Hallo,
ich erinnere hier gerne nochmal an folgendes:
ALLE Silikone werden von Tensiden rausgewaschen. (!!)
Einige sehr leicht auch mit Kokostensiden (NK), zB Amodimethicone, Dimethicone. Einige brauchen ein Sulfat, also SLS oder SLES (KK), zB Cyclomethicone. (
Hier hab ich mal eine Liste davon gepostet.)
Da du aber ein Shampoo von Guhl benutzt, und anscheinend einen silifreien Condi, hast du keine Silikone mehr im Haar.
Angenommen, du benutzt nach jeder Wäsche einen silihaltigen Condi oder Leave-In, wird theoretisch das Silikon mit der nächsten Wäsche deines (silifreien) Shampoos wieder rausgewaschen.
Ein Build-Up entsteht also nur, wenn du nur die Kopfhaut einschäumst (was man ja idealerweise bei langen Haaren macht) oder schon im Shampoo wieder Silikone enthalten sind.
Mit diesem Grundwissen solltest du eigentlich Silikone gezielt anwenden können. Also zB nicht bei jeder Wäsche anwenden oder wenn die Haare mal besonders toll aussehen sollen. Oder nur in den Spitzen, um vorhandenen Spliss zusammenzukleben. Oder halt regelmäßig auch die Längen einschäumen (wobei ein "normales" KK-Shampoo reicht!)
Ich selbst nehme auch immer KK und NK gemischt, vorwiegend eine silifreie KK-Pflege (re'elle repair). Und wenn ich mal wieder dringend zum Spitzenschneiden sollte, aber nicht mag

, kleb ich mir auch mal den Spliss mit nem fetten Silikoncocktail zusammen....
So, das ist jetzt ein halber Roman geworden, aber Silikon-Panik ist mein Reizthema

Hoffe, ich konnte dich etwas bestätigen!