Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 35
  1. #1
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    Gesund färben ohne PHF?

    Also meine Mutter hat schon sehr graue mit weißen Haaren (52 Jahre).
    Aktuell tönt sie sich die Haare alle 3 Wochen mit Movida in einem Kirsch/Schwarz Ton. Ich finde das sehr bedenklich (Resorcin etc.), vor allem, da sie so häufig coloriert.
    Jetzt habe ich ihr zu PHF geraten, dass wär ihr aber viel zu aufwendig (Vorbehandlung wäre ja nötig) und nervig sagt sie. Dann habe ich ihr probeweise Pharmastyle (Färbung aus der Apotheke) besorgt, aber da steht auch so gruseliges Zeug in den Warnhinweisen.
    Gibt es denn eine Colorierung, die nicht so aufwendig wie PHF ist und trotzdem grau abdeckt ohne so schädlich zu sein?
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  2. #2
    Inventar Avatar von Kallima
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    1.482

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Hmm, also bei anderen Colorationen muss man doch auch Entwickler und Farbe anrühren, ist doch dann eigentlich der gleiche Aufwand wie bei PHF.
    Mir fallen noch die Creme-Colorationen von Logona ein, die sind schonfertig gemischt.
    Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu .

  3. #3
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Ja die nehme ich ja immer, aber die decken doch keine grauen Haare ab, oder?
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  4. #4
    Zuckerschnute Avatar von DieLinnie
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    2.269

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    also laut farbtabelle decken die graue haare auch ab. aber ich glaube einen sehr dunklen ton werden sie nicht hinbekommen

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    1.382
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Guck mal hier:

    http://na000138.host.inode.at/index....c62c8096cd1588

    Da habe ich mir auch grad eine Farbe bestellt und bin gespannt...

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    ich würd sagen, statt alle 3 wochen zu tönen wär es vielleicht sogar besser, alle paar monate richtig chemisch zu färben. zwischendurch schön pflegen (vor allem die kopfhaut beruhigen) und mamas kopf dürfte schon weniger belastet werden. wenn sie dann nur die ansätze nachfärben lässt, werden wenigstens die längen nicht dauernd mitgefoltert.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  7. #7
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von Shanti Beitrag anzeigen
    Guck mal hier:

    http://na000138.host.inode.at/index....c62c8096cd1588

    Da habe ich mir auch grad eine Farbe bestellt und bin gespannt...


    Das sieht ja toll aus.

    Weißt Du ob die Farben Pulver sind wie Henna? Oder eine Creme? Und vielleicht auch, was da so ungefähr drin ist?..


    Edit: Hab google bemüht

    Die gibts auch im Reformhaus, werde ich nachher mal genauer beäugen.
    Meine Kopfhaut kommt leider nicht mit der langen Einwirkzeit von Henna klar
    Geändert von schneckig (20.02.2008 um 14:47 Uhr)

  8. #8
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Sanotint wurde von Ökotest als sehr bedenklich eingestuft und gehört nach deren Aussage nicht in ein Reformhaus. Da kann man also auch gleich chemie nehmen.
    Das Problem sind ja nicht die Längen, sondern der Ansatz und beim tönen/färben dringen die Giftstoffe in den Körper ein, dass macht mir Sorgen.
    Oder meint ihr es ist relativ unbedenklich?
    Ich werde ihr wohl mal Logona Color Creme nahe legen, oder gibt es PHF, die ohne mehrfaches färben graues Haar abdecken?
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  9. #9
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    PHF müsste doch eigentlich auch graues Haar abdecken. Ich glaube nur Brauntöne sind schwierig, aber rötlich müsste doch problemlos gehen.

  10. #10
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    @Anis
    Also würde ein Färbedurchgang reichen um eine dunkles Schwarz/Weinrot hinzubekommen?
    Nicht das es Karottenrot wird???
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  11. #11
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von raeupchen Beitrag anzeigen
    Sanotint wurde von Ökotest als sehr bedenklich eingestuft und gehört nach deren Aussage nicht in ein Reformhaus. Da kann man also auch gleich chemie nehmen.
    Das Problem sind ja nicht die Längen, sondern der Ansatz und beim tönen/färben dringen die Giftstoffe in den Körper ein, dass macht mir Sorgen.
    Oder meint ihr es ist relativ unbedenklich?
    Ich werde ihr wohl mal Logona Color Creme nahe legen, oder gibt es PHF, die ohne mehrfaches färben graues Haar abdecken?


    Ich glaub, da wurde das 'normale' Sanotint getestet. Nun gibts ja 'light' das soll besser sein.

    Ich probiers mal, meine Kopfhaut mags sicher lieber als 4 Stunden feucht gehalten mit Henna.

    Aber hat ja mit Deiner Mutter nix zu tun

  12. #12
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Ich glaube so ein schwarz/weinrot kann man nicht mit einmal färben erreichen. Mit Mahagony müsste das schon gehen, aber ich glaube nicht beim ersten mal. Man müsste immer wieder drüberfärben. Aber prinzipiell erhält man mit PHF (v.a. wenn man Indigo reinmischt) schon leicht ein kaltes rot. Ich musste immer aufpassen, denn das wollte ich gar nicht.

    Also doch, etwas Karotte ist möglich. Aber sie kann es ja mal ausprobieren. Das karottige wäre ja nur am Ansatz, denn auf Dunklem wird es wohl nicht karottig. Wenn es ihr nicht gefällt, kann sie immer noch chemisch drüberfärben.

  13. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    1.382
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von raeupchen Beitrag anzeigen
    Sanotint wurde von Ökotest als sehr bedenklich eingestuft und gehört nach deren Aussage nicht in ein Reformhaus. Da kann man also auch gleich chemie nehmen.
    Ich habe extra "Sanotint light" gepostet, da ist der Stoff, den Öktotest ankreidet, nicht enthalten

  14. #14
    Gesperrt (ausländerfeindliche Äußerungen)
    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Steinheim an der Murr
    Beiträge
    510

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    was ist eigentlich PHF?

    und mal ne generelle Frage: was heißt "anfixen" oder "angefixt" ?

  15. #15
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    PHF = Pflanzenhaarfarbe.

    Und angefixt bist Du, wenn Du nach dem Lesen hier etwas unbedingt haben musst

    Und back to Topic: Hab mir vorhin noch Sanotint 'light' im Reformhaus geholt. Ist leider Wasserstoffperoxid drin, was wohl mit Henna reagieren kann

    Ich probier erstmal ne Probesträhne.

  16. #16
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=39358

    Hier wird das Färben grauer Haare mit PHF (Pflanzenhaarfarben) haarklein diskutiert.

    Es gibt KEINE Farbe ohne die nicht ungefährlichen Diamine, die graue Haare mit einer Färbung 100 %ig abdeckt. Auch Sanotint light enthält aromatische Amine, wenn auch nicht die p-Phenylendiamine.

    Zum Nachlesen:
    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=33775
    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=38926

    Um mit PHF von hellem (grau, weiss oder hellblond) auf einen dunklen Farbton zu kommen, benötigt man auf jeden Fall mehrere Färbungen. Und das immer wieder mit dem Nachwuchs. Es ist umständlich, da beisst die Maus den Faden nicht ab.
    Viele ehemals dunkelhaarige entscheiden sich aber, wenn sie grau sind, durchaus für Blond. Das geht schnell, ist einfach und sieht oft sehr interessant aus.

    Raeupchen, schau nach, ob die Farbe deiner Mutter Phenylendiamine enthält (ich bin ziemlich sicher, dass das so ist. Tönungen enthalten diese Stoffe auch, wenn sie "Intensiv-Tönungen" heissen).
    ICH persönlich würde um diese Stoffe einen Riesenbogen machen. Auf Dauer (also auf Jahre) angewendet, handelt man sich ein ziemlich erhöhtes Krebsrisiko ein).
    Hier ist noch ein Artikel, der ist schon älter, stimmt aber inhaltlich nach wie vor:
    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=35
    LG
    Janne
    Geändert von janne (20.02.2008 um 23:05 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    1.382
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von janne Beitrag anzeigen
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=39358


    Es gibt KEINE Farbe ohne die nicht ungefährlichen Diamine, die graue Haare mit einer Färbung 100 %ig abdeckt. Auch Sanotint light enthält aromatische Amine, wenn auch nicht die p-Phenylendiamine.
    Klar, supersupertoll, öko und total gesund ist sie nicht, aber ich finde sie immerhin eine bessere und "gesündere" Alternativen zu anderen Haarfarben.

  18. #18
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von schneckig Beitrag anzeigen
    Und back to Topic: Hab mir vorhin noch Sanotint 'light' im Reformhaus geholt. Ist leider Wasserstoffperoxid drin, was wohl mit Henna reagieren kann

    Ich probier erstmal ne Probesträhne.
    Wasserstoffperoxid reagiert nicht mit Henna. Es reagiert mit Metallsalzen. Henna wird in vielen südlichen Ländern mit Metallsalzen versetzt, damit es stärker färbt. Diese Metallsalze bilden mit Entwicklerflüssigkeit unter Hitzeentwicklung Metallkomplexe. Die Folge: grünes, graues oder geschmortes Haar.

    In Deutschland gekauftes Henna namhafter Hersteller ist sauber.

  19. #19
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Dank Dir Saturnalis!

    War vorgestern beim Friseur und hatte ihr geschildert, dass meist alle Friseure ablehnen, wenn ich sag ich hab Henna drauf, hätt aber vielleicht gern mal wieder was anderes. Da meinte sie, das läge daran, dass im henna Metallsalze wären und diese mit dem Oxidationsmittel reagieren würde und das dann schmoren würde.
    Also im Prinzip das, was Du auch geschrieben hast.
    Sie formulierte das aber so generell als wären die Metallsalze ganz natürlich im Henna.

    Hab dann heute mal gegoogelt und auch das erfahren, was Du sagst.

    Da hat die Gute wohl ein bisschen übertrieben und ich brauche mich nicht so sorgen. Hab weder schwarzes Henna verwendet noch welches von ausländischen Herstellern. Und lang her ists außerdem.

    Aber trotzdem Danke!! Sowas weiß man ja als Normalsterblicher meist nicht.





  20. #20
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    1.382
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    So, ich wollte nur einen kurzen Lagebericht senden.
    Haare heute mit Sanotint light Nr. 87 gefärbt bzw. mit einer ollen Zahnbürste als Applikator Strähnchen damit gemacht. Farbe ist SUPER geworden, obwohl ich 10 min zu früh rausgewaschen habe. Es sah auf dem Kopf so kraß aus, dass ich Angst hatte, es würde zu hell werden. War aber völlig unbegründet.
    Danach nochmal schön mit SBC+Jojobaöl ge"condit" und die Haare glänzen jetzt total schön und die Farbe ist toll

  21. #21
    rotten to the core Avatar von Stigma
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    2.461

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    meine schwester hat auf dieses sanotint übelst allergisch reagiert mit richtig nässenden offenen stellen. von daher glaube ich nicht, dass das eine gesunde alternative ist

  22. #22
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    1.382
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von Stigma Beitrag anzeigen
    meine schwester hat auf dieses sanotint übelst allergisch reagiert mit richtig nässenden offenen stellen. von daher glaube ich nicht, dass das eine gesunde alternative ist
    Wie gesagt, Du mußt mal gucken - es gibt jetzt auch Sanotint LIGHT für empfindliche Kopfhaut...aber ich will hier keine Lobhudelei anzetteln. Bin ja schließlich kein Vertreter der Firma

  23. #23
    schlappohr
    Besucher

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Ich schwöre immer noch auf Chemie. Henna würd mir persönlich nicht ins Haus kommen, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich nehme von Schwarzkopf Natural & Easy, das denkt auch 1A graue Haare ab.. davon hab ich in meinem Alter nämlich leider schon genug.

    Was die meisten aber vergessen (oder vllt. gar nicht wissen): Tönungen greifen die Kopfhaut an, Colorationen die Haare. Ehrlich gesagt mache ich mir lieber die Haare kaputt (ich färbe alle 3 - 4 Wochen, weil meine Haare wie Gras wachsen ), als die Kopfhaut. Das N&E benutze ich jetzt bestimmt schon 3 Jahre und habe keinen Spliss mehr. Bei den Tönungen kam die Schere dem ganzen Spliss gar nicht hinterher.

  24. #24
    rotten to the core Avatar von Stigma
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    2.461

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von Shanti Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, Du mußt mal gucken - es gibt jetzt auch Sanotint LIGHT für empfindliche Kopfhaut...aber ich will hier keine Lobhudelei anzetteln. Bin ja schließlich kein Vertreter der Firma
    ja, ich red ja vom LIGHT

  25. #25
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Erst einmal vielen lieben Dank für die ganzen Tipps.
    Ich glaube PHF will sie nicht, es sei denn es würde etwas geben, dass in einem Durchgang fäbrt, aber das ist wohl wunschdenken

    Wichtig ist vor allem, dass keine Krebserregenden Stoffe drin sind und das ist bei Movida meiner Meinung nach der Fall.
    Das eine Tönung schädlicher ist als eine Färbung ist mir neu...
    Das kommt doch auch mit der Kopfhaut in Berührung????
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  26. #26
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Hab mal gegoogled und die Schwarzkopf Färbung wurde von Ökotest mit ungenügend bewertet, sind wohl Amine drin und die gelangen definitiv in den Körper!
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  27. #27
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Ohne diese Amine kommt wohl eine dauerhafte und deckende Coloration nicht aus

    Hach, was mach ich denn nun mit dem Sanotint. Hab ja auch so Kopfhautprobleme und meine Kopfhaut mag das lange feuchthalten mit Henna gar nicht. Wär aber vielleicht aber doch besser als offene Stellen

    Hab jetzt 2 x mit Rossmann Schaumtönung getönt. Ist zwar ganz gut geworden und hält auch erstaunlich gut aber die Kopfhaut ist auch wieder schlimmer geworden

  28. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    1.382
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Ich glaub das mit den Allergien ist von Person zu Person unterschiedlich. Ich krieg von bestimmten Weichspülern auch Ausschlag, bei denen die meisten anderen gar nichts merken. Meine Haut ist auch relativ empfindlich. Und auf dem Kopf habe ich bisher noch keine offenen Stellen
    Ich habe aber auch eh nur Strähnchen mit der Farbe gemacht, wie gesagt. Leider kann man ja mit PHF halt nicht blondieren

  29. #29
    schlappohr
    Besucher

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Bei mir spannt die Kopfhaut immer 2 - 3 Tage nach der Intensivtönung. Als ich noch regelmäßig getönt hab, hatte ich sogar Schuppen. Durch das Schuppenshampoo wusch sie die Tönung natürlich leichter aus, also musste ich öfter tönen. Ein Kreislauf.

    Seit ich färbe hab ich keinerlei Probleme mehr, kein Kopfhautspannen, keine Schuppen, kein Spliss, kein gar nix.

    Hast du im Ökotest mal weiter gelesen, welche Firmen noch alle mit ungenügend bewertet wurden? Eigentlich fast alle.
    Ich hab ne zeitlang bei Schwarzkopf und Henkel gearbeitet und kaufe von denen alles blind.. Weiß nicht, vielleicht wurde ich dort einer Gehirnwäsche unterzogen

  30. #30
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    @Schlappohr
    Ja, von Ökotest wurden alle chem. Colorationen als bedenklich eingestuft, das ist ja das Problem.
    Mit der Kopfhaut hat meine Mutter bei Movida auch keine Probleme, nur ich mache mir halt Sorgen wegen der Inhaltsstoffe solcher Farben -seufz-

    Also ist Sanotint light und Pharmastyle etwas verträglicher als `normale´ Chemie???
    Sonst wäre ja der preislich immense Unterschied nicht gerechtfertigt

    @Schneckig
    WIe lange hält es denn deine Kopfhaut aus feucht zu sein? Vielleicht könntest du dunkleres Henna als gewünscht anrühren und kürzer einwirken lassen - ggeht das?
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  31. #31
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Was ich am normalen Sanotint halt so kritisch finde ist, das als Tensid da Sodium Lauryl Sulfate eingebaut ist. Zumindest bei dem normalen. Ich hab das einmal vor nem Familienfest verwendet und hatte damit echt Probleme. Das ist ja noch mal heftiger als Sodium Laureth Sulfate und das 30 min auf der Kofhaut?? Nein danke! Da fand ich Henna Plus trotz Ammoniak um Längen besser!

  32. #32
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Zitat Zitat von schneckig Beitrag anzeigen
    Dank Dir Saturnalis!

    War vorgestern beim Friseur und hatte ihr geschildert, dass meist alle Friseure ablehnen, wenn ich sag ich hab Henna drauf, hätt aber vielleicht gern mal wieder was anderes. Da meinte sie, das läge daran, dass im henna Metallsalze wären und diese mit dem Oxidationsmittel reagieren würde und das dann schmoren würde.
    Also im Prinzip das, was Du auch geschrieben hast.
    Sie formulierte das aber so generell als wären die Metallsalze ganz natürlich im Henna.

    Hab dann heute mal gegoogelt und auch das erfahren, was Du sagst.

    Da hat die Gute wohl ein bisschen übertrieben und ich brauche mich nicht so sorgen. Hab weder schwarzes Henna verwendet noch welches von ausländischen Herstellern. Und lang her ists außerdem.

    Aber trotzdem Danke!! Sowas weiß man ja als Normalsterblicher meist nicht.
    Bitteschön. Freut mich, daß deine Friseurin so gut Bescheid weiß, bei den meisten ist ja Henna = Böse. Das muß wohl in der Ausbildung ganz oft gebracht werden (klar, wenn man bedenkt, was passieren könnte), trotzdem wissen die wenigsten, warum eigentlich. Falls man sich nicht ganz sicher ist, ob das Henna sauber war: Einfach ein paar Haare mit etwas Entwickler benetzen. Wenn Metallsalze im Henna waren, dann passiert sofort etwas. Entweder, die Haare werden grün oder grau oder sie schmelzen sofort weg.

    "Lang her" ist leider keine Sicherheit. Das ist ja gerade der Clou an Metallsalzen, daß sie ewig halten. Viele Renature-Farben (also die gegen graues Haar) enthalten übrigens auch Metallsalze, also auch da ist Vorsicht angebracht.

  33. #33
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    War auch die erste Friseurin, die mir einen Grund nennen konnte (oder wollte)

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    "Lang her" ist leider keine Sicherheit. Das ist ja gerade der Clou an Metallsalzen, daß sie ewig halten. Viele Renature-Farben (also die gegen graues Haar) enthalten übrigens auch Metallsalze, also auch da ist Vorsicht angebracht.


    Also doch Probesträhne oder 'Entwicklertest' (nochmal Danke für den 'heißen' Tipp!) Sicher ist sicher.

    Du kennst Dich aber gut aus Falls Du vom Fach bist, hätt ich gern mehr von Deiner Sorte.

  34. #34
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    Hihi, danke, ist aber alles angelesenes Wissen. Hättest mich garnicht fragen dürfen, bevor ich dieses Forum kannte. Vom Fach bin ich auch nicht, allerdings hab ich endlich den praktischen Nutzen meines naturwissenschaftlichen Studiums entdeckt. Man kann bei der Diskussion mit der Friseuse mächtig Eindruck schinden, wenn man mit den richtigen Fachwörtern um sich schmeißen kann

    Wobei es wirklich schade ist, daß man die informierten Friseusen mit der Lupe suchen muß (also halt dir deine warm). Meistens ist das ja der letzte Ausweg für kann nix, will nix, hab keine Lust zu nix. Dann lern ich eben Friseur, Haareschneiden kann ja nicht so schwer sein Ärgerlich für diejenigen, die es wirklich drauf haben...

  35. #35
    Experte Avatar von linchen
    Registriert seit
    18.04.2007
    Beiträge
    508

    AW: Gesund färben ohne PHF?

    habt ihr einen tipp wo man sanotint light online bestellen kann, hier in der umgebung hat das keiner.
    "Eine Frau ohne Geheimnisse ist wie eine Blume ohne Duft." - Maurice Chevalier



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.