Hat von Euch jemand den Horn-Kamm von Culumnatura getestet oder angeschaut?
Würde gerne wissen wie der ist...![]()
Hat von Euch jemand den Horn-Kamm von Culumnatura getestet oder angeschaut?
Würde gerne wissen wie der ist...![]()
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Ich frag hier jetzt mal für meine Mutter.
Sie hat sehr dicke und störrische Haare, chemisch behandelt, teils wellig und sehr zu Haarbruch und Spliss neigend und im Moment arg kaputt, pflegt aber mit NK und kommt damit auch gut klar, zumindest besser als mit KK. Sie hat letztens mal mit 2 Culumnatura Friseuren hier telefoniert, wovon einer meinte Culumnatura wäre eigentlich üüüüberhaupt nix für ihren Haartyp und die würden davon nur noch schrecklicher werden. Die andere hat dazu nix gesagt, hat im Gegensatz zu dem ersten aber auch keine 2. Pflegelinie im Programm.
Kann mir da einer von euch was dazu sagen? Sie ist wirklich sehr verunsichert und sowieso schon so unglücklich mit ihren Haaren.
Ich gehe seit gut 1 1/2 Jahren zu einem CulumNatura Friseur in Bremen. Anfangs nur weil er einfach super schneidet. Nach ein paar Besuchen bin ich dann auf das Clarus Shampoo umgestiegen, und benutze es seitdem regelmässig (mit wenigen Ausnahmen).
Seit kurzem besitze ich auch die CN Wildschweinborstenbürste aus Zwetschgenholz.
Anhang 13393
Geändert von JuliaG (23.11.2008 um 15:34 Uhr)
Diese Bürsten sind so wahnsinnig schön. Will auch! Wenn die nur nicht so teuer wären... :schnief:
Das sind sie leider wirklich. Auf der anderen Seite hat man eben aber auch jahrelang etwas davon. Manchmal muss man sich halt was gönnen -- die Bürste ist mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst.![]()
Die Bürsten scheinen teuer...Aber wenn ich bedenke wie viele Bürsten ich vorher gekauft habe...Dann lieber sofort diese!Dann spart man eigentlich die andere Ausprobiererei....![]()
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Ich bin seit einigen Wochen wieder reumütig zu meinem Corpus zurückgekrochen....
Ich habe für meinen Freund mal eine Wildsau beim Müller gekauft.
Sicherlich kommt sie qualitativ nicht an die CulumNatura Bürsten ran,
aber für Einsteiger wäre es vielleicht eine Alternative es mal zu probieren.
Dankefür den Tip! Aber ich habe ja eigentlich eine Wildsau von Kostkamm, die ergonomische.Die ist qualitativ ziemlich toll und auch nicht so billig, aber sie sieht einfach nicht so schön aus. Wobei ich denke, dass vor allem das dunkle Holz diesen edlen Eindruck entstehen lässt.
Aber irgendwann in meinem Leben werde ich mir eine Culumnatura-Bürste zulegen - und dann werde ich sie mir in eine Vitrine legen und nur anschauen, weil sie so schön ist - denn eigentlich komme ich mit den Wildsäuen nicht so gut klar.![]()
Bietet CulumNatura nicht auch etwas für die Lippen an? Habe ich auf die Schnelle jetzt nicht auf der CN Webseite gefunden. Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
Ich benutze das Haarwachs auch für die Lippen. Wurde mir empfohlen und funzt auch super.
Habe beim Friseur mal nachgefragt :Wachs und Lippenbalsam haben wohl die gleiche Zusammensetzung.War mir auch erst komisch...
Den Culum Wachs liebe ich heiß und innig!Der kommt jeden morgen (manchmal auch am Abend) iin meine Spitzen...
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Ich finde der Ceratus Wachs ist mit nix vergleichbar...Ich hatte vorher schon einige,die ich gehasst habe weil die einfach zu klebrig waren...
Der CN hat einen wunderschönen Duft...er ist einfach super!!!
Ich glaube er kostet 14 oder 15 Euro!Ich habe aber über 1 Jahr gebraucht um den leer zu bekommen.Nun kommt mein zweites Glas dran!
Ist mein Lieblingvon Culumnatura (danach kommt Clarus Shampoo)!
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Da kann ich Kolibri nur zustimmen, egal was das Ding kostet, das kriegste ewig nicht leer. Ich benutz es nicht so oft aber hab immer noch den ersten Tiegel und nur ne Kuhle drin... und es riecht himmlisch... man soll sich damit auch super die Füsse einmassieren können... ist ja auch nur gutes Zeugs drin, von dem her, warum auch nicht für alles mögliche anwenden?
@Farbsatt,also für die "Quandidos" wärs mir zu schade......höchstens wenns schon zu alt wäre.Dann schmier ich es mir lieber auf die Lippen oder die Haarspitzen...
Aber der Wachs ist schon super!!! Hoffe das es den noch lange geben wird...
Bis Du noch mit der CN Mineralkur zufrieden?Nimmst Du die oft?
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Nö, hab sie leergemacht und noch nicht nachgekauft. Teuer. Und da ich eigentlich keine Haare mehr züchte....
hey @all
benutze seit einiger zeit das cn clarus und bin vollauf begeistert. ich habe glattes, aber sehr feines haar.
ich würde bei meinen nächsten cn-friseur besuch wieder etwas neues ausprobieren. ich habe über die mineralkur nachgedacht, aber da scheinen ja einige nicht so begeistert zu sein.
kann jemand vielleicht etwas empfehlen?
Clarus ist toll!Ich finde das Haarspray,das Protein und das Umor-Spray klasse!Aber der Wachs steht an erster Stelle!
Wo hast Du denn gelesen das die Mineralkur nicht so toll ist?
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
das habe ich neulich in einem forum gelesen, kann den beitrag jetzt aber irgendwie nicht mehr finden. lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren!
hast du sie denn schon einmal probiert?
jaa, das haarspray habe ich ganz stark im auge, ist der halt denn stark, oder nur schwach festigend?
Ist schon stark.Ich verwende es sehr sparsam.Ich finde die Sachen echt sehr gut!Sie halten auch super lange!
* HERMES -HÄSCHEN * ![]()
Hallo, ich suche dringend Austausch mit Insidern zum Thema BIO-Friseur. Ist das wirklich so toll? Wer hat Erfahrungen? Lohnt es sich? Ist Naturfriseuer etwas anderes oder nur ein anderer Ausdruck? Ich freue mich über jede Antwort!
Danke!!
![]()
soweit ich weiß, gibt es so einen ähnlichen thread schon. guck mal in der forensuche unter "culumn natura friseur" nach![]()
ich bin bei einer culumnatura friseurin und bin sehr zufrieden.
mir ist dabei halt wichtig, das meine haare auch beim friseur nur mit nk-produkten behandelt werden.
schnitttechniken werden bei nk-friseuren nicht anders sein als bei herkömmlichen bzw. ob der friseur gut schneidet oder nicht, hängt auch nicht davon ab, welche produkte er verwendet. ausnahme sind diese haar-balance-friseure mit energetischem (oder weiß der teufel was für schi-schi) haarschnitt (woran ich nicht glaube).
Culumn? Oha, da merke ich doch gleich, daß ich Neuling bin. Das habe ich noch nie gehört.....
Interessant, Danke erstmal für die Hinweise!![]()
Mmm angefixt durch das Forum habe ich mir mal die HP angeschaut. Hat jemand hier vielleicht schon irgendeinen der Blondtöne ausprobiert? Ich experimentier ja seid langen damit schöne Asch oder Mittelblondtöne hinzukriegen. Eigentlich mit ganz guten Erfolg- nur am Hinterkopf- naja- könnte besser ausschauen- ich hab nu mal kein Spiegel hinten;)
Kann man wenn die Farben dort auch kaufen? Wie ist die Halbbarkeit? Die Preise?
Demnächst werd ich mir wohl einne Termin geben lassen. Muss nur etwas sparen, is ja doch recht teuer- und ehrlich ich war Jahre nicht mehr beim Friseur! Also 10 Jahre mindestens...
Hallo VomRegental!
Es gibt mehrere CulumNatura Threads im Unterforum "Haare, Henna, hübsche Locken", wahrscheinlich kann Dir dort besser geholfen werden als hier (Cremen & Pflegen).
Guck zum Beispiel hier:
- CULUMNATURA Produkte
- Mein Besuch beim CulumNatura Friseur
Ich werde mal auf "Hinweisen" klicken, damit der Thread in das richtige Unterforum verschoben wird.![]()
Geändert von Trivia (29.08.2009 um 10:14 Uhr) Grund: Schreibfehler
Hi Trivia :)
Oh dank dir für die links- da werd ich doch gleich mal stöbern nach arbeit.Grins- ja unter Cremen undPflegen wär das schon n Zufall wenn mir jemand helfen kann. Bin halt per Zufall über Suche auf das Thema gestoßen. oki vom Haupttema könnt man es ja auch allg. Einstufen;)
Bis denndann:)
OT: Warum stellst du dir nicht einfach einen zweiten Spiegel beim Färben auf?
Geht nit von der Perspektive im Bad:( Da würd ich immer genau im Weg stehen, kann daher also nix sehn.
Und bei PHF lass ich niemand bis jetz an meine Haare ran, guck am vorderen Bereich immer was ich sehe, und den rest Erfühle ich sozusagen. Riskant, aber klappt halbwegens.Is halt noch nich Perfekt;)
Bin erst zufrieden wenn ich genau wie am Oberhaar nur anhand des Glanzunterschiedes erkenne wie weit die Matte rausgewachsen ist. Nen fließenden Übergang hab ich ja schon geschafft aber ungefähr sind da die Restlängen cirka ne Nuance heller. Kein Drama eigentlich, aber kennst das ja wahrscheinlich selber;)
Hast Du zwei große Spiegel? Wandspiegel o.ä.?
Als ich noch nicht so perfektioniert in Sachen Spiegelausrichtung war (und auch mit Blindfärben nicht so gut - was ich heute noch hasse wie die Pest, aber mit der Zeit übt sich das so ein, geht also notfalls @ "Erfühlen"), habe ich einfach einen Spiegel an die Wand gelehnt, einen zweiten schräg gegenüber an einen Stuhl, mich dazwischen gesetzt. Je nach Partie kann man sich da mit wenigen Milimetern Veränderung super austarieren.
Niemand sagt, dass Du im Bad färben musst.
Naja, nur so ein Gedanke :) Du wirst das schon machen.
Nee ich hab doch kleene Spiegel, naja was heisst Kleine, aber halt so Wo man nur den Kopf/ Hals sieht. Der Im Bad is am grössten und außerdem muss ich da dann nich den Fußboden auslegen und kann Hemmungslos mit PHF rumsauen;) Werden die Fliesen wenigstens regelmäßig poliert;) Und das Licht is da auch am Besten- is halt komisch geb ich dir völlig recht. Is wie mitn Schminken, da hat man seinen Lieblingsraum wo es am besten klappt, weil Licht und alles ansonsten stimmt;)
Aber danke für den Tip:)
Ich kram den Thread noch mal raus, da ich ziemlich an der legendären CN Wildsau interessiert bin.
Weiß jemand, ob die Borsten da geschnitten oder ungeschnitten sind? Habe sehr feine und empfindliche Haare und möchte keine 80 Euro ausgeben, um sie noch kaputter zu machen, als sie eh schon sind.
Ich hätte auch ne Frage: (Hoffe du bist nicht sauer, Taika) :
Benutzt man die Shampoos wirklich im TROCKENEN Haar? Mich würde Corpus interessieren, aber nur, wenn man es wie ein normales SH benutzen kann...
Nein, bin auf keinen Fall sauer![]()
Wenn man immer warten würde, bis alle Fragen vor einem geklärt wären, könnte man ja nie was schreiben.
Ja, man benutzt die Shampoos im trockenen Haar, allerdings stark verdünnt! Ich gebe ein bisschen von dem Shampoo in das dafür vorgesehene Fläschchen (gerade so, dass der Boden bedeckt ist) und fülle dann mit Wasser auf (auf 90 oder 100 ml). Das verteile ich dann mit der Flasche nur am Haaransatz (die Längen kriegen ja sowieso beim rauswaschen was ab). Ich glaube, das nennt man Ansatzwäsche.
Die Shampoo-Verdünnung ist übrigens nichts exklusives für CulumNatura Shampoos. Ich mache das jetzt auch mit anderen Shampoos. Funktioniert wunderbar! Die Haare (bzw. die Kopfhaut) werden sauber und das Shampoo hält viiiiel länger.![]()
Die Shampoo-Nutzung im trockenen Haar wurde ja oben schon von JuliaG beschrieben. Das funktioniert super. Da ja ordentlich Wasser beigemischt wird, wäscht das Shampoo super. Ich habs mal wie ein "normales" Shampoo benutzt, also erst Haare nass machen etc. Das ging lange nicht so gut, wie mit der verdünnten Variante im trockenen Haar. Da hatte ich eher den Eindruck, dass die Haare nicht richtig sauber werden.
Ich hab beide Shampoos zu Hause und mag sie sehr. Momentan ist aber corpus mein Liebling. Den Duft mag ich bei dem Wetter lieber.
Ach, an die Shampoo-Umstellung gewöhnt man sich ganz schnell. Anfangs kommt es einem nur komisch vor, dass man keinen Schaum mehr auf dem Kopf hat. Aber den braucht man ja auch nicht, damit die Haare sauber werden.![]()