Hallo ihr Lieben
Ich war gestern beim Hautarzt, der sich unter anderem über meine Schuppen "mokiert" hat und mir nun zwei Probefläschchen Stieproxal mitgegeben hat.
Dazu muss ich sagen, dass ich das ganze Jahr hindurch (also dauernd) Schuppen habe, nur halt im Winter etwas stärker, aber immernoch so wenig, dass meine Sachen nicht vollgefusselt sind - man merkt es halt nur, wenn man in meinen Haaren wühlt (die sehr hell sind, dadurch sieht man die Schuppen noch weniger). Mein Hautarzt meint, Schuppen seien teilweise Veranlagungssache und manche haben sie dauernd (oh ja!) und ich solle mal dieses Stieproxal ausprobieren. ABer dann meinte er noch, dass es beim Waschen dann etwas brennenwürde. Besonders sanft klingt das ja nicht!
Nun bin ich halt verunsichert, soll ich das echt benutzen, oder es mit dem Lavera Kornblumen Shampoo (gegen Schuppen) versuchen (habe das noch rumstehen)? Dabei hatte ich gerade ein echt gutes Shampoo für mich gefunden. Bin nur etwas verunsichert, ob die Schuppen auf Dauer der Kopfhaut / dem Haarwachstum schaden können...
(von www.stieprox.de, ich hoffe, ich darf das hier so quoten).Der häufigste Auslöser für Schuppen ist der Hautpilz Pityrosporum ovale. Dieser Hefepilz gehört zur gesunden Kopfhautflora bei jedem Menschen, bei Schuppen ist seine Anzahl jedoch stark erhöht. Der Pilz ernährt sich von den Fetten aus den Talgdrüsen der Kopfhaut. Bei fettiger Kopfhaut gedeiht der Pilz noch besser. Der Pilz setzt über seinen Stoffwechsel Substanzen frei, die die Kopfhaut reizen und zu Juckreiz führen. Durch diese Reizung wird die Zellerneuerung beschleunigt, wodurch wieder verstärkt Hautschuppen abgestoßen werden. Das Ergebnis sind Kopfschuppen.
Fettige Kopfhaut habe ich, bin seit Monaten am Rauszögern, mit recht wenig Erfolg, und seitdem ist das Problem wieder schlimmer geworden, vielleicht, weil die Schuppen nicht mehr jeden Tag angewaschen werden?
Also, lange Rede kurzer Sinn, hat hier jemand Erfahrung, soll ich das Shampoo ausprobieren oder lieber nicht?