Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von gnat
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    264

    kompromiss nk/kk?

    Hallo Ihr

    Da ich mich nun die letzte Zeit ein wenig über Silikone in Haarpflegeprodukten schlau gemacht habe, stellen sich ein paar Fragen. Ich selbst habe zur Zeit das Guhl Weizenkeimöl Shampoo + Spülung, welches keine Silikone enthält. Meine Haare sind damit (noch) glänzender als vorher. Liegt das primär daran, dass es dieses Weizenkeimöl enthält?

    Ich würde gerne meine Haare etwas intensiver pflegen. Dh das Build-up muss runter, damit Pflegestoffe eindringen können. Wenn man KK Produkte ohne Silikone verwendet macht es dann Sinn ein "Peelingshampoo" anzuwenden, wenn ja welches?

    Da Silikone mir scheinbar nicht schaden, wäre es doch evtl sinnvoll diese nicht ganz abzusetzten sondern eben nu ab und zu zu verwenden, wegen des Films gerade, oder?

    Könnte ich meine Haarpflege so gestalten, dass ich silikonfreie KK verwende und dann zB alle 5 Haarwäschen eine gute Kur verwende (evtl selbstgemacht), oder würde das nicht genügen? Würde eben sehen, ob ich mehr Volumen bekomme, wenn ich meine Haarpflege etwas aufwerte/umstelle.

    Hoffe Ihr blickt bei diesem Fragenkatalog durch ^^

    Gruß,
    Gnat
    Main Entry: gnat
    Pronunciation: 'nat
    Function: noun
    Definition:any of various small usually biting dipteran flies

  2. #2
    Experte Avatar von evita
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    USA
    Beiträge
    493

    AW: kompromiss nk/kk?

    Ich blicke nicht durch aber ich versuche dir zu antworten

    Zitat Zitat von gnat Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr

    Ich selbst habe zur Zeit das Guhl Weizenkeimöl Shampoo + Spülung, welches keine Silikone enthält. Meine Haare sind damit (noch) glänzender als vorher. Liegt das primär daran, dass es dieses Weizenkeimöl enthält?

    Ich würde gerne meine Haare etwas intensiver pflegen. Dh das Build-up muss runter, damit Pflegestoffe eindringen können.

    Wenn du Silikon Bild-up hast kannst du keine Wirkung von dem Guhl Shampoo/Spülung merken,denn wie du schreibst die Pflegestoffe können nicht ins Haar eindringen.
    Wie lange benutzt du das vom Guhl?Wahrscheinlich sind die Silikone schon weg aus dem Haar,besonderes wenn du jetzt schon eine Veränderung siehst(Glanz).

    Es kann sein dass deine Haare Weizenkeimöl mögen.Das ist sehr gutes Öl...


    Wenn man KK Produkte ohne Silikone verwendet macht es dann Sinn ein "Peelingshampoo" anzuwenden, wenn ja welches?
    Wenn man Build-up hat und nicht abwarten kann dass sich die Silikone auswaschen kann man ein Peelingsshampoo benutzen.Muss man aber nicht,mit dem geht es nur schneller....

    Da Silikone mir scheinbar nicht schaden, wäre es doch evtl sinnvoll diese nicht ganz abzusetzten sondern eben nu ab und zu zu verwenden, wegen des Films gerade, oder?
    Hmm,ich verstehe nicht ganz genau was du willst.Sorry
    Silikone oder nicht???Und woher weisst du dass sie dem Haar nicht schaden,bzw.wie dein Haar aussehen wird mit silikonfreien Sachen.Du schreibst dass du Build-up hast also erst mal würde ich die Haare richtig pflegen und danach entscheiden ob mit oder ohne Silikone.
    Könntest du auch schreiben wie lange deine Haare sind,ob du die färbst,glättest,sind die trocken?

    Könnte ich meine Haarpflege so gestalten, dass ich silikonfreie KK verwende und dann zB alle 5 Haarwäschen eine gute Kur verwende (evtl selbstgemacht), oder würde das nicht genügen?


    Das hängt davon ab wie sehr dein Haar strapaziert ist(oder auch nicht).
    Man kann einmal in 2-3 Wochen eine Kur machen(bei normalem Haar) oder einmal in der Woche bei trockenem.
    Deine Haare "sagen" dir schon wie oft sie eine Kur brauchen

    Würde eben sehen, ob ich mehr Volumen bekomme, wenn ich meine Haarpflege etwas aufwerte/umstelle.
    Dann solltest du keine Silikone nehmen,oder wenn, dann auf keinem Fall in Shampoos und auch die Spülungen mit silifreien abwechseln.

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von gnat
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    264

    AW: kompromiss nk/kk?

    danke schonmal für deine antwort =)

    meine haare sehen so aus: lang, recht glatt und glänzend, nicht trocken. ich weiß nur eben nicht ob das evtl an silikonen liegt die sich noch in meinem haar befinden, oder ob meine haar tatsächlich so sind. mein guhl shampoo abe ich nun zur hälfte aufgebraucht, also ein paar wochen schon, weiß aber nicht wieviel das ist...
    achja, was ich vergessen habe: zwischendurch verwende ich ein schuppenshampoo von hermal (INCI:Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium PEG-4 Cocamido MIPA-Sulfonsuccinate, Glycol Distearate, Sodium Chloride, Magnesium Silicate, Zinc Pyrithione, Citric Acid, Sodium Hydroxide)

    wenn ich wissen will wie meine haar "wirklich" aussehen, reicht es zB das guhl shampoo weiterzuverwenden, oder sind da noch andere zutaten, die trockenheit und spliss etc kaschieren?
    Main Entry: gnat
    Pronunciation: 'nat
    Function: noun
    Definition:any of various small usually biting dipteran flies

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von gnat
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    264

    AW: kompromiss nk/kk?

    Main Entry: gnat
    Pronunciation: 'nat
    Function: noun
    Definition:any of various small usually biting dipteran flies

  5. #5
    Experte Avatar von evita
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    USA
    Beiträge
    493

    AW: kompromiss nk/kk?

    Zitat Zitat von gnat Beitrag anzeigen
    mein guhl shampoo abe ich nun zur hälfte aufgebraucht, also ein paar wochen schon, weiß aber nicht wieviel das ist...
    Dann hast du schon längst keine Silikone mehr im Haar...


    wenn ich wissen will wie meine haar "wirklich" aussehen, reicht es zB das guhl shampoo weiterzuverwenden, oder sind da noch andere zutaten, die trockenheit und spliss etc kaschieren?
    Im Shampoo sind keine Filmbildner,Incis von der Spülung kenne ich nicht.
    Kann sein dass welche drin sind,aber das ist nicht schlimm.

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.727

    AW: kompromiss nk/kk?

    Soweit ich erkennen kann, sind in deinem Schuppenshampoo keine Silis. In Guhl ja auch nicht - wenn du also mit beidem bereits ne Weile wäschst und dir zwischendurch durch Spülung / Kur keine anderen Silis draufbappst, hast du auch keinen Silikon-Build up. Auch die nicht-wasserlöslichen haste inzwischen durch das SLS im Schuppenshampoo längst runtergewaschen.

    Wenn deine Haare also gesund und glänzend aussehen, wäre meine Vermutung, dass sie das auch tatsächlich sind

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Téja
    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    119

    AW: kompromiss nk/kk?

    Hallo,

    ich erinnere hier gerne nochmal an folgendes:

    ALLE Silikone werden von Tensiden rausgewaschen. (!!)

    Einige sehr leicht auch mit Kokostensiden (NK), zB Amodimethicone, Dimethicone. Einige brauchen ein Sulfat, also SLS oder SLES (KK), zB Cyclomethicone. (Hier hab ich mal eine Liste davon gepostet.)

    Da du aber ein Shampoo von Guhl benutzt, und anscheinend einen silifreien Condi, hast du keine Silikone mehr im Haar.
    Angenommen, du benutzt nach jeder Wäsche einen silihaltigen Condi oder Leave-In, wird theoretisch das Silikon mit der nächsten Wäsche deines (silifreien) Shampoos wieder rausgewaschen.
    Ein Build-Up entsteht also nur, wenn du nur die Kopfhaut einschäumst (was man ja idealerweise bei langen Haaren macht) oder schon im Shampoo wieder Silikone enthalten sind.

    Mit diesem Grundwissen solltest du eigentlich Silikone gezielt anwenden können. Also zB nicht bei jeder Wäsche anwenden oder wenn die Haare mal besonders toll aussehen sollen. Oder nur in den Spitzen, um vorhandenen Spliss zusammenzukleben. Oder halt regelmäßig auch die Längen einschäumen (wobei ein "normales" KK-Shampoo reicht!)

    Ich selbst nehme auch immer KK und NK gemischt, vorwiegend eine silifreie KK-Pflege (re'elle repair). Und wenn ich mal wieder dringend zum Spitzenschneiden sollte, aber nicht mag , kleb ich mir auch mal den Spliss mit nem fetten Silikoncocktail zusammen....

    So, das ist jetzt ein halber Roman geworden, aber Silikon-Panik ist mein Reizthema Hoffe, ich konnte dich etwas bestätigen!
    Grüße, Téja

    Ah, I felt like I could just fly
    But nothing'll happen every time I try

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von gnat
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    264

    AW: kompromiss nk/kk?

    Hi Ihr und danke für die Antworten,

    dann bin ich ja froh, dass ich das ganze einigermaßen begriffen habe und froh auch darüber, dass meine Haare scheinbar gesund sind und nicht mit Silikonen zugeklebt.

    Gruß,
    Gnat
    Main Entry: gnat
    Pronunciation: 'nat
    Function: noun
    Definition:any of various small usually biting dipteran flies

  9. #9
    Forenkönigin Avatar von aigre-doux
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Oxford
    Beiträge
    2.063

    AW: kompromiss nk/kk?

    Zitat Zitat von Téja Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich erinnere hier gerne nochmal an folgendes:

    ALLE Silikone werden von Tensiden rausgewaschen. (!!)

    Einige sehr leicht auch mit Kokostensiden (NK), zB Amodimethicone, Dimethicone. Einige brauchen ein Sulfat, also SLS oder SLES (KK), zB Cyclomethicone. (Hier hab ich mal eine Liste davon gepostet.)

    Da du aber ein Shampoo von Guhl benutzt, und anscheinend einen silifreien Condi, hast du keine Silikone mehr im Haar.
    Angenommen, du benutzt nach jeder Wäsche einen silihaltigen Condi oder Leave-In, wird theoretisch das Silikon mit der nächsten Wäsche deines (silifreien) Shampoos wieder rausgewaschen.
    Ein Build-Up entsteht also nur, wenn du nur die Kopfhaut einschäumst (was man ja idealerweise bei langen Haaren macht) oder schon im Shampoo wieder Silikone enthalten sind.

    Mit diesem Grundwissen solltest du eigentlich Silikone gezielt anwenden können. Also zB nicht bei jeder Wäsche anwenden oder wenn die Haare mal besonders toll aussehen sollen. Oder nur in den Spitzen, um vorhandenen Spliss zusammenzukleben. Oder halt regelmäßig auch die Längen einschäumen (wobei ein "normales" KK-Shampoo reicht!)

    Ich selbst nehme auch immer KK und NK gemischt, vorwiegend eine silifreie KK-Pflege (re'elle repair). Und wenn ich mal wieder dringend zum Spitzenschneiden sollte, aber nicht mag , kleb ich mir auch mal den Spliss mit nem fetten Silikoncocktail zusammen....

    So, das ist jetzt ein halber Roman geworden, aber Silikon-Panik ist mein Reizthema Hoffe, ich konnte dich etwas bestätigen!


    Also.. ich würd Téja zustimmen. Hat alles gesagt mMn.
    Ich machs auch so. Benutze im Grunde NK Shampoos, aber manchmal darfs auch ein KK mit Silis sein. Doch da merke ich, dass meine Kopfhaut spinnt. Dennoch - für einen Tag gut aussehen reichts ; ) Irgendwie kann ich da nicht die Finger von lassen, leider. Ansonsten habe ich noch einige KK Shampoos hier stehen, ohne Silis. Mit denen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden..

    Was ich bei *mir* festgestellt habe ist, wenn ich zu lange mit Silis wasche werden meine Haare eher trocken als "glitschiger"... Keine Ahnung womit das zusammenhängen mag, aber ich mach mir da keinen Kopf mehr So wie's jetzt ist kommt ich klar..

    Und bei den Kuren, da mische oft Yoghurt mit Honig, für ne Stunde auf den Kopf und alles ist wieder schön durchfeuchtet und kräftig War ja vor Kurzem auch beim Friseur, spitzenschneiden, und daher sind sie noch so schön wie nie

  10. #10
    Experte Avatar von moskito
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    731
    Meine Laune...
    In Love

    AW: kompromiss nk/kk?

    Also ich benutze eigenlich nur Haarpflege ohne Silis, nk oder kk ist mir eigentlich egal. Wenn ich aber nach einem Anfall von Liebeskummer meine Haare mit kk färbe oder nach einer wilden Nacht aussehe wie
    Amy Winehouse kommt bei mir auch ab und an eine Silikonbombe an meine Haare. Geschadet hat es meinen Haaren noch nie und bevor ich mir beim kämmen die ganzen Haare ausreiße ist das für mich das kleinere Übel...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.