Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 36
  1. #1
    Hasenmannfrau
    Besucher

    NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Ihr Lieben,

    ich benutze seit heute das Sante Henna Volume Shampoo. Hatte es vor 1-2 Jahren schon mal getestet, dann aber relativ schnell wieder aufgegeben, weil meine Haare sich immer sehr schlecht durchkämmen liessen.

    Das ist heute morgen auch wieder der Fall gewesen - trotz nachfolgender Spülung (ebenfalls von Sante). Liegt die schlechte Kämmbarkeit an den fehlenden Silis? Müssen sich meine Haare (übrigens definitiv 1aFii!) erst daran gewöhnen oder merkt man schon nach der 1. Wäsche mit einem NK-Shampoo, ob es was für einen ist oder nicht?

    Ich bin schon bereit, dieses Mal länger durchzuhalten. Wenn Ihr mir sagt, dass es sich lohnt!

    Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber ich bin ein echter Newbie auf diesem Sektor!

  2. #2
    Paradiddle
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Hey Hasi
    Also, ich habe auch sehr feine Haare und habe die Erfahrung gemacht, dass sie sich besonders bei NK-Volumen-Shampoos schlechter kämmen lassen. Macht ja auch Sinn, da die Haare, je rauer sie sind, auch mehr Volumen haben. Vielleicht müsstest du mal ein pflegenderes Shampoo benutzen. Empfehlen könnte ich dir das Lavera Mandelmilch, das legt einen feinen schützenden Film um die Haare und dadurch werden sie bei mir sehr leicht kämmbar.
    Davon mal abgesehen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich meine Haare an manche NK-Shampoos mit der Zeit gewöhnt haben, dadurch wird dann auch die Kämmbarkeit besser (und bei manchen habe ich irgendwann aufgegeben ).
    Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Hm wenn du es schon mal getestet hast und es damals schon nicht gut fandest, dann würd ich lieber ein anderes probieren.
    Mein Lieblingsshampoo ist das Alverde Birke/Salbei Haare. Das trocknet die Haare und die Kopfhaut nicht aus.
    Hab heut meine Haare nach Öl-Kur mit Schauma gewaschen und sind jetzt wo sie trocken sind leicht strohig und die Kopfhaut spannt auch voll
    Das bin ich sonst gar nicht gewohnt. Also Schauma in Zukunft nicht mehr

  4. #4
    loves Real Food Avatar von Robin
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    3.396

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Mehr oder weniger hab ich das eigentlich bei jeden NK-Shampoo. Ich entwirre im nassen Zustand nur mit den Fingern und wenn sie trocken sind, kann man sie schon gut kämmen, vorausgesetzt man ist vorsichtig.

    Ein Shampoo bei dem ich gut kämmen konnte war z.B. das FMK Bergamotte.
    Long time no see...

  5. #5
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Schauma ist ja auch nicht NK, oder? Ich will jetz auf jeden Fall mal ne Weile NK testen, bin markenmäßig aber nicht festgelegt.

    Mandelmilch hört sich gut an! Aber wo bekomme ich Lavera?

  6. #6
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Zitat Zitat von Robin Beitrag anzeigen
    Mehr oder weniger hab ich das eigentlich bei jeden NK-Shampoo.
    Ist das also nicht grundsätzlich ein schlechtes Zeichen?

  7. #7
    Experte Avatar von evita
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    USA
    Beiträge
    493

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Die Haare müssen sich auch an Nk gewöhnen,da hast du Recht.
    Bei mir war es am Anfang gaaaanz schlimm ,jetzt lassen die sich viel leichter kämmen.Natürlich immer noch nicht wie mit silikohaltigen Shampoos,aber es geht.
    Wenn du die Spülung etwas länger einwirken lässt erleichtert das auch das Kämmen.
    Und was hast du bis heute benutzt?

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Ups ja Schauma ist KK

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    2.373

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Hasi ich hab meine Lavera Shampoo´s online gekauft. Und zwar hier:

    http://www.benesse.de/index.php

    Mit dem Sante Henna Volume komme ich auch nicht so gut klar und verwende das nur seeeehr selten... (..bis gar nicht )
    Danach sind meine Haare auch extrem trocken und strohig.
    Die Lavera Shampoo´s (und auch Spülungen) sind echt

  10. #10
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Also was ganz wichtig ist, ist die richtige Spülung danach.
    Kann da von Neobio die Honigspülung empfehlen.

    Obs wegen den fehlenden Silis ist, kann ich nicht sagen, da ich, als ich auf silifrei umgestellt hab, drauf gekommen bin, dass das Shampoo, dass ich verwendet habe eh silifrei war ...wobei ich sicher ab und an mal ne Spülung hatte wo silis drinnen waren (aber ich denke, dass meine Haare dann nicht sooo vorbelastet waren wie mit Dauersilianwendung)

    Könnte mir vorstellen, dass durch die fehlenden silis die Haarstruktur durchkommt (sofern du Spliss hast) und das zu der schlechten Kämmbarkeit führt. Ist aber nur so ne Vermutung....

    Oder, was auch sein kann....dass deine Haare Sante nicht mögen...wie gesagt, die Honigspülung von Neobio wird sehr hochgelobt hier und die ist auch Bestandteil der NK-Serie von Neobio.

    Lohnen würd es sich auf jeden Fall durchzuhalten....weil früher hab cih zwar meine Haare gut durchkämmen können mit einigen Verknotungen aber jetzt gehts locker flockig
    Geändert von summerjoy (02.02.2008 um 20:29 Uhr)

  11. #11
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Bei allen Sante Shampoos war das immer so bei mir.Sehr schlechte Kämmbarkeit!

    Ich benutze meist ein KK Shampoo und eine Nk Spülung.
    Das bringt bei mir das beste Ergebniss.

    Man soll ja bei Shampoos auch immer nach den Bedürfnissen der Kopfhaut gehen.Da man sie dort auch nur aufträgt.

    Spülungen macht man logischerweise nur in die Längen.

    Ich würde eher ne gute Spülung für Kämmbarkeit nehmen.Die Lavera und Logona Spülungen sind gut.Ein bischen jojobaöl dazu mischen dann ists
    perfekt.

  12. #12
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Zitat Zitat von evita Beitrag anzeigen
    Wenn du die Spülung etwas länger einwirken lässt erleichtert das auch das Kämmen.
    Und was hast du bis heute benutzt?

    Wie lange meinst Du? Ich hatte sie heute unter der Dusche ca. 5 Minuten drin und fand das schon recht lange...

    Die letzten 4 Haarwäschen hatte ich von Nivea das Diamond Gloss Shampoo + Spülung, ist ja auch ohne Silis. Davor bin ich gehoppt, hatte aber oft Gliss Kur und Fructis.

  13. #13
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Habe in dem benesse-Shop gerade das Rosenmilch-Shampoo gesehen. Das fixt mich ja auch ganz schön an.... hat das jemand von Euch und kann was dazu sagen?

  14. #14
    Forenkönigin
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    5.088
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Bei mir war es am Anfang gaaaanz schlimm ,jetzt lassen die sich viel leichter kämmen
    Bei mir hatte es ein paar Monate gedauert, aber jetzt lassen sie sich genausogut wie mit Silikonen kämmen!
    It´s been the worst day since yesterday

    viele Grüße,
    *Rosenrot*

  15. #15
    Experte Avatar von evita
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    USA
    Beiträge
    493

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Sante Brilliant Care funktioniert bei mir als Spülung auch nicht,aber als Kur ist sie wirklich super.
    D.h.mind 20 Min im Haar lassen,besser eine Stunde :)
    Hört sich an als würdest du das nicht so gerne mögen ;) ,
    aber es lohnt sich wirklich.

    Ich habe Rosenmilch Shampoo von Lavera.
    Alle NK Shampoos (und KK auch) haben keine pflegende Wirkung bei mir.
    Die reinigen das Haar und gut ist.Ich hatte wirklich welche die 50-60 Cent gekostet haben,und welche die 15 Euro kosteten.Alles gleich!
    Bei mir(sehr trockenes Haar) kommt es auf die Spülung an.Jede gute Spülung kann man dann auch als Kur benutzen was ich dann meistens auch mache.
    Ich wasche die Haare abends fast immer,Kur drauf,eine Haube drüber und man kann alles machen was man will(ausser rausgehen )
    Wenn du was anderes ausprobieren willst dann lieber eine andere Spülung(die von Lavera Rosenmilch finde ich pers.gut) wenn du mit der von Sante nicht zufireden bist.
    Noch besser als die Rosemilch finde ich Neobio Honigspülung.
    Aber jedes Haar ist anderes,du musst ausprobieren bis du heraus findest was deine Haare mögen

  16. #16
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Stimmt, die SBC ist gut, aber als Spülung ist Neobio Honig besser.

  17. #17
    alaska
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    die kaemmbarkeit ist schon anders als mit silikonen. bei alverde hatte ich nie ein problem beim durchkaemmen, beim sante schon, am anfang zumindest. jetzt als ich es wieder verwendet habe (nach einer pause) war ich verwundert wie gut es klappt, dabei hatte ich nun nen klecks der sbc benutzt aber meine haare spinnen eh in letzter zeit. hab das gefuehl, das silikon in der letzten woche vorteilhafter war als ich angenommen habe

  18. #18
    Schwanger :-) Avatar von Steffimaus83
    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    im Norden
    Beiträge
    875

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    hm...

    wenn ich meine haare vor dem waschen durchkämme und dann unter der dusche nur vorsichtig die kopfhaut aufschäume lassen sich meine haare danach eigentlich immer gut kämmen (grobzinkigen kamm...)


    Liebe Grüße Steffimaus

  19. #19
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Ich glaube, ich werde die Honigspülung dann mal ausprobieren!

    Oder ich nehme erst mal weiterhin (zu Ende) meine Nivea Diamond Glos Spülung. Die ist zwar KK, hat aber ja auch keine Silis...

    Benutzt Ihr nach jedem Haarewaschen denn eine Spülung? An sich soll man das doch nicht, weil es die Haare eher beschwert, oder ist das bei NK-Produkten nicht der Fall?
    Geändert von Hasenmannfrau (03.02.2008 um 07:35 Uhr)

  20. #20
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Ich hatte bei allen Sante Shampoos das Problem. Gut klar kam ich mit Alverde Birke/Salbei und Lavera Orangenmilch. Jetzt möchte ich das Mandelmilch ausprobieren.
    Spülung verwende ich immer (Alverde Zitrone/Melisse), sonst sind meine seeeeeehr feinen Haare nicht schön.

    Ich mag die Alverde Spülung und sie ist schön günstig. Bei meinem Verbrauch sehr vorteilhaft.

  21. #21
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    doppelt
    Geändert von casiopeia (03.02.2008 um 08:08 Uhr)

  22. #22
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    dann berichte doch mal bitte wenn Du die Mandelmilch getestet hast. Ich habe ja auch sehr feine Haare, leider. Bin auf Deinen Bericht gespannt!

    Ich versuche jetzt erst mal mit dem Sante weiterzumachen.

  23. #23
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    ich kann dir noch mein absolutes lieblingsshampoo empfehlen, geht auch super in kombi mit der (wie ich finde) göttlich riechendenen honigspülung, (aber den duft mag nicht jeder): das neobio kräutershampoo. das einzige NKshampoo, nach dem ich eigentlich keine spülung bräuchte. irgendwie ist da schon beim waschen das gefühl anders, die haare werden zwar auch total sauber, auch weils sehr gut schäumt, aber nicht so quietschig wie mit den santeshampoos. beim sante wiederrum habe ich die besten erfahrungen mit dem glanz- und dem kurshampoo gemacht. mit dem kurshampoo war auch die kämmbarkeit sehr gut. alle shampoos am besten verdünnen. und was bei mir die kämmbarkeit erhöht, ist zum schluss die haare noch mal eiskalt abzubrausen.
    generell gilt, hab etwas geduld. die haare gewöhnen sich oft ziemlich schnell dran. war bei mir auch so.

  24. #24
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    puh, das erleichtert nicht gerade die Auswahl aber danke! Ich denke, ich werde erst mal tapfer mit Sante weitermachen bis die Pulle leer ist. Sooo lang sind meine Haare ja nun auch noch nicht, dass es so anstrengend wäre, sie durchzukämmen.

    Habe heute die Alverde Zitronenspülung genommen und hatte das Gefühl, dass es mit dem Durchkämmenschon besser ging

  25. #25
    Forenkönigin
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    5.088
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    bei mir macht übrigens FMK Bergamotte (hat glaube ich schon jemand erwähnt) die Haare super kömmbar, danach brauche ich nur noch eine saure Rinse, mit spülung wäre fast schon zuviel!
    It´s been the worst day since yesterday

    viele Grüße,
    *Rosenrot*

  26. #26
    loves Real Food Avatar von Robin
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    3.396

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Zitat Zitat von *Hasi&Haselie* Beitrag anzeigen
    Ist das also nicht grundsätzlich ein schlechtes Zeichen?
    Nö. Wenn ich meine Haare leicht kämmen will, muss ich halt was mit Silikonen nehmen. Ich wasche halt so, dass nicht so viel verknoten kann und nehme zur Not Spülung. Wie gesagt, wenn sie trocken sind kann man in der Regel gut kämmen, aber ich kämm sowieso nicht viel. Mit den Fingern entwirren reicht oft. Ist alles Gewöhnungssache
    Long time no see...

  27. #27
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    meine haare fühlen sich mit nk im nassen zustand auch völlig anders an.
    ich hab lange die haare nass/handtuchtrocken gekämmt, weil ich dachte sonst käm ich garnicht mehr durch und hab deshalb immer unmengen von condi verbraucht.
    seit einigen wochen kämm ich die haare erst wenn sie trocken sind. ok, ich seh aus wie n geplatztes sofakissen bis die haare etwas getrocknet sind, aber dann kann ich sie ganz leicht mit den fingern grob entwirren und im trockenen zustand ist das kämmen überhaupt kein problem- sogar ohne spülung.
    vielleicht probierst dus ja einfach mal aus die haare bis sie trocken sind in ruhe zu lassen.

  28. #28
    Ansi
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Bei mir ist es fast egal, welche Shampoo ich verwende - ob's jetzt NK oder KK ist - ich brauch danach immer ne Spülung, damit meine Haare einigermaßen gepflegt sind; nur Shampoo geht bei mir gar nicht, kann natürlich auch daran liegen, dass ich bisher kein NK Shampoo gefunden habe, was meinen Anforderungen genügt (ich färbe chemisch und habe deshalb sehr trockene Haare und -spitzen).

    Was bei mir gar nicht ging, waren diverse Lavera Shampoos (am schlimmsten war das Hair Repair - war für mich eher das Gegenteil von Repair). Im Moment nehme ich Gliss Color Shampoo im Wechsel mit Balea. Ich will mir aber in nächster Zeit unbedingt mal wieder das Logona Gingko holen, das hatte ich schon mal getestet und das war echt super.

  29. #29
    Fortgeschritten Avatar von estrella
    Registriert seit
    20.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    265

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Ich fahre sehr gut mit der Kombi Sanoll Molke schampo und Lavera Rosenmilch haarkur, die ich als spülung benutze. bei mir funktioniert da super. Die feinen Haare lassen sich nass gut kämmen, hängenim trockenen Zusatnd nicht und sind fluffig.

    Mit dem Lavera Orangenmilch Schampoo für feines Haar bin ich nicht klargekommen:mir fielen damit zu viele Haare aus.
    Glück ist, wenn jemand an dein Glück denkt.

    Haartyp: 1cFii

  30. #30
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Dass man die Haare schlechter durchkämmen kann nach (einigen) NK-Shampoos liegt m.E. nicht nur daran, dass keine Silikone enthalten sind, sondern auch so gar keine anderen Filmbildner, die ja bei Schauma beispielsweise schon im Shampoo mitdrin sind. Für feines Haar finde ich das aber gut, weil es dann auch wirklich nicht glattmacht und beschwert.
    Eine Spülung (auch im NK-Bereich) ist für feines Haar oftmals natürlich eine "Belastung" und lässt es weicher und damit weniger füllig aussehen. Vielleicht probierst du mal einen Sprühcondi aus - im NK-Bereich wäre Logona oder Wellments Sprühcondis eine Idee.

  31. #31
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Danke! Kommt die dann in das feuchte Haar direkt nach der Wäsche rein? Ich mache es seit neuestem so, dass ich die Haare nicht mehr trockenrubble, sondern sie nur vorsichtig ausdrücke und danach im Handtuchturban von Tchibo trocknen lasse. Könnte ich die Sprühcondi dann auch unterm Turban verschwinden lassen oder sollte ich sie erst benutzen wenn der Turban wieder entfernt ist?

  32. #32
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Auf dem Sprühconditioner steht drauf: verbessert die Nasskämmbarkeit. Einfach ins feuchte Haar sprühen, kämmen, fertig. Nicht ausspülen.
    Vorteil ist, ich kann gezielt die Stellen, die nicht kämmbar sind, wo es ziept einsprühen und andere Stellen, die kämmbar sind, nicht mit zuviel Pflege "belasten". Einige verwenden das Conditioner Spray auch zwischendurch im trockenen Haar, um Feuchtigkeit zuzuführen, daher denke ich, kann man machen wie man will, also auch die Haare erst antrocknen lassen. Einfach ausprobieren und die Haare "fragen" sozusagen.
    Ganz neu ist von Nivea Diamond Gloss eine Sprühkur, die ist auch ohne Silikone, soweit ich sehen kann. klick.

  33. #33
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    also ich hab da nie nen unterschied bemerkt beim logona sprühcondi (1aM)
    while ( !asleep ) sheep++;

  34. #34
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Zitat Zitat von Weizenblond Beitrag anzeigen
    Ganz neu ist von Nivea Diamond Gloss eine Sprühkur, die ist auch ohne Silikone, soweit ich sehen kann. klick.

    Die hab ich schon Es ziept aber trotzdem Aber ist ja wie gesagt nicht so schlimm, da ich noch keine allzulangen Haare habe. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

  35. #35
    Forengöttin Avatar von casiopeia
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    7.838
    Meine Laune...
    Blah

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Den Sprühcondi vom Logona fand ich ne Kathastrophe. Der hat nur strohige Haare gemacht und mehr kaputt als gepflegt.
    Geändert von casiopeia (04.02.2008 um 09:09 Uhr)

  36. #36
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: NK-Shampoo - Kämmbarkeit?

    Ich kann weder nach einem KK als nach einem NK Schampoo meine Haare gut kämmen. Das liegt bei mir an den Locken.
    Daher nehme ich immer eine Spülung und kämme die Haare dann, wenn die Spülung einwirkt.
    NK Schampoos bei denen die Haare einigermaßen gut kämmbar sind (bei mir aber nicht perfekt, wobei das wie gesagt bei mir kein Schampoo kann):
    - Lavera Schampoos (hatte schon das Apfel-, Orangen-, Mandel- und Mangomilch, wobei ich alle Lavera Schampoos von der Wirkweise her gleich finde, und man da nach Duftvorliebe vorgehen kann. Vom Duft her fand ich das Mandel- und Mangomilch Schampoo am Besten).
    - Neobio Apfelschampoo, macht die Haare auch etwas leichter kämmbar.

    Spülungen die die Haare gut kämmbar machen und nicht beschweren:
    - Aubrey Organics GBP Condi (ist leider etwas teurer, aber mein HG unter den Condis).
    - Neobio Honigspülung (beschwert gleich null)
    - Lavera Mango - Spülung
    - Alverde Zitrone/Melisse Spülung

    Lavera bekommst du übrigens in Bioläden und Reformhäusern. Neobio gibts nur im Reformhaus zu kaufen. Alverde bekommst du im DM und Aubrey Organics bekommst du leider nur in Online Shops.

    Sprühcondi kann man sich auch super selbst basteln:
    - 100 - 150ml Wasser (kann man auch mit Alk.freies Gesichtswasser mischen)
    - ein paar Tropfen Seidenprotein, Keratin und D-Panthenol
    - wenn dir Seidenprotein, Keratin u. D-Panthenol von der Kämmbarkeit noch nicht ausreichen, noch etwas Haarquar zumischen.
    - evtl. etwas Glycerin (nur wenn deine Haare es mögen, nicht mehr als 20ml nehmen)
    - evtl. 1-2 Tropfen Öl oder etwas Condi

    Vor Gebrauch immer gut mischen.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.