Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    an die Profis unter den Selbstrührern

    ich habe mich mal wieder am Macadamiafluidnachbau versucht. Dabei habe ich Naschis Ausführungen dazu zu Grunde gelegt. Hier kurz ihr Rezept:

    Macadamiafluid:

    Incis Original Aqua, Rizinus Communis, Macadamia Trnifolia, Glyceryl Stearate SE, Cetyl Alcohol, Daucus Carota, Glycine Soja, Panthenol, Hydrolised Silk, Royal Jelly, Phenoxyehtanol, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butylparaben, Parfum

    Incis Nachbau:

    Lavendelhydrolat: 24,35ml (48,7%) 0,85 Euro (3,5 Euro 100ml behawe)
    Rizinusöl: 6,25ml (12,5%) 0,11 Euro (1,8 Euro 100ml behawe)
    Macadamiaöl: 6,25ml (12,5%) 0,18 euro (2,8 Euro 100ml behawe)
    Glycerinstearat SE: 3,5g (7%) 0,07 Euro (1,6 Euro 50g behawe)
    Cetylalkohol: 1g (2%) 0,03 Euro (1,6 Euro 50g behawe)
    Karottenöl: 1,5ml (3%) 0,06 Euro (2,15 Euro 50ml behawe)
    Sojaöl: 1,5ml (3%) 0,03 Euro (1,95 Euro 100ml behawe)
    Panthenol: 1,5ml (3%) 0,14 Euro (2,7 Euro 30ml behawe)
    Seidenprothein: 1,5ml (3%) 0,19 Euro (3,7 Euro 30ml behawe)
    Propolistinktur: 1,5ml (3%) 0,26 Euro (1,75 Euro 10ml behawe)
    Kaliumsorbat: 0,08g (0,15%) 0,01 Euro (1,6 Euro 10g behawe)
    Natriumbenzoat: 0,08g (0,15%) 0,01 Euro (1,7 Euro 10g behawe)
    Lavendelöl 38/40: 0,25ml (0,5%) 0,05 Euro (2,1 Euro 10ml behawe)

    Statt Karotten- und Sojaöl habe ich Borretsch- und Traubenkernöl genommen. Sonst habe ich mich an das Rezept gehalten. Das Ergebnis ist sehr angenehm, aber die Konsistenz ist noch nicht zu meiner Zufriedenheit. Ich hätte hätte es gerne etwas flüßiger. Wie muß ich das rezept dann verändern? Und ich überlege, das nächste mal den Cetylalkohol weg zulassen, könnte bei mir zu Unreinheiten führen und ich habe so ein komischen Schwitzgefühl. Kann ich den einfach ersatzlos streichen oder muß ich dann auch umbauen?

    Vielne Dank schon mal im Voraus und sorry für den Roman.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  2. #2
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Hallo Sonnenblumenkind,
    ich nehme bei Fluids immer ein Verhältnis Wasser:Fett von ungefähr 3:1.
    Du könntest also den Hydolatanteil durchaus noch erhöhen, um es flüssiger zu bekommen.

  3. #3
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Hallo Lilia,

    erstmal danke für deinen Tipp zu Verhältnis Wasser-Fett. Weißt du vielleicht auch, ob ich den Cetylalkohol weglassen kann?
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  4. #4
    blossom
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Ja, gib ein wenig Wollwachsalkohol oder Emulsan dazu. Sind aber beides gute Rückfetter bzw. Emulsan hinterlässt einen leichten Film, aber das empfinde ich als Vorteil. Wollwachsalkohol macht weiche Haut.

    Falls die Haut nicht glänzen soll, kannst Du etwas SoFiTix Breitband HT mit hinein geben. Mattiert ganz herrlich und wirkt gegen Pickelchen und Sonne .
    Geändert von blossom (17.01.2008 um 08:21 Uhr)

  5. #5
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Hallo Blossom

    das mit dem Film an sich finde ich nicht schlimm, aber ich hab halt das Gefühl, daß meine Haut darunter schwitzt. Und ich vermutet, daß ich davon Pickel bekomme. Kann ich den Cetylalkohol nicht einfach weglassen? Muß ich den ersetzten? Bzw wenn ich den Cetyl weglasse, wird dann nicht auch gleichzeitig die Konsistens flüßiger, oder mache ich da einen Denkfehler?
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  6. #6
    FrouFou
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Das ist auch ein Emulgator ... deswegen wird sich Deine Creme wahrscheinlich trennen, wenn Du`s weg laesst.

  7. #7
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    aber ich habe doch Glycerinstearate drin, reicht daß nicht?
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  8. #8
    FrouFou
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Kann sein dass das dann zu wenig ist, das kann ich aber aus dem Stegreif nicht sagen. Guck doch auch mal bei www.olionatura.de, da gibt es einen creme-rechner vllt. hilft Dir das!

  9. #9
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Danke schon mal, dann werde ich mal rechnen gehen.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  10. #10
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Du könntest dein Fluid ja auch mit ein klein wenig Tegomuls rühren.

  11. #11
    blossom
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Zitat Zitat von Sonnenblumenkind77 Beitrag anzeigen
    Hallo Blossom

    das mit dem Film an sich finde ich nicht schlimm, aber ich hab halt das Gefühl, daß meine Haut darunter schwitzt. Und ich vermutet, daß ich davon Pickel bekomme. Kann ich den Cetylalkohol nicht einfach weglassen? Muß ich den ersetzten? Bzw wenn ich den Cetyl weglasse, wird dann nicht auch gleichzeitig die Konsistens flüssiger, oder mache ich da einen Denkfehler?

    Nein, mit Emulsan wird die Konsistenz nicht flüssiger. Ich habe hier eine relativ feste Bodycreme mit eben diesen Emus. Es müssen nicht zwangsläufig Konsistenzgeber in eine Creme.

    Tegomuls und Emulsan sind ideal für leichtere Cremes (Hautgefühl)-je nach Zusammensetzung.
    Ich habe auch schön öfter mal nur mit Tego fettere Cremes "erarbeitet". Aber in einer Verbindung mit etwas Emulsan ist es einfach cremiger .

    Und Wollwachsalkohol müsstest Du testen, ob es Dir gefällt.

  12. #12
    blossom
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Und? Was macht Dein Rührprojekt?

  13. #13
    Phantasia
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Zitat Zitat von blossom Beitrag anzeigen
    Falls die Haut nicht glänzen soll, kannst Du etwas SoFiTix Breitband HT mit hinein geben. Mattiert ganz herrlich und wirkt gegen Pickelchen und Sonne .
    Hört sich gut an Trocknet das aus?

  14. #14
    Inventar Avatar von Kallima
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    1.482

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    ich glaube, das ist einfach zinkoxid, oder?
    das hab ich auch gerne in der MF drin, meine haut macht es reiner... austrocknend ist es sicher erst ab einer gewissen konzentration, denk ich mal
    Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu .

  15. #15
    blossom
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Nee, das ist nicht nur einfach nur Zinkoxid .

    Hier der Auszug von behawe:

    SoFiTix Breitband HT, 100 g
    Ein Breitband UV-Filter, der weitgehend alle UV-A- und UV-B-Strahlen abblockt.
    Es läßt sich in Cremes und Lotionen einarbeiten und erzielt höchste Lichtschutzfaktoren.
    Das fein gemahlene Pulver muss gründlich mit der Creme oder dem Öl vermischt werden.
    Völlig ungiftiges Titanoxid (mikronisiert) und Zinkoxid.


    (Die Bezeichnung, und dass TiO und ZO enthalten sind, ist wichtig!)


    Ich gebe das täglich mit zur Creme (aus dem Salzstreuer in die Hand). Morgens etwas mehr, als Lichtschutz, und abends zum Beruhigen.

    Wenn meine Jüngste mal wund ist, stäube ich ein wenig davon auf den Püpper und am nächsten Morgen ist meist alles wieder "wie neu".

    Das ist wirklich ein Allrounder gegen wunde und/oder gereizte Haut und Pickelchen .

  16. #16
    Phantasia
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Danke

    Kallima, in MF ist doch schon Zinkoxid drin Tust du da extra noch was rein?

  17. #17
    blossom
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Nehme an, sie mischt selber...

  18. #18
    Phantasia
    Besucher

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Ah okay, daran hab ich garnich gedacht.

  19. #19
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Frage an die Rühr-Profis zu Rezeptabwandlung

    Hallo Blossom,

    gestern habe ich endlich wieder gerührt. Ich habe einfach Cetylalkohol weggelassen. Zuerst war mir das ganze zu flüssig. Dann habe ich nochmal die gleiche Menge Glycerinstearat SE mit rein und die Konsitenz passte einwandfrei. Das nächste Mal werde ich vielleicht etwas weniger Glycerinstearat SE nehmen, dann ist es noch einen Ticken flüssiger.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.