Hier mal für alle, weil nicht jeder dort registriert ist:
AQUA = Wasser
Herkunft: Überwiegend mineralischen Ursprungs
Verwendung: Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Feuchtigkeitsspender.
SODIUM LAURETH SULFATE
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: entfettend, reinigend
Die alkoholische Form des Sodium-Lauryl-Sulfats
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
Kann stark allergisierend, reizend und stark austrocknend wirken. Sodium-Laureth-Sulfat kann in Shampoos und Reinigungsmitteln durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen möglicherweise zur Bildung von krebserregenden Nitraten und Dioxinen beitragen. Schon durch eine einzige Shampoobehandlung können größere Nitratmengen in den Blutkreislauf gelangen.
SODIUM LAURYL SULFATE
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Scharfes, stark schäumendes Reinigungs- und Netzmittel, das auch in Garagenbodenreinigern, Maschinenentfettern und Produkten zur Autowäsche vorkommt
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
Zellgift, haut- und schleimhautreizend, bei Verschlucken gesundheitsschädlich.
Kann Reste von Formaldehyd und Dioxin enthalten.
Gilt unter Wissenschaftlern als häufiges Hautallergen.
Es wird schnell von Augen, Gehirn, Herz und Leber absorbiert und dort angelagert, was zu Langzeitschäden führen kann. Allgemein kann Sodium-Lauryl-Sulfat Heilungsprozesse verzögern, bei Erwachsenen grauen Star verursachen und bei Kindern dazu führen, daß sich die Augen nicht richtig entwickeln.
SODIUM CHLORIDE = Kochsalz
Herkunft: Mineralischer Inhaltsstoff
Verwendung: Viskositätsregler.
CITRIC ACID = Zitronensäure
Herkunft: biotechnologisch hergestellter naturidentischer Wirkstoff
Wirkung: unterstützt den Produktschutz der Antioxidantien
Verwendung: Enthärter, Feuchthaltefaktor, Konservierungsmittel, Säuerungsmittel , pH-Wert-Regler, Puffersubstanzen, Chelatbildner. Kann allergisierende Rückstände enthalten.
SODIUM CITRATE = Natriumcitrat, Trisodium Citrate
Herkunft: Biotechnologischer Inhaltsstoff
Natriumsalz der Zitronensäure
Verwendung: pH-Wert-Regler, Puffersubstanzen, Chelatbildner
Kann mit Schwermetallen verunreinigt sein.
SODIUM XYLENESULFONATE
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
PARFUM Ätherische Öle ODER Parfümöle
Duftstoffe die nicht als Einzelstoff deklariert werden müssen.
Verwendung: Duftstoffe
Eine Bewertung ist nur im Einzelfall möglich.
SODIUM BENZOATE = Natriumbenzoat
Herkunft: Überwiegend chemischen Ursprungs
Salz der Benzoesäure
Verwendung: Konservierungsmittel
Kann allergisierend wirken.
Zulässige Höchstkonzentration 0.5°%.
TETRASODIUM EDTA
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Hilfsstoff, Konservierungsmittel
Umweltrelevanter Stoff
POLYQUATERNIUM-10
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: verbessert Nasskämbarkeit
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Filmbildner
Kann Rückstände von Alkylaminen enthalten.
Umweltrelevanter Stoff.
sodium diethylenetriamine
Damit kann man in der Tat sein Auto waschen... ich habe es auf einer Waschmittel-Vergleichsseite (Ariel, Persil etc.) wiedergefunden. Aber es ist auch in Herbal Essences Fruit Fusions Feuchtigkeits-Shampoo Brombeer, Avocado, Mango vorhanden...
Soweit ich dahinter gestiegen bin, ist es ein Gel-Bildner.
PHOSPHONATE Bei Wikipedia unter "Phosphonate" (klick) gefunden.
PPG-2 Hydroxyethyl Coco/Isostearamide gefunden hier (klick) unter Punkt 2 und 3.
HEXYL CINNAMAL = Hexylcinnamal
Verwendung: Duftstoff
Löst häufig Allergien aus
PANTHENYL ETHYL ETHER
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen
PANTHENOL = Provitamin B5
Herkunft: Chemischer Wirkstoff
Wirkung: Feuchtigkeitsspender, entzündungshemmend, reizlindernd, hautregenerierend, gegen rissige und spröde Haut, unterstützt die Wundheilung. Spendet Feuschtigkeit, indem es tief in die unteren Hautschichten eindringt, dort Wasser anzieht und bindet.
BENZYL SALICYLATE = Benzylsalycilat
Herkunft: Natürlicher Inhaltsstoff
Deklarationspflichtiger Riechstoff. Natürliches Vorkommen in den ätherischen Ölen von Nelke.
Verwendung: Duftstoff, UV-Absorber, Lichtfiltersubstanzen
Kann Allergien auslösen.
BUTYLPHENYL METHYLPROPIONAL = Butylphenylmethylpropionaldehyd
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Duftstoff
Löst häufig Allergien aus.
LYSINE HYDROCHLORIDE
Herkunft: Stoffe biologischen Ursprungs
Wirkung: hautschützend
Verwendung: Wirkstoff, Antioxidantien, Reduktionsmittel
ETIDRONIC ACID
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Chelatbildner
methyl tyrosinate HCI, hierzu habe ich leider auch nach langer Suche nichts gefunden, in einer Sprache, die ich beherrsche...
LINALOOL
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Verwendung: Deodorants, Zusatzstoffe
LIMONENE = Limone
Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
Verwendung: Duftstoff, Wirkstoff
Vorsicht bei Zitrusöl-Allergien
CITRONELLOL
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Verwendung: Zusatzstoffe, Duftstoff
GERANIOL
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: Antibakteriell
Verwendung: Zusatzstoffe, Konservierungsmittel
Kann Allergien auslösen. Neue Untersuchungen weisen darauf hin, dass nur reines Geraniol, nicht das natürliche ätherische Öl allergisierend ist.
HYDROXYISOHEXYL 3-CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYDE = Lyral, HMPCC
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Duftstoff
Starkes Allergen.
Verursacht sehr häufig Kontaktdermatitis.
Nur sehr niedrige Konzentrationen, die aber vor allem in Deodorants überschritten werden, sind unbedenklich.
HISTIDINE
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Feuchtigkeitsspender
nur Einzelfallbewertung möglich
METHYLCHLOROISOTHIAZOLINONE
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
eiweißverändernd, stark allergisierend, halogenorganische Substanz.
METHYLISOTHIAZOLINONE
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
allergisierend, eiweißverändernd
Also: Silikon ist keins drin......
Und ganz nebenbei habe ich diese informative Seite hier entdeckt What's That? PETROLEUM TOXINS -- AN EXTENSIVE LIST
ALVERDE wird hier im Forum unterschiedlich bewertet...
Ich finde die Spülungen klasse... ausser, dass ich sie bei unserem geringen Wasserdruck nicht gescheit ausspülen kann - ich brauche Ewigkeiten, bis kein Schäumchen mehr heraus kommt.
Duft ist Nasensache.Ich mag nur die Aloe/Hibiskus.