Ich möchte mir ein ganz einfaches Shampoo machen. Weiß aber nicht so recht, welches Tensid ich nehmen soll, also welches für welches Haar geeignet ist. Wäre lieb, wenn ihr mich da mal aufklären könntet.
Ich möchte mir ein ganz einfaches Shampoo machen. Weiß aber nicht so recht, welches Tensid ich nehmen soll, also welches für welches Haar geeignet ist. Wäre lieb, wenn ihr mich da mal aufklären könntet.
Früher gab es mal ein geiles Tensid, welches sogar die strengsten BIO-Normen erfüllte. Es ist Universell einsetzbar in Waschmitteln, Reinigungsmitteln und Pflegeprodukten. Der Einsatz in Waschmitteln hat sich inzwischen erledigt, weil der deutsche Kunde nicht bereit war, für ÖKO und BIO mehr Geld zu bezahlen und so verschwand das mit Auszeichnungen überhäufte Produkt aus den Regalen der Drogeriemärkte. Der Inhalt, also das eigentliche Tensid, heißt PLANTAPON. Wenn Du das irgendwo zu kaufen bekommst, dann hast Du ein flüssiges Waschmittel für den gesamten Haushalt, Kopf und Körper. Spinnrad? Grüne Erde? Ich weiß nicht.
Immer der Nase nach ins www.aromatisches-blog.de Here`s something for the tip of your nose!
Es gibt eine Handvoll Tenside bei den Rohstoffhändlern - namentlich Betain, Coco Glucoside und noch ein paar.
Die meisten nehmen Betain und/oder Coco Gluco.
Welches für dich bei welchem pH-Wert mit welchen Zusätzen am besten ist: Musst du testen.
Bei mir erzeugt Betain reines Stroh ist aber in Duschgel/Duschcreme prima (es riecht ziemlich neutral) wohingegen Coco Gluco in den Haaren besonders mit einem sehr sauren pH-Wert (wie die Sanoll-Shampoos) am besten funktioniert. Da müssen aber ÄÖs bei, Coco Gluco stinkt ganz schön.
An Zusätzen muss man gucken - Pantenol, Seidenprotein, Weizenprotein, Glycerin sind so die gängigsten und die gibt's auch alle in der Flasche.
Man kann alle Tenside auch mit Molke oder Aloe Vera mischen oder mit Algengel, Quittengel und all sowas.
Sanfteen kann ich nur von abraten, das riecht wie schlecht gewordene Kokosmilch, absolut widerlich.
Rewoteric AM finde ich sehr gut, das riecht angenehm und schäumt wenigstens mal shampoo-artig. (Disodium Cocoamphodiacetate)
Lies' mal hier: http://hobby-kosmetik.de/html/tenside.html
ich benutze das collagentensid-p für haut und haar und bin sehr zufrieden
muta
wenn du eine schnell juckende kopfhaut, schuppenprobleme und fettiges haar hast, wuerde ich eher zu coco gluco raten, das tut meiner kopfhaut besser als betain.
/mina
hmm, gerade von coco gluco habe ich das fürchterlichste jucken und fiese schuppen bekommen, grummel... ich denke, das ist bei jedem anders... ich mußte auch ein wenig testen
muta
ich hab mir auch grad n shampoo mit betain gemacht ---> stroh
also ohne spülung danach ging gar nichts.
Kann das jetzt sein, dass betain nix für mich is oder kann man das rezept irgendwie abändern, damits passt?
und irgendwie is es sehr flüssig, kann ich xanthan noch nachdosieren?
Ja, kann man. Am besten in Öl verrührt.
Hier mein Basisrezept:
100gr Shampoo:
zuerst verrühren:
15gr Öl mit 1/2 kl ML Xanthan verrührt, dann
35gr Tensid (2/3 Coco Gluco, 1/3 was anderes nach Laune) dazu und
1 ML Fluidlecithin
50gr gefiltertes oder destilliertes Wasser, darin aufgelöst:
1-2 kl ML Zitronensäure
1 kl ML Glycerin
20tr Seidenprotein
Mit der Zitronensäure setze ich den pH-Wert auf ungefähr 5-6, weil Coco Gluco aus der Pulle einen sehr hohen pH-Wert hat.
Das ist relativ viel Öl, ich mag lieber Shampoos mit viel Öl drin und ich mache KEINEN Duft dazu - einer der Vorzüge am Selbstmischen ist für mich Parfumfreiheit.
An Ölen finde ich gut: Teesamen, Avocado, Sonnenblume, Hanf, Sesam, Olive.
@Su-Shee: ich finde Dein Rezept interessant, für mein Haar nehm ich allerdings VIEL weniger Öl (weil sie sonst zu beschwert sind), so ca. 4g auf 100ml.
Better to reign in Hell than serve in Heaven
Vielen Dank für die Antworten! Lieb von Euch! Also werde ich wohl einfach mal ausprobieren, welches Tensid am besten für mich wäre. Fange wohl mal mit dem coco..dings an
Eine Frage hätte ich aber noch: Wenn in einem Shampoorezept ein Tensid angegeben ist. Kann ich dass einfach 1:1 gegen ein anderes austauschen?
Die Tenside haben unterschiedliche Einsatzkonzentrationen. Schau mal hier. Da sind sie gut beschrieben mit Einsatzmenge.
1bFii
Öl hatte ich auch schon im Shampoo und es ist wirklich ganz fein.
Betain, Hanföl, Seidenproteine und Panthenol...sonst nüscht! Und Betain sparsam dosieren.
"Es lebe die Parfumfreiheit...jawoll !"
![]()
ich benutze auf 100 ml wasser 30 ml collagentensid - auch mit einem "hups" öl, seidenprotein, weizenprotein und glycerin
muta
Ich teste immer einen Basismischung - 35% Tensid X, 15% Öl, 50% Wasser.
Im Zweifel mache ich davon 10gr für eine oder zwei Haarwäschen und probiere das erstmal pur aus.
Danach habe ich eine Idee, wie das Tensid sich so allgemein verhält.
Ansonsten mische ich sowieso oft Shampoo "nach Bedarf und Laune" spontan im Eierbecher an - um zu testen, ob ich Totes Meer Salz dazu geben kann, wie es sich mit Zitronensaft macht - all sowas.
Erst danach fange ich mit Verbesserungen an.
wie ist denn bei euren Shampoos die Konsistenz
ich hab mir ein Shampoo nach diesem Rezept gerührt und es ist eher flüssig, benutzbar aber eben deutlich suppiger als gewöhnt
würde es bei 50% Wasser denn nicht noch flüssiger werdenShampoo
1TL Sole
2 TL Dest. Wasser
1gr Pfirsichkernöl
40 gr Tensid
+ ätherisches Zitronenöl und ein paar Tropfen Aloe Konzentrat
noch sieht die Konsistenz gut aus
das Originalrezept war etwas anders, aber das hatte ich nicht alles da, bzw wollte es für den Freiversuch nicht verschwenden
__________________![]()
Man macht Konsistenzgeber dazu. Siehe mein Rezept weiter oben. Xanthan ins Öl rühren.
ich hab hier auch ein paar Rezepte für Shampoo zum selbermachen!
Die verwenden da Schmierseife.
Schmierseife ist ausgesalzene Seife. Nicht gut fürs Haar.
Auch nicht, wenn jetzt wenig Salz drin ist und viel Fettsäure (z.B. aus Kokosöl?) Kenn mich da nicht so aus. Hab noch nie ein Shampoo selbst gemacht
Ansich ist Schmierseife nur Seife, die auf KOH basiert und nicht auf NaOH - die bleibt weich und cremig.
Ansonsten gibt's im Haarforum ein Rezept, wo etwas entsteht, was ich (nach Rücksprache mit diversen Seifengurus ;) für Schmierseife halte - da wird Kernseife/Alepposeife mit Pottasche (Backzutatenregal) und Wasser neu verkocht - das bleibt dann auch weich und cremig. Da kann man nach Belieben Öl beigeben, wenn einem das zu trocken ist.
Ich hab's mit Aleppo getestet, funktioniert gut. Ist halt eine Haarwäsche mit Seife und nicht mit den üblichen Tensiden.
Kernseife machen. :)
Ich weiss aber jetzt ehrlich nicht, ob man aus Schmierseife eine Kernschmierseife machen kann oder ob man das machen muss oder wie man da genau die beste Seife macht - ich weiss nur, dass Schmierseife halt mit Kalilauge statt mit Natronlauge gemacht wird und die Seifen deswegen weich bleiben.
Deswegen sind manche "so richtig ursprüngliche Naturseifen" auch weich, weil eine Pflanzenasche verwendet wird, die als "Pottasche" Kalilauge erzeugt. Ich glaube, die musste man im Zweifel dann fest pressen.
Ich rede von diesem Thread
Hol den Thread mal wieder aus der VersenkungWollt mich nu langsam mal ans Shampoo und Spülung herstellen machen
![]()
Hab als erstes ein Rezept aus dem lila Forum gerührt mit Betain...arrrgh! Furchtbar, reines StrohMußte dann erstmal das gute Redken wieder ran
Jetzt warte ich auf die Lieferung von behawe, da is mein Coco Gluco mit bei
![]()
Ich habe mir gerade ein Shampoo gebastelt.
Auf 600 ml Wasser 4 El Seifenwurzel, 4 El Carrageen, je eine Handvoll Salbei, frischer Rosmarin, Jasmin- und Lavendelblüten (Duft) 10 min geköchelt und nach einer halben Stunde abgeseiht. Zwei Drittel habe ich eingefroren für weitere Experimente.
Durch die Seifenwurzel brauchte ich nur 10 % Tenside zuzufügen (15g Facetensid, 5g Sanfteen, das einzige wovon ich kein Kopfjucken bekomme)
4 ML Öl (ich habe feines Haar, das schnell beschwert) Babassu, Hanf- und Teesamenöl mit 1/2 ML Haarguar
1 ML Seidenprotein, 1 ML Weizenprotein, 1ML Kräuteressig ein paar Tropfen Orangen und Wacholder äÖ.
Ich braucht etwa die Doppelte Menge wie bei normalem Shampoo, Spülung unnötig.
Eine leichte Entzündung der Kopfhaut, die ich mir mit Flüssighaarseife zugezogen hab ist über Nacht abgeklungen.
Da ich Tenside im allgemeinen nicht gut vertrage und alles aus Kokos bei mir juckt ist das eine super Lösung für mich.
Hört sich gut an, HyazintheHast ja mächtig Aufwand betrieben
Freu mich auf meine Lieferung von behawe, möchts dann mal mit ner Tensid-Mischung probieren, vielleicht komm ich damit besser klar!
DEine Ölmischung werd ich mir mal klauenund n bissl abwandeln, hab n ähnlichen Haartyp
![]()
Ich kann kein Kokos verwenden, deshalb nehme ich immer Babassu und bin auch bei den Tensiden eingeschränkt.
Wenn Du kleinere Mengen machst, kannst Du prima testen und Dir ein maßgeschneidertes Shampoo rühren.
Ich bin immer noch verblüfft, dass sich mein jahrelanges Kopfjuck-Fett-Schuppen-Problem einfach dauerhaft verabschiedet hat.
So aufwendig ist es auch gar nicht, von der Grundplempe habe ich jetzt genug, um mir monatelang kleine Portionen Shampoo anzurühren und Wirkstoffe zu testen. Das Zusammenrühren geht ja schneller als das Aufschreiben.
Ich hab das Gefühl, ich bin ganz dicht an einem 3-in-1-Shampoo dran.![]()
Dann lass uns mal weiter dran teil habenHätte ich hier vorher schon genauer nachgelesen, hätte ich mir das Stroh am WE durchs Betain vielleicht sparen können
Ich hoffe, ich vertrag Kokos, wo ich doch den Geruch so mag
![]()