei, allerdings sind das Bioerzeugnisse, Freilandhaltung und weiß der Geier was noch. Ich mach einen Bogen um Leder und tünch mir auch keine kosmetik auf, in der Tierprodukte verwendet wurden. Auf Kekse und Industriekuchen stehe ich auch nicht, schon allein weil's viel zu süß ist.

    Ich finde es gut, dass es Vegetarier und Veganer gibt. Ich habe kein Problem damit, meinen Konsum an Fleisch, Wurst, Milch etc zurückzufahren, zugunsten einer artgerechten und gesunden Tierhaltung.

    ABER man kann einfach nicht von jedem verlangen vegetarisch/vegan zu leben. Man kann nicht von jedem verlangen, nur noch im Biosupermarkt einzukaufen. Es mag sein, dass es vielleicht nur 20€ mehr im Monat sind, aber ich kenne genügend junge Familien, die diese 20€ im Monat nicht übrig haben. Und so lange Menschen in diesem Land nicht genügend Geld für gute Nahrung haben, solang wird man auch die Massenproduktion nicht einstellen können.

    Ich finde diese Punkte sollte man sich zuerst einmal vornehmen, bevor man anfängt mit dem Finger auf Nichtvegetarier/-veganer zu zeigen und die erhältlichen Bioprodukte runterzumachen.

    Jeder der nur ein einziges Ei aus Freilandhaltung kauft oder eine Biomilch oder sich bei Peta engagiert (ob nun verlogen oder nicht) ist einer mehr in die "richtige" Richtung. Über den sollte man sich freuen und ihm vielleicht vorsichtig und freundlich noch mehr in die "richtige" Richtung ziehen, anstatt ihn runterzubuttern.

    Anbei sei zu bedenken, dass man den Tieren auch nicht mehr hilft, wenn man zur Ernährung des Menschen, jeden mm² auf diesem Planten mit Feldern zupflastert und den Boden auslaugt.

    Und wenn ich das so lese auf der Maqi-Seite, dann neigen meine Katzen auch zu Spezismus und Tierquälerei...
    Geändert von Maddy (19.05.2008 um 16:26 Uhr)

  18. #458
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    57

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Klar, dass man seinen tierischen Konsum einschränken kann will ich nicht abstreiten. Aber wenn man z.B. keinen Fruchtzucker verträgt wird es mit vegan essen schon ziemlich kompliziert.

  19. #459
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Aber maqi ist doch genau ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Die gehen ja schon fast rassistisch gegen nicht-Veganer vor

    Außerdem übertreiben die es ganz schön, diese Techniken von denen die da telweise berichten- wo wird sowas angewandt? Doch nicht in Deutschland. Das sind genauso Storys, wie dass Kühen die Milch zurück in die Euter gepumpt wird, wenn die Bauern/ Produzenten/ oder was weiß ich Überschuss haben.

    Klar, die Sachen die so passieren sind schon schlimm genug aber es gibt auch Seiten die es mit der vegan-Propaganda n bisschen übertreiben. Wer lässt sich schon zum Veganer-sein bekehren, wenn er so derart von denen angegriffen wird? "Leichenfresser" Da denkt Ottonormalverbraucher doch eh wieder "die spinnen doch"
    Wer schon Honig "Bienenerbrochenes" nennt
    Ich glaube schon was die schreiben.
    Das sind keine Einzelfälle und sowas wird auch in Deutschland gemacht.
    Die Aufnahmen und Fotos bestätigen das eindeutig.

    Warum soll man den die Wahrheit verharmlosen??
    Tote Tiere sind nun mal Leichen.

    Maqi ist überhaupt nicht radikal. Wir reden hier nicht von PETA.

  20. #460
    Maddy
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Sie vergessen aber auch geflissentlich, dass der Mensch, wie auch Bär, Affe und Co. ein Allesfresser ist und das auf diesem Planeten schon immer ein fressen- und gefressenwerden herrschte. Es gab Zeiten, da hat sich so ein Dinosaurier auch mal einen Menschen auf seinen "Teller" gelegt und andere Tiere machen vor Menschen auch keinen halt. Finde ich ok so. Gleiches Recht für alle. Warum wird der Problembär erschossen? Wer keine Lust hat als Bärenfutter zu enden, muss sich halt vom Bären fern halten.

    Was an diesen "Wahrheiten" so auf die Füße fällt, ist die Art und Weise. So gewinnt man unter den Normalos sicher keine Freunde. Und mit dieser Art und Weise die wirklich extrem ist, erscheinen sie locker wie Extremisten und die nimmt ja nun wahrlich kaum jemand ernst. Wenn Veganismus für sie die Krönung ist, bitte gerne, aber sie sollten lieber zu vernünftigerem Umgang mit tierischen Lebensmitteln auffordern, als jeden gleich zu verteufeln, der sich "Bienenerbrochenes" auf die Stulle tut.

  21. #461
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ich halte auch nichts von ultra-radikalen Ansätzen.
    War weit über ein Jahrzehnt ovo-lakto-Vegetarierin und kann schon bestätigen, dass es sich so weitaus gesünder lebt und natürlich mit einem geringeren Zerstörungsradius. Allerdings habe ich nie irgendwelche Überzeugungsversuche gestartet und hatte mit Vegetariern, Veganern und Alles-Essern gleichermaßen zu tun, war mit ihnen gemeinsam essen usw. Wenn die Tierhaltung artgerecht ist, ist auch gegen Hühner und Kühe im Stall nichts einzuwenden, unbefruchtete Eier legen Hühner en masse und keine Kuh hat ständig Kälber.
    Das ist eine Ermessensfrage und, klar, bei Massentierhaltung auch eine Gewissensfrage, die jedeR für sich selbst entscheiden muss. Allerdings möchte ich hier auch mal zu bedenken geben, dass die Hochtechnisierung der gesamten Lebensmittelindustrie Preise produziert, mit denen kein natürlich gewachsenes Lebensmittel mehr mithalten kann (von den Chargen und Rabatten von Global Playern dann schon gar nicht zu reden, die durch Massenaufkäufe ganz andere Preise machen können als der Bio-Bauer vor Ort) und dass wir in Deutschland mittlerweile eine Situation haben, wo über 1/6 der Bevölkerung sich gesunde Nahrung gar nicht leisten kann.
    Das ist der tatsächliche Skandal, der ganz eng verknüpft ist mit den Abwegen der Lebensmittelindustrie, warum man das Thema ganzheitlich betrachten sollte und nicht selektiv.

    LG, Source

    Und einfach mal Edit :

    Zitat Zitat von TheSource Beitrag anzeigen
    Link:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=62977

    EU-Petition zur Aufnahme des Tierschutzes in die EU-Verfassung.
    Älva hat dort einen Link gepostet, dort kann die Petition auch online unterstützt werden

    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  22. #462
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Maddy Beitrag anzeigen
    Sie vergessen aber auch geflissentlich, dass der Mensch, wie auch Bär, Affe und Co. ein Allesfresser ist und das auf diesem Planeten schon immer ein fressen- und gefressenwerden herrschte. Es gab Zeiten, da hat sich so ein Dinosaurier auch mal einen Menschen auf seinen "Teller" gelegt und andere Tiere machen vor Menschen auch keinen halt. Finde ich ok so. Gleiches Recht für alle. Warum wird der Problembär erschossen? Wer keine Lust hat als Bärenfutter zu enden, muss sich halt vom Bären fern halten.

    Was an diesen "Wahrheiten" so auf die Füße fällt, ist die Art und Weise. So gewinnt man unter den Normalos sicher keine Freunde. Und mit dieser Art und Weise die wirklich extrem ist, erscheinen sie locker wie Extremisten und die nimmt ja nun wahrlich kaum jemand ernst. Wenn Veganismus für sie die Krönung ist, bitte gerne, aber sie sollten lieber zu vernünftigerem Umgang mit tierischen Lebensmitteln auffordern, als jeden gleich zu verteufeln, der sich "Bienenerbrochenes" auf die Stulle tut.
    Es ist was anderes wenn Tiere Tiere fressen oder ein Bär mal einen Menschen tötet als der Massenmord von Menschen an Tieren.

    Das Tier sperrt ja auch keine Menschen in engen Käfigen angegekettet ein und mästet es bis es grauenvoll abgestochen wird.

  23. #463
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Maddy Beitrag anzeigen
    Kann Vesuvia nur zustimmen. Wenn ich solche wirklich auf Angriff getexteten Sachen lese, bekomme ich das Bedürfnis schon allein aus Trotz in eine Bratwurst zu beißen...

    Ich hab unterm Strich 3-4 jahre vegetarisch gelebt und wurde krank von. Ich war während dieser Zeit anfällig für jede Bakterie und als ich durch Zufall bei einem mir unbekannten Arzt zur Vertretung war, machte die Schwester gleich eine Bemerkung ob ich Vegetarier sei, da ich keinerlei Hautfarbe mehr hatte außer grau.

    Ja, ich hatte Mangelerscheinungen und irgendwann einfach einen extremen Heißhunger auf Fleisch. Und das trozt Tofu, Hülsenfrüchten und Vitamin- und Mineraltabletten.

    Ich esse heute wieder Fleisch, aber in Maßen und kaum Wurstbelag. Ich trinke Milch und esse Butter und einmal im halben Jahr ein Ei, allerdings sind das Bioerzeugnisse, Freilandhaltung und weiß der Geier was noch. Ich mach einen Bogen um Leder und tünch mir auch keine kosmetik auf, in der Tierprodukte verwendet wurden. Auf Kekse und Industriekuchen stehe ich auch nicht, schon allein weil's viel zu süß ist.

    Ich finde es gut, dass es Vegetarier und Veganer gibt. Ich habe kein Problem damit, meinen Konsum an Fleisch, Wurst, Milch etc zurückzufahren, zugunsten einer artgerechten und gesunden Tierhaltung.

    ABER man kann einfach nicht von jedem verlangen vegetarisch/vegan zu leben. Man kann nicht von jedem verlangen, nur noch im Biosupermarkt einzukaufen. Es mag sein, dass es vielleicht nur 20€ mehr im Monat sind, aber ich kenne genügend junge Familien, die diese 20€ im Monat nicht übrig haben. Und so lange Menschen in diesem Land nicht genügend Geld für gute Nahrung haben, solang wird man auch die Massenproduktion nicht einstellen können.

    Ich finde diese Punkte sollte man sich zuerst einmal vornehmen, bevor man anfängt mit dem Finger auf Nichtvegetarier/-veganer zu zeigen und die erhältlichen Bioprodukte runterzumachen.

    Jeder der nur ein einziges Ei aus Freilandhaltung kauft oder eine Biomilch oder sich bei Peta engagiert (ob nun verlogen oder nicht) ist einer mehr in die "richtige" Richtung. Über den sollte man sich freuen und ihm vielleicht vorsichtig und freundlich noch mehr in die "richtige" Richtung ziehen, anstatt ihn runterzubuttern.

    Anbei sei zu bedenken, dass man den Tieren auch nicht mehr hilft, wenn man zur Ernährung des Menschen, jeden mm² auf diesem Planten mit Feldern zupflastert und den Boden auslaugt.

    Und wenn ich das so lese auf der Maqi-Seite, dann neigen meine Katzen auch zu Spezismus und Tierquälerei...
    Und übrigens lebe ich sehr sehr günstig als Veganerin.Viel günstiger als als (Bio)Vegetarierin.

    Ich kaufe mir ja nicht nur Bio sondern günstige Pommes,günstige Sojamilch, günstige vegane Schokolade und auch nicht immer Bioobst.
    Es gibt mittlerweile sehr günstiges Tofu im Edeka und Aldi.
    Geändert von Your-Immortal (27.05.2008 um 14:31 Uhr)

  24. #464
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Your-Immortal Beitrag anzeigen
    Wir reden hier nicht von PETA.
    PETA ist noch n ganz anderes Thema. Ich fand die Anfangs auch gut und trag immernoch deren Shirts aaaaber da gibts auch noch die andere Seite. Ich sag nur "PETA kills animals"... (wie weit das den Tatsachen entspricht, weiß ich allerdings auch nicht)


    Ich bin seit 9 Jahren Vegetarierin und hab auch zwischendurch streng vegan gelebt- aber ehrlich gesagt wurde es mir irgendwann zu unpraktisch im Alltag, da ich oft unterwegs bin und nicht andauernd penibel drauf achten kann ob nicht irgendwo ein Eiklar mit drin ist edit: Grob tue ich das natürlich schon- ich bin nicht unterwegs und esse dauernd gekochte Eier oder so ein Zeug
    Zuhause achte ich eigentlich schon drauf, obwohl ich ab und an auch mal ein Milchprodukt zu mir nehme. Da kann ich mir aber allein schon wegen der Laktoseintolleranz nicht zuviel rausnehmen
    N Stück Bio-Ziegenkäse ab und an ist ja auch kein Weltuntergang. Ich sehe es immernoch als Fortschritt mir nicht andauernd Joghurts, Puddings etc reinzupfeifen, so wie ich es früher gemacht habe. Eier finde ich übrigens eklig und ich nehme auch eigentlich immer die Soja-Variante- also bei Milch, Sahne etc. Geht dabei ja auch gar nicht mehr anders.
    Geändert von Vesuvia (19.05.2008 um 18:30 Uhr)

  25. #465
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Es hat immer alles mindestens zwei Seiten, die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. Günstige Sojaprodukte gehen immer auf Kosten von irgendwem - der Landschaft (Monokolturen soweit das Auge reicht, dadurch Verödung in jedweder Hinsicht), der Menschen (Dumpinglöhne) vor Ort, zuweilen auch der eigenen Gesundheit (Einsatz von Pestiziden, keine Langzeitstudien zu genmanipulierten Sojaprodukten usw.).

    Egal was ich supergünstig kaufen kann, am Ende der Kette zahlt immer jemand drauf, meist Mensch und Ökologie. Also definitiv kein Grund für Öko-Papstum, eher im Gegenteil.
    Das Thema an sich ist viel komplexer, als dass es sich in ein paar rigiden Anti-Statements abhandeln ließe, es fängt beim Artensterben und Versteppung/Verwüstung von immer größeren Gebieten bei explosionsartig anwachsender Erdbevölkerung an und hört dann bei Staatsverfassungen auf - um dort auf einer anderen Ebene wieder zu beginnen. A priori-Haltungen bringen uns nicht weiter, wir brauchen intelligente und verantwortungsbewußte Lösungen, die ganz sicher nichts damit zu tun haben, den Verzehr von Fisch, Fleisch, Milchprodukten usw. zu verteufeln. Ich halte jede Wette, dass der Käse des kroatischen Kleinbauern um Welten ökologischer, gesünder und artgerechter hergestellt wurde als irgendein Gericht aus hier gekauftem Billig-Soja. Der Anti-Pathos gehört hier wirklich nicht in die Diskussion, denn was für den einen Menschen funktioniert, muss noch lange nicht für alle gelten.

    Kurz noch off-Topic, da jemand von Immunschwäche schrieb während der fleischlosen Zeit:
    Immunschwächen bei Langzeitvegetariern haben oft mit einem Eisenmangel zu tun, jedenfalls war das bei mir anfänglich so. Ich habe dann einmal jährlich meine Eisendepots aufgefüllt und alles war prima. Mittlerwele esse ich wieder Fleisch und Fisch, allerdings äußerst selten und bin deshalb jetzt auch nicht schlechter als vorher
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  26. #466
    Tiggerchen
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ich war auch 3 Jahre Vegetarier, hatte aber keine Probleme und keinen Mangel. Aber dann nur Vegi zu sein ist für mich schwer, weil ich dann ja Leder Produkte hätte (vom Schlachttier,...), Cremen,...
    Da ist für mich das Vegane logischer. Das halte ich aber nicht durch...

  27. #467
    BJ-Einsteiger Avatar von Rila
    Registriert seit
    16.05.2008
    Beiträge
    21

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Anischa Beitrag anzeigen
    Ich muss da nochmals nachhaken.
    Hab mir das durchgelesen, aber ich hab nichts gefunden wo es um Bio geht. Nur "Freiland" wird genannt.Vielleicht hab ich es auch nur übersehen.
    Ging mir heute morgen auch so, ich habs jetzt auch nochmal durchgelesen: Ich finde die Stelle nicht, in der ausdrücklich Bio erwähnt wird...
    Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Verbände wie Demeter diesbezüglich so weitmaschige Vorschriften haben, was die Herkunft der Tiere angeht.

  28. #468
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Tiggerchen Beitrag anzeigen
    Ich war auch 3 Jahre Vegetarier, hatte aber keine Probleme und keinen Mangel. Aber dann nur Vegi zu sein ist für mich schwer, weil ich dann ja Leder Produkte hätte (vom Schlachttier,...), Cremen,...
    Da ist für mich das Vegane logischer. Das halte ich aber nicht durch...
    Du kannst doch auch Vegetarier sein ohne Leder zu tragen?
    Du musst ja kein Leder tragen, nur weil du auch Milch trinkst

    Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

  29. #469
    Maddy
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Den Zusammenhang mit dem Leder verstehe ich auch nicht. Ich esse Fleisch und trage trotzdem weder Pelz noch Leder.

    Und Source hat mal wieder Recht. Das ist genau das, was ich meinte. Für die schönen billigen Sojaprodukte werden den Tieren Lebensräume genommen, Wälder gerodet und Erdböden ausgelaugt. Irgendwo müssen die Massen an Soja, Reis und Co. ja angebaut werden.

    Sojajoghurt und -milch schmecken mir nicht. Hatte ich nun schon mehrmals von unterschiedlichen Firmen. Allerdings esse ich auch von derlei Milchprodukten nicht so sonderlich viel. Maximal einen Joghurt pro Woche, das ist dann aber schon viel.

    Also ob's nur Eisen oder anderes auch noch war, kann ich nicht sagen. Jedenfalls haben sie es mit Zusatzmitteln nicht ausgeglichen bekommen und nach ein paar Monaten wieder Fleisch essen hat es sich langsam gebessert und nun hab ich toi toi toi seit Ewigkeiten nichts ernsthafteres mehr gefangen.

  30. #470
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Du kannst doch auch Vegetarier sein ohne Leder zu tragen?
    Du musst ja kein Leder tragen, nur weil du auch Milch trinkst

    Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
    Ich denke sie meinte eher, dass es nicht passt als Vegetarier Leder zu tragen, oder andere tierische Produkte zu besitzen oder zu sich zu nehmen (Kosmetik oder Nahrung).

    Das finde ich ist jedoch auch ein falscher Ansatz.

    Denn das : WAS SOLL DAS DENN DU BIST VEGETARIER ABER TRÄGST LEDERSCHUHE?!?
    finde ich absolut bescheuert.

    Man sollte erstmal vor der eigenen Haustür kehren.

    Ich gebe mir auch Mühe und esse ca. 3 Jahre lang kein Fleisch und Fisch mehr und achte auch auf Sachen wie Gelantine etc.
    Auch versuche ich meinen Milch und Eier-Konsum einzuschrenken, oder wenn dann wenigstens Bio Produkte zu kaufen.
    Trotzdem habe ich zwei paar Lederstiefel im Flur stehen.

    Ich weiß, dass das nicht 'korrekt' ist, aber irgendwie konnte ich doch nicht drauf verzichten.
    Ich bin aber auch niemand, der sich jeden Monat 5 Paar Schuhe kauft, ich werde diese Stiefel so lange tragen bis sie auseinander fallen...

    Ich finde, dass schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung vernünftig ist und man einen nicht gleich totschreien muss, weil er nicht ALLES beachtet.

    Wenn jemand bewusst lebt, und zum Beispiel schon mal den Fleischkonsum einschränkt, finde ich das besser als jemand der gleich auf die Devise 'ganz oder gar nicht' geht und sich sagt, dass wenn er sich schon eine Ledercouch ins Wohnzimmer stellt er auch gleich jeden Tag Steak verputzen kann.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  31. #471
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ach so ist das gemeint, na das stimmt natürlich.
    Wobei ich meine Lederschuhe auch nicht mehr getragen habe, seit ich mit solchen Themen auseinander gesetzt habe. Ist zwar schwachsinnig, weil gekauft sind sie ja schon (allerdings gebraucht, dh ich hab die Wirtschaft damit noch nichtmal unterstützt ) , da bringt es keinem was sie verstauben zu lassen, aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gewissen dabei.

  32. #472
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Ach so ist das gemeint, na das stimmt natürlich.
    Wobei ich meine Lederschuhe auch nicht mehr getragen habe, seit ich mit solchen Themen auseinander gesetzt habe. Ist zwar schwachsinnig, weil gekauft sind sie ja schon (allerdings gebraucht, dh ich hab die Wirtschaft damit noch nichtmal unterstützt ) , da bringt es keinem was sie verstauben zu lassen, aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gewissen dabei.

    Kann ich verstehen, ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht.

    Und aus Angst vor blöden Kommentaren sage ich schon gar nicht mehr, dass ich Vegetarier bin, sondern einfach nur, dass ich kein Fleisch esse.

    Als ich letztens die Doku 'Eathlings' gesehen habe, konnte ich auch nicht mehr anders als zu meiner Mutter zu rennen und ihr zu sagen, dass sie nur noch Biomilch holen soll. Denn wir können uns das leisten, die 10cent mehr brechen uns (noch) keinen Ast ab, und unter den Vorraussetzungen möchte ich keine andere Milch mehr trinken.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  33. #473
    Inventar Avatar von pitahaya
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.950

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    also das thema wird im philo-sofa diskutiert (i saw earthlings-dokumentary), vielleicht verlagern wir den diskussionsort dahin

    ich war übrigens vorhin in der stadt unterwegs und habe bei galeria kaufhof die neue mineralfoundation von revlon entdeckt: die hat sehr vielversprechend ausgesehn. habe eben in einem amerikanischen make up-portal sehr viele positive resonanzen zu der mf gelesen (u.a. wird sie mehrfach als beste drogerie mineralfoundation bezeichnet)

  34. #474
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Maddy Beitrag anzeigen
    Den Zusammenhang mit dem Leder verstehe ich auch nicht. Ich esse Fleisch und trage trotzdem weder Pelz noch Leder.

    Und Source hat mal wieder Recht. Das ist genau das, was ich meinte. Für die schönen billigen Sojaprodukte werden den Tieren Lebensräume genommen, Wälder gerodet und Erdböden ausgelaugt. Irgendwo müssen die Massen an Soja, Reis und Co. ja angebaut werden.

    Sojajoghurt und -milch schmecken mir nicht. Hatte ich nun schon mehrmals von unterschiedlichen Firmen. Allerdings esse ich auch von derlei Milchprodukten nicht so sonderlich viel. Maximal einen Joghurt pro Woche, das ist dann aber schon viel.

    Also ob's nur Eisen oder anderes auch noch war, kann ich nicht sagen. Jedenfalls haben sie es mit Zusatzmitteln nicht ausgeglichen bekommen und nach ein paar Monaten wieder Fleisch essen hat es sich langsam gebessert und nun hab ich toi toi toi seit Ewigkeiten nichts ernsthafteres mehr gefangen.
    Woran es genau gelegen hat, ist auch erstmal zweitrangig.
    Ich habe über die Jahre damals bspw. gelernt, Sojaprodukte derart zu behandeln, dass meine fleischessenden Freunde mir nicht glauben wollten, sie essen grade kein Fleisch Alternativen suchen, Verständigung suchen, gemeinsam etwas tun ohne Pathos und vor allem ohne Dogma ist sowieso der einzige Weg, der Sinn hat und nachhaltigen Erfolg verspricht. Auf der Basis einer ganzheitlichen Sicht der Problematik, da stimme ich Dir absoulut zu


    Zitat Zitat von Eat 'em Beitrag anzeigen
    Kann ich verstehen, ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht.

    Und aus Angst vor blöden Kommentaren sage ich schon gar nicht mehr, dass ich Vegetarier bin, sondern einfach nur, dass ich kein Fleisch esse.

    Als ich letztens die Doku 'Eathlings' gesehen habe, konnte ich auch nicht mehr anders als zu meiner Mutter zu rennen und ihr zu sagen, dass sie nur noch Biomilch holen soll. Denn wir können uns das leisten, die 10cent mehr brechen uns (noch) keinen Ast ab, und unter den Vorraussetzungen möchte ich keine andere Milch mehr trinken.
    Diese Erfahrung habe ich allerdings auch häufiger gemacht (im realen Leben), als ich Vegetarierin war, nämlich, dass die Nicht-Vegetarier häufig intoleranter waren, als die Vegetarier Würde ich aber nicht so ernst nehmen, fast immer sind Anti-Sprüche in solchen Zusammenhängen eher Zeichen von einem schlechten Gewissen als von sonst was


    Persönlich liegt mir daran, solche Themen und Foren zu nutzen, um einander zu unterstützen und zu informieren, weil alles, was wir tun können - vor allem als Frauen tun können - weitaus mehr ist, als uns bis dato wirklich bewußt ist
    Zu Earthlings: Sehenswert.

    VLG, Source
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  35. #475
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Eat 'em Beitrag anzeigen
    Ich denke sie meinte eher, dass es nicht passt als Vegetarier Leder zu tragen, oder andere tierische Produkte zu besitzen oder zu sich zu nehmen (Kosmetik oder Nahrung).

    Das finde ich ist jedoch auch ein falscher Ansatz.

    Denn das : WAS SOLL DAS DENN DU BIST VEGETARIER ABER TRÄGST LEDERSCHUHE?!?
    finde ich absolut bescheuert.

    Man sollte erstmal vor der eigenen Haustür kehren.

    Ich gebe mir auch Mühe und esse ca. 3 Jahre lang kein Fleisch und Fisch mehr und achte auch auf Sachen wie Gelantine etc.
    Auch versuche ich meinen Milch und Eier-Konsum einzuschrenken, oder wenn dann wenigstens Bio Produkte zu kaufen.
    Trotzdem habe ich zwei paar Lederstiefel im Flur stehen.

    Ich weiß, dass das nicht 'korrekt' ist, aber irgendwie konnte ich doch nicht drauf verzichten.
    Ich bin aber auch niemand, der sich jeden Monat 5 Paar Schuhe kauft, ich werde diese Stiefel so lange tragen bis sie auseinander fallen...

    Ich finde, dass schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung vernünftig ist und man einen nicht gleich totschreien muss, weil er nicht ALLES beachtet.

    Wenn jemand bewusst lebt, und zum Beispiel schon mal den Fleischkonsum einschränkt, finde ich das besser als jemand der gleich auf die Devise 'ganz oder gar nicht' geht und sich sagt, dass wenn er sich schon eine Ledercouch ins Wohnzimmer stellt er auch gleich jeden Tag Steak verputzen kann.


    Genau DAS versuch ich die ganze Zeit zu sagen!
    Ich hasse einfach diese billigen Ausreden à la "Naja, da ich eh bei H&M und Deichmann einkaufe, kann ich meinen Teppich genauso gut von armen, indischen Kindern knüpfen lassen, sterben müssen die ja sowieso irgendwann."

    Ich hoffe, die Aussage wird klar

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  36. #476
    Maddy
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Wenn man irgend etwas nicht tut, was die Meisten sehr gerne tun, stößt man eh auf Unverständnis. Das merke ich gerade wieder mit meiner Anti-Alkohol-Einstellung.
    Ich trinke nichts und es wird von den Wenigsten akzeptiert. Zur Zeit steht eine Abschlussfeier an, die als Abschluss-Koma-Saufen geplant wird und es gibt schon Zoff weil 4 Leute nicht mittrinken möchten und so langsam auch die Krise kriegen bei den freundlichen Kommentaren a la "dann können wir ja gleich in den botanischen Garten gehen". Für mich ein Zeichen absoluter Unreife und eigentlich müsste man ihnen das Abitur gleich wieder abnehmen, aber naja.

    Ich überlege schon ernsthaft mich von der "Party" abzumelden, denn so wie man Vegetarierern dann gern Fleisch unterjubeln will oder vor die Nase hält, wird es uns mit dem Alk ergehen. Sowas finde ich, egal ob mit Fleisch, Getreide, Alk oder Drogen, einfach indiskutabel.

  37. #477
    Inventar Avatar von pitahaya
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.950

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    zitat von Maddy
    (...)
    Ich finde es gut, dass es Vegetarier und Veganer gibt. Ich habe kein Problem damit, meinen Konsum an Fleisch, Wurst, Milch etc zurückzufahren, zugunsten einer artgerechten und gesunden Tierhaltung.

    ABER man kann einfach nicht von jedem verlangen vegetarisch/vegan zu leben. Man kann nicht von jedem verlangen, nur noch im Biosupermarkt einzukaufen. Es mag sein, dass es vielleicht nur 20€ mehr im Monat sind, aber ich kenne genügend junge Familien, die diese 20€ im Monat nicht übrig haben. Und so lange Menschen in diesem Land nicht genügend Geld für gute Nahrung haben, solang wird man auch die Massenproduktion nicht einstellen können.

    Ich finde diese Punkte sollte man sich zuerst einmal vornehmen, bevor man anfängt mit dem Finger auf Nichtvegetarier/-veganer zu zeigen und die erhältlichen Bioprodukte runterzumachen.

    Jeder der nur ein einziges Ei aus Freilandhaltung kauft oder eine Biomilch oder sich bei Peta engagiert (ob nun verlogen oder nicht) ist einer mehr in die "richtige" Richtung. Über den sollte man sich freuen und ihm vielleicht vorsichtig und freundlich noch mehr in die "richtige" Richtung ziehen, anstatt ihn runterzubuttern.

    Anbei sei zu bedenken, dass man den Tieren auch nicht mehr hilft, wenn man zur Ernährung des Menschen, jeden mm² auf diesem Planten mit Feldern zupflastert und den Boden auslaugt.

    Und wenn ich das so lese auf der Maqi-Seite, dann neigen meine Katzen auch zu Spezismus und Tierquälerei...[/QUOTE]

    __________________________________________________ _____________

    ja, manche familien haben sicherlich wenig geld für lebensmittel (etc.) zur verfügung. aber wenn dem so ist, dann kann man beispielsweise seinen fleischkonsum drastisch reduzieren. dann gibt es eben nicht täglich fleisch/wurst, sondern eher nur einmal wöchentlich - und dann aus artgerechter haltung. das ist für den menschlichen organismus sowieso viel gesünder. es geht um die unnötigen massen die konsumiert werden.

    und zu dem beispiel mit deiner katze: sie handelt instinktiv und kann sich wohl keine gedanken darüber machen, was die maus dabei fühlt. wir menschen aber können (und sollten) uns gedanken über unsere mitgeschöpfe machen - der mensch brüstet sich doch stets mit einer komplexen handlungsfähigkeit, und stellt sich hiermit über alles...
    Geändert von pitahaya (20.05.2008 um 19:19 Uhr)

  38. #478
    Maddy
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ich kann nur von den Leute sprechen, die ich kenne, die z.B. nicht ausreichend Geld für andere Geschäfte als Discounter haben. Diese essen nicht jeden Tag Fleisch, Eier, Wurst etc. Es geht ja dabei auch nicht nur um das Fleisch welches teurer ist, sondern auch um Milch, Butter, Käse, Joghurt und sogar die Getreideprodukte sind einfach teurer.
    Mal ganz zu schweigen, von den Familien, die wie in Berlin ihre Kinder zur Kindertafel senden müssen oder auf die Sozialläden angewiesen sind. Die gibts einfach und solange es diese gibt, darf man nicht mit dem Finger umherzeigen oder sagen "Ja dann müsst ihr eben euren Fleischkonsum reduzieren."

    Das mit der Katze war zynisch gemeint, aber danke für die Erklärung.

  39. #479
    Inventar Avatar von pitahaya
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.950

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    [QUOTE=Maddy;3263689]Ich kann nur von den Leute sprechen, die ich kenne, die z.B. nicht ausreichend Geld für andere Geschäfte als Discounter haben. Diese essen nicht jeden Tag Fleisch, Eier, Wurst etc. Es geht ja dabei auch nicht nur um das Fleisch welches teurer ist, sondern auch um Milch, Butter, Käse, Joghurt und sogar die Getreideprodukte sind einfach teurer.
    Mal ganz zu schweigen, von den Familien, die wie in Berlin ihre Kinder zur Kindertafel senden müssen oder auf die Sozialläden angewiesen sind. Die gibts einfach und solange es diese gibt, darf man nicht mit dem Finger umherzeigen oder sagen "Ja dann müsst ihr eben euren Fleischkonsum reduzieren."

    Das mit der Katze war zynisch gemeint, aber danke für die Erklärung.[/QUOTE]

    __________________________________________________ ______________
    dieses beispeil mit der katze hab ich schon sehr oft in foren zu diesem thema lesen müssen (ebenso wird ständig kanibalismus bei affen als argument genannt..)

    prinzipiell hab ich auch nichts gegen discounter - da kaufe auch ich aus kostengründen alles nicht-tierische.
    aber man kann seinen konsum von tierischen produkten ganz einfach einschränken. um mehr geht es mir doch gar nicht
    .
    ausserdem geht es vordergründig um die deutsche durchschnittsfamilie, nicht um soziale minderheiten. und das ist nunmal die mehrheit - diejenigen, die das leiden durch ihr kaufverhalten maßgeblich reduzieren können.
    Geändert von pitahaya (20.05.2008 um 23:01 Uhr)

  40. #480
    CosmicCosmetic
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Hallo Mädels,da Ihr sicherlich viel mehr wisst,als ich,würde ich gerne wissen,wie es mit diesen Marken bezüglich TV steht ?
    -MAC
    -Benefit
    -Armani
    -Lush
    Vielen Dank im Voraus !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.