Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 62
  1. #41
    Gesperrt wg. permanenter Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    306

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    @Hella,
    mit 20 habe ich auch noch geredet so wie du.
    Ist doch jedem selbst überlassen in welchen Bereich er seine "Verschönerungs-Energie" (hoho) stecken will. (Im Bereich gesunde Ernährung mach ich übrigens schon genug). Wozu kommst du in dieses Forum, wohl auch um dir Tips zu holen für deine Haut, oder? Ich sag ja auch nicht...steck deine Energie in was anderes als deine Aknebekämpfung....das ist doch deine Sache.
    Es mögen übrigens einerseits Theorien sein, aber es gibt auch lebendige Beweise (siehe Postings in diesem Thread), also was soll denn das Genörgle. Jeder pflegt sich eben nach seiner Fasson, ooookaaay? Keiner wird dazu gezwungen irgendwas zu tun und zu glauben, das hier ist nur ein Erfahrungsaustausch, so ulkig sich das mit den "Schlaffalten" auch anhören mag. :)

  2. #42
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Also ich habe nun ja auch das stolze Alter von 37 erreicht und bin begeisterte, leidenschaftliche, enthuasiastische, 100%ige Seiten- und Bauchschläferin - je nach Laune, je nach Tagesform (Bauch oder Seite).

    Krähenfüße habe ich überhaupt keine!

    Nasolabialfalte ist ausgeprägt, allerdings sind das absolute 100%ige Lachfalten (ich hab sogar von meinen Grübchen leichte Kerben , ist das nicht ungerecht??? Aber ich lache gerne und viel und da nimmt man das eben in Kauf).

    Ich habe mir wegen meiner extremen Verspannungen ein ganz spezielles Nackenkissen gekauft (Ökotest sehr gut Version) und seitdem habe ich

    - weder Kopfschmerzen
    - noch Verspannungen (zumindest keine von falscher Schlafposition)
    - keine Knautschfalten (wie muss man sein Gesicht eigentlich in was für ein Kissen graben, um die zu kriegen? Ich kanns an beiden Händen abzählen, dass ich solche Falten morgens hatte...auch vor meinem Schatzi-Kissen)

    Ich bleibe auch auf dem Bauch und auf der Seite. Dafür wechsle ich öfter die Schlafseite und trickse die pöhsen Knautschfalten aus

    LG
    Barbara

  3. #43
    Allwissend
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    1.045

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Hallo Barbara,

    ein Nackenkissen, das Verspannungen verhindert und Bauchschlafen zulässt?
    Das muss ich haben
    Erzählst Du mir mehr davon (Marke etc.)?

    Gruß
    Nicki

  4. #44
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Das Teil ist ganz flach, mit Hirse gefüllt - halt voll das Ökoteil.

    Man kann es HIER bestellen. Ich hoffe, dass das mit dem Link so in Ordnung geht, ansonsten bitte nicht schimpfen, sondern einfach entfernen...

    Das Kissen ist weniger voluminös, als es auf dem Kissen wirkt, eigentlich ist es so weich und fluffig, dass ich nie gedacht hätte, dass es als STÜTZkissen taugt, aber ich finde es genial!!!

    LG
    Barbara

  5. #45
    Paradiddle
    Besucher

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Ich finde es irgendwie komisch, wie aggresiv hier manche reagieren...so ala: steckt eure Energien in andere Bereiche etc...finde ich schade...
    Ich kann dazu nur sagen, dass ich mir schon vorstellen kann, dass die <Gesichtshaut mehr zerknautscht und beansprucht wird, wenn man mit dem ganzen Gewicht des Kopfes drauf liegt. Meine Mutter schläft immer auf der Seite / aufm Bauch und hat ziemlich viele Falten...
    Ich sehe morgens auch nur zerknautscht aus, wenn ich auf der Seite geschlafen habe (Bauch geht eh nicht, zu viel Oberweite) und kein bisschen, wenn ich auf dem Rücken lag. Ich denke, man bekommt schneller Falten, wenn man 9 std lang ununterbrochen grinst, also warum nicht, wenn man neun Stunden auf der Haut liegt und sie irgendwie ins Kissen drückt?

  6. #46
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    es gibt doch dieses schoenheitskissen von christine kaufmann, mit son loch in der mitte. ist unverschaemt teuer, aber soll angeblich was bringen.

    wenn ich auf dem bauch schlafe sind meine augen morgens verquollener als auf dem ruecken. das merke ich bei mir ziemlich deutlich.

    /mina

  7. #47
    Allwissend
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    1.045

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Zitat Zitat von CorTiMam Beitrag anzeigen
    Das Teil ist ganz flach, mit Hirse gefüllt - halt voll das Ökoteil.

    Man kann es HIER bestellen. Ich hoffe, dass das mit dem Link so in Ordnung geht, ansonsten bitte nicht schimpfen, sondern einfach entfernen...

    Das Kissen ist weniger voluminös, als es auf dem Kissen wirkt, eigentlich ist es so weich und fluffig, dass ich nie gedacht hätte, dass es als STÜTZkissen taugt, aber ich finde es genial!!!

    LG
    Barbara
    Danke, Barbara!
    Das Kissen werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen, obwohl ich mir nicht so richtig vorstellen kann, was es beim "Auf-dem-Bauch-schlafen" für einen Nutzen haben soll. Aber das sollte man sich bei Nackenproblemen wohl eh abgewöhnen *seufz*
    Oder hast Du spezielle Tricks und Tipps auf Lager?

  8. #48
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    mein Posting war nicht im Geringsten aggressiv oder böse gemeint - aber meine Meinung äußern darf ich selbstverständlich. Übrigens würde ich unterschiedlich ausgeprägte Falten eher auf die - ganz normal - asymmetrische Mimik zurückführen als auf Seitenschlaftum oder was auch immer in der Richtung. Aber wie wäre es, wenn ihr euch, wenn euch solche Theorien beschäftigen, mal mit Faltenentstehung, dem Aufbau der Haut und solchem befassen würdet? Prinzipiell ist ja nichts gegen bisher noch nicht beschrittene gedankliche Pfade zu sagen, aber ich halte das ganze für sehr unfundiert, wenn ihr nur mit "ich kenne jemanden, dessen linke Seite zerknautschter ist als die rechte" argumentiert.

    Die Gefahr, sich zu verrennen, wenn man unbedingt nach einer Lösung sucht, ist einfach sehr hoch, wenn das ganze nicht wirklich auch durch FAKTEN untermauert ist.

    Das nur mal so als konstruktive Kritik - sonst nichts.
    Geändert von Hella (01.03.2008 um 19:49 Uhr)

  9. #49
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Zitat Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
    Danke, Barbara!
    Das Kissen werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen, obwohl ich mir nicht so richtig vorstellen kann, was es beim "Auf-dem-Bauch-schlafen" für einen Nutzen haben soll. Aber das sollte man sich bei Nackenproblemen wohl eh abgewöhnen *seufz*
    Oder hast Du spezielle Tricks und Tipps auf Lager?
    Neee, leider habe ich keine speziellen Tricks auf Lager. Ich habe einfach das Glück, bzw. so ein gutes Kissen , dass meine Verspannungsprobleme sich wirklich innerhalb kürzester Zeit in Nichts aufgelöst haben, als ich das Kissen gekauft habe.

    Ob das bei allen so funktioniert, weiß ich natürlich nicht, bei mir war es jedenfalls so.

    Ich bin aber kein reiner Bauchschläfer, ich schlafe auf der linken Seite, auf der rechten Seite und auf dem Bauch, mal links im Kreis, mal rechts herum, schrumfidelbum, wie es mir grad so gefällt .

    LG
    Barbara

  10. #50
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Neue Tipps kann ich nicht beisteuern, das "Üben" mit erhöhtem Oberkörper = Kissen im Rücken bzw. zwei oder drei Kopfkissen übereinander wurde ja schon erwähnt, und das klappt wirklich gut, auch wenn man die ersten Nächte eher unruhig döst als richtig schläft.

    Übrigens habe ich auch schon mehrfach von Hautärzten (Verwandtschaft ) gehört, dass es fast immer direkt zu erkennen ist, auf welcher Seite jemand schläft, weil tatsächlich die Fältchen etwas ausgeprägter sind und teilweise auch die Haut etwas unruhiger. Und damit sind nicht die Abdrücke vom Kissen gemeint, die ja im Laufe des Tages verschwinden, sondern wirklich Fältchen.

  11. #51
    In Venere Veritas Avatar von Madeleine
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Black Forrrrrrest
    Beiträge
    1.892

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Zitat Zitat von CorTiMam Beitrag anzeigen
    Das Teil ist ganz flach, mit Hirse gefüllt - halt voll das Ökoteil.

    Man kann es HIER bestellen. Ich hoffe, dass das mit dem Link so in Ordnung geht, ansonsten bitte nicht schimpfen, sondern einfach entfernen...

    Das Kissen ist weniger voluminös, als es auf dem Kissen wirkt, eigentlich ist es so weich und fluffig, dass ich nie gedacht hätte, dass es als STÜTZkissen taugt, aber ich finde es genial!!!

    LG
    Barbara
    Oh, das wär was für mich, ich schlaf ja wahnsinnig gern auf dem Bauch. Aber knirscht die Hirse nicht schrecklich? Meine Mutter hatte so nen Dinkelkissen. Ich wollts mal ausprobieren, aber nach einer Stunde hab ich mir wieder mein normales Kopfkissen geschnappt, weil mich das Dinkel-Geraschel kirre gemacht hat.

  12. #52
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Man kann die Hirseschalen in "meinem" Kissin überhaupt nicht mit den normalen Dinkelkissen vergleichen. Das Kissen ist quasi geräuschlos und superweich. Man hört, spürt und riecht nichts von irgendwelchen Getreidekörnern

    Meine Kinder haben ein Dinkelkissen (für das schmerzende Bäuchlein), auf dem wollte ich auch unter keinen Umständen schlafen!

    Edit: quatsch , meine Kinder haben ein Kirschkernkissen, das ist natürlich bestimmt noch viel krasser, als ein Dinkelkissen

    LG
    Barbara

  13. #53
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Weiss nicht, obs schon gesagt wurde:
    Mit wachsendem Schwangerschaftsbauch kann man auch nicht mehr auf selbigem schlafen. Also ran an den Mann!

    Ok, ich geb zu... man schläft dann zwar nimmer auf dem Bauch und hat weniger Knautschfalten, dafür ist man permanent übermüdet nach diesen 9 Monaten und man sieht deswegen nimmer so taufirsch aus...

    Übrigens kann ich in meinem hohen Alter bestätigen, dass die Knautschfältchen morgens immer länger haben, bis sie aus dem Gesicht raus sind, wie vor 5 oder 10 Jahren. Irgendwann werden die wohl mal am Abend weg sein, kurz bevor ich ins Bett geh... Nicht sehr effektiv...

    Und das beste aller Nackenkissen ist das leider sch****teure Elsa-Kissen. Kann man aber normalerweise vorher mind. 1 Woche ausprobieren, bevor man es kauft! Kann man glaub auch in Deutschland über Apos beziehen! Himmlisch
    Geändert von Alena (01.03.2008 um 21:51 Uhr)

  14. #54
    Fortgeschritten Avatar von Lilli
    Registriert seit
    30.11.2007
    Beiträge
    489

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Geil, solche Probleme möcht ich auch mal haben!
    Hello again!

  15. #55
    Määmäi grummelgrunz Avatar von Pebaja
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    3.630

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass Kissenbezüge aus Seide die Knautschfalten extrem reduzieren sollen. Hängt mit der Oberflächenstruktur zusammen. Die Gesichtshaut bleibt an der Seide weniger "hängen" und kann sich daher nicht so verziehen.
    Neben den Gesichtsfalten haben Frauen, die auf der Seite schlafen, auch häufig "Schlaffalten" im Dekolleté-Bereich.

  16. #56
    In Venere Veritas Avatar von Madeleine
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Black Forrrrrrest
    Beiträge
    1.892

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    @CorTiMam Danke für die Antwort!

    Hehe, ja, so nen Kirschkernkissen ist vor allem härter und knubbeliger *lach* Ich würd auch nicht drauf schlafen wollen.

  17. #57
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Ist das nicht von Mensch zu Mensch abhängig wie man schläft? Ich glaube hab ich zum Beispiel noch nie auf dem Bauch geschlafen. Ich streck sogar immer beide Arme über den Kopf wenn ich auf dem Rücken liege. So kann ich am besten schlafen

  18. #58
    Allwissend Avatar von schnuppi
    Registriert seit
    02.09.2005
    Beiträge
    1.188

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Ich habe diesen Thread jetzt "leise" mitverfolgt und finde dieses Problem überhaupt nicht "quatschig". Wer sich nicht angesprochen fühlt, braucht ja nicht zu lesen...
    Ich bin 28 Jahre und habe zwar zum Glück noch keine Falten im Gesicht, aber nach dem Schlafen sehe ich immer sehr zerknautscht aus und meine Lider sind geschwollen - ich bin bekennende "Auf-dem-Bauchschläferin".
    Angeregt durch diesen Thread habe ich mir gestern Abend ein schönes, weiches, großes Kissen unter den Rücken gelegt und habe auch versucht, auf diesem zu schlafen. Fazit: Es ging, manchmal wollte ich mich schon auf die Seite legen, aber habe mich dann so eingekuschelt, dass ich auf dem Rücken schlafen musste. Die Nacht war trotzdem erholsam und schlafreich, und ich habe heute morgen weniger knautschig als sonst ausgesehen...
    Ich werde weiterhin versuchen auf dem Rücken zu schlafen, da es für mich jetzt auch nicht soooo eine große Umstellung ist.
    Danke übrigens für die Tipps!!!

  19. #59
    Inventar Avatar von snoopje
    Registriert seit
    21.10.2004
    Ort
    daheim :o)
    Beiträge
    1.649

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Zitat Zitat von hasepell Beitrag anzeigen
    ...
    Neben den Gesichtsfalten haben Frauen, die auf der Seite schlafen, auch häufig "Schlaffalten" im Dekolleté-Bereich.
    stimmt, die "Schlaffältchen" im Dekolltee werden mit der Zeit/dem Alter immer schlimmer, früher waren die bei mir locker weg bis ich aus dem Haus ging. Jetzt sind die stundenlang zu sehen.
    Im Gesicht ist's auch böse, da krieg ich auf der "Schlafseite" immer eine fiese Falte unter dem Auge, die geht auch erst nach einigen Stunden weg.
    Ich versuche auch immer wieder auf dem Rücken einzuschlafen, mal mit mehr mal mit weniger Erfolg, ich mag diese Knautschi-Schlaffalten überhaupt nicht.
    Ich schlafe mit dem CK Schönheitskissen, mir hilft es schon die Rückenlage besser "einzuhalten", immer klappt's nicht und wenn ich z.B. krank bin oder ich unruhig bin, dann schlaf ich auf der Seite und kuschel mich feste ein, weil das brauch ich dann und das ist in dem Moment dann wichtiger für mich als der morgendliche Blick in den Spiegel.

    Allen um die zwanzig rum sei gesagt: wartet's mal ab wie es Euch in 15 bis 20 Jahren mit den Schlaffalten geht... Die kriegt man wirklich nicht mit Cremes oder gesundem Essen in den Griff.

    Allen die es mit dem Rückenschlafen versuchen wollen, ich drück Euch die Daumen.

    Haarlänge (05/2010): 86 cm Ziel um 1 cm überschritten :o) Farbe: PHF dunkelbraun


  20. #60
    Gesperrt wg. permanenter Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    306

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    So nun hab ich mir doch ein CK Schönheitskissen besorgt (Superdupersparpreis bei ebay!) und werde euch bald von meinen Erfahrungen berichten. :)

  21. #61
    Allwissend Avatar von timmy
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    1.296

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Hi Mädels, hab hier bei der Werbung für TV Shopping(ganz oben auf der Startseite) ein Kissen für Bauchschläfer gesehen. War von Christine Kaufmann und nannte sich Schönheitskissen****nd und mit Loch in der Mitte. Das wär doch etwas für Euch.
    v.G timmy

  22. #62
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Auf dem Rücken schlafen, aber wie?

    Ich schlafe fast nur auf dem Rücken... man gewöhnt sich mit der Zeit einfach dran...allerdings bin ich auch keine von der Sorte, die sich paar Mal in der Nacht drehen, dh ich wach meistens morgens auf,wie ich abends eingeschlafen bin...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.