Hallo Supreme,
nicht wirklich, die sind "offiziell" tatsächlich frei von den Übeltätern.
Was drin ist (und für mich noch akzeptabel):
Fomaldehyde Resin: Das ist ein Harz und nicht das reine Formaldehyd, deshalb werden die Lacke als Formaldehydfrei bezeichnet. Das dürfte mit die Flexibilität bzw. Festigkeit des gehärteten Lacks einstellen (meine Erfahrung mit Harzen). Könnte aus der Herstellung eventuell Spuren an Formaldehyd enthalten.
Polyethylene Terephthalate: Ist das gute alte PET, das wohl jeder mal in Form eine Wasserflasche oder ähnlichem in der Hand hatte
Toluene ist nicht enthalten.
Schau mal hier, ich hatte mal einen Testbericht dazu geschrieben:
http://www.beautyjunkies.de/index.ph...view&iden=3804
(Sorry, dass ich den Link nicht verknüpfen konnte, mein Browser mag gerade nicht *grummel*)
Bei den Drogeriemarken kenne ich mich nicht so aus. Aber wenn Du die oben genannten Stoffe absolut vermeiden willst (die übrigens teilweise auch in OPI enthalten sind), dann gäbe es da noch ZOYA. Mit den Lacken bin ich auch super zufrieden, sehr schöne Farben und die Haltbarkeit ist vergleichbar mit OPI. Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Incis abtippen.
Angeblich haben die einen Distributor hier in Deutschland (
http://www.your-nails.de/), aber trotz mehrfacher Anfrage nach dem Katalog bei denen habe ich noch nie eine Antwort bekommen. Die Versandkosten bei Zoya selber sind exorbitant, daher bestelle ich immer über
www.beverlybeaute.com (Vorsicht, Preise in britischen Pfund), die haben nämlich eine Flatrate für den Versand. Kann sich lohnen.
LG,
Tina
PS: Ah

Die Web-Adressen werden automatisch umgewandelt. Wie praktisch
