Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Catriona
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    45

    Haarzuchtfrage

    Hallo, liebe BJ's *winkt freundlich*

    Ich bräuchte mal einen (oder auch gerne mehrere) eurer guten Ratschläge.

    Dank der Tipps, die ich bisher als stille Mitleserin ergattert habe, sind meine Haare seit letztem Jahr November silikonfrei. Die Umstellung klappte gut, aber nun zu meinem Dilemma:

    Mein letzter Friseurbesuch liegt ca. ein halbes Jahr zurück, und die "nette" Dame im Salon meinte, mir doch recht herbe Stufen verpassen zu müssen (die ich eigentlich gar nicht haben wollte). Mein Pony geht somit nur noch bis zum Kinn, während die längsten Haare hinten bis knapp zum BH Verschluss gehen.

    Gut, dachte ich...nach und nach rauswachsen lassen und immer nur unten etwas nachschneiden. Pustekuchen! Die Spitzen in den kürzeren Partien sind dermassen fisselig und trocken, dass ich aussehe, als hätte eine Horde Ratten ein Festmahl gehalten *grummelt*. Die müssten also dringend geschnitten werden, zumal dort noch "Altlasten" von meiner Zeit der Strähnchen vorhanden sind....die ich natürlich auch rauswachsen lassen möchte.

    Um alles auf eine Länge zu bekommen, müsste ich mir einen ziemlich kurzen Bob schneiden lassen...aber irgendwie möchte ich mich nicht von der bisher erreichten Länge trennen.

    Was also tun? Versuchen, die Spitzen selber zu schneiden? Ich meine, schlimmer als diese abstrakte Kunst auf meinem Kopf vom letzten Friseurbesuch kann es ja eigentlich nicht werden *lacht*

    Oder doch einmal die "Radikalkur" und dann alles gesund, ohne Silikone und chem. Farbe wachsen lassen?

    Vielleicht doch mit den Fisselspitzen leben, bis sie länger geworden sind?

    Was meint ihr? Gibt es da irgendeine Hoffnung?

    Ein Foto kann ich momentan leider nicht posten, da meine Digicam bei einem Fenstersturz das zeitliche gesegnet hat (und nein, fragt bitte nicht, wie das zustande kam )

    Lieben Dank schonmal im Vorraus, eine ratlose Catriona

  2. #2
    Paradiddle
    Besucher

    AW: Haarzuchtfrage

    OOOOoch, das mit der Kamera würde mich dann doch interessieren ...
    Nein, Spaß bei Seite, ich stand genau vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung wie du und habe beschlossen, noch mal ganz neu zu beginnen und hatte dann nur noch Haare bis knapp über die Ohren (ja, einen Bob ). Ich hatte vorher auch so fisselige Stufen, ich glaube, das liegt an der Art und Weise, wie diese Stufen oft geschnitten werden. Naja, gefallen hat mir der Bob nicht wirklcih, er hätte täglich gestyltwerden müssen und das wollte ich ja auf keinen Fall, da Föhnen und co Gift für meine feinen Haare ist. Von daher sah ich oft nicht sooo sehr schick damit aus .
    Du hast ja schon die Möglichkeit genannt, selber diese Fisselspitzen zu schneiden - ich finde die Idee nicht schlecht, weiß nur nicht, ob es dann über kurz oder lang nicht noch chaotischer wird??!
    Lange Rede kurzer Sinn, wenn du wirklich ersthaft züchten willst, müssen die Stufen weg...

  3. #3
    Nimue
    Besucher

    AW: Haarzuchtfrage

    ich hatte ein ähnliches Problem allerdings bewegten sich die stufen zwischen tallie und hüfte, also was die "radikalkur" nicht ganz so hart. habe dann zuerst auf die länge der kürzesten Stufen zurückgeschnitten, dann einige monate später wieder 5cm weg, allerdings, eben, die Haarlänge war eine andere, und auf weniger länge verteilt, da kommt es auf 15-20 cm mehr oder weniger nicht so stark drauf an wie bei dir.

    hast du die haare durchgestuft (also deckhaar kürzer?) oder nur zur seite/nach vorne hin?

    Ich würde versuchen, viiieeel zu pflegen, um die Trockenheit in den griff zu kriegen. Sollte möglich sein! und dann eine zeitlang jeden monat den nachwuchs abschneiden, also 1-2 cm. und halt die kürzeren Haare regelmässig nach spliss absuchen, und den, nur den, herausschneiden. fisselige spitzen in den vorderen Haaren fallen nicht so extem auf finde ich zumindest.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Aurelia
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    360
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarzuchtfrage

    Hallo Catriona,

    ich plädiere für nicht-radikal-abschneiden. Weil
    - unter den Haarzüchtern sind viele, die noch Stufen drin haben
    - bei einem Bob wäre die kürzeste Stelle doch auch wie "eine Stufe"

    Von daher würde ich an deiner Stelle die "fisseligen" Stellen im mm-Bereich schneiden lassen. So kommts du schneller an lange Haare, als mit Bob, der ja wie gesagt, auch wie eine einzige kurze Stufe wäre.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  5. #5
    Experte Avatar von lil'maya
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    901

    AW: Haarzuchtfrage

    Noch ein Strich für die Geschichte mit der Kamera...

    Aber ich denke nicht, dass du sie radikal abschneiden musst. Wenn sie nur trocken sind und du schon länger stille Mitleserin bist , weißt du ja, das du hier ne Menge Tipps dagegen findest! Wenn du aber der Meinung bist, dass sie einfach ein wenig angeglichen werden müssen, weil sie "abgefressen" aussehen, dann tu das. Aber eben immer nur so wenig wie möglich, also immer nur wenige mm. Wenn du sie dazu hinten auf Bh-länge hältst, wirst du in so... Lass mich kurz überlegen... Ja in so 2-3 Jahren den Mist von der Frise ausgebügelt haben... Aber mach dir nix draus, ich gehe gerade den selben Weg (inkl. der Strähnchengeschichte ). Und viel weiter bin ich auch noch nicht...
    Liebe Grüße,
    lil'maya

    1cFii

    Mit der Schönheit wurden wir Frauen gesegnet, damit die Männer uns lieben - mit der Dummheit, damit wir auch die Männer lieben...

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Catriona
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    45

    AW: Haarzuchtfrage

    Dankeschön für eure Ratschläge...ihr seid ja sowas von fix


    Kajafee, das mit der Kamera lassen wir besser mal, das war etwas...erm...seltsam

    Was Deine Bobgeschichte angeht, so habe auch ich die Bedenken, dass ich mit dem Styling überfordert wäre. Einen Fön besitze ich zwar, komme aber damit so gar nicht klar. Vorallem möchte ich kein Haarspray, Gel, Schaum...das ganze Zeugs eben, nicht auf meine Haare pappen, ich mag das irgendwie nicht und sehe damit meist aus wie die Mädels aus einem schlechten B-Movie *grinst*

    Nimue...ich schweige mal ganz artig angesichts Deiner Haarlänge und und schweige hier erfurchtsvoll (gut, dass man meine neidgrüne Gesichtsfarbe nicht sehen kann) ;)

    Zu meinen Stufen: Der Pony geht vorne an den kürzesten Stellen bis zur Unterlippe (hört sich irgendwie blöd an, ist aber so...), die Seiten sind dann angeschrägt (und vorallem dort ziemlich fisselig, da sie mit einem Messer bearbeitet wurden). Das Deckhaar hat noch zwei Stufen, wobei die Kürzeste ca. bis zur Schulter geht.

    Pflegen tue ich meine Haare eigentlich schon recht ordentlich, benötige allerdings noch das richtige "Handwerkszeug", sprich einen ordentlichen Kamm und eine Bürste. Meine Spitzen pflege ich zusätzlich noch mit Lachsölkapseln, die ich nicht schlucke, sondern sie aufschneide und mir das Öl in die Haare gebe. Scheint ihnen bisher gut zu bekommen. Spliss konnte ich bisher nur minimal entdecken....

    Was eben so unmöglich aussieht ist die Tatsache, dass die Stufen eben nicht einfach grade sind, sondern die Haare irgendwie pro Stufe noch fisselig geschnitten wurden. Vorallem jetzt im Winter sehe ich oft aus, als hätte ich nur Stroh auf dem Kopf....

    Puh, also doch nochmal zum Friseur und alles ein wenig angleichen lassen. Ich hoffe nur, dass es nicht wieder ein Desaster wird. Oder doch selber versuchen? Ich meine, abschneiden geht danach ja immer noch

  7. #7
    Nimue
    Besucher

    AW: Haarzuchtfrage

    du kannst dir ja den Haarschneide-Fred mal angucken und schauen. ob das das ist was du suchst. Vielleicht zuerst auf die länge der zweituntersten Stufe zurückschneiden lassen... auf jeden Fall, nicht zögern zu schneiden, wenns sein muss, aber nicht grad alles aufs Mal ich mag halt haare schneiden. Das knirscht so schön in der Schere und um fisselige spitzchen abzukriegen braucht man ja wirklich nicht 50 sfr zu zahlen

    Und zu deiner grünen Gesichtsfarbe... naja, auch ich habe bei Kinnlang angefangen und einige amüsante Geschichtchen durchgemacht mit meinen Haaren. Stufen, Färben, das ganze Programm und da du dieses Forum früher als ich gefunden hast, wirst du weniger lange brauchen, bis du meine Länge (falls überhaupt erwünscht, gell) erreicht hast

  8. #8
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Haarzuchtfrage

    Huhu!

    Das Problem ist also, dass der Schnitt fisselig geschnitten ist. Deine Haare selbst sind aber gesund, ja?
    Dann würde ich mir einen guten Friseur suchen, der die Stufen etwa 2 cm kürzt und grade/ordentlich nachschneidet. Dann hättest Du einen Schnitt, mit dem Du wenigstens vorerst gut leben kannst.
    Ginge das nicht?

    Dann wäre vielleicht eine Spitzenpflege gut, die das Haar etwas beschwert.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Catriona
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    45

    AW: Haarzuchtfrage

    Huhu zusammen!

    Ja, ich bin auch ziemlich happy, hier gelandet zu sein. Vorallem die nette Athmosphäre hier finde ich klasse. Dankeschön nochmal an dieser Stelle.

    Nimue, mit meinen Haaren habe ich auch schon alles durch...von Glatze über Directions, Haarverlängerung (war gruselig), Dauerwelle....aber nun: Zuchtprogramm ohne chemische Farben etc. darauf freue ich mich wirklich, auch wenn ich nun merke, wie steinig der Weg noch sein wird *seufzt*

    Aromatisch, meine Haare sind, soweit ich es beurteilen kann, gesund. Seltenst mal eine leicht gespaltene Spitze...wenn ich eine finde, musste ich schon ewig danach suchen. Nur dieses "fisselige" stört eben gewaltig.

    Die Idee, die Stufen an sich etwas nachschneiden zu lassen ist glaube ich eine gute Lösung. So zumindest werden die Fusseln nicht mehr so schlimm sein. Nur einen guten Friseur zu finden wird vielleicht schwierig. *grübelt*

    Das mit der Spitzenpflege, die das Haar ein wenig beschwert hört sich gut an, was nehme ich denn dafür am besten? Vielleicht etwas Jojobaöl? Das hätte ich noch hier rumfliegen...

    Hach, ich merke schon...je länger ich hier lese und stöbere, desto länger wird mein Wunschzettel. Heute Nacht habe ich schon von Seifen, Bürsten und INCI's geträumt *argh*

    Gut, ich werde mir einen Kaffee gönnen und versuchen, nicht allzu viel auf meine Liste zu schreiben...obwohl...ins Gästebad würde noch ein Schränkchen passen....*grinst breit*

    Liebe und dankende Grüße, Catriona

  10. #10
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Haarzuchtfrage

    Wenn nur die Spitzen fisselig sind, finde ich reicht ein cm schneiden und die Stufen wirken dicker.
    Auf die Radikalkur würde ich auch verzichten, vielleicht macht dich das noch unzufriedener als jetzt
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    27

    AW: Haarzuchtfrage

    Ich gehe auch den gleichen Weg, wie Du. Mir wurden die Haare auch viel mehr durchstuft beim Friseur als ich wollte.
    Mein Vorschlag ist:
    - trockene Partien gut pflegen
    - beim guten Frisuer (falls es sowas irgendwo gibt) Haare wenig angleichen
    - Hochsteckfrisuren machen bis die richtige Länge erreicht ist

    Mich nervt´s auch, dass meine Deckhaare so kurz und strapaziert sind. Ich überlege die ganze Zeit, dass ich die blöden Stufen selber ausgleiche. Zum Friseur traue ich mich nicht, weil sie mir die Haare immer so arg durchstufen.

  12. #12
    joya
    Besucher

    AW: Haarzuchtfrage

    Ich habe auch ein ähnliches Problem wie du
    Meine Lösung: Spitzen sehr viel pflegen, nach und nach erst die Haare so langsam auf eine Länge bringen, und dann die Spitzen weiter schneiden, bis das ganze Kaputte raus ist.
    Ist vielleicht nicht ideal, aber ich möchte auf keinen Fall an Länge verlieren

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von asissa
    Registriert seit
    27.08.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    431

    AW: Haarzuchtfrage

    Mir hat der Friseur beim letzten Mal die Haare ausgedünnt, den könnte ich immer noch...
    Meine Stufen sind also auch eher unschön. Hab mich aber gegen die Radikalkur entschieden, weil meine Haare eigentlich ganz gesund sind und ich mit den Forumtricks auch einiges retten konnte.

    Finde die Idee, die fisseligen Enden der Stufen abzuschneiden sehr gut. Aber ich hätte da Angst, dass das daneben geht. Aber ich bin seit meinem letzten Friseurbesuch auch eher misstrauisch.

    1. Ziel: kürzeste Stufen auf Kinnlänge
    2. Ziel: armpit lenght
    3. Ziel: bsl

  14. #14
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: Haarzuchtfrage

    mir gehts genau so wie joya. die spitzen von den oberen haaren sind halt schon kaputt ,aber wenn ich die nachschneiden lasse, sind ja die stufen noch weiter oben.
    Also hilft wirklich nix,wenn man nicht an länge verlieren möchte, man muss abwarten bis die kaputten spitzen lang genug sind um mit nem normalen spitzenschnitt rausgeschnitten zu werden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.