Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Älva Beitrag anzeigen
    Im Sommer nehme ich fürs Gesicht übrigens schon erst NK-Milch und dann noch MF drüber.


    @Älva: weiss nicht, ob ich das schon gefragt hab, sag mal, welches NK-Sonnenschutzprodukt verwendest du denn?




    LG
    Kas

  2. #42
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Ja hast du. Hab ich auch schon beantwortet.

    Zitat Zitat von Älva Beitrag anzeigen
    Ich nehme ganz normale Sonnenmilch. Keine extra Gesichtsprodukte.
    Da ich allerdings auf Glyzerin in meiner Pflege verzichte, schränkt das die Auswahl ziemlich ein. Da bleiben also nur Hauschka-Cremes, das neue Hauschka-Spray, I&M Sonnenpflege, und Weleda Sonnenmilch. Die Cremes sind mir allerdings etwas zu fettig. Ich finde fürs Gesicht die I&M Freistil Sonnenmilch recht gut, weil sie keine ÄÖs enthält. Hab recht empfindliche Haut.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  3. #43
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    sorry für die "Doppelfrage"

  4. #44
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Kennt jemand vielleicht von I&M eine Gesichtscreme mit LSF 5 ? Ich überleg ob ich mir die mal bestelle ... Weiss jemand vielleicht ob die empfehlenswert ist als LSF?

    LG
    Kas

  5. #45
    BJ-Einsteiger Avatar von RedDana
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    197

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Da wär auch noch was.. oder? Nimmt das hier jemand?
    http://www.larocheposay.de/public/pr...&Darreichung=3

  6. #46
    Experte Avatar von Tilleul
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    891

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    @ AgelessBeauty
    Oh dieses Thema finde ich superspannend.

    Gibt es eine Seite, wo ich nachlesen kann, welche Sonnenprodukte stabil sind und welche nicht?

    Welche Produkte verwendest Du?

    Danke Dir

  7. #47
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Tilleul Beitrag anzeigen
    @ AgelessBeauty
    Oh dieses Thema finde ich superspannend.

    Gibt es eine Seite, wo ich nachlesen kann, welche Sonnenprodukte stabil sind und welche nicht?

    Welche Produkte verwendest Du?

    Danke Dir
    Hallo Tulleul,

    ich mache mich mal schlau, ob es was gibt bezüglich photostabilität. Generell kannst Du heutzutage aber fast davon ausgehen, dass die modernen Produkte -zumindest die, die als Sonnenschutz verkauft werden - zumindest mal den Minimalanforderungen an UVA-Schutz entsprechen, dem australischen Standard. Du findest hier im Forum auch schon jede Menge Informationen und Links, auch zu diesen neuen Bezeichungen des UVA-Schutzes oder UVA/UVB-Balance..
    Ich hab Dir hier mal zur weiteren Information einen Link zum Bundesamt für Risikobewertung, ist zwar sehr wissenschaftlich, aber lohnt sich zum durchkämpfen. ist von 2005, aber noch aktuell. So wird z.B: ausdrücklich nochmals erläutert, dass die meisten AnwenderInnen zuwenig Produkt auftragen und deshalb nie den ausgelobten Schutz erhalten.
    http://www.bfr.bund.de/cm/206/inform...utzmitteln.pdf

    Generell sind mineralische Filter wie Titandioxid oder Zinkoxid sehr stabil.
    Ich bevorzuge Produkte mit Mischungen aus chemischen Filtern und physikalischen, nehme sehr gerne LaRochePosay (gehört zu Loreal) und Loreal selbst - von der Firma halte ich sonst im allgemeinen überhaupt nichts wg Produktformeln und der völlig überzogenen Werbung, aber die Sonnenschutzprodukte haben wirklich gute Filter und die Eigenschaften der Lotionen gefallen mir. Außerdem liebe ich von PaulasChoice den rein mineralischen Sonnenschutz und das neue Sonnnesprach mit LSF 30. Das ist federleicht und praktisch überhaupt nicht auf der Haut zu spüren. Tagsüber benutze ich für das Gesicht täglich den Clinique Cityblock, im Sommer mit LSF 25, im Winter mit LSF 15. Der enthält nur Titandioxid als Filter. Darüber trage ich ein Flüssiges Makeup mit einer Mischung aus chemischen Filtern und physikalischen Filtern.
    Ich habe die letzten zehn Jahre konsequenten Lichtschutz betrieben - wobei eim klar sein muß, zum einen ist einen totale Abschirmung meiner Meinung nach auch nicht gesund; die Amis übertreiben es ja mit ihrer Sonnenphobie, da gibt es inzwischen schon Vitamin D-Mangel, weil die Menschen nicht mehr ins Freie gehen... -zum anderen hält kein Sonnenschutzmittel alles Strahlen ab. Und Hysterie bringt einen nicht weiter - ein bedachter Umgang mit der Sonne und anderen Risikofaktoren ist das beste
    Ich gehe durchaus auch in den Süden in urlaub, war im November drei Wochen auf den Malediven. Da achte ich aber dann schon darauf, dass ich nicht in der prallen Sonne liege, dass ich mich gut eincreme, häufig nachcreme, im Wasser extra wasserfest und mit T-Shirt beim Schnorcheln, häufig mal mit einem schönen Sonnenhut und Sonnebrille. Ich bin der Meinung, man sieht es meiner Haut an, werde oft auf Anfang dreißig geschätzt, die 40 droht aber im August
    Es gibt auf der Website von LaRochePosay neue Produkte, lohnt sich. Ansonsten schau doch mal bei den ganzen Naturkosmetikmarken, die haben oft Produkte mit physikalischen Filtern - ich würde aber zu einem raten ohne ätherische Öle. Im Übrigen ist die Hausmarke von Drogerie Müller sehr günstig und die Filtersubstanzen sind absolut die neuesten. Ich hatte die auch im Urlaub dabei, die haben ein fünftel und weniger von dem gekostet, was die Apothekensachen kosten. Finde die Konsistenz von LRP aber einfach genial, die liegen samtig weich auf der Haut und machen knuuutschHaut. Die von Müller waren bis LSF 30 absolut ok, LSF 50+ war sehr klebrig und ganz gruselig war der KinderLSF 50+ mit extra wasserfest - der ist praktisch gar nicht eingezogen in der Hitze!
    Auf alle Fälle ist teuer nicht gleich besser - und ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei teuren Produkten oft "gegeizt" wird im Aufragen -gerade weil es so teuer ist. Und damit schadet man sich, weil man nicht genug Schutzfaktor aufträgt.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  8. #48
    Experte Avatar von Tilleul
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    891

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Hallo AgelessBeauty,

    Wow, superlieben Dank für die tolle Erläuterung. Ich habe hier Paula Begoun stehen. Somit schon mal gar nicht schlecht - rein instinktiv. Was ich noch suche ist eine NK Sonnencreme. Aber bisher endeten alle Versuche auf den Füssen dieses Geschmiere ging gar nicht bei meiner Mischhaut. UNd Du hast vollkommen Recht mit den ätherischen Ölen: da gibt es ja einige, die die Haut photosensibel machen - also auch eher kontraproduktiv.
    Ich schaue mir auf alle Fälle Deine Empfehlungen an und natürlich den verlinkten Beitrag.
    Ich trage auch seit Jahren äußerst penibel Sonnencreme auf, ob Winter oder Sommer, da ich auch schnell Pigmentflecken bekomme nzw. schon habe Aus diesem Grund sauge ich alle Info´s über Sonnenschutz wie ein Schwamm auf

    Danke Dir nochmals und ich werde Deine Beiträge aufmerksam verfolgen, die ich sehr informativ finde.

  9. #49
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    AgelessBeauty, Deine Beiträge finde ich echt genial, die sind vom Informationsgehalt ja einfach nur der . Musste ich mal loswerden .

    Ich hätte eine Frage an Dich, vielleicht könntest Du mir da ein bißchen helfen : und zwar bin ich so ein richtiges Weißhäutchen und brauche dementsprechend im Sommer einen hohen Sonnenschutz (weil, ohne verkokel ich in der Sonne schon nach 10, 15 Minuten ). Nehme immer LSF 50, weil 30 mir nicht genügend langen Schutz an richtig sonnigen Tagen bietet.

    Ich habe bis jetzt hauptsächlich LaRoche Posay als Sonnenschutz benutzt, davon diverse Präparate (Gele wie Cremes). Was mich jetzt aber an LRP (und auch anderen) Sonnenschutzpräparaten tierisch stört: das pappt alles immer so .

    Ich creme neben dem Gesicht ja immer die exponierten, nicht abgedeckten Stellen ein (wie Arme und Dekolleté), aber egal was ich benutze - Gel, Creme, Lotion - es klebt immer hinterher wie noch was, sämtliche Fusseln fangen sich auf meiner Haut, und irgendwie zieht es nie richtig weg, sondern liegt wie ein Film auf der Haut. Das ist so schlimm, dass ich, wenn ich z.B. mit dem Auto unterwegs bin, krampfhaft versuche, bloss nirgends mit den eingecremten Stellen ranzukommen, weil ich das so eklig finde, wenn ich so klebrig bin .

    Außerdem versaut mir der Sonnenschutz helle Oberteile, wenn ich die anziehe/anhabe und er irgendwie zufällig mit diesen in Berührung kommt (z.B. nach dem Einziehen lassen; wenn ich mich dann anziehen will und das Oberteil aus Versehen mit den gecremten Flächen beim Überstreifen in Berührung kommt). Da hatte ich schon öfters plötzlich so richtig schön auffällige, gelbe Flecken auf den Oberteilen und konnte sofort die Klamotte wechseln gehen .

    Im Gesicht macht mir das Klebegefühl etwas weniger, weil ich da mit Puder drüber gehe (sonst wäre das auch pappig-klebrig wie noch was ). Wobei ich da aber ungemein aufpassen muss, dass der Sonnenschutz nicht auch drei Tonnen Puder beim Überpudern anzieht und ich dann zu viele Farbpigmente abkriege (a.k.a. ich sehe aus wie eine überpuderte Tomate).

    Mache ich vielleicht einen Fehler beim Auftragen des Sonnenschutzes? Gibt es da ein Geheimnis, wie man die ganze Angelegenheit nicht-klebrig gestalten kann? Ich mag den Sonnenschutz von LRP, weil er wirklich hervorragend schützt, aber dieses klebrige Gefühl ist einfach nur .

    Oder habe ich einfach eine komische Haut ?
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  10. #50
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Genau das Problem hab ich auch immer!
    Ich hab immer gedacht, das kommt von der Wasserfestigkeit der Sonnenschutzcremes.
    Das wasserfeste Zeug pappt bei mir auch immer!

    Was meint AgelessBeauty dazu?`Bin sehr gespannt!

    Danke, Ageless, für deine ausführlichen Erklärungen. Da lernt man ordentlich was!


    Kas

  11. #51
    BJ-Einsteiger Avatar von RedDana
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    197

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Der einzige, der nicht pappt, ist der Spray Faktor 30 von Clinique.

  12. #52
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Generell sind mineralische Filter wie Titandioxid oder Zinkoxid sehr stabil.
    Ich bevorzuge Produkte mit Mischungen aus chemischen Filtern und physikalischen, nehme sehr gerne LaRochePosay (gehört zu Loreal) und Loreal selbst - von der Firma halte ich sonst im allgemeinen überhaupt nichts wg Produktformeln und der völlig überzogenen Werbung, aber die Sonnenschutzprodukte haben wirklich gute Filter und die Eigenschaften der Lotionen gefallen mir. Außerdem liebe ich von PaulasChoice den rein mineralischen Sonnenschutz und das neue Sonnnesprach mit LSF 30. Das ist federleicht und praktisch überhaupt nicht auf der Haut zu spüren. Tagsüber benutze ich für das Gesicht täglich den Clinique Cityblock, im Sommer mit LSF 25, im Winter mit LSF 15. Der enthält nur Titandioxid als Filter. Darüber trage ich ein Flüssiges Makeup mit einer Mischung aus chemischen Filtern und physikalischen Filtern.
    Ich habe die letzten zehn Jahre konsequenten Lichtschutz betrieben - wobei eim klar sein muß, zum einen ist einen totale Abschirmung meiner Meinung nach auch nicht gesund; die Amis übertreiben es ja mit ihrer Sonnenphobie, da gibt es inzwischen schon Vitamin D-Mangel, weil die Menschen nicht mehr ins Freie gehen... -zum anderen hält kein Sonnenschutzmittel alles Strahlen ab. Und Hysterie bringt einen nicht weiter - ein bedachter Umgang mit der Sonne und anderen Risikofaktoren ist das beste
    Ich gehe durchaus auch in den Süden in urlaub, war im November drei Wochen auf den Malediven. Da achte ich aber dann schon darauf, dass ich nicht in der prallen Sonne liege, dass ich mich gut eincreme, häufig nachcreme, im Wasser extra wasserfest und mit T-Shirt beim Schnorcheln, häufig mal mit einem schönen Sonnenhut und Sonnebrille. Ich bin der Meinung, man sieht es meiner Haut an, werde oft auf Anfang dreißig geschätzt, die 40 droht aber im August
    Es gibt auf der Website von LaRochePosay neue Produkte, lohnt sich. Ansonsten schau doch mal bei den ganzen Naturkosmetikmarken, die haben oft Produkte mit physikalischen Filtern - ich würde aber zu einem raten ohne ätherische Öle. Im Übrigen ist die Hausmarke von Drogerie Müller sehr günstig und die Filtersubstanzen sind absolut die neuesten. Ich hatte die auch im Urlaub dabei, die haben ein fünftel und weniger von dem gekostet, was die Apothekensachen kosten. Finde die Konsistenz von LRP aber einfach genial, die liegen samtig weich auf der Haut und machen knuuutschHaut. Die von Müller waren bis LSF 30 absolut ok, LSF 50+ war sehr klebrig und ganz gruselig war der KinderLSF 50+ mit extra wasserfest - der ist praktisch gar nicht eingezogen in der Hitze!
    Auf alle Fälle ist teuer nicht gleich besser - und ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei teuren Produkten oft "gegeizt" wird im Aufragen -gerade weil es so teuer ist. Und damit schadet man sich, weil man nicht genug Schutzfaktor aufträgt.
    Ui, zumn D-Mangel hätt ich ne Frage.....liebäugle ja mit der http://www.larocheposay.de/public/pr...&Darreichung=4 mir gehts da vor allem um den PPD Wert.....übertreib ich es da?
    Mach ja eigentlich keine Sonnenbäder, mag mich halt im Frühling und Sommer vor der Sonne schützen (ach ja und nebenbei nicht braun werden werd zwar sowieso nie braun, nicht mal beim Sonnenbaden, warum weiß ich nicht war immer so....vielleicht weil ich so hell bin, aber vielleicht beginnts ja mal plötzlich )
    Nun übertreib ich da?

    Hab ja normalerweise meine Lavera 40+...die hat laut Hersteller nen PPD von knapp unter 10, was recht wenig ist...

    Ich werd sehr oft für 18 geschätzt und naja, wir wissen alle, dass Frauen viel lieber jünger geschätzt werden als älter und mag echt nichtmit 40 aussehen wie 50...wißt ihr was ich meine?

    Noch dazu kommt ja das Risiko von Hautveränderungen...hatte meine Mama (irischer Typ) bis jetzt zur genüge....

    Also kurz und gut würde ich es mit einer Sonnencreme 50+ und PPD 28 im Frühling bzw Sommer übertreiben und damit nen D3 Mangel provozieren und sollte ich lieber bei meiner Lavera 40 mit PPD knapp unter 10 bleiben (da gefallen mir die incis viel besser :zustimm)?

    Heeeelp

  13. #53
    BJ-Einsteiger Avatar von Caithlin
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    76

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    von mir auch ein großes Danke fü die ausführlichen Informationen, ageless - ich hab richtig viel dazu gelernt!

    Ich benutze bisher auch Lavera sensitiv Neutral mit LSF 40 und PPD 10 - ich bekomme aber auch nicht so schnell Sonnenbrand.
    Die Cremes von LRP klingen wirklich interessant...bis auf die bösen INCIs.
    Life is what happens while you're busy making other plans.
    (John Lennon)

  14. #54
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Wenn jemand Angst vor Vit D-Mangel hat, sollte er einfach auf eine Zufuhr über die Ernährung achten (z.B. Fisch). Ich denke nämlich nicht, dass die Eskimos früher einen Mangel hatten und viel Sonne haben sie schließlich nicht abgekriegt :)

  15. #55
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Fisch esse ich (ich glaub ich sollte öfter sushi essen gehen ), Leber so gut wie nie, Margarine (gesetzlich vorgeschrieben, dass Vitamin A und D enthält, aber allein ist das denk ich bissi wenig), Eigelb also Ei gaaaaanz selten

    Ja dann wäre noch das Thema Milch...geht nicht wegen meiner Intoleranz und halt das D2 bei Pilzen (aber Pilze sind....naja....)

    Ich glaub nicht, dass das reicht....zumindest hab ich Angst, dass es nicht reicht....ähm, da fällt mir Lebertran ein....nimmt das jemand? Das sollte ja auch gehen oder?

  16. #56
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Caithlin Beitrag anzeigen
    Ich benutze bisher auch Lavera sensitiv Neutral mit LSF 40 und PPD 10 - ich bekomme aber auch nicht so schnell Sonnenbrand.
    Die Cremes von LRP klingen wirklich interessant...bis auf die bösen INCIs.
    Das ist es ja....wie mans macht es hat nen Haken....und PPD 10 (liegt ja eigentlich drunter, weil hab beim Hersteller gefragt) ist echt wenig...

  17. #57
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Der Bedarf an Vit D ist aber wirklich nicht so hoch. Nur 5 µg täglich. Vitamin D in 100 g Lebensmittel:
    Hering: 26,71 µg
    Aal: 20 µg
    Sardine: 10,75 µg
    Thunfisch: 4,54 µg
    Schmelzkäse: 3,13 µg
    Hühnerei: 2,93 µg
    Margarine 2,50 µg
    Butter: 1,24 µ
    http://www.novafeel.de/ernaehrung/vitamin/vitamin-d.htm

    Ich weiß zwar nicht wieviel Hering in so einer Fischdose ist, aber sicher reicht es 2 mal die Woche je eine Dose Hering zu essen.

  18. #58
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Ich glaub 200g....hmmmm....werd mich mal trotzdem nach Lebertran erkundigen....weil die Milchprodukte gehen wie gesagt nicht und wenn ich es versuche mit Fisch zu decken, geht das zwar abund zu aber nicht wöchentlich, da sonst mein Tablettenverbrauch (Histamin) so steigt


    Nimmt denn gar keine so Kapseln?

  19. #59
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    An die Lavera Neutral LSF 40 - Benutzerinnen: Verwendet ihr die auch im Gesicht?
    Wie verträgt sie sich auf der Gesichtshaut und was macht ihr gegen das Weisseln?

    Liebe Grüße
    Kas

  20. #60
    BJ-Einsteiger Avatar von RedDana
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    197

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Aber reicht denn die "normale" Sonnenbestrahlung nicht aus, um Vit D zu produzieren, ich mein, in der Sonne ist man ja trotzdem noch, auch wenn man UVA blockiert.

    Versteht ihr was ich meine?

    Ich glaub, von Lebertran würd ich mich übergeben müssen. ;)

  21. #61
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    @kas
    Die weißelt ja gar nicht (zumindest seh ich nichts )....vertragen tu ichs derweil gut

    @RedDana
    Naja, aber bei LSF 50+ und PPD 28 kommt da nicht viel durch.....gibt ja auch Studien dazu die das belegen (zumindest hab ichs gelesen).

    Lebertran gibts auch in Kapseln....aber stimmt schon, wenn ich das Wort höre muss ich immer an (ich glaub Huckleberry Fin war das) nen Film denken, wo der Junge den Lebertran aufgezwungen bekommen hat und sich fast übergeben musste

  22. #62
    Experte Avatar von Tilleul
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    891

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Kennt jemand diese Produktreihe und was ist davon zu halten?

    Danke Euch

    http://www.ultrasun.ch/produkte/d_p17.htm

  23. #63
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Ich habe da auch noch eine Frage.
    Mein kleiner total hellhäutiger, rothaariger, empfindlicher Sohn kommt in den Kindergarten.
    Eine Mutter sagte mir ich solle ihn im Sommer mit einem Sunblocker eincremen, da der nur 1x aufgetragen werden muß. Die Erzieherinnen würden nämlich nicht die Kinder nachcremen können, da zu wenig Zeit.
    Nun, ist in einem Sunblocker dann automatisch hormonell wirksames Anti-Sonnen-Zeug drin, das der Ökotest immer bemängelt? Rein mineralisch wird es wohl kaum sein, oder?
    Was meint Ihr?

  24. #64
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Ich habe da auch noch eine Frage.
    Mein kleiner total hellhäutiger, rothaariger, empfindlicher Sohn kommt in den Kindergarten.
    Eine Mutter sagte mir ich solle ihn im Sommer mit einem Sunblocker eincremen, da der nur 1x aufgetragen werden muß. Die Erzieherinnen würden nämlich nicht die Kinder nachcremen können, da zu wenig Zeit.
    Nun, ist in einem Sunblocker dann automatisch hormonell wirksames Anti-Sonnen-Zeug drin, das der Ökotest immer bemängelt? Rein mineralisch wird es wohl kaum sein, oder?
    Was meint Ihr?
    Hallo Schlaubi,

    hier mal ein paar Links zum "durchforsten" - ist zwar anstrengend, aber ich glaube, wir als Verbraucher müssen einfach so viel Wissen sammeln wie nötig.

    http://www.gesundheitstipp.ch/themen...n_Sonnencremes
    http://www.bfr.bund.de/cd/6891
    http://www.kinderjugendarztpraxis.de/1/68.html

    Zusammengefasst ist es nicht so ganz einfach zu bewerten: diese Züricher Studie warnt ja vor gewissen Filtersubstanzen, weil sie eine hormonähnliche Wirkung im Körper haben - allerdings waren das Versuche an Ratten. Und die Filter wurden verfüttert.... in ungeheuren Mengen. Ob diese Versuche überhaupt auf den Menschen übertragbar sind, ist überhaupt nicht erwiesen.
    Es gibt meines Wissens auch keine Stude am Menschen, die belegt, dass topisch (auf die Haut) aufgetragene Filtersubstanzen überhaupt genügend resorbiert werden, um eine Wirkung im inneren des Körpers zu verursachen. Soweit mir bekannt, hat eine amerikanische Forschergruppe durch "markiertes" Sonnenmittel nachgewiesen, dass die Eindringtiefe der Filtersubstanzen nicht tief genug ist - ich finde momenant trotz Recherche nichts, muß nochmals genau auf Suche gehen. Was hingegen sicher belegt ist: die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen auf die Haut, insbesondere im Kindesalter. Aufgrund der Warnung von Ökotest deshalb sein Kind nicht mehr einzucremen wäre Irrsinn und die schlechteste Lösung. Es bleibt einem wirklich nichts anderes übrig, als sich schlau zu machen über die INCIS und das Lesen von Etiketten. Obwohl es keinen eindeutigen Hinweis für die Übertragbarkeit dieser Studien gibt, bin ich als Mutter natürlich auch sehr vorsichtig geworden. Will ja schließlich nicht, dass es dann in zehn Jahren doch heißt, na Pech!

    Sonnenblocker oder normale Sonnencreme nehmen sich nichts in der Zusammensetzung, bei Produkten mit hohen LSF ist der Anteil an Filtersubstanzen höher, das ist alles. Übrigens darf sich eh kein Produkt mehr Blocker nennen, weil eine gewisse Restsumme an Strahlung immer durchgeht. Die Produkte sind jetzt mit LSF 50+ bezeichnet...
    Da ich ja selbst Mutter bin,kann ich das Dilemma gut verstehen - was mache ich denn jetzt in der Realität ? Schmier ich irgendwas drauf ? Naturkosmetik ? Konservative Konsmetik ? Das beste Produkt nützt auch nichts, wenn es für die Kindernase stinkt und deshalb das eincremen eine Tortur wird... alles nicht so einfach. Meine Tochter lässt sich sehr gerne mit
    http://shop.paulaschoice.com/product...un-care#INGRED
    eincremen, das ist ohne chemischen Filter, aber kein sehr hocher Lichtschutz, im Sommer wird das ein bißchen eng. Da kommt dann LaRochePosay zum Einsatz oder Aldi für Kids, je nachdem, was die Dame bevorzugt
    http://www.larocheposay.de/public/pr...&Darreichung=7
    - natürlich haben alle diese Produkte nicht nur INCIS, die ganz leicht zu verdauen sind, aber die Alternative ist für mich nicht akzeptabel - ohne Schutz. Die Schäden, die dann entstehen, sind viel gravierender.
    Von Lavidal und Lavera gibt es Cremes für Kids, die reine Micropigmente enthalten und trotzdem LSF 25, aber ich habe keinerlei Erfahrung damit, wie die sich anfühlen und auf der Haut sind -und wie die akzeptiert werden. Ich glaube nicht, dass uns die Studienergebnisse aus Zürich in Panik versetzten sollten, bei allem Respekt für Öko-Test - aber zumindest vorsichtig werden lassen sie mich. Hätte ich aber die Wahl zwischen einem PRodukt mit diesen Filtersubstanzen (gibt ja genügen Alternativen) und der Überlegung, mein Kind ungeschützt der Sonne auszusetzen, dann wäre meine Entscheidung eindeutig für den Sonnenschutz. Das man das auch anders sehen kann, ist mir klar.
    Übrigens gibt es auch eine Stellungnahme eines bekannten Dermatologen aus Hamburg, der in die Diskussion einwirft, dass sehr viele auf die Haut aufgetragene Substanzen oder Lebensmittel auch eine Hormonwirkung haben, ohne dass sich irgendjemand darüber aufregt - z.B. Lebensmittel mit Soja. Soll das Problem nicht verharmlosen, zeigt aber, dass man aufpassen muß, ein Problem nicht nur von einer Seite zu sehen.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  25. #65
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Tilleul Beitrag anzeigen
    Kennt jemand diese Produktreihe und was ist davon zu halten?

    Danke Euch

    http://www.ultrasun.ch/produkte/d_p17.htm
    Hallo Tilleul,
    die Filtersubstanzen sind ok, das Produkt enthält auch Antioxidantien. Die Filtersubstanzen scheinen sich durch liposome tatsächlich besser in den oberen Hautschichten zu verteilen, darüber gibt es sogar eine Studie. Ob das im Alltag aber relevant ist oder einen besseren Schutz bedeutet, darüber ist aber keine Aussage zu treffen. Kritisch finde ich, dass Alkohol an zweiter Stelle der INICS steht, das heißt, in höherer Konzentration enthalten. Das reizt die Haut und kann sie austrocknen -was sie für trockenen Hauttypen eher problematisch machen kann. Wahrscheinlich ist die Lotion deshalb angenehm kühl auf der Haut und leicht resorbierbar, für fettigere Hauttypen. Das Rad haben sie mit dieser Creme zumindest nicht neu erfunden, gibt auch Alternativen dazu, aber gut brauchbar ist sie für einen Teil der Anwender sicher.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  26. #66
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von summerjoy Beitrag anzeigen
    Ui, zumn D-Mangel hätt ich ne Frage.....
    Nun übertreib ich da?

    Hab ja normalerweise meine Lavera 40+...die hat laut Hersteller nen PPD von knapp unter 10, was recht wenig ist...


    Noch dazu kommt ja das Risiko von Hautveränderungen...hatte meine Mama (irischer Typ) bis jetzt zur genüge....

    Also kurz und gut würde ich es mit einer Sonnencreme 50+ und PPD 28 im Frühling bzw Sommer übertreiben und damit nen D3 Mangel provozieren und sollte ich lieber bei meiner Lavera 40 mit PPD knapp unter 10 bleiben (da gefallen mir die incis viel besser :zustimm)?

    Heeeelp
    Hallo Ihr Lieben, mal vielen Dank für die netten Worte.
    @summerjoy: bei einem so hellen Hauttyp würde ich zumindest im Sommer auf den hohen Faktor gehen. Es sind ja nicht die Sonnenbäder, sondern die tägliche Dosis an UV-Strahlen, die sich aufsummiert. Und ein heller Hauttyp hat deutlich weniger Ressourcen, sich gegen diese Strahlen zu schützen. Dazu kommt noch, dass ja hauptsächlich UVA für die Hautveränderungen verantwortlich sind -und die merken wir nur gleich gar nicht. Im Amerikanischen werden sie auch als "silent killer " bezeichnet. Es gibt eine Studie, die belegt, dass Sonnenschutzmittel nicht vor Hautkrebs schützen - meiner Meinung hat diese Studie aber einen entscheidenden Denkfehler (nicht nur meiner Meinung nach, sondern vieler Experten) - die erhobenen Daten bezogen sich auf 1985-1995 - die Benutzer von Sonnenschutzmittel in diesen Jahren hatten im Endeffekt ein höheres Riskio, an Hautkrebs zu erkranken, als jemand, der nichts genommen hat. Das bedeutet aber nicht, dass Sonnencreme schädlich ist - denn die Mittel in den späten 80iger hatte alle keinen richtigen UVA-Schutz. Sprich: man hat durch den UVB-Filter länger in der Sonne gelegen, weil man ja kaum oder keinen Sonnenbrand bekommen hat. Die ebenso gefährlichen UVA-Strahlen konnten dann aber um so länger auf die Haut einwirken -> ergo: höhere Hautkrebsraten. Jemand ohne Sonnenschutzmittel hat früher die Sonne verlassen, weil er rot geworden ist, ergo weniger UVA-Strahlen abbekommen-> geringeres Hautkrebsrisiko.
    So rum wird Schuh draus
    Angst vor einem Vitamin D-Mangel hätte ich nicht, auch mit sehr hohem Faktor nicht. Zum einen haben wir ja in Europa noch nicht eine Hysterie entwickelt, dass wir so gar nie in die Sonne gehen, zum anderen reichen sehr wenig Sonnenzeiten und tägliches Licht aus im Gesicht und Hände, um Vitamin D zu synthetisieren. in den USA gibt es tatsächlich Menschen, die so Angst vor lichtbedingter Hautalterung haben, dass sie nur in langen Ärmel, extremen Sonnenschutz, Hut und Sonnebrille raus gehen und jede Art von Aktivität draußen vermeiden. Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es auf dauer betrachtet vielleicht zu wenig Licht gibt - ganz abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was so was mit mir psychisch machen würde

    Die Cremes mit hohen Faktoren sind teilweise deshalb so schlecht resorbierbar, weil sie wasserfest sind - diese Zusätze sind halt immer etwas mehr auf der Haut, zum anderen sind die Produktformeln halt oft auch nach Kriterien der Lagerbarkeit, der Hitzestabilität (die Flaschen machen ja was mit, Auto, Freibad, zuhause in den Kühlschrank.. usw) und der Gewinnmarche formuliert. Die Filtersubstanzen an sich können auch kleben. Grundsätzlich sind Produkte mit Mikropigmenten immer etwas schwieriger zu machen, aber auch da gibt es inzwischen sehr elegante Formeln, die schnell weg auf der Haut sind. Ich finde in der richtigen Sommerhitze sprays am besten, ich mag die von Clinique (Sun spray), PaulasChoice mit LSF 30 (mein Favorit, am Anfang denkt man, das ist reines öl, aber in einer Minute ist alles völlig weg und man hat das Gefühl, überhaupt nichts auf der Haut zu haben), von Delial gibt es auch einen klaren Spray, der im null komma nichts weg ist - hat aber viel Alkohol drin, das vertrage ich nicht gut.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  27. #67
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Caithlin Beitrag anzeigen
    von mir auch ein großes Danke fü die ausführlichen Informationen, ageless - ich hab richtig viel dazu gelernt!

    Ich benutze bisher auch Lavera sensitiv Neutral mit LSF 40 und PPD 10 - ich bekomme aber auch nicht so schnell Sonnenbrand.
    Die Cremes von LRP klingen wirklich interessant...bis auf die bösen INCIs.
    so.... liebe Caitlin,

    darauf will ich auch noch kurz
    Du bist doch mit der Lavera Creme total gut bedient, die Incis sind wunderbar. PPD 10 finde ich für den täglichen Gebrauch auch ausreichen, nur im Sommer oder wenn ich viel draußen bin wäre mir das zu wenig. Das kommt natürlich auch darauf an, welchen Hauttypen man hat.
    Für jemanden, der konventioneller Kosmetik vielleicht eher kritisch gegenüber steht ein tolles Produkt. Habe ich bisher noch gar nicht entdeckt, das werde ich im Frühjahr sicher mal testen. Wie ist denn die Konsistenz ?
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  28. #68
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    @agelessbeauty
    Ui für die ausfürliche Antwort, sehr lieb

    Das mit dem Soja kenn ich übrigens...wurde schon oft im Studium erwähnt, drum kann ich den extreme Sojahype nicht so nachvollziehen.

    Wegen Lavera....also beim Auftrag ist sie leicht fettig (aber nicht schmierig), zieht aber sehr schnell ein und weißelt zumindest bei mir nicht. Sie riecht übrigens nach gar nichts und man merkt nicht einmal, dass man was oben hat.Lässt sich auch gut verteilen. Ist überhaupt nicht wie eine Sonnencreme von der Konsistenz her....eher wie ne normale Creme.
    Einige schreiben hier, dass sie weißelt...ich weiß ja nichts von neueren Versionen von Lavera aber vielleicht ist das wirklich eine....die Arbeiten ja ständig dran das mit dem Weißeln zu verbessern....hab meine vor einem Monat gekauft und vielleicht ist da echt was anders.

  29. #69
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    31

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Die Lavera spf 40 Sonnencreme habe ich neulich in Australien verwendet (und dort ist Sommer!), auch am Strand, und habe keinen Sonnenbrand bekommen, obwohl ich sehr hellhäutig bin (mein Vater hat rote Haare). Wie Summerjoy schreibt, die Creme ist zunächst leicht fettig und weißelt nur ein ganz kleines Bißchen, finde ich, aber zieht schnell ein, riecht neutral und hält auch sehr gut im Wasser. Ich habe auch meine sehr hellhäutige Nichte (8 Jahre alt) damit eingecremt, die ebenfalls keinen Sonnenbrand bekam, obwohl wir ein Paar Stunden spät Nachmittags am Strand waren (auch jeweils mit Hut und Hemd, natürlich).
    Es gibt auch von dm eine Eigenmarke-SPF 50 Sonnenmilch für Kinder mit mineralischem Lichtschutz, die auch sehr gut ist (habe ich für die Arme und Beine genommen), die aber etwas mehr weißelt.
    Grüße,
    PJs

  30. #70
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Guten Morgen Beauties,

    also ihr habt mich ja gewaltig neugierig gemacht auf die Lavera Neutral 40.
    Bevor ich mir die anschaffe, nur noch kurz eine Frage:

    Ich habe immer so ein unangenehmes Gefühl auf der Gesichtshaut wenn ich wasserfeste LSF auftrage. Leider ist eigentlich alles an NK-Sonnenschutz - außer die hauschka LSF 8 - wasserfest.

    Wie fühlt sich die Lavera im Gesicht an? Klebt oder Pappt die im Gesicht? Fühlt man sich damit irgendwie zugekleistert, so wie ich das von anderen wasserfesten Produkten her kenne? Oder merkt man die nicht so auf der Gesichtshaut?

    Eine gute Woche euch allen,
    Kas

  31. #71
    Experte Avatar von Tilleul
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    891

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Tilleul,
    leicht resorbierbar, für fettigere Hauttypen.
    Das Rad haben sie mit dieser Creme zumindest nicht neu erfunden, gibt auch Alternativen dazu, aber gut brauchbar ist sie für einen Teil der Anwender sicher.
    Hallo,

    lieben Dank für die Einschätzung. Da ich Mischhaut habe, haut das eigentlich ganz gut hin.
    Welche Creme würdest Du bevorzugen? LRP?

  32. #72
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von kas Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Beauties,

    also ihr habt mich ja gewaltig neugierig gemacht auf die Lavera Neutral 40.
    Bevor ich mir die anschaffe, nur noch kurz eine Frage:

    Ich habe immer so ein unangenehmes Gefühl auf der Gesichtshaut wenn ich wasserfeste LSF auftrage. Leider ist eigentlich alles an NK-Sonnenschutz - außer die hauschka LSF 8 - wasserfest.

    Wie fühlt sich die Lavera im Gesicht an? Klebt oder Pappt die im Gesicht? Fühlt man sich damit irgendwie zugekleistert, so wie ich das von anderen wasserfesten Produkten her kenne? Oder merkt man die nicht so auf der Gesichtshaut?

    Eine gute Woche euch allen,
    Kas
    Also ich merk sie gar nicht auf der Gesichtshaut....zieht schnell ein und pappt nicht.

  33. #73
    Tagträumerin Avatar von Fritzle
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.369

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Hallo!

    Hat jemand Erfahrungen mit den Sante Sonnencremes gemacht? Sind die auch empfehlenswert?

    Gruss, Fritzle.

  34. #74
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber beim Kundenservice nach dem PPD angefragt. Bei der Soleil Sensitive Lotion SPF 30 liegt der Wert knapp unter 10.

  35. #75
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von summerjoy Beitrag anzeigen
    Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber beim Kundenservice nach dem PPD angefragt. Bei der Soleil Sensitive Lotion SPF 30 liegt der Wert knapp unter 10.
    Ich hatte mir letzten Sommer die LSF 20 fürs Schwimmbad gekauft und das war der totale Reinfall. Beim wiederholten Auftragen hat es lauter so kleine Röllchen gegeben, und im Wasser hat das Zeug - obwohl es wasserfest sein soll! - angefangen sich in Schlieren abzulösen!!

    Mit der Hauschka-Sonnenschutz-Creme 20, die ich davor hatte, war mir das nicht passiert.

    Ich hab die Lotion an Sante eingeschickt und das Problem geschildert. Deren Antwort war, sie hätten keine Fehler an der Lotion feststellen können.
    Naja, vielleicht ist das dann doch ein grundsätzlicher Qualitätsunterschied.

    Ich jedenfalls werde Sonnenschutzcreme lieber nicht mehr von Sante kaufen.

    Kas

  36. #76
    BJ-Einsteiger Avatar von Caithlin
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    76

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    so.... liebe Caitlin,

    darauf will ich auch noch kurz
    Du bist doch mit der Lavera Creme total gut bedient, die Incis sind wunderbar. PPD 10 finde ich für den täglichen Gebrauch auch ausreichen, nur im Sommer oder wenn ich viel draußen bin wäre mir das zu wenig. Das kommt natürlich auch darauf an, welchen Hauttypen man hat.
    Für jemanden, der konventioneller Kosmetik vielleicht eher kritisch gegenüber steht ein tolles Produkt. Habe ich bisher noch gar nicht entdeckt, das werde ich im Frühjahr sicher mal testen. Wie ist denn die Konsistenz ?
    Danke, ageless - jetzt hast Du mich vor möglichem Anfixen durch hohen PPD gerettet (und ich wußte bis vor kurzem nicht mal, was der PPD ist ).

    Die Konsistenz von der Lavera neutral ist ok - ich glänze danach ein bischen, aber sie zieht ganz gut ein. Wenigstens habe ich kein klebriges gefühl auf der haut, wie bei etlichen andern Sonnencremes.
    Meine letzte Tube hat auch etwa arg geweißelt - mal sehen, vielleicht ist die neue Version ja wirklich verbessert.

    Oh, und wie ist es mit Weleda? Die haben doch auch zwei Sonnen-Produkte.
    Hat jemand die schon getestet?
    Life is what happens while you're busy making other plans.
    (John Lennon)

  37. #77
    Experte Avatar von Tilleul
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    891

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Hallo,

    ich hatte die Weleda Edelweiß Sonnencreme und fand sie leider gar nicht gut. Für meine Mischhaut überhaupt nicht geeignet, weil sehr fettig und was mich am meisten gestört hat: die Creme färbte gelb ab. Einige T-Shirts haben am Halsausschnitt noch immer gelbe Flecken- sehr unschön. Leider.

  38. #78
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Ich finde LSF in normalen Cremes totalen Unsinn und überflüssige Panikmache.

    Ich verwende NIE Sonnenschutz im Alltag, auch im Hochsommer nicht, obwohl ich vermutlich mehr als die meisten Leute draussen rumlaufe, weil ich praktisch nur zu Fuss gehe oder Fahrrad fahre.

    Da ich sehr hell bin und wirklich sehr schnell einen Sonnenbrand kriege, würde ich merken, wenn mir das normale Tageslicht im Schatten oder Halbschatten oder mal 100 Meter Sonne auf der Strasse nicht bekommen würde - ist aber kein Problem alles. Ich bekomme über einen normalen Sommer hinweg so wenig Sonnenlicht ab, dass selbst meine nackten Arme oder so nur ganz leicht gebräunt sind - so dramatisch viel UV-Strahlung kann ich also nicht abbekommen, selbst wenn ich mal 15 Minuten auf einer Parkbank in der Sonne sitze.

    Ich creme mich nur ein, wenn ich wirklich a) in den Bergen, b) in Äquatornähe oder c) am Strand/Meer bin und wirklich mehrere Stunden Sonne abkriege.

    Und nein, ich bin bisher nicht der allgemeinen Verrunzelung anheim gefallen.

    Für den Alltag spar' ich mir das einfach.

    Ja, ich weiss, die freien Radikale und überhaupt die Hautalterung... :)

  39. #79
    Tagträumerin Avatar von Fritzle
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.369

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Danke Summerjoy und Kas, dann werd ich wohl doch bei der Hauschka bleiben. Obwohl sich die Lavera auch gut anhört...
    Liebe Grüsse, Fritzle.

  40. #80
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Ich finde LSF in normalen Cremes totalen Unsinn und überflüssige Panikmache.

    Ich verwende NIE Sonnenschutz im Alltag, auch im Hochsommer nicht, obwohl ich vermutlich mehr als die meisten Leute draussen rumlaufe, weil ich praktisch nur zu Fuss gehe oder Fahrrad fahre.

    Da ich sehr hell bin und wirklich sehr schnell einen Sonnenbrand kriege, würde ich merken, wenn mir das normale Tageslicht im Schatten oder Halbschatten oder mal 100 Meter Sonne auf der Strasse nicht bekommen würde - ist aber kein Problem alles. Ich bekomme über einen normalen Sommer hinweg so wenig Sonnenlicht ab, dass selbst meine nackten Arme oder so nur ganz leicht gebräunt sind - so dramatisch viel UV-Strahlung kann ich also nicht abbekommen, selbst wenn ich mal 15 Minuten auf einer Parkbank in der Sonne sitze.

    Ich creme mich nur ein, wenn ich wirklich a) in den Bergen, b) in Äquatornähe oder c) am Strand/Meer bin und wirklich mehrere Stunden Sonne abkriege.

    Und nein, ich bin bisher nicht der allgemeinen Verrunzelung anheim gefallen.

    Für den Alltag spar' ich mir das einfach.

    Ja, ich weiss, die freien Radikale und überhaupt die Hautalterung... :)
    Hallo Su-Shee,
    Deine Meinung, dass LSF in normalen Cremes Unsinn und totale Panikmache ist klingt interessant, leider begründest Du sie nicht. Die andere Ansicht, dass tägliche UV-Belastung durchaus ein Risikofaktor für die Haut und die Gesundheit darstellen kann, ist hingegen sehr gut belegt, allgemeiner wissenschaftlicher Konsens (zumindest unter den erstzunehmenen Wissenschaftlern im dermatologischen Bereich) und damit begründbar.
    Es geht hier nicht um Panikmache sondern um die Minimierung von möglichen Risiken.
    Lesenwert finde ich in diesem Zusammenhang z.B.
    http://www.aerzteblatt-studieren.de/...p?docid=101415 - insbesondere der Abschnitt zu UVA. Die tägliche UVA-Belastung wird vom Körper und der Haut eben nicht registriert und von daher ist es überhaupt kein Gradmesser einer möglichen Schädigung, ob Du das "spürst" oder nicht. Wir tun als Menschen sehr viele Dinge, die sich gut anfühlen und schaden uns damit trotzdem. Jahrelang haben die Menschen sich stundenlang übermässig der Sonne ausgesetzt, weil sich das gut anfühlt und die Seele streichelt. Raus kommen kann dabei das:
    http://www.ukb.uni-bonn.de/42256BC8002B7FC1/vwLookupDownloads/Tueting.pdf/$FILE/Tueting.pdf

    http://www.hautkrebs.de/themen/enstehung/index.html
    (aus oben genanntem Artikel zitiert: "Im Rahmen der besprochenen Multicenterstudie konnte also nachgewiesen werden, daß ein indirekter Zusammenhang zwischen UV-Exposition und Melanomentstehung vorhanden ist und somit auch auf der Ebene der Fall-Kontroll-Studien die Sonnenexposition als der wichtigste externe Risikofaktor für die Melanomentstehung identifiziert werden kann")

    Alles Panikmache ??
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.