hi beauties,
vielen lieben dank für die tollen tipps!! habt ihr vielleicht auch noch haarspray bereit, dass ich bedenklos kaufen könnte. hab derzeit welches von wella und das wurde ja auch in der liste hier im thread aufgeführt![]()
und wisst ihr vielleicht auch wie es mit den eigenmarken von rossmann (rival de loop) und der eigenkosmetikmarke von müller (make up factory) aussieht? make up factory soll ja im prinzip artedeco sein...weiß jemand, wie es um die steht? und wie sieht es aus mit sante? und guhl?
fragen über fragen! ich hoff, ich geh nicht auf den keks
im moment wurde vor allem über firmen geredet, die man NICHT bedenkenlos kaufen kann. gut wäre ja zu wissen, wo man nun kaufen kann, ohne vor dem inneren auge leidende kaninchen zu sehen... ein paar tipps habt ihr mir ja schon gegeben. um jeden weiteren bin ich sehr dankbar![]()
Der Gesetzgeber schreibt das nicht vor. Schon gar nicht dort, wo MAC zugelassen wird (USA/CAN). Und auch hierzulande wird das nicht prinzipiell vorgeschrieben.
Die EU-Richtlinie ist zwar von L´Oreal mehrfach durchzudrücken versucht worden, aber spezifisch Lauder und anderen Vorreitern haben wir es zu verdanken, dass alternative Testmethoden bzw. D-Backs gestattet sind.
Wir führen diese Diskussion jetzt schon zum x-ten Male und andere Beauties haben schon die Gesetzes-Links zu alternativen Methoden und Zulassungsbestimmungen gepostet. TV sind nicht vorgeschrieben in einem mittlerweile sehr breiten Spektrum, dessen Breite auch klar definiert ist.
Ich möchte nicht eingehen auf so Fragen wie: "Kontrollierst Du sie persönlich", da das schlicht unsachlich ist. Ich komme hier auch nicht an mit: "Als ich gegen TV zu kämpfen begann warst du noch gar nicht da" und "kontrollierst du die selber"? Völlig daneben und für mich keine produktive Diskussionsgrundlage.
Der Lauder-Konzern hat die härtesten Zulieferer-Verträge in Bezug auf TV, das ist branchenweit bekannt (sofern man denn wirklich branchen-intern informiert ist). Ein Verstoß gegen die Richtlinien (wie 1992 in den USA geschehen) und sie ruinieren den Zulieferer mit Regress-Klagen, die die Kosmetik-Welt bis dahin noch nie gesehen hatte.
Die Zulassungsprozesse für sog. "neue Wirkstoffe" wie bspw. Pflanzenauszüge, pflanzliche Silikone usw. sind nahtlos (samt ausführenden Laboren) recherchierbar. Lauder hat 1989 die Eingabe für alternative Testmethoden in den USA durchgesetzt, in Europa 1992. Der Titanenkrieg L´Oreal vs. Lauder ist seitdem im vollen Gange - warum wohl?
Last but not least zur Peta-Liste: TBS steht drauf - und gehört zum L´Oreal-Konzern
Den Angriff gegen Hauschka finde ich hier jetzt auch völlig unsachlich.
Der WALA-Konzern stellt ausschließlich homöopathische und pflanzliche Heilmittel und Kosmetika her, die keine gesetzliche TV-Bestimmung haben. Ich werde den Eindruck nicht los, dass hier nach persönlichen Absegnungen Produkte, Hersteller und Zulieferer abgeurteilt werden ohne die nötige Hintergrundinfo.
Geändert von TheSource (24.02.2008 um 13:47 Uhr)
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Woher hast Du denn die Info, dass Alverde zum Dalli Konzern gehört ? Habe im Internet rechachiert und nichts dergleichen gefunden.
Im Gegenteil, meiner Info nach sind Alverde so wie Alterra Handelsmarken von Logocos (Logona Hersteller)
http://www.oekotest.de/oeko/bin/medi...m032007-05.pdf
Geändert von sve (24.02.2008 um 13:50 Uhr)
Liebe Grüße,
Sve![]()
Das war erst im Sommer 2007, scheinbar hat Logocos das an Dalli übergeben
Hier ein Thread dazu
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=45748
Body Shop steht aber auch auf der Vier Pfoten Liste und benutzt keine neuen Rohstoffe mehr.Nur die alten.Die jetzigen werden mit Alternativmethoden getestet.
Das ist sehr vorbildlich.Na klar ist es scheiße das sie zu Loreal gehören.
Achso und homöopathische und pflanzliche Mittel werden nicht an Tieren getestet oder was?
Dieses Argument ist schlicht weg falsch.
Habe früher auch gedacht das alle Naturkosmetik nicht an Tieren getestet wird.Stimmt aber leider nicht ganz.
Das hast du wohl einen falschen Eindruck.Ich mochte Hauschka immer.
Und noch was ich habe früher MAC mal angeschrieben und sie haben mir bestätigt das sie nach Alternativmethoden suchen aber das der Gesetzgeber verlangt das einige neue Rohstoffe getestet werden müssen.
Warum sollten sie das denn schreiben, wenn es nicht der Wahrheit entspricht.
lg
Geändert von pitahaya (24.02.2008 um 14:37 Uhr)
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich vorher nicht besonders mit der Thematik beschäftigt habe und mich einige Listen von Herstellern (gerade die Drogeriefirmen) schockiert haben.
Aber ja - hier wird ja alles zerredet. Alles wird schlecht geredet, die Listen bei VierPfoten und Peta seien unglaubwürdig. Ok, das mag dann vielleicht sein, aber rein von meiner Logik her frage ich mich, was es dem Lauder-Konzern BRINGEN würde zu propagieren, keine TV zu machen, wenn es anders der Fall sein sollte?
Ich mein, in der Werbung wird sicherlich viel behauptet, aber KEIN Konzern dieser Welt kann sich ein Image auf einer einzigen Lüge aufbauen, gerade bei der Konzerngröße,die EL mit sich bringt, ist die Gefahr, dass eine derartige Lüge auffliegen würde,viel zu groß.
Ich mein,überleg mal, wenn die Bionadefabrik nur BEHAUPTEN würde,sie benütze Bio - und das wäre gar nicht der Fall. Das funktioniert nicht, das Risiko ist einfach zu groß
Immortal, an was machst du es denn genau fest, dass EL so schlimm sei?
Und wieso vertraust du TBS, wenn er doch zu L'oréal gehört?
Save water - Drink champagne!
Dann schreibt doch mal Lauder und macht eine Stellungsnahme zum Thema.
Ich schreibe fast täglich sämtlichen Firmen.Von manchen bekomme ich ne komische Antwort.
Da denk man sich die wollen sich nur rausreden.
Von anderen gar keine Antwort....
Ihr könnt doch kaufen was ihr wollt.Das ist mir wurscht solange man keine falschen Behauptungen stellt wenn man nicht 100% sicher ist.
Das Problem bei der Peta Liste(der ich auch lange vertraut habe,muss ich zu geben) ist das sie die Firmen nur anschreiben und nie richtig kontrollieren wie es bei der Vier Pfoten Liste der Fall ist.
Die Firmen können dann Peta alles mögliche betätigen.
Wenn man mal die PositivListe von Peta genauer liest sind es eh nur sehr wenige Firmen, die Petas Richtlinien zu 100% erfüllen.
Ich habe doch nicht gesagt das El so... schlimm sind.
Finds schonmal ganz gut das sie nach Alternativmethoden streben was manche Firmen immer noch nicht tuen.
Ansonsten haben sie mir ja geschrieben das sie teilweise neue Rohstoffe(die sie gar nicht benötigen) noch an Tieren testen.
100 pro Sicher sein, kannst du ert, wenn du daneben stehst und selbst kontrollierst.Ich verwende nur NK und achte auch sonst auf ökologische Verträglichkeit. Produkte von großen Konzernrn meide ich, wenn mir die Firma unsympathisch ist. Ich würde aber nie behaupten zu wissen, was intern in den Firmen abgeht.
Ein Statement von TBS glaubst Du, anderen Firmen aber nichtSorry, aber das ist einfach lächerlich.
Du behauptest doch auch, dass in Deutschland TV vorgeschrieben sind und das ist nicht richtig. Wäre schon, wenn Du auch keine Behauptungen aufstellen würdest, die nicht 100% richtig sind.
Bei Nk finde ich das BDIH-Siegel einen guten Anhaltspunkt.
Das ist das mit der schützenden Hand über einem Hasen, oder?
http://www.leapingbunny.org/
so sieht es aus
Das hab ich noch nie wahr genommen.Muss ich mal die Augen aufhalten.
Hallo Chihiro,
danke für den Link. Dieses Zertifikat habe ich noch gar nicht gekannt.
kann mir denn jemand sagen, wo ich naturkosmetik bekomme. okay, ich weiß schon, dass bspw. dm oder müller nk-marken haben. aber wo bekomme ich lavera oder dr. hauschka??![]()
Kannst du auch bestellen, z.B. bei
www.natuerliche-pflege.de
www.oasis-versand.de
ich glaub hauschka gibts mittlerweile sogar bei douglas in den filialen
Puuuuuuh
Ich habe mich in drei Stunden durch den ganzen Thread gelesen.
Ich kaufe eh kaum konventionelle Kosmetik, und alle meine NK hat entweder den Hasen mit der Hand oder den Leaping Bunny...
trotzdem war mir das Thema Tierversuche nicht so präsent.
Ich bin - wie viele andere sicher auch - sehr schockiert, wie viele Firmen Tierversuche einsetzen. Irgendwie habe ich immer gedacht, das wir heute mehr alternative Methoden hätten...
Leider wird über das Thema viel geschwiegen, oder es gibt widersprüchliche Informationen, oder Pseudo-Informationen.
Dafür von mir ein großesund
Daumen hoch, dass dieser Thread so konzentriert informativ ist und nicht in eine Idealisten-Debatte mit unsachlichen Beiträgen abgerutscht ist.
Jetzt kann ich informiert meine Entscheidungen treffen und weiß, welche Firmen ich auf jeden Fall meiden werde, falls ich doch mal wieder mit KK liebäugele.
Danke, dass ihr mir dieses wichtige Thema bewußt gemacht habt!
Life is what happens while you're busy making other plans.
(John Lennon)
caithlin.
oh ja, ich hätte auch nie gedacht, dass tv noch so aktuell in der kosmetikbranche betrieben werden. schön, dass sich einige mit informativen beiträgen beteiligt haben - auch von mir ein DANKE (und hoffentlich gibt es noch einige weitere beiträge dieser art in diesem thread.)
Wenn ich früher als mal bei Müller gefragt habe welche Firmen keine Tierversuche machen dann hieß es immer:Tierversuche gibt es nicht mehr.So was wird seit Jahrzehnten nicht mehr durchgeführt.
Die kennen sich überhaupt nicht aus und waren ganz schockiert wegen meiner Frage.So als wäre ich dumm...
Naja
Würde ich bei Müller arbeiten und hätte mich dann jemand sowas noch vor 4 Tagen gefragt, den hätte ich sicher auch mit soooogroßen Augen angeschaut...
Da bin ich wirklich dankbar, dass ich diesen Thread gefunden habe! Hab mir schon mal zwei Reformhäuser hier in der Nähe rausgesucht. In einem gibt es vermutlich auch Naturkosmetik. Da werd ich die Tage mal vorbeischauen
Ich hoffe mal, dass der Thread nicht so bald wieder ins Niemandsland abrutschen wird, sondern dass man sich hier weiter über gute Alternativen zu KK, die TV betreiben, austauschen kann!!![]()
@abby: Vielleicht hast Du in der Nähe einen Alverde- oder BASIC-Laden, die haben ziemlich viel Natur-Kosmetik, auch dekorative. Von Dr. Hauschka, Lavera, Sante.......
Basic hat auch total viel Bio_Shampoos, Haarpflege/Färbe-Mittel....ein Paradies.
Leider hat wohl LIDL ziemlich viele Anteile an Basic gekauft, ich bin mir nicht sicher, ob das so gut ist.....weiss man/ihr, was LIDL "treibt"??