Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 360

Thema: Nachtfrisuren

  1. #321
    Allwissend Avatar von Scrubs
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    946

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Ich kann Ladys Nachtzopf nur weiterempfehlen. Erst hatte ich Angst, dass davon die Locken im oberen Bereich rausgehen - ist aber bisher nicht passiert. Vorher hab ich die Haare immer nach oben über´s Kisssen hängen lassen. Aber wenn ich ne unruhige Nacht habe, hält es nicht. Mit dem Nachtzopf schläft man schön ungestört.
    Morgens tun nur manchmal die Haarwurzeln weh, weil die Haare ja nachts in die "falsche" Richtung standen. Gibt aber dafür schönes Volumen.

  2. #322
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Hihi wusste auch nicht, was ein Keulenzopf ist - lustigerweise ist es genau DER ZOPF den ich mir früher immer gemacht habe (nur kein Abstand zwischen den Gummis, sondern alles mit Haargummis voll)

  3. #323
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    10

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    ich mach meistens einen zopf, manchmal auch einen dutt, der sehr tief im nacken sitzt. wenn ich mal mein,was ganz gutes tun zu müssen, umwickel ich das gebilde noch mit einem seidentuch... bilde mir ein, dass das die haare schont ^^

    ich mach den zopf meistens ziemlich fest, damit nicht so viele haare rausrutschen. aber hier scheint die mehrheit ja eher lockere zu machen... hat das einen grund?

  4. #324
    sportpurzel
    Besucher

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Ich drehe mir so eine art Dutt am oberen Kopf zusammen und binde mir ein dickes Haargummi drum.

  5. #325
    BJ-Einsteiger Avatar von Kilauea
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    102

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Ich hatte meine Haare bis vor einem Monat nachts immer offen. Hab aber eine Strähne am Hinterkopf die irgendwie immer schneller als die anderen Spliss hatte. Auf die Idee dass es an den offenen Haaren liegen könnte wurde ich hier im Locken-Club gebracht, inzwischen hab ich einen Pferdeschwanz genau in der Mitte vom Kopf, so kann ich nicht mehr drauf liegen, hab morgend schönes Volumen und ich hab seither auch keinen neuen Spliss entdeckt

  6. #326
    Fortgeschritten Avatar von *Destiny*
    Registriert seit
    31.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    145

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Meine Haare sind hüftlang und ich schlafe meistens mit offenen Haaren. Ist irgendwie nicht anders als mit Zopf o.ä.

  7. #327
    Experte Avatar von Pinkangie
    Registriert seit
    14.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    659

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Ich binde mir meine Haare seit ein paar Wochen auch nachts wieder zusammen (meistens Dutt). Kann nur bestätigen, dass ich auch das Gefühl habe, dass sie dadurch weniger verfilzen und nicht so schnell nachfetten
    LG Pinkangie

    "If it looks good, you'll see it. If it sounds good, you'll hear it. If it's marketed right, you'll buy it. But if it's real, you'll feel it" - Kid Rock.

    “I never worry about diets. The only carrots that interest me are the number you get in a diamond.” —Mae West

  8. #328
    BJ-Einsteiger Avatar von ahorn
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Zitat Zitat von Lady Beitrag anzeigen
    Damit meine Haare am nächsten Morgen schön fallen und durchfeuchtet sind
    • sprühe ich mir jeden Abend vor dem schlafen gehen alterra Gesichtswasser Orchidee oder alverde Gesichtswasser Wildrose ins trockene Haar (beide ohne Alkohol)
    • alterra mische ich so: Mix: 50:50 GW und Wasser + 1 Klecks Aloe Vera Gel, alverde benutze ich pur
    • knete das GW dann etwas ein
    • dann mache ich meinen "Nachtzopf": oben, mitten auf dem Kopf mach ich einen Zopf mit einem dicken Haargummi
    • und ziehe den Zopf ein zweites mal - aber nicht ganz - durch, eine Art Dutt.
    • Am nächsten Morgen fallen meine Wellen/Locken total schön und locker UND es verlängert meinen Waschrhtythmus.
    Genau so mache ich das jetzt nachts auch immer . Mich stört dieser Zopf überhaupt nicht und für meine Haare ist das viel angenehmer als wenn sie offen sind.
    Geändert von ahorn (08.05.2008 um 09:29 Uhr)
    **************
    Liebe Grüße
    ahorn


  9. #329
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Liebe lady deinen Dutt habe ich abgekupfert. Also so eine "Assipalme", nur noch einmal durchgezogen. Dadurch fetten die haare wirklich langsamer nach. Nur manchmal habe ich einen Knick am morgen in den Haaren, das ist eher suboptimal. Ich muss mur wohl mal so ein richtig dickes Zopfgummi zulegen.
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  10. #330
    Inventar Avatar von Oslazena
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    3.974

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Manchmal merke ich richtig, wie kaputt meine Haare sind, wenn ich mit offenen Haaren (am Besten total alkoholisiert nach der Disko" ) Am nächsten Tag nach dem Rausch aufwache, meine Haare verklebt sind und nach rauch riechen! Also Mädels, nie den Nachtzopf vergessen =)
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm

  11. #331
    Inventar Avatar von Oslazena
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    3.974

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Manchmal merke ich richtig, wie kaputt meine Haare sind, wenn ich mit offenen Haaren (am Besten total alkoholisiert nach der Disko" ) Am nächsten Tag nach dem Rausch aufwache, meine Haare verklebt sind und nach rauch riechen! Also Mädels, nie den Nachtzopf vergessen =)
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm

  12. #332
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Ich kann nicht schlafen, wenn meine Haare zugebunden sind.

  13. #333
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    .
    Geändert von Frl.Sucre (14.06.2008 um 17:28 Uhr)
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  14. #334
    BJ-Einsteiger Avatar von marilyn
    Registriert seit
    07.04.2008
    Ort
    Echterdingen
    Beiträge
    187

    AW: Haare nachts zusammenbinden?

    Ich mach immer einen lockeren "gezwirbelten" Dutt oben auf dem Kopf mit einem großen Frotteegummi. Das geht ganz gut und stört nicht beim Schlafen. Meine Haare sind dann auch wesentlich weniger verfilzt (und dazu neigen meine Haare irgendwie ganz extrem obwohl sie weder splissig noch sehr trocken sind) und haben schöne große Wellen, aber keine Knicke!
    Auf meinem Avatar sieht man meine Haare im September 2007 mit Flechtwellen.
    Meine Haare: 1c-F-i (schätze ich), Phf in rotbraun seit Februar 2007 - bin aber mittlerweile wieder bei KK-Farbe gelandet (alle 2-3 Monate den Ansatz mit ner 10 Minuten-Coloration) und bin glücklicher damit

  15. #335
    BJ-Einsteiger Avatar von casjopeia
    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    29

    AW: Nachtfrisuren

    ich hab bißchen über kinnlange wellig-lockige haare und wüßte gern mal welche nachtfrisur ich machen könnte. für nen zopf reicht die länge nicht, bzw. befürchte ich dass dann am nächste morgen von den locken nichts mehr da is. hab schon daran gedacht mit badekappe zu schlafen...

  16. #336
    BJ-Einsteiger Avatar von muffin
    Registriert seit
    11.02.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    137

    AW: Nachtfrisuren

    lockerer Dutt.

  17. #337
    hellogoodbye
    Besucher

    AW: Nachtfrisuren

    riesigen knödel à la britney spears auf'm kopf . so in etwa...

  18. #338
    kupa
    Besucher

    AW: Nachtfrisuren

    ---
    Geändert von kupa (18.04.2011 um 18:59 Uhr)

  19. #339
    Inventar Avatar von Scalli
    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    1.545

    AW: Nachtfrisuren

    Ich flechte auch meistens einen Zopf, machmal auch schräg zur Seite. Ab und an versuche ich Lady`s Nachtzopf, der jedoch jedesmal rutscht


  20. #340
    Experte Avatar von lena0108
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    446

    AW: Nachtfrisuren

    Ich mach mir seit kurzem einen Keulenzopf in der Nacht. Ich mag nämlich die Wellen vom geflochtenen Zopf nicht so gerne.
    Haar-Länge: 80,5cm
    Wunschlänge: 85cm

    1bMii

  21. #341
    BJ-Einsteiger Avatar von Soso
    Registriert seit
    09.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    58

    AW: Nachtfrisuren

    Bei mir ist es genau umgekehrt: Meine Haare sind überschulterlang, aber ich kann mit Zopf oder Dutt nicht schlafen. Der rutscht dann irgendwo unter den Kopf oder die Schultern, drückt, und fühlt sich eingeklemmt an. Bei offenen Haaren habe ich das nie. Manchmal hebe ich sie mir über den Kopf nach oben weg, damit ich nicht draufliege, das hält ganz gut.

    Vielleicht probiere ich es mal mit einem Pferdeschwanz ganz oben auf dem Kopf (fiese 80er-Jahre-Frisur), allerdings befürchte ich, dass das auch drückt und zieht.

  22. #342
    Fortgeschritten Avatar von *tinkerbell*
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    318

    AW: Nachtfrisuren

    was is´n nen keulenzopf?
    macht ihr beim knödel die spitzen nach unten (richtung nacken) oder nach oben?


    ♥ Liebe Grüße ♥

  23. #343
    Inventar Avatar von estafador
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.297

    AW: Nachtfrisuren

    Ich mach mir Abends meistens einen Dutt oben aufm Kopf , so schwitz ich am wenigsten und kann mich gemütlich anlehnen ...
    Der hält zwar nciht immer die ganze nacht über da oben aber es geht und was anderes wie flechten usw. stört mich zu sehr!

  24. #344
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Nachtfrisuren

    Ich mache mir meist einen lockeren Zopf im Nacken. Wenn die Haare frisch gewaschen sind, lasse ich sie allerdings offen. Sonst habe ich morgens so komische Abdrücke vom Zopfband in den Haaren.

  25. #345
    Yutis
    Besucher

    AW: Nachtfrisuren

    Ich mache auch nur einen Zopf mit einem weichen Haargummi.
    Reicht für mich vollkommen.

  26. #346
    Experte Avatar von honeycat
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    952

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    habe das heute nacht auch ausprobiert, habe mir einen zopf geflochten.
    da ich ganz feine und glatte haare habe, waren die heute morgen von dem zopf total gewellt. aber dummerweise beginnen die wellen erst etwa auf mundhöhe, das sieht ja mal richtig scheisse aus. das mit dem zopf über nacht, eignet sich bei mir wohl nur, wenn ich die haare am nächsten tag zusammenbinde, offen tragen geht so überhaupt nicht. ist das bei euch nicht so? meint ihr, ein normaler pferdeschwanz wäre über nacht auch schonender wie wenn ich sie offen lasse?
    ---Schnäppchenjägerin---

  27. #347
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Da ich grade nicht so genau weiss, wo es am besten hinpasst - mal hier.

    Ich habe ein kleines Problem. Seit... ja seit wann eigentlich, seit ein paar Monaten, ich bilde mir ein, seit ich 10cm gekappt habe, sind meine Haare so flutschig oder seltsam, dass mir ein normaler Flechtzopf völlig aufflufft.

    Am Ansatz, also direkt im Nacken kriege ich den nicht mehr so fest geflochten, dass er sich nicht über Nacht total aufdröselt und ich verstehs einfach nicht.

    Hat irgendwer zufällig ähnliche PRobleme oder Ideen, woran das liegen könnte?

    Fester flechten ist btw ein guter Tipp aber es geht nicht. Egal wie ich es mache, ob ich die Haare eher hängen lasse und flechte, die Strähnen von unten hernehme, was auch immer - klappt nicht. Der Anfang wird nach einer Weile einfach wieder weiter/offener (schwer zu beschreiben)..,
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  28. #348
    Allwissend Avatar von smile-madchen
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    915
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    hi!
    ich drehe meine haare zu einem knödel am Oberkopf, so kommt nicht zu viel voulumen ins haar. einfach fassen wie einen pferdeschwanz, dann eindrehen, dann mit einem froteegummi umwickeln, hat ähnlichkeit mit nem Bun!!

    bei der methode von lady, stehen mir die haare am nächstem tag ab und ich schau aus wie ein "klobesen". ich hab so und so locken und schon von haus aus viel volumen deshab drehe ich die haare eben zum knödel,

    großer nachteil: es gehen ein großteil der locken verloren, dafür kommt eine schone welle zu stande!

  29. #349
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Mhm, diese Knubbelmethode hab ich auch schon probiert, ich find sie aber nicht gut für mich - weil ich mich gern drehe und auch gern mal auf dem Rücken liege. Da stört das Ding dann. Halten tut es bei meinen super-glatten Haaren auch nicht wirklich.

    Und das Problem mit dem Zopf tritt halt auch tags auf, es ist zwar meine Standard-Nachtfrisur aber ich hab nicht nur da das Problem - ich kann gar keinen Zopf mehr tragen. Es ist echt seltsam
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  30. #350
    BJ-Einsteiger Avatar von endlosschleife
    Registriert seit
    28.08.2008
    Ort
    IA, USA
    Beiträge
    147

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Kann sich eigentlich auch jede Nacht die Haare flechten, oder sollte ich das lieber lassen um meine Haare nicht völlig kaputt zu machen?

  31. #351
    Allwissend Avatar von Scrubs
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    946

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Ich wüsste nicht, wieso flechten die Haare schädigen sollte. Glaube, das ist schonender als offene Haare - einfach, weil Reibung dann wegfällt. Du solltest halt nur nen Haargummi ohne Metall nehmen (bei Rossmann gibt´s sehr gute).
    Liebe Grüße von Scrubs!
    Mein Tagebuch

  32. #352
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Erinnere mich immer wieder gerne daran, meine Oma (könnte ja selbst schon eine sein) hatte ganz lange graue Haare, diese wurden nachts zum Zopf gebunden und mit einem schönen Schleife zusammengehalten.Nix mit Gummi.
    Oma wußte schon damals was schädlich ist.

  33. #353
    MissDior
    Besucher

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    was ist eigentlich die beste frisur um möglichst glatte haare am morgen zu haben?

  34. #354
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Ich mach mir jetzt wieder nachts einen Keulenzopf. Das ist auch die einzige Variante, bei der ich dann letztlich keine Wellen drin habe (nur am Nackenansatz, wo der erste Haargummi reinkommt ein wenig).
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  35. #355
    devil smile Avatar von Ira
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    3.026

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Zitat Zitat von MissDior Beitrag anzeigen
    was ist eigentlich die beste frisur um möglichst glatte haare am morgen zu haben?
    Die suche ich auch . Meistens flechte ich sie gar nicht mehr ein und lasse sie offen, weil meine Wellen nicht gleichmäßig werden und einfach nur besch...eiden aussehen.
    Eventuell würde so eine Nachtmütze helfen mit einem etwas größeren "Schlauch" hinten . Aber ich glaube, dann kann mein Freund vor lauter Lachen nicht mehr einschlafen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Antwort weiß und hänge mich an MissDiors Frage dran .

  36. #356
    Experte Avatar von kleinNicky
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    448

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    so ne "Frisur" such ich auch..

    Glätt meine Haare immer nach dem Waschen und sobald ich einmal drauf geschlafen hab.. kommen die dummen wellen wieder und sie sind nimmer so schön glatt wie am abend...

  37. #357
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Wie gesagt, für mich hilft da nur Keulenzopf. Ganz viele Gummis benutzen, dann wellt sich da eigentlich nichts. ^^
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  38. #358
    BJ-Einsteiger Avatar von endlosschleife
    Registriert seit
    28.08.2008
    Ort
    IA, USA
    Beiträge
    147

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Zitat Zitat von Scrubs Beitrag anzeigen
    Ich wüsste nicht, wieso flechten die Haare schädigen sollte. Glaube, das ist schonender als offene Haare - einfach, weil Reibung dann wegfällt. Du solltest halt nur nen Haargummi ohne Metall nehmen (bei Rossmann gibt´s sehr gute).
    Dann bin ich beruhigt.
    Ich hab solche aus Frottè(?) von Budni, sind relativ dick und weich. Ich denke mal die sind in Ordnung.

    Zitat Zitat von bobbine Beitrag anzeigen
    Erinnere mich immer wieder gerne daran, meine Oma (könnte ja selbst schon eine sein) hatte ganz lange graue Haare, diese wurden nachts zum Zopf gebunden und mit einem schönen Schleife zusammengehalten.Nix mit Gummi.
    Oma wußte schon damals was schädlich ist.
    Für Schleifen bin ich zu blöd, bzw. die würden bei mir nachts definitiv nicht halten. Obwohl das wahrscheinlich wirklich besser für die Haare wäre.

  39. #359
    Allwissend Avatar von Scrubs
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    946

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Zitat Zitat von endlosschleife Beitrag anzeigen
    Dann bin ich beruhigt.
    Ich hab solche aus Frottè(?) von Budni, sind relativ dick und weich. Ich denke mal die sind in Ordnung.
    Klar. Die sind auch haarschonend. Ich mag die nur nicht so besonders, weil die bei mir so schnell ausleiern.
    Liebe Grüße von Scrubs!
    Mein Tagebuch

  40. #360
    BJ-Einsteiger Avatar von Splendora
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    111

    AW: Welche "Nachtfrisur" ist am schonensten?

    Bei mir hilft ein geflochtener Zopf definitiv, dass die Haare weniger kaputt gehen. Allein schon weil ich sie am Morgen schnell gebürstet bekomme. Da ich schon von Natur aus so seltsame Wellen habe, fällt das mit den Flechtwellen gar nciht groß auf.
    Haar-Killer und Weight-Züchter oder andersrum

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.