Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 34
  1. #1
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    Ausrufezeichen DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Leute...

    ihr wisst ja sicher von meiner Facharbeit.

    Ich Idiot strödel natürlich wieder jahre rum und komm zu nichts, und nun steh ich wieder vor einem riesen Problem, ich habe noch bis Freitag Zeit und weiß nicht recht wie Henna funktioniert.

    Also:

    Was ist der Unterschied zwischen Natur und Chemie?

    Warum soll Natur nicht schädlich sein?

    Wie legt sich die Farbe ums Haar ohne es zu verletzen?

    Dringt die Farbe auch in den Cortex (Faserstamm)?

    Wenn nicht, warum hält sie dann dauerhaft?


    Soo, ich hoffe ich finde noch wen mit Ahnung.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  2. #2
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Der Unterschied zwischen Natur und Chemie? Gibt keinen. Alles auf der Welt ist Chemie.

    Ansonsten findest du eine ausführliche Erklärung hier:

    http://www.hennaforhair.com/

    In dem einen PDF sind nette Bildchen, wie der Henna-Farbstoff sich nun genau auf dem Haar benimmt.

  3. #3
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Natur und Chemie? Gibt keinen. Alles auf der Welt ist Chemie.

    Ansonsten findest du eine ausführliche Erklärung hier:

    http://www.hennaforhair.com/

    In dem einen PDF sind nette Bildchen, wie der Henna-Farbstoff sich nun genau auf dem Haar benimmt.
    Das alles auf chemischer Basis ist mir klar, nur 'Natur' war eben kürzer als 'Pflanzenhaarfarbe'.

    Danke für den Link, ich werd mich da mal umschauen.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  4. #4
    Allwissend
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Südschwarzwald
    Beiträge
    1.086
    Meine Laune...
    Bored

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    -weg gemacht-

  5. #5
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Schreib' einfach "synthetische Haarfarbe" und "Pflanzenhaarfarbe".

    Ich krieg' nämlich immer die Krise, wenn jemand sagt das sei keine Chemie. :)

    Und ich rede von diesem Bild (Link wiedergefunden..):

    http://www.hennaforhair.com/gray/graycolors2.html

  6. #6
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Schreib' einfach "synthetische Haarfarbe" und "Pflanzenhaarfarbe".

    Ich krieg' nämlich immer die Krise, wenn jemand sagt das sei keine Chemie. :)

    Und ich rede von diesem Bild (Link wiedergefunden..):

    http://www.hennaforhair.com/gray/graycolors2.html
    Ja, danke danke!!

    Die Seite hatte ich auch im Kopf, aber kannte den Link nicht mehr und wusste auch nicht wonach ich suchen sollte.

    Das steht ja, dass sich die Farbe mit dem Keratin der Schuppenschicht verankert und sie somit lange im Haar bleibt.
    Ich vergleiche das morgen früh alle nochmal mit der 'synthetischen' Methode.

    Hab die Seite jetzt mal sofort gespeichert.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von Aurelia
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    360
    Meine Laune...
    Fine

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Vielleicht findest du hier auch noch was interessantes:
    http://www.hairweb.de/haare-pflanzenfarbe-henna.htm
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  8. #8
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    -weg-
    Geändert von Eat 'em (28.02.2008 um 20:34 Uhr)
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  9. #9
    -Lisa-
    Besucher

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Hoffentlich stört es nicht, wenn ich hier meine Fragen abgebe (ich möchte keinen neues Tread eröffen ):

    Gibt es Henna auch in normalden Drogerien zu kaufen (Dm, Bipa, Müller)??

    Ich habe von Natuaus sehr dunkle haare und man sieht kaum was bei normaler haarfärbemitteln, kann man die haare nur mit henna aufellen ohne zu bleichen?

  10. #10
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    @Eat'em: Klingt schon sehr vielversprechend. Es sind noch einige Grammatik- und Rechtschreibfehler drin, aber die willst du sicher zum Schluß eliminieren. Es heißt übrigens Kutikula (bzw. Cuticula) und nicht Citicula . Vielleicht magst du noch kurz etwas zum Haarquerschnitt schreiben, einfach der Vollständigkeit halber. Also rund bei glattem, oval bei lockigem und Kerbe bei negroidem Haar.

    @Beautyfan: Schau mal ins Wiki zum Thema Pflanzenhaarfarben, da steht echt alles drin. Zu deiner Frage: du kannst mit PHF nicht heller färben, aufhellen geht nur über bleichen und dafür brauchst du Oxidationsmittel.

  11. #11
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Noch was: Der Satz zur Pigmentverteilung (Seite 3, ganz unten) stimmt m.M.n. nicht. Erstens zählt unter europäischem Haar auch spanisches, griechisches und italienisches Haar und das enthält nicht nur Phäomelanin. Richtiger wäre es, von Haarfarben zu sprechen, also: Schwarzes Haar: viel Phäo- und Eumelanin, Rotes Haar: viel Phäomelanin, wenig Eumelanin, blondes Haar: wenig Phäo- und wenig Eumelanin. (In Wirklichkeit kommt noch die Frage dazu, ob die Haare eher aschig oder eher satt sind. Aschiges Haar enthält wenig Phäomelanin und kann von viel Eumelanin (schwarz, aschiges Braun) bis wenig Eumelanin (aschblond) reichen.

  12. #12
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    @Eat'em: Klingt schon sehr vielversprechend. Es sind noch einige Grammatik- und Rechtschreibfehler drin, aber die willst du sicher zum Schluß eliminieren. Es heißt übrigens Kutikula (bzw. Cuticula) und nicht Citicula . Vielleicht magst du noch kurz etwas zum Haarquerschnitt schreiben, einfach der Vollständigkeit halber. Also rund bei glattem, oval bei lockigem und Kerbe bei negroidem Haar.

    @Beautyfan: Schau mal ins Wiki zum Thema Pflanzenhaarfarben, da steht echt alles drin. Zu deiner Frage: du kannst mit PHF nicht heller färben, aufhellen geht nur über bleichen und dafür brauchst du Oxidationsmittel.



    Danke.
    Wird gleich verbessert.

    Ja, alles wird natürlich noch mal gründlich nachgeguckt.
    Ich hoffe es sind nicht nicht zuviele.
    Das Vorwort wird auch noch mal verändert, aber erst nachher, jetzt muss ich weiter kommen.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  13. #13
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Noch was: Der Satz zur Pigmentverteilung (Seite 3, ganz unten) stimmt m.M.n. nicht. Erstens zählt unter europäischem Haar auch spanisches, griechisches und italienisches Haar und das enthält nicht nur Phäomelanin. Richtiger wäre es, von Haarfarben zu sprechen, also: Schwarzes Haar: viel Phäo- und Eumelanin, Rotes Haar: viel Phäomelanin, wenig Eumelanin, blondes Haar: wenig Phäo- und wenig Eumelanin. (In Wirklichkeit kommt noch die Frage dazu, ob die Haare eher aschig oder eher satt sind. Aschiges Haar enthält wenig Phäomelanin und kann von viel Eumelanin (schwarz, aschiges Braun) bis wenig Eumelanin (aschblond) reichen.
    Hm, okay.

    Ich hatte das nur aus meiner Quelle, dort stand, dass (Süd)europäisches Haar bis zur 1% Eumelanin enthält. 1% reicht also schon aus um ein Haar schwarz zu färben.
    Ich kanns aber noch mal etwas umschreiben um deutlicher zu machen, dass auch Europäer Eumelanin besitzen.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  14. #14
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    "Im europäischen Haar befindet sich zum größten Teil das Phänomelanin, bei Südeuropäern aber sorgt ca. 1% Eumelanin dafür, dass sich ihr Haar schwarz färbt. Bei negroidem Haar ist der Anteil des Eumelanin ungefähr doppelt so groß."

    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  15. #15
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Der Satz ist nicht falsch, aber irreführend. (Er ist sehr Mitteleuropäisch-chauvinistisch angehaucht.) Gerade das typische Aschblond der Mitteleuropäer hat relativ wenig Phäomelanin. Es ist da, aber für die Farbe sorgt die Kombination aus Phäo- und Eumelanin. Außerdem haben auch Schwarze Phäomelanin, es wird nur verdeckt vom Eumelanin.

    "The amount of eumelanin in hair determines the darkness of its color. A low concentration of brown eumelanin in the hair will make it blond, whereas more brown eumelanin will give it a brown color. Much higher amounts of black eumelanin will result in black hair, and a low concentration of black eumelanin in the hair will make it gray. All humans have pheomelanin in their hair. Phaeomelanin is more chemically stable than black eumelanin, but less chemically stable than brown eumelanin, so it breaks down more slowly when oxidized. This is the reason bleach will cause darker hair to turn reddish brown during the artificial coloring process. As the pheomelanin continues to break down, the hair will gradually become orange and, later, yellow and then white."
    (wikipedia)

    Ein Prozent Eumelanin finde ich sehr viel, da das Pigment ziemlich potent ist. Der Großteil des Haares ist ja Keratin, und da das Pigment nur in manchen Bereichen eingelagert ist, reichen geringe Prozentzahlen für die Farbgebung und Abdunkelung aus.

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von Schneewittchen
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Wien/Umgebung
    Beiträge
    359

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    wie gut man sich damit auskennen kann

  17. #17
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Der Satz ist nicht falsch, aber irreführend. (Er ist sehr Mitteleuropäisch-chauvinistisch angehaucht.) Gerade das typische Aschblond der Mitteleuropäer hat relativ wenig Phäomelanin. Es ist da, aber für die Farbe sorgt die Kombination aus Phäo- und Eumelanin. Außerdem haben auch Schwarze Phäomelanin, es wird nur verdeckt vom Eumelanin.

    "The amount of eumelanin in hair determines the darkness of its color. A low concentration of brown eumelanin in the hair will make it blond, whereas more brown eumelanin will give it a brown color. Much higher amounts of black eumelanin will result in black hair, and a low concentration of black eumelanin in the hair will make it gray. All humans have pheomelanin in their hair. Phaeomelanin is more chemically stable than black eumelanin, but less chemically stable than brown eumelanin, so it breaks down more slowly when oxidized. This is the reason bleach will cause darker hair to turn reddish brown during the artificial coloring process. As the pheomelanin continues to break down, the hair will gradually become orange and, later, yellow and then white."
    (wikipedia)

    Ein Prozent Eumelanin finde ich sehr viel, da das Pigment ziemlich potent ist. Der Großteil des Haares ist ja Keratin, und da das Pigment nur in manchen Bereichen eingelagert ist, reichen geringe Prozentzahlen für die Farbgebung und Abdunkelung aus.
    Oh..ich verstehe zwar was du meinst, aber bin nun mit dem Aufbau des Satzes überfordert.

    Wie wäre es mit:
    Grundsätzlich ist in allen Haaren Phäomelanin enthalten, der Unterschied zwischen europäischen und negroidem Haar besteht lediglich aus dem Prozentsatz des Eumelanin, welcher bei schwarzen, negroiden Haar ca. 2% beträgt.

    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  18. #18
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Was hälst du davon? Zu lang, oder?

    Menschliches Haar besitzt zwei verschiedene Sorten Melanin. Eumelanin ist ein schwarzbraunes Pigment und steuert vor allem die Dunkelheit des Haares. Phäomelanin ist rötlich und sorgt für die Farbtiefe und "Wärme" (??). Durch verschiedene Kombinationen der beiden Pigmente entsteht die enorme Vielfalt der menschlichen Haarfarben. Blondes Haar enthält generell wenig Pigment, wobei der Anteil von Phäomelanin gering (aschblond, platinblond) bis moderat (rotblond) sein kann. Rotes Haar enthält große Mengen an Phäomelanin, der Anteil an Eumelanin bestimmt die Helligkeit (Kastanie, Irischrot, Englischrot). In schwarzem Haar dominiert das Eumelanin, sein Anteil ist in negroidem Haar mit 2% am höchsten.

  19. #19
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    "Ähnlich der Struktur ist ebenso die Farbe bei jedem Haar anders.
    Auch an der Haarfarbe lassen sich ethnische Schlüsse ziehen, denn auch hier unterscheidet sich europäisches von z.B. negroidem Haar.
    Die Farbe wird an der Wurzel, der Papille gebildet. Sie entsteht in Melanozyten. In den Melanozyten werden kleine ovale Kügelchen gebildet welche den Farbstoff Melanin enthalten.
    Auch hier unterscheidet man zwischen verschiedenen Sorten von Melanin, dem Eumelanin und dem Phänomelanin.
    Eumelanin färbt dunkelbraun bis schwarz und ist für die Farbtiefe verantwortlich. Umso mehr Eumelanin vorhanden ist, umso dunkler und farbtiefer wird das Haar. So reicht die Spanne von hellem Blond bis zu tiefem Schwarz.
    Phänomelanin hingegen ist ein Rot-Gelb-Pigment und färbt Haare blond bis rot.
    Durch verschiedene Kombinationen der beiden Pigmente entsteht die enorme Vielfalt der menschlichen Haarfarben. Blondes Haar enthält generell wenig Pigment, wobei der Anteil von Phäomelanin gering (aschblond, platinblond) bis moderat (rotblond) sein kann. Rotes Haar enthält große Mengen an Phäomelanin, der Anteil an Eumelanin bestimmt die Helligkeit (Kastanie, Irischrot, Englischrot). In schwarzem Haar dominiert das Eumelanin, sein Anteil ist in negroidem Haar mit 2% am höchsten."

    Ich habe jetzt mal mein Anfang mit deinem Ende kombiniert, was meinst du?
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  20. #20
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Eat 'em Beitrag anzeigen
    "Ähnlich der Struktur ist ebenso die Farbe bei jedem Haar anders.
    Auch an der Haarfarbe lassen sich ethnische Schlüsse ziehen, denn auch hier unterscheidet sich europäisches von z.B. negroidem Haar.
    Die Farbe wird an der Wurzel, der Papille gebildet. Sie entsteht in Melanozyten. In den Melanozyten werden kleine ovale Kügelchen gebildet, welche den Farbstoff Melanin enthalten.
    Auch hier unterscheidet man zwischen verschiedenen Sorten von Melanin, dem Eumelanin und dem Phänomelanin.
    Eumelanin färbt dunkelbraun bis schwarz und ist für die Farbtiefe verantwortlich. Umso mehr Eumelanin vorhanden ist, umso dunkler und farbtiefer wird das Haar. So reicht die Spanne von hellem Blond bis zu tiefem Schwarz.
    Phänomelanin hingegen ist ein Rot-Gelb-Pigment und färbt Haare blond bis rot.
    Durch verschiedene Kombinationen der beiden Pigmente entsteht die enorme Vielfalt der menschlichen Haarfarben. Blondes Haar enthält generell wenig Pigment, wobei der Anteil von Phäomelanin gering (aschblond, platinblond) bis moderat (rotblond) sein kann. Rotes Haar enthält große Mengen an Phäomelanin, der Anteil an Eumelanin bestimmt die Helligkeit (Kastanie, Irischrot, Englischrot). In schwarzem Haar dominiert das Eumelanin, sein Anteil ist in negroidem Haar mit 2% am höchsten."

    Ich habe jetzt mal mein Anfang mit deinem Ende kombiniert, was meinst du?
    Den roten Satz würd ich raus lassen. Ich seh einfach keinen Grund, europäisches Haar ausgerechnet mit negroidem Haar vergleichen zu wollen. Der Unterschied zwischen einem rothaarigem lockigem Iren und einem flachsblonden, glatthaarigen Skandinavier (beides Europäer) ist viel größer als der zwischen einem Spanier und einem Afrikaner. Und ethnische Schlüsse erinnern so an Rassenlehre. Die meisten Biologen und Anthropologen lehnen die Einteilung der Menschheit in Rassen mittlerweile ab, da die Übergänge immer fließend sind und so künstliche Strukturen geschaffen werden wo natürlicherweise keine sind.

    Den blauen Satz würde ich umformulieren (mit auch anzufangen klingt immer ein bißchen ungeschickt). Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Sorten von Melanin, dem Eumelanin und dem Phänomelanin.

    Kannst du noch mal nachschauen, ob das mit den Kügelchen so stimmt? Ich glaube, nur Eumelanin waren Kügelchen, weiß es aber nicht mehr so genau.

    Ansonsten

  21. #21
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Den roten Satz würd ich raus lassen. Ich seh einfach keinen Grund, europäisches Haar ausgerechnet mit negroidem Haar vergleichen zu wollen. Der Unterschied zwischen einem rothaarigem lockigem Iren und einem flachsblonden, glatthaarigen Skandinavier (beides Europäer) ist viel größer als der zwischen einem Spanier und einem Afrikaner. Und ethnische Schlüsse erinnern so an Rassenlehre. Die meisten Biologen und Anthropologen lehnen die Einteilung der Menschheit in Rassen mittlerweile ab, da die Übergänge immer fließend sind und so künstliche Strukturen geschaffen werden wo natürlicherweise keine sind.

    Den blauen Satz würde ich umformulieren (mit auch anzufangen klingt immer ein bißchen ungeschickt). Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Sorten von Melanin, dem Eumelanin und dem Phänomelanin.

    Kannst du noch mal nachschauen, ob das mit den Kügelchen so stimmt? Ich glaube, nur Eumelanin waren Kügelchen, weiß es aber nicht mehr so genau.

    Ansonsten
    Okay, vielen, vielen dank!!
    Ich habs jetzt so geändert.

    Das mit den Rassen ist mir eigentlich auch nicht ganz so lieb, aber meine Quelle hat damit gearbeitet und im Prinzip ist es dadurch ganz anschaulich.
    Soll ich den Vergleich dann am Anfang auch noch weglassen?

    "Schon im alten Ägypten wurden Haare als Ausdrucksmittel benutzt. Durch die Haare können nicht nur persönliche Vorlieben, wie Frisuren oder Farben, zum Ausdruck gebracht werden, an ihnen kann man auch die ethnische Herkunft bestimmen.
    Zwar gleicht kein Haar dem anderen, aber dennoch ist es bewiesen, dass z.B. Europäer eine bestimmte Haardicke, -pigmentierung und auch –form haben.
    Europäisches Haar ist meist glatt bis leicht wellig, hingegen negroides Haar ist stark gelockt."

    Oder ist das noch im grünen Bereich?


    Und noch eine Frage, wo ich schon mal einen Experten zu sprechen scheine:

    Pflanzanhaarfarbe, die bindet sich ja mit dem Keratin. Wird dieses nur in der Cuticula gebildet, bzw. befindet sich das nur dort? Eigentlich auch im Cortex, oder?
    Wieso dringt Henna dann nur bis zum Cortex ein, aber nicht mehr in ihn (bzw. nicht wirklich)?
    Ist dass dann unschädlich, bzw. gut für's Haar?
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  22. #22
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Eat 'em Beitrag anzeigen
    Okay, vielen, vielen dank!!
    Ich habs jetzt so geändert.

    Das mit den Rassen ist mir eigentlich auch nicht ganz so lieb, aber meine Quelle hat damit gearbeitet und im Prinzip ist es dadurch ganz anschaulich.
    Soll ich den Vergleich dann am Anfang auch noch weglassen?

    "Schon im alten Ägypten wurden Haare als Ausdrucksmittel benutzt. Durch die Haare können nicht nur persönliche Vorlieben, wie Frisuren oder Farben, zum Ausdruck gebracht werden, an ihnen kann man auch die ethnische Herkunft bestimmen.
    Zwar gleicht kein Haar dem anderen, aber dennoch ist es bewiesen, dass z.B. Europäer eine bestimmte Haardicke, -pigmentierung und auch –form haben.
    Europäisches Haar ist meist glatt bis leicht wellig, hingegen negroides Haar ist stark gelockt."
    Ehrlich? Ich würde es weglassen und stattdessen die Vielfalt betonen. (Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Haarfarben und Haarformen. Die Palette reicht von blond über rot nach schwarz und von glatt über wellig nach kraus. ) Vielleicht magst du auch hier nochmal reinschauen und stattdessen was zur Bedeutung des Haares als Statussymbol und Schönheitssignal sagen.



    Zitat Zitat von Eat 'em Beitrag anzeigen
    Pflanzanhaarfarbe, die bindet sich ja mit dem Keratin. Wird dieses nur in der Cuticula gebildet, bzw. befindet sich das nur dort? Eigentlich auch im Cortex, oder?
    Wieso dringt Henna dann nur bis zum Cortex ein, aber nicht mehr in ihn (bzw. nicht wirklich)?
    Ist dass dann unschädlich, bzw. gut für's Haar?
    Also, Keratin kommt im gesamten Haar vor, nur in unterschiedlicher Form (es gibt auch nicht nur ein Keratin). Haare liegen eingesenkt in der Haut, wobei der untere, verdickte Teil als Haarwurzel bezeichnet wird. Ganz unten in der Einsenkung liegt die Haarpapille, welche ständig Keratinocyten produziert. Diese Keratinocyten enthalten Keratin, aber je nachdem, ob sie in die Cuticula, die Rinde oder das Mark eingelagert werden, differenzieren sie sich unterschiedlich. In der Cuticula liegen die Keratinocyten dachziegelartig übereinander. In der Rinde lagern sie sich zusammen und dadurch entstehen lange Keratinfaserbündel. In der Medulla liegen nur wenige, ungeordnete Keratinocyten sowie Abfallstoffe, Fette, ect. Sie kann auch hohl sein, was aber keine große Rolle für das Haar spielt.
    Keratin wird nur in der Haarpapille produziert, die Keratinocyten sterben ab, nachdem sie sich differenziert haben, d.h. das Haar besteht nur aus toter Substanz.

    Das Hennapigment ist sehr klein und dringt bis in den Cortex ein. Dieser Vorgang ist aber abhängig von der Dicke der jeweiligen Schicht und natürlich auch von der Einwirkzeit. Je länger man einwirken läßt, umso weiter dringt das Molekül vor. Das besondere an dem Hennapigment ist, daß es eine dauerhafte, chemische Verbindung mit Keratin (sowohl in der Cuticula als auch im Cortex) eingehen kann. (Deshalb geht es nicht wieder raus...) Das Indigomolekül ist größer, es dringt nicht so weit ein, verbindet sich nicht mit dem Keratin und wäscht sich daher "leichter" aus.

    Das besondere an PHF ist eben, daß nichts vom Haar zerstört wird. Das schaffen klassische Oxidationshaarfarben nicht. Bei ihnen werden die Pigmente im Haar zerstört und neue dafür eingelagert. Das zerstören der natürlichen Pigmente durch Bleichen ist das schädliche an Oxidationshaarfarben.

    Zusätzlich enthält Henna auch noch Gerbstoffe, die das Haar glätten. Der unwahrscheinlich Glanz kommt wohl am ehesten von den Gerbstoffen. Offensichtlich ist auch die Einlagerung von Lawsone gut für die Haare, aber das kann ich dir nicht belegen, das sind nur persönliche Erfahrungen. Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten um das Färben mit Henna, da will ich mich jetzt nicht weiter aus dem Fenster lehnen. Es gibt leider nur sehr wenige Untersuchungen, man weiß nie, wieviel sybjektiv gefühlt und wieviel objektiv beobachtet ist.

  23. #23
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Ehrlich? Ich würde es weglassen und stattdessen die Vielfalt betonen. (Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Haarfarben und Haarformen. Die Palette reicht von blond über rot nach schwarz und von glatt über wellig nach kraus. ) Vielleicht magst du auch hier nochmal reinschauen und stattdessen was zur Bedeutung des Haares als Statussymbol und Schönheitssignal sagen.





    Also, Keratin kommt im gesamten Haar vor, nur in unterschiedlicher Form (es gibt auch nicht nur ein Keratin). Haare liegen eingesenkt in der Haut, wobei der untere, verdickte Teil als Haarwurzel bezeichnet wird. Ganz unten in der Einsenkung liegt die Haarpapille, welche ständig Keratinocyten produziert. Diese Keratinocyten enthalten Keratin, aber je nachdem, ob sie in die Cuticula, die Rinde oder das Mark eingelagert werden, differenzieren sie sich unterschiedlich. In der Cuticula liegen die Keratinocyten dachziegelartig übereinander. In der Rinde lagern sie sich zusammen und dadurch entstehen lange Keratinfaserbündel. In der Medulla liegen nur wenige, ungeordnete Keratinocyten sowie Abfallstoffe, Fette, ect. Sie kann auch hohl sein, was aber keine große Rolle für das Haar spielt.
    Keratin wird nur in der Haarpapille produziert, die Keratinocyten sterben ab, nachdem sie sich differenziert haben, d.h. das Haar besteht nur aus toter Substanz.

    Das Hennapigment ist sehr klein und dringt bis in den Cortex ein. Dieser Vorgang ist aber abhängig von der Dicke der jeweiligen Schicht und natürlich auch von der Einwirkzeit. Je länger man einwirken läßt, umso weiter dringt das Molekül vor. Das besondere an dem Hennapigment ist, daß es eine dauerhafte, chemische Verbindung mit Keratin (sowohl in der Cuticula als auch im Cortex) eingehen kann. (Deshalb geht es nicht wieder raus...) Das Indigomolekül ist größer, es dringt nicht so weit ein, verbindet sich nicht mit dem Keratin und wäscht sich daher "leichter" aus.

    Das besondere an PHF ist eben, daß nichts vom Haar zerstört wird. Das schaffen klassische Oxidationshaarfarben nicht. Bei ihnen werden die Pigmente im Haar zerstört und neue dafür eingelagert. Das zerstören der natürlichen Pigmente durch Bleichen ist das schädliche an Oxidationshaarfarben.

    Zusätzlich enthält Henna auch noch Gerbstoffe, die das Haar glätten. Der unwahrscheinlich Glanz kommt wohl am ehesten von den Gerbstoffen. Offensichtlich ist auch die Einlagerung von Lawsone gut für die Haare, aber das kann ich dir nicht belegen, das sind nur persönliche Erfahrungen. Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten um das Färben mit Henna, da will ich mich jetzt nicht weiter aus dem Fenster lehnen. Es gibt leider nur sehr wenige Untersuchungen, man weiß nie, wieviel sybjektiv gefühlt und wieviel objektiv beobachtet ist.
    Hach, vielen vielen Dank!!!
    Du hilfst mir wirklich sehr!

    *ausallenWolkenfall* Dankeee!!

    Deine Beiträge sind wirklich Gold wert!

    Die vergleiche werde ich nun ganz weglassen und umschreiben.

    Und das mit der Beschreibung von Henna hat mir auch weitergeholfen und denke das wird auch an Infos reichen.
    Sobald ich damit fertig bin, werde ich wieder eine neue Version der Arbeit hochladen.

    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  24. #24
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Ach ja, das mit den Kügelchen stimmt wohl so. Das Melanin wird ja von Melanocyten produziert und dann in Vesikel (=Kügelchen) eingelagert und transportiert. Hab das jetzt verwechselt. Eumelanin kann man nämlich unter dem Mikroskop als schwarze Kügelchen sehen, Phäomelanin wohl nicht.

  25. #25
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    "Schon im alten Ägypten wurden Haare als Ausdrucksmittel benutzt. Durch die Haare können viele persönliche Vorlieben, wie Frisuren oder Farben, zum Ausdruck gebracht werden.
    Kein Haar gleicht dem anderen, jedes besitzt eine andere Haardicke, -pigmentierung und auch –form.
    Je nach Beschaffenheit des Haares und nach Veranlagerungen des Menschen können Haare ein weites Spektrum an Farben und Formen aufweisen, von der schwarzen Locke bis zum glatten, platinblonden Haar ist alles vorhanden."

    Besser?
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  26. #26
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Super! Das klingt klasse.

    äh, Veranlagung, nicht Veranlagerung

  27. #27
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Super! Das klingt klasse.

    äh, Veranlagung, nicht Veranlagerung



    Du hast einen Keks verdient.

    Ich wunder mich die ganze Zeit warum sich dieses Wort so dämlich und unpassend anhört.
    Ja, ja, die Jugend von heute und dabei lese ich sogar Bücher und schau so gut wie kein Fernsehen.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  28. #28
    Inventar Avatar von Stargazers
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    DTL
    Beiträge
    2.903

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    was genau für eine arbeit wird das denn?

    klingt sehr interessant, abi 5. prüfungskomponente, o. so?

    *interessiertist* =)

  29. #29
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Stargazers Beitrag anzeigen
    was genau für eine arbeit wird das denn?

    klingt sehr interessant, abi 5. prüfungskomponente, o. so?

    *interessiertist* =)
    Das wird eine Facharbeit die eine Klausur in der 12 Stufe ersetzt.
    Ist also mit einer stinknormalen 2-stündigen GK Klausur gleichzusetzen.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  30. #30
    Inventar Avatar von Stargazers
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    DTL
    Beiträge
    2.903

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    klingt aber besser als ne stinknormale klausur ^^

  31. #31
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    So leid es mir tut, ich habe noch eine Frage, und zwar:

    Bei Blondierungen geht es ja meist von braun-über orange- und dann zu Blond.
    Aber wieso ist das Orange so hartneckig?
    Dafür müsste ja eigentlich das Phäomelanin verantwortlich sein, oder?
    Aber ich habe gelesen, dass Eumelanin wesentlich hartnäckiger sein soll.
    Ich muss das nicht unbedingt in meiner Facharbeit erwähnen, aber interessieren tut es mich nun schon.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  32. #32
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Schau mal in Post 15
    Phäomelanin ist stabiler als das Eumelanin.

  33. #33
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Zitat Zitat von Stargazers Beitrag anzeigen
    klingt aber besser als ne stinknormale klausur ^^
    Das schon.
    Und ich bin froh, dass ich die nicht mitschreiben muss, weil der Lehrer so lang gefehlt hat und wir alles zuhause nacharbeiten müssen und das daraus nicht wirklich was wird, dass steht fest.


    @Saturnalis

    Danke.^^
    Geändert von Eat 'em (26.02.2008 um 22:24 Uhr)
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  34. #34
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: DRINGEND! Frage zur Wirkung von Henna!

    Du hast eine pn.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.