Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 14 von 14 ErsteErste ... 4121314
Ergebnis 521 bis 554
  1. #521
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Danke für die Liste, da kommt man von selber ja nie drauf.

    Waschmittel habe ich immer Frosch, muß mal schauen was da draufsteht...

    Die Apo-Sachen sebamed und Physiogel sind sicher auch getestet und Baiersdorf würde ich erstmal auch nicht trauen...

  2. #522
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Konzernmarken L´Oreal:

    Ambre Solaire bzw. deren Nachfolger, Maybelline Jade, Soft Sheen, Carson Products, Colorama, Bio-Medic, Skin Ceuticals, Mininurse, Yue-Sai, Skin Ethic, Sanflore, Canan, Beauty Alliance, PureOlogy, Maly’s West, Garnier, Columbia Beauty Supply, TBS, Kérastase, Redken, Matrix, Lancôme, Biotherm, Helena Rubinstein, Kiehl's, shu uemura, Giorgio Armani, Ralph Lauren, Cacharel, Viktor & Rolf, Vichy, La Roche-Posay, Innéov, SkinCeuticals, Laboratoire Sanoflore. Falls ich eine Marke vergessen habe, bitte ergänzen.


    Neben den brutalen Tierversuchen in Auftragslaboren gibt es die ganze Palette der dubiosen Machenschaften: Fast ausschließlich synthetische Duftstoffe in Parfums (auch der Edelmarken), die aber genauso teuer verkauft werden wie die Konkurrenzprodukte, welche die teuren ÄÖ enthalten; sowie die Verwendung von haut- und umweltschädlichen Substanzen wie bspw. Phthalate, die fortpflanzungsschädigend sind, und Phenylendiamin, ein aggressives Allergen, in einer Reihe von Produkten usw.

    L´Oreal halt - weil wir es uns wert sind.


    Edit: Oh, ich habe zu lange getippselt *g - dafür ist meine Liste, glaube ich, komplett

    Edit II: Wasch- und Putzmittel-Alternativen hatten wir hier im Fred auch schon
    Einfach mal blättern bzw. SuFu auf den Fred beschränken.
    Geändert von TheSource (03.08.2008 um 20:45 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  3. #523
    Titel in Arbeit... Avatar von Abby
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Am Schreibtisch...
    Beiträge
    1.491

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    ich glaub, meine frage ist jetzt ein wenig untergegangen, deshalb stell ich sie nochmal....

    weiß jemand wie es mit pure luxe aussieht?

    (ist ja eine amerikanische firma und ich weiß nicht so recht, ob man da generell etwas skeptischer sein sollte...)
    Liebe Grüße von Abby
    ~Rauszüchterin seit 31.08.2008~Sommertyp~Kochplaner

  4. #524
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Abby Beitrag anzeigen
    ich glaub, meine frage ist jetzt ein wenig untergegangen, deshalb stell ich sie nochmal....

    weiß jemand wie es mit pure luxe aussieht?

    (ist ja eine amerikanische firma und ich weiß nicht so recht, ob man da generell etwas skeptischer sein sollte...)
    Nicht dass ich wüsste.
    Zumal bei den Minerals-Firmen die TV-Gefahr ohnehin ziemlich gering ist; zum Einen, weil die Basisprodukte sozusagen nicht TV-indiziert sind (ein paat Titanoxide geben halt nicht viel her für TV - zum Glück), zum Anderen auch, weil diese Firmen meist das Budget für TV gar nicht haben.
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  5. #525
    Titel in Arbeit... Avatar von Abby
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Am Schreibtisch...
    Beiträge
    1.491

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    danke source!
    das beruhigt mich sehr! dann kann ich ja ruhigen gewissens mal ein bissl was aussuchen
    Liebe Grüße von Abby
    ~Rauszüchterin seit 31.08.2008~Sommertyp~Kochplaner

  6. #526
    SweetClover
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Abby Beitrag anzeigen
    ich glaub, meine frage ist jetzt ein wenig untergegangen, deshalb stell ich sie nochmal....

    weiß jemand wie es mit pure luxe aussieht?

    (ist ja eine amerikanische firma und ich weiß nicht so recht, ob man da generell etwas skeptischer sein sollte...)
    Also ich glaub nicht dass amerikanische Firmen schlechter sind als deutsche. Gibt wohl in beiden Ländern solche und solche. Urban Decay z.B. ist ja auch amerikanisch und tierversuchsfrei!

  7. #527
    Titel in Arbeit... Avatar von Abby
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Am Schreibtisch...
    Beiträge
    1.491

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    ja, da hast du wohl recht. hier wie dort gibt es wohl solche und solche.

    ich dachte nur, dass die rechtslage in den usa was tierversuche anbelangt vielleicht noch etwas... nun ja..."offener" ist. aber ich habe ehrlich gesagt, nicht so wirklich ahnung...
    Liebe Grüße von Abby
    ~Rauszüchterin seit 31.08.2008~Sommertyp~Kochplaner

  8. #528
    SweetClover
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Abby Beitrag anzeigen
    ja, da hast du wohl recht. hier wie dort gibt es wohl solche und solche.

    ich dachte nur, dass die rechtslage in den usa was tierversuche anbelangt vielleicht noch etwas... nun ja..."offener" ist. aber ich habe ehrlich gesagt, nicht so wirklich ahnung...

    Jop da geht es mir ähnlich Ich guck mir einfach immer die Firmen einzeln an und entscheide dann, ist sicher leichter als mir die Rechtslage von jedem Land anzuschauen...

  9. #529
    Titel in Arbeit... Avatar von Abby
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Am Schreibtisch...
    Beiträge
    1.491

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von SweetClover Beitrag anzeigen
    Also bei Puderpinsel LIEBE ich den Weichzeichner von Kron! Weich und günstig! Und hat noch keine Haare verloren!
    bin gestern gleich mal losgetigert und hab mir den "weichzeichner" gekauft. und da hier kein aufschrei kam, als der name "kron" fiel, bin ich mal davon ausgegangen, dass die okay sind und hab mir von kron denn auch gleich mal mascara mitgenommen... bisher bin ich echt zufrieden. langzeittest bleibt abzuwarten. es sei denn natürlich, hier kommt jetzt doch noch ein aufschrei und ich bin mal wieder ins fettnäpfchen getreten...
    Liebe Grüße von Abby
    ~Rauszüchterin seit 31.08.2008~Sommertyp~Kochplaner

  10. #530
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Hallo, ich klinke mich mal ein ohne den ganzen Thread zu kennen.

    Mich irritieren die Positivlisten. Wenn in Japan und USA und Russland (so steht es auf dem Startseitenartikel) Tierversuche vorgeschrieben sind und Hauschka und MAC etc. dort verkauft werden, wieso stehen sie auf der Positivliste für Marken ohne Tierversuch?

    Ich selbst halte es für mich übrigens so, dass ich einfach versuche so wenig wie möglich zu kaufen (wobei ich viel NK kaufe und Mineralkosmetik, wenn dann). An Positivlisten glaube ich eben nicht mehr und eine Veränderung kann m.E. eben nur durch Konsumverzicht bewirkt werden.

  11. #531
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von anis Beitrag anzeigen
    Mich irritieren die Positivlisten. Wenn in Japan und USA und Russland (so steht es auf dem Startseitenartikel) Tierversuche vorgeschrieben sind und Hauschka und MAC etc. dort verkauft werden, wieso stehen sie auf der Positivliste für Marken ohne Tierversuch?
    bei der Produktion von kosmetika in den genannten ländern sind tierversuche vorgeschrieben.
    es dürfen aber auch Produkte, die nicht getestet sind, verkauft werden.

    positivlisten trau ich auch nicht (den negativen schon )
    ich frag lieber persönlich und detailliert bei den firmen nach, in fast allen fällen hab ich auch eine ehrliche und ausführliche antwort bekommen.

    edit: von den USA wüsst ich jetzt nichts von vorgeschriebenen tierversuchen, da werden ja, glaub ich, auch MAC und Forever Living (u.a.) produziert und die sind meines wissens nach tierversuchsfrei.
    hmm... weiß man da näheres?
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  12. #532
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von LaFeeMorte Beitrag anzeigen
    es dürfen aber auch Produkte, die nicht getestet sind, verkauft werden.
    Eben nicht. So steht es zumindest im Startseitenartikel. Alles andere würde mich auch wundern. Ich glaube auch nicht, dass Firmen danach gieren, TV zu machen; die stellen doch sicher eine enorme finanzielle Belastung dar; aber sie sind eben vorgeschrieben.

  13. #533
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von anis Beitrag anzeigen
    Eben nicht. So steht es zumindest im Startseitenartikel. Alles andere würde mich auch wundern. Ich glaube auch nicht, dass Firmen danach gieren, TV zu machen; die stellen doch sicher eine enorme finanzielle Belastung dar; aber sie sind eben vorgeschrieben.
    hmm.. das ist echt neu für mich.. dann muss ich da noch mal drüberlesen.

    edit: ich find den besagten artikel nicht.
    oder besteht die möglichkeit, dass die in den USA nochmal spezielle endprodukt-tests machen bevor die produkte dann verkauft werden dürfen?
    Geändert von LaFeeMorte (05.08.2008 um 13:39 Uhr)
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  14. #534
    SweetClover
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Also ich habe es so verstanden, dass Produkte, die aus anderen Ländern in diese Länder impotiert werden, getestet werden müssen, NICHT aber Produkte, die in den besagten Ländern selbst hergestellt werden.

    Abby, freut mich, dass dir der Weichzeichner auch so zusagt

  15. #535
    SweetClover
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Also ich hab jetzt nochmal gegoogelt und muss sagen, dass das alles sehr verwirrend ist In Russland gibt es demnach überhaupt kein Tierschutzgesetz, aber ob Tierversuche vorgeschrieben sind, konnte ich nicht herausfinden. In den USA und Japan hat sich mein Verdacht gehärtet, dass Produkte getestet werden müssen, die dorthin impotiert werden, aber auch hier konnte ich nichts von einer generellen Tierversuchspflicht erfahren.

    Ach übrigens, ich bin auf dieses gestoßen und verstehe das nicht ganz:

    Zwei Logos stehen für Produkte ohne Tierversuche.
    Der Hase des Herstellerverbandes gegen Tierversuche kennzeichnet Kosmetika, bei denen seit 1979 keine Rohstoffe mehr an Tieren getestet wurden. Stichtag beim BDIH ist der 1.1.1998.

    Das heißt doch, dass doch jedes BDIH-Produkt tierversuchsfrei ist, oder hab ich da was falsch verstanden??

  16. #536
    Anna-Nicole
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Hallo alle zusammen,

    ich habe eine Frage an TheSource,

    und zwar hast du ja mehrfach den BioFix Reiniger empfohlen, den wollt ich mal ausprobieren. Bevor ich ihn aber bestellt habe wollt ich nochmal sichergehen und hab die Leute von dieser Homepage: http://www.biofix-shop.de/ , die das verkaufen, mal angeschrieben und nachgefragt wegen Tierversuchen. Das erste mal, als ich sie angeschrieben habe, kam keine Antwort, das zweite Mal ein kurzes Statement, dass sie beim Hersteller nachgefragt hätten und keine Versuche durchgeführt wurden. Das hat mich natürlich etwas verunsichert, da meine Frage eigentlich detailierter war. Kann natürlich sein, dass die Leute da nicht so informiert sind, da sie es ja nur vertreiben. Aber ich wollte nochmal direkt nachfragen, ob du da nähere Informationen hast, da du das ja persönlich irgendwo kaufst. Wollt halt nur nochmal ganz sicher gehen.

    Liebe Grüße

    Anna

  17. #537
    Experte Avatar von anita88
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    489

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    huhu, weiß jemand ob die folgenden marken Tv-frei sind?

    -Nivea
    -Jade Maybelline
    -Kenzo
    -p2
    -essence?
    -manhattan
    -chrimaLuxe

    von logona, hauschka und lavera kann man doch davon ausgehen, oder?

  18. #538
    SweetClover
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Also Jade Maybeline würde ich meiden, die gehören zu Loreal.

  19. #539
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von anita88 Beitrag anzeigen
    -Nivea
    -Jade Maybelline
    Nivea gehört zu Beiersdorf und Jade zu L'oréal. Beide betreiben Tierversuche.

    Bei den anderen weiß ich's nicht
    Save water - Drink champagne!

  20. #540
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von anita88 Beitrag anzeigen
    -Nivea
    -Jade Maybelline
    -Kenzo
    -p2
    -essence?
    -manhattan
    -chrimaLuxe
    Nivea gehört zu Beiersdorf, und die haben mir geschrieben, sie seine tv-frei.
    Jade gehört zu L'oreal. die betreiben zwar tv, für Maybelline angeblich aber nicht. wers glaubt....
    kenzo weiß ich ned.
    p2 ist eine eigenmarke von dm und die testen angeblich nicht.
    essence ist laut ihrer website tv-frei,
    ebenso manhattan.
    chrimaluxe weiß ich nicht.

    es gibt aber hier in D zwei Gesetze diesbezüglich:
    1. für in D hergestellte dekorative Kosmetik dürfen keine TV durchgeführt werden. (das meiste wird im ausland produziert)
    2. wenn ein neuer stoff in der kosmetik eingesetzt wird, dann MUSS er an Tieren getestet sein.

    also kann keine Firma (außer vielleicht die mit dem leaping bunny..oder Lush^^) behaupten, sie wären tv-frei, denn sie sind alle auf den fortschritt aus und der geht nunmal nur aus der entdeckung neuer wirkstoffe hervor.
    außerdem wurde jeder stoff früher, als es noch keine eindämmenden gesetze gab, im Tierversuch getestet.
    und alle Firmen die mir in ihrer Antwort tierersuchsfreiheit garantierten, konnten mir keine auskunft geben, ob ihre rohstofflieferanten dies auch sind.

    ich persönlich trau da nur wenigen Firmen, z.B. lush , MG (vertrag ich ned), aubrey, den meisten NKs (wobei NK schminke ist) und hab z.B. auch schminke von manhattan, essence und auch YR zuhause.
    ich denke es ist immer noch besser, etwas von firmen zu kaufen, die sich mit den tv-alternativen beschäftigen oder "zumindest" selbst keine tv mehr durchführen, als bei riesenkonzernen zu kaufen, von denen man sicher weiß, dass sie tv durchführen.

    es kursieren ja mittlerweile 100te von diesen positiv- und negativlisten im web, aber ich trau da persönlich kaum einer und beschäftige mich lieber mit der philosophie einzelner firmen und setze mich persönlich mit ihnen in kontakt, wenn es ums thema tv geht.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  21. #541
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von Anna-Nicole Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,

    ich habe eine Frage an TheSource,

    und zwar hast du ja mehrfach den BioFix Reiniger empfohlen, den wollt ich mal ausprobieren. Bevor ich ihn aber bestellt habe wollt ich nochmal sichergehen und hab die Leute von dieser Homepage: http://www.biofix-shop.de/ , die das verkaufen, mal angeschrieben und nachgefragt wegen Tierversuchen. Das erste mal, als ich sie angeschrieben habe, kam keine Antwort, das zweite Mal ein kurzes Statement, dass sie beim Hersteller nachgefragt hätten und keine Versuche durchgeführt wurden. Das hat mich natürlich etwas verunsichert, da meine Frage eigentlich detailierter war. Kann natürlich sein, dass die Leute da nicht so informiert sind, da sie es ja nur vertreiben. Aber ich wollte nochmal direkt nachfragen, ob du da nähere Informationen hast, da du das ja persönlich irgendwo kaufst. Wollt halt nur nochmal ganz sicher gehen.

    Liebe Grüße

    Anna

    Ich habe das jetzt erst gesehen

    Ich kaufe BioFix seit ca 12 Jahren beim Freude Verlag hier in Dortmund.
    Der ehemalige Inhaber, mittlerweile verstorben - seine Frau führt den Verlag jetzt, war das, was man unter einem richtigen Öko verstehen kann. Das begann mit der Kleidung, ging über Nahrung und Putzmittel und hörte bei Baustoffen, Farben und Lacken usw. nicht auf. Er war behindert, also Rollifahrer, hatte sich aber ein Gerät bauen lassen, mit dem die Armkraft derart auf die Räder umgelegt wird, dass er superzügig hier durch Dortmund kam (schneller als die Radler), ohne Benzin zu brauchen. Kurz: Er war der Vollfreak in solchen Sachen und oberpenibel.
    Ich denke nicht, dass er BioFix in sein Produktportfolio aufgenommen hätte, wenn das auch nur minimalst bedenklich wäre.

    Meine persönlichen Nachforschungen damals, als ich das Produkt zu benutzen anfing, brachten auch nichts Negtives zutage.
    Ich hoffe, das hilft Dir weiter
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  22. #542
    Anna-Nicole
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ja, das hat mir sehr geholfen!
    Danke, dass du dir noch die Mühe gemacht hast zu antworten,

    und schöne Grüße

  23. #543
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    3

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Hallo,

    erstmal möchte ich mich herzlich bedanken für die listen, die ihr hier reingestellt habt - ich bin wirklich entsetzt.
    ich schäme mich richtig, dass ich mich nie darum geschert habe, welche firmen nun wirklich tierversuche betreiben und welche nicht. aber ich hatte vor etwa zwei jahren (ich war 12, bin 14) eine depressive phase, nachdem ich mich im internet über tierversuche informiert habe. ich habe drei monate nur noch geheult, konnte nachts nicht schlafen und wusste nicht wie es weitergehen sollte, so leid taten mir die tiere. (bin von natur aus ein total tierlieber mensch und habe einen hund.) irgendwie habe ich es dann geschafft, wieder normal zu leben. seitdem kann ich keine bilder von tierversuchen o.ä. mehr hören oder sehen, daher traue ich mich nicht, auf irgendwelche seiten mit listen zu klicken (hat mich auch überwindung gekostet, hier draufzuklicken!).

    ich bin wirklich geschockt über l'oreal. vorallem da ich eine email geschickt habe mit der bitte, eine ehrliche antwort auf die frage zu erhalten ob die firma tierversuche macht. und was bekam ich als antwort?

    (ich weiß nicht, ob ich das hier reinstellen darf, sorry! sonst bitte löschen:)


    wird danken Ihnen für Ihre E-Mail zum Thema Tierversuche.

    L'Oréal ist das größte Kosmetikunternehmen der Welt und leitet aus dieser
    Position eine besondere Verpflichtung zu verantwortungsbewusstem Handeln ab.
    Dies betrifft die wissenschaftlichen Bereiche ebenso wie die
    soziokulturellen oder die Aktivitäten unserer Produktionsstätten. Ein
    weltweit verbindliches Rahmenkonzept schließt sämtliche Tochterunternehmen
    mit ein.

    L'Oréal verzichtet seit nunmehr zwölf Jahren endgültig auf Tierversuche für
    kosmetische Fertigprodukte.

    Um dennoch hochwertige und sichere Produkte auf den Markt bringen zu können,
    hat L'Oréal bereits vor 20 Jahren mit der Entwicklung der sogenannten
    alternativen Methoden begonnen. Alternative Methoden, die heute den
    Tierversuch ersetzen, gehen zu einem Grossteil auf die Erfolge der
    L'Oréal-Forschung zurück. Einige der wichtigsten alternativen Methoden sind

    * der Het-Cam-Test (am Hühnerei)
    * der Zellkultur-Test
    * Tests an der künstlich nachgebildeten Haut

    Die L'Oréal-Forscher wurden für ihre Arbeit an der nachgebildeten Haut vom
    französischen Tierschutzbund OPAL mit dem Prix Amaltheé ausgezeichnet.
    L'Oréal war es als erstem Unternehmen geglückt neben Keratinozyten und
    Melanozyten auch Langerhans'sche Zellen in der künstlichen Haut
    heranzuzüchten.

    ----

    stimmt das nun oder nicht?! ich weiß gar nix mehr und bin echt verwirrt und enttäuscht.
    es geht jetzt darum, ob die firmen noch heute ihre produkte an tieren testen. es ist ja fast unvermeidbar,produkte ohne getestete stoffe herzustellen (außer naturkosmetik).

    ich habe außerdem ein paar lieblingsmarken und würde gerne wissen, ob deren produkte noch an tieren getestet werden (denn ich werde mich nie mehr auf eine email der firmen verlassen!)

    - artdeco
    - lacoste
    - calvin klein makeup
    - laroche posay (hat mir der hautarzt verschrieben und ist so ziemlich die einzige creme die meine empfindliche haut verträgt)

    - john frieda
    - paul mitchell
    - the body shop
    - biotherm

    Danke im vorraus =)

  24. #544
    Experte Avatar von anita88
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    489

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    ich weiß mit sichercheit, dass celvin klein und la roche posay tierversuche dürchführen.
    biotherm gehört meines wissens auch zu l'oreal und body shop wurde auch von l'oreal aufgekauft
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

  25. #545
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    3

    Wichtig...

    Hallo,
    ich weiß wirklich nicht mehr was ich jetzt glauben soll. L'oreal hat mir dieselbe email auf meine beschwerde hin noch einmal geschickt:

    vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Tierversuche.

    L'Oréal ist das größte Kosmetikunternehmen der Welt und leitet aus dieser
    Position eine besondere Verpflichtung zu verantwortungsbewusstem Handeln ab.
    Dies betrifft die wissenschaftlichen Bereiche ebenso wie die
    soziokulturellen oder die Aktivitäten unserer Produktionsstätten. Ein
    weltweit verbindliches Rahmenkonzept schließt sämtliche Tochterunternehmen
    mit ein.

    L'Oréal verzichtet seit 1989 endgültig auf Tierversuche für kosmetische
    Fertigprodukte.

    Um dennoch hochwertige und sichere Produkte auf den Markt bringen zu können,
    hat L'Oréal bereits vor 20 Jahren mit der Entwicklung der sogenannten
    alternativen Methoden begonnen. Alternative Methoden, die heute den
    Tierversuch ersetzen, gehen zu einem Großteil auf die Erfolge der
    L'Oréal-Forschung zurück. Einige der wichtigsten alternativen Methoden sind:

    * der Het-Cam-Test
    * der Neutralrot-Test
    * der Zellkultur-Test
    * Tests an der künstlich nachgebildeten Haut, Episkin

    Die L'Oréal-Forscher wurden für ihre Arbeit an der nachgebildeten Haut vom
    französischen Tierschutzbund OPAL mit dem Prix Amaltheé ausgezeichnet.
    L'Oréal war es als erstem Unternehmen geglückt, neben Keratinozyten und
    Melanozyten auch Langerhans'sche Zellen in der künstlichen Haut
    heranzuzüchten. Das Modell der künstlichen Haut, Episkin genannt, wurde vor
    kurzem offiziell als Alternative zu Tests an Tieren von behördlicher Seite
    aus anerkannt, wodurch L'Oréal einen großen Beitrag zur Abschaffung von
    Tierversuchen leisten konnte. Episkin wird auch anderen Herstellern zur
    Verfügung gestellt.

    Übrigens sind Tierversuche für Kosmetik in Deutschland generell seit Juli
    1998 gesetzlich verboten.

    Seit 1989 verzichtet die L'Oréal-Gruppe auf Tierversuche bei der Prüfung
    ihrer kosmetischen Fertigprodukte.

    Verschiedene nationale gesetzliche Vorschriften erfordern es auch heute
    noch, dass Rohstofflieferanten Tests der chemischen Inhaltsstoffe
    durchführen, um die Unbedenklichkeit und Verträglichkeit dieser
    Inhaltsstoffe gewährleisten zu können.

    Unsere Forschung hat bereits seit mehr als 20 Jahren große Anstrengungen zur
    Entwicklung und Validierung neuer Alternativmethoden zu Tierversuchen
    unternommen.

    Neben den bereits erzielten Fortschritten muss sich die industrielle und
    akademische Forschung zukünftig einer großen Herausforderung stellen: Der
    Entwicklung neuer Alternativmethoden für die Unbedenklichkeitstests von
    chemischen Inhaltsstoffen in verschiedenen Bereichen der Toxikologie; in
    Anwendungsgebieten, wo diese Alternativmethoden immer noch fehlen. Es muss
    außerdem sichergestellt sein, dass die Methoden von kompetenten Gutachtern
    und den zuständigen Behörden wissenschaftlich bestätigt werden.

    L'Oréal unterstützt uneingeschränkt das Ziel, auf Tierversuche zu
    verzichten. L'Oréal ist ein aktives Mitglied der "European Partnership for
    the development of alternative methods" (der europäischen Partnerschaft zur
    Entwicklung von Alternativmethoden), die im November 2005 von der
    Europäischen Kommission gebildet wurde, und verpflichtet sich, alles im
    Rahmen seines Kompetenzbereiches Mögliche zu tun, um dieses Programm
    innerhalb der gesamten Industrie bekannt zu machen und zu fördern.

    Die kürzlich durchgeführte Akquisition des Unternehmens Skin Ethic, tätig im
    Bereich der Entwicklung und Herstellung künstlicher Haut (tissue
    engineering), unterstreicht die dauerhafte Verpflichtung von L'Oréal auf
    dem Gebiet der alternativen Testmethoden und bestätigt seine Führungsrolle
    in diesem Forschungsbereich.

    Kürzlich wurde das von L'Oréal entwickelte Modell der menschlichen
    Epidermis, Episkin genannt, offiziell von den europäischen Behörden als
    Alternative zu Tierversuchen für Tests zur Feststellung des
    Hautreizungspotential von Inhaltsstoffen anerkannt. Durch diese Anerkennung
    konnte L'Oréal deutlich zur Abschaffung der gesetzlich vorgeschriebenen
    Tierversuche beitragen.

    Mit freundlichen Grüßen

    L'Oréal Deutschland GmbH

    --------

    Seit ihr sicher dass die Tierversuche machen/in auftrag geben? ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich glauben soll. was ist eure quelle?

  26. #546
    Fortgeschritten Avatar von Adriana1987
    Registriert seit
    03.09.2008
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    292

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Zitat Zitat von suri Beitrag anzeigen
    Dieser Link ist bestimmt für einige interessant:

    http://www.vgt.ch/news2004/040126.htm

    LG; suri
    hab mir grad den link angeschaut, und mir wurde schlecht
    musste auch anfangen zu weinen, echt schlimm

  27. #547
    stille teilhaberin Avatar von Anischa
    Registriert seit
    19.12.2005
    Ort
    am Bodensee (CH)
    Beiträge
    978

    AW: Wichtig...

    Zitat Zitat von WelpeHund Beitrag anzeigen
    Seit ihr sicher dass die Tierversuche machen/in auftrag geben? ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich glauben soll. was ist eure quelle?
    Dickes fettes JA!
    Weil:


    L'Oréal verzichtet seit 1989 endgültig auf Tierversuche für kosmetische Fertigprodukte.
    Weil es das Gesetz verbietet.
    Sonst würden die weiterhin fröhlich Tiere quälen und behaupten sie müssen das tun.

    Schreiben sie ja auch selbst:
    Übrigens sind Tierversuche für Kosmetik in Deutschland generell seit Juli
    1998 gesetzlich verboten.

    Seit 1989 verzichtet die L'Oréal-Gruppe auf Tierversuche bei der Prüfung
    ihrer kosmetischen Fertigprodukte.

    Wie gesagt, sie MÜSSEN darauf verzichten, sonst würden sie gegen das Gesetz verstossen.

    Und weiter dann:
    Verschiedene nationale gesetzliche Vorschriften erfordern es auch heute noch, dass Rohstofflieferanten Tests der chemischen Inhaltsstoffe
    durchführen, um die Unbedenklichkeit und Verträglichkeit dieser
    Inhaltsstoffe gewährleisten zu können.
    Also: Sie geben keine TV in Auftrag (was eigentlich überhaupt keine Kosmetikfirma macht), aber die bösen bösen Lieferanten die machen Tierversuche, weil sie das ja tun müssen.
    So'n Quatsch! Es gibt genügend Gegenteilige Beweise.

    Das sind die Typischen scheinheiligen Aussagen.
    Aber wir sehen ja dass es ihnen auch wirklich gelingt die Kundschaft zu verwirren.
    Wissen ist Geschmacksache!



    1bMii

    seid kreativ

  28. #548
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Wovon man ausgehen kann: Ist ein neuartiger Inhaltsstoff angepriesen, wurden Tierversuche gemacht. Das ist sogar tatsächlich noch vorgeschrieben.

    Es wird zwar fieberhaft an Alternativen gearbeitet, aber für gewisse Dinge geht es bisher noch nicht anders.

    Daher kannst Du Dir sicher sein (leider), dass L´Oréal weiterhin - wenn auch indirekt - Tierversuche in Auftrag gibt.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  29. #549
    Die ungeduldige Avatar von Stella
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.465
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Also das mit l´oreal zerbricht mir gerade echt den kopf , eben in dem Thread Mac is nicht meins haben wir schon darüber geredet und da war ich so hin und hergerissen was nun stimmt . Beide seiten bringen gute argumente.

    Aber sicher ist sicher ich werd auf l´oreal jetzt doch lieber verzichten bevor ich nicht 10000000% weiss dass die keine Tierversuche betreiben...


    Nochmal ein Nachtrag

    http://tierschutz-tierrechte.suite10...freie_kosmetik


    Zitat

    Konzerne ohne Tierversuche

    dm - Weder der Drogeriemarkt noch seine Vorlieferanten führen bei der Produktion und Entwicklung ihrer Artikel (z.B. Balea oder Alverde) Tierversuche durch. Getestet werden die Produkte von unabhängigen Labors an freiwilligen Testpersonen.

    p2 Cosmetics - Die Discount-Marke testet lediglich mittels Epicutantest (= allergologische Austestung mit Hauttests) und fügt ihren Produkten keinerlei tierische Rohstoffe bei.

    Beiersdorf - Der Hersteller von Nivea und Co. hat sich gegen die Durchführung von Tierversuchen bei seinen Produkten ausgesprochen. Die Kosmetika werden u.a. an Zellkulturen und freiwilligen Testpersonen erprobt.

    L'Oreal - Als weltweit größtes Kosmetikunternehmen sieht sich der Konzern in der Verantwortung Spitzenreiter bei alternativen Testmethoden zu sein. Seit über 20 Jahren wird in den L'Oreal-Labors an der Entwicklung tierversuchsfreier Testverfahren gearbeitet, seit 1989 wird komplett auf Tierversuche der kosmetischen Fertigprodukte verzichtet. Zu den Testmethoden zählen u.a. der Zellkultur-Test sowie Tests an künstlich nachgebildeter Haut.

    Dies gilt auch für sämtliche Tochterunternehmen, wie z.B. Biotherm, Diesel, Garnier, Armani, Helena Rubinstein, Kerastase, LancomeMaybelline, Redken, Vichy, Viktor & Rolf, Ralph Lauren, La Roche-Posay.

    Weiterhin erhielten L'Oreal-Forscher kürzlich den "Prix Amalthée", verliehen vom französischen Tierschutzbund.

    Paul Mitchell - Die Produkte des Haarstylisten, sowie ihre Inhaltsstoffe, sind durchweg nicht an Tieren getestet. Dies versichert der Hersteller auch auf seiner Verpackung.

    Manhattan (von Scheller) - Der Konzern bestätigt, dass die gewerbsmäßig in Verkehr gebrachten Produkte der Manhattan-Reihe nicht an Tieren getestet wurden. Die Hautverträglichkeit wird unter anderem mittels Epicutantest von Haut- und Augenärzten überprüft. Die Firma sagt aus, dass sie sich an der aktuellen Gesetzgebung orientiert, nach welcher das Tierversuchsverbot erst Ende 1997 auf alle kosmetischen Produkte und 2001 auf alle Rohstoffe erweitert wurde. Somit ist nicht von einem langjährigen Engagement, wie es z.B. bei L'Oreal der Fall ist, auszugehen.

    Astor (von Coty) - Die Astor-Produkte der Firma Coty sind laut Konzernaussage nicht an Tieren getestet. Das sagt allerdings nichts über die restliche Produktpalette von Coty aus.

    Weitere bekannte Firmen, die der Tierschutzorganisation PeTA schriftlich zugesichtert haben, keine Tierversuche für ihre Produkte und Inhaltsstoffe durchzuführen:

    Avon, Annemarie Börlind, Chanel, Clarins, Clinique, Donna Karan, Dr. Hauschka, Estée Lauder, M.A.C. Cosmetics, Nu Skin, Revlon, Weleda, Tommy Hilfiger u.a.
    Geändert von Stella (12.11.2008 um 11:48 Uhr)
    Liebe Grüße , Stella

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

  30. #550
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Letztendlich darf man dann aber auch konsequenterweise fast kein Medikament mehr nehmen, denn fast alle werden vor ihrer Zulassung und vor dem Versuch an Menschen, an Tieren getestet. Sonst werden die gar nicht zugelassen und bei den Lieferanten wird das vermutlich nicht anders sein - die meisten Wirkstoffe dürfen ohne diese Versuche gar nicht auf den Markt gebracht werden.
    Liebe Grüße

    Xixa

  31. #551
    Die ungeduldige Avatar von Stella
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.465
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Ja da hast du recht , aber Medikamente mache in meinen Augen einen Sinn .
    Wenn jmd sie dringend braucht ansonsten leidet oder sogar sterben muss...
    Auf medikamente kann man wie gesagt schwer verzichten.

    Aber bei kosmetik muss das nicht sein , das ist sinnlos ! Man kann auch auch ohne Tierversuche kosmetik herstellen .
    Und wenn irgentwelche firmen darauf nicht verzichten , finde ich es leichter diese zu boykottieren und einfach kosmetik zu benutzen die darauf verzichtet.
    Bei medikamenten ist das nicht so einfach.
    Liebe Grüße , Stella

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

  32. #552
    Miez1983
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Dann darf man aber konsequenterweise auch nur noch Firmen mit dem Bunny benutzen (find die mal im DM!). Denn alle anderen sagen in ihren Emails meist das gleiche und man weiss eben im Endeffekt doch nicht, was getestet wurde und was nicht.

  33. #553
    Miez1983
    Besucher

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    Hier kannst Du auch noch ein wenig lesen, wenn Du magst:

    https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=69588

  34. #554
    Forengöttin Avatar von Moonflower
    Registriert seit
    18.03.2006
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    9.630
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Welche KK-Marken betreiben (indirekt) Tierversuche?

    also medikamente sind ja wohl nicht mit kosmetik zu vergleichen
    die nehme ich,wenn ich krank bin,wenns mir schlecht geht und da medikament innerlich wirken, hat es schon in irgendeiner weise einen sinn,dass man sie vorher testen muss.....obwohl es mir auch lieber wäre,wenn man es überhaupt nicht nötig hätte,irgendwas an tieren zu testen.
    kosmetik jedoch brauche ich nicht zum überleben.ich als mensch schmücke mich damit.... es ist also für mich nichts notwendiges und deswegen nicht zu vergleichen mit medikamenten.
    und miez hat recht, es gibt leider kaum eine firma,die nicht zumindest rohstoffe benutzt,die getestet werden. man hat nicht sehr viel auswahl, wenn man komplett tierversuchsfrei leben möchte.
    " LIVE as if you like yourself and it might happen!"

    klick mich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.