Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 90
  1. #81
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Lies bitte, was ich geschrieben habe. Von stundenlang in der Sonne liegen, weil sich das gut anfühlt war genau NICHT die Rede, sondern vom Alltagsleben in der Stadt.

    Das bisschen Sonnenlicht, was ich im Alltag abbekomme, liegt eher am Minimum dessen, was mein Vitamin-D Haushalt braucht - und nicht an der Risikomenge, ab der UV-Strahlung krebsfördernd wirkt. Wie deine Links exakt ja schreiben, ist das Krebsrisiko durch die zu intensiven Peaks am höchsten - aka "Sonnenbrand kriegen".

    Ich bleibe dabei: Im Alltag ohne in der Sonne zu braten, mit normalem in der Gegend rumlaufen oder durch die Stadt radeln, in Cafes im Schatten sitzen und dergleichen brauche ich echt keine UV-Filter auf der Haut - auch im Sommer nicht - unter anderem, weil ich genau DANN gezielt Sonne meide - schon allein aufgrund der Hitze.

    Macht euch doch mal klar, wie wenig Stunden oder sogar nur Minuten viele Leute am Tag ihr wirklich _draussen_ sind. An manchen Tagen sind das für viele Leute nur 10 Minuten zum Bus, 10 Minuten ins Büro und kurz 5 Minuten Umweg zum Einkaufen. Wer täglich 45 Minuten quer durch die Stadt mit dem Rad in die Uni fährt oder die Wahnsinnigen, die ich bei Mittagshitze im Juli joggen sehe - die brauchen im Sommer 'ne Sonnencreme.

    Berge, Badeurlaub oder Äquatornähe hab' ich ja schon ausgenommen.

    Das im Juli 6 Stunden am Strand mittags ab 11 Uhr gnadenlos hautschädigend ist, steht ja völlig ausser Frage.

    Und aus reinen Anti-Aging Gründen schmiere ich mir halt keine entsprechenden Zusatzstoffe ins Gesicht, schon gar nicht das ganze Jahr über.

  2. #82
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Lies bitte, was ich geschrieben habe. Von stundenlang in der Sonne liegen, weil sich das gut anfühlt war genau NICHT die Rede, sondern vom Alltagsleben in der Stadt.

    Das bisschen Sonnenlicht, was ich im Alltag abbekomme, liegt eher am Minimum dessen, was mein Vitamin-D Haushalt braucht - und nicht an der Risikomenge, ab der UV-Strahlung krebsfördernd wirkt.
    Liebe Su-Shee, das hier soll ja kein Klugscheißerthread werden - das würde ja am Ziel eines solchen Forums vorbeigehen, schließlich soll das uns ja unterhalten, Spass bringen und uns im gegenseitigen Austausch unterstützen. Ich will dennoch auf dein post antworten, werde es danach aber belassen, sonst verstricken wir uns bloss noch in Diskussionen in der Art "ich hab geschrieben, Nein Du hast geschrieben" - das ist halt immer das Riskio, wenn man sich nicht im direkten Austausch befindet sondern über ein Medium wie dieses Forum.
    Ich denke, dass ich sehr wohl gut gelesen habe, was Du geschrieben hast. Stand da weiter oben nicht "Ich finde LSF in normalen Cremes totalen Unsinn und überflüssige Panikmache?" - vielleicht liegt es an Deiner Formulierung, aber für mich liest sich das wie "und jeder, der eine benützt hat keine Ahnung und fällt auf die Panikmacher herein". Vielleicht bin ich da etwas empfindlich, weil ich das so nicht formulieren würde ??
    Meine Erwiderung bezog sich dann darauf, dass ich das für eine interessante subjektive Aussage von Dir halte, für die ich aber keine Begründung kenne. Für die andere Aussage, dass täglicher UV-Schutz durchaus Sinn macht gibt es hingegen sehr viel Argumente. Vielleicht sprechen wir jetzt aneinander vorbei, aber ich hatte in keinster Weise davon gesprochen, dass es um stundenlanges Sonnen geht. Das war als Beispiel dafür gedacht, dass dein "Gefühl" kein Gradmesser sein kann für eine auf DNA-Ebene stattfindende Schädigung durch tägliche UV-Strahlung und da insbesondere durch UVA. Eine "Risikomenge", ab der der UV-Strahlung krebsfördernd wirkt, besteht eben nicht - zelluläre Schädigungen beginnen ab der ersten Minute.
    Ob man deshalb für sich den Schluß zieht, dass man eine gewisse Prophylaxe (täglicher UV-Schutz) oder nicht durchführt bleibt doch jedem selbst überlassen. Aber dann gleich von überflüssiger Panikmache zu sprechen, nur weil Du Dich der Argumentation nicht anschließt, finde ich dann doch Und woher stammt Deine Info, dass das "bißchen" Sonne gerade genug für die Vitamin D-Synthese ist ?
    Geändert von AgelessBeauty (26.02.2008 um 02:12 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  3. #83
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Wenn du das so auffassen möchtest, ist das deine Sache und nicht meine Aussage.

    _Geschrieben_ habe ich nur, dass ich das _finde_.

    Es handelt sich also im meine Meinung und sonst nichts. Die muss ich nicht mal begründen. (Hab' ich ja - zweimal ...)

    Und ich finde es in der Tat Panikmache, wenn Kosmetikfirmen die rapide und quasi schlagartige Alterung ausrufen, wenn ich nicht mit Lichtschutzfaktor zur U-Bahn laufe.

    Ansonsten bin ich absolut der Meinung, dass die allermeisten Leute der Kosmetikindustrie viel zu hörig und unkritisch gegenüberstehen.

  4. #84
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Su-Shee
    Da ich sehr hell bin und wirklich sehr schnell einen Sonnenbrand kriege, würde ich merken, wenn mir das normale Tageslicht im Schatten oder Halbschatten oder mal 100 Meter Sonne auf der Strasse nicht bekommen würde - ist aber kein Problem alles. Ich bekomme über einen normalen Sommer hinweg so wenig Sonnenlicht ab, dass selbst meine nackten Arme oder so nur ganz leicht gebräunt sind - so dramatisch viel UV-Strahlung kann ich also nicht abbekommen, selbst wenn ich mal 15 Minuten auf einer Parkbank in der Sonne sitze.
    Su-Shee, das ist schön, dass Du so wenig Probleme mit der Sonne hast und ruhig mal 15 Minuten auf einer Parkbank im strahlenden Sonnenschein sitzen kannst - da kann ich Dich nur ehrlich beneiden .

    Ich kann's nicht, da meine Haut an einem sonnigen Tag sehr schnell verbrennt . So nach ca. 10-15 Minuten - je nach Strahlenintensität - merke ich, wie sie anfängt, leicht zu spannen, was ein ganz klarer Hinweis auf beginnenden Sonnenbrand bei mir ist. Daher ist Sonnenschutz für mich auch dann wichtig, wenn ich gesamt "nur" 30 bis 45 Minuten am Tag draußen bin. Ich merke einfach, wie nach 15 Minuten die Toleranz meiner Haut für den Tag aufgebraucht ist. Meine Haut ist auch sehr sehr hell; ich finde die Mac-Pudernuancen NW5 und NC5 immer noch 'nen Tick zu dunkel für mich .

    Ich hab's schon geschafft, an einem sehr sonnigen Tag (aber noch keine Bruthitze und Mörderstrahlung) in knapp 20 Minuten komplett zu verkokeln, als ich nachmittags gegen 15 Uhr auf einem Stadtfest war. Hinterher war ich für zwei Wochen tiefdunkelschweinchenrosa, nicht nur so nen bissel verbrannt, und meine Haut hat fürchterlich gebrannt die ganze Zeit, trotz drei Tonnen an Creme täglich .

    Man kann tatsächlich so empfindlich sein, auch wenn die meisten Leute sich das einfach nicht vorstellen können, meist, weil sie es vorher noch nie gesehen haben - so musste ich beispielsweise erst diesen bösen Sonnenbrand bekommen, bevor mein Freund mir geglaubt hat, dass ich wirklich so empfindlich bin. Der kannte das vorher nämlich gar nicht und hat von sich und seiner Familie (alle unempfindlich) auf andere geschlossen. Ich konnte nur lachen, wo er meinte, er ist auch sonnenempfindlich, nach einer dreiviertel Stunde draußen in der Sonne wird's schon unangenehm für ihn .

    Von daher finde ich, dass man das Thema nicht so verallgemeinern sollte. Es gibt einfach Personen, die müssen sich auch vor relativ wenig Strahlung schützen, weil sie sonst wirklich sofort Probleme mit der Haut kriegen.
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  5. #85
    Experte Avatar von zucker
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    He Expertinnen

    meine Haut ist leider recht empfindlich gegenüber vielen Incis und reagiert mit Mitessern und Pickelchen auf viele Sonnencremes, die ich schon versucht habe. Am allerallerliebsten wäre mir ein hoher LSF den ich unter meine Tagescreme mischen kann *träum*.
    Ich bin tagsüber viel draußen und stehe auf Sonne und will ehrlich gesagt auch nicht im Schatten sitzen. Obwohl meine Haut einiges abkann und ich trotz hellem Typ in Deutschland keinen Sonnenbrand bekomme (leider werde ich trotzdem nicht besonders braun...) hätte ich gerne 30 +.

    Im NK-Sortiment habe ich schon viel durch. Lavera, Hauschka, Sante... alles fies gewesen *uh*

    Im Moment habe ich von Babor LSF 40, aber die ist so reichhaltig, dass ich meine normale Pflegen nicht mehr verwenden kann. was auch nicht soo gut für meine Haut ist.

    Kann mir jemand was raten?

  6. #86
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Ich denke, wenn man täglich Sonnencreme benutzt, braucht man keine zusätzliche Tagescreme, da die Haut schon durch die Sonnencreme mit Feuchtigkeit/Fett u.a. versorgt wird.

  7. #87
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Ageless beauty:
    Danke für Deine ausführliche Antwort!!!
    Daß nix mehr Blocker heißen darf wußte ich nicht.
    Ich werde meinen Sohn auf jeden Fall eincremen, ich muß "nur" noch rausfinden womit am besten.
    Das führt schon zum nächsten Punkt. Das meiste Zeug ist wasserfest. Wäscht -oder besser schrubbt die gute Mutter das Kind dann jeden abend ab?
    Kann es draufbleiben für eine nacht?
    Am nächsten Tag `ne neue Schicht drüber? Ach, ich weiß es nicht...

  8. #88
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Ageless beauty:
    Danke für Deine ausführliche Antwort!!!
    Daß nix mehr Blocker heißen darf wußte ich nicht.
    Ich werde meinen Sohn auf jeden Fall eincremen, ich muß "nur" noch rausfinden womit am besten.
    Das führt schon zum nächsten Punkt. Das meiste Zeug ist wasserfest. Wäscht -oder besser schrubbt die gute Mutter das Kind dann jeden abend ab?
    Kann es draufbleiben für eine nacht?
    Am nächsten Tag `ne neue Schicht drüber? Ach, ich weiß es nicht...
    Hallo Schlaubi,

    gern geschehen. Ich machs bei meiner Kleinen im Sommer so, dass ich den Rhyhmus einfach umstelle. Wenn sie im Sommer viel im Freien ist und entsprechend gut geschmiert hat, wird halt am abend mit einem sehr milden Waschgel geduscht. Ich finds auch nicht so tragisch, wenn Kind mal mit Creme ins Bett geht, wobei Betonung auf "mal" liegt.
    Ganz praktisch finde ich auch diese Microfaserwaschlappen, kurz angefeuchtet und ruck zuck über die Haut. Das hat den Vorteil, dass man keine waschaktiven Substanzen braucht und das physiologische Gleichgewicht der viel empfindlicheren Kinderhaut schützt. Man muß nur aufpassen, die Waschlappen können zur richtigen Bakterienschleuder werden, auch wenn Microfaser eigentlich eher schlechte Bedingungen bietet für Bakterienwachstum. Also regelmässig wechseln oder jeden Tag kurz feucht machen und ab in die Mikrowelle bei 900 watt eine Minute. Das Wasser verkocht und desinfiziert den Handschuh - Regelmässig wechseln ist natürlich besser. Schrubben muß man damit übrigens gar nicht und ich finde sie superpraktisch, gerade um "zähe" Cremes zu entfernen. Meine Kleine toleriert es total gut, weil der Stoff so weich ist und sie es mag, wenn ich sie damit "streichelnd reinige".
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  9. #89
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Ageless beauty:
    Danke für Deine ausführliche Antwort!!!
    Daß nix mehr Blocker heißen darf wußte ich nicht.
    Ich werde meinen Sohn auf jeden Fall eincremen, ich muß "nur" noch rausfinden womit am besten.
    Das führt schon zum nächsten Punkt. Das meiste Zeug ist wasserfest. Wäscht -oder besser schrubbt die gute Mutter das Kind dann jeden abend ab?
    Kann es draufbleiben für eine nacht?
    Am nächsten Tag `ne neue Schicht drüber? Ach, ich weiß es nicht...
    Ich halts bei meinem Kind so, daß ich nur die Stellen eincreme, die auch der Sonne exponiert sind, also Unterarme/ Arme, Hände und Gesicht. Der Rest ist ja ohnehin bedeckt.
    Und Gesicht und Arme ordentlich abwaschen am Abend, das ist noch ok, finde ich.

    Und nach dem Schwimmbad, da duscht man ja sowieso nochmal komplett ab.

    LG
    Kas

  10. #90
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Die lieben Entscheidungen - wieder mal UV-Schutz

    Danke! An Mikrofasertücher habe ich noch nicht gedacht! Bin jetzt auch im Nähkurs und werde einfach was luftiges nähen, wo nicht so viel Haut offen ist und mein Sohn trotzdem nicht soo arg schwitzt. Mal sehen...
    Gruß, Schlaubi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.