Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Ich war heute in der Drogerie und wollte mir diese Clear-Up-Strips für die Nase von Nivea kaufen. Kaum hab ich den Preis gesehen, wär ich fast nach hinten umgefallen. Fast 5 Euro bei solchen miserablen INCIs:

    Polyquaternium-37, Silica, Aqua, Glycerin, Parfum, Sodium Citrate, Dimethicone Copolyol, Titanium Dioxide, Methylparaben, Citral, Limonene, Geraniol, Linalool

    Auf der Packung, die ich in der Hand hatte, stand auch noch ganz dick ein anderes "silicone" drauf

    Kann man sich sowas nicht irgendwie selber basteln?

    Titandioxid, Zitronensäure (von wegen "Jetzt neu mit Fruchtsäure") etc. hätt ich sogar hier.

  2. #2
    Experte Avatar von indigochild
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    baden-württemberg
    Beiträge
    726

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    boah, das wär ja klasse, wenn man das selbst machen könnte...
    manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Marie_Aimée
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    172

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Ich glaube nicht, dass das geht. Man braucht ja ein spezielles "Papier" und dann soll es auch noch auf der Nase klebenbleiben
    Aber toll wäre es schon!!

    Ein Tipp noch: Ich habe mal welche beim Schlecker gekauft und die waren gar nicht so teuer!

  4. #4
    FrouFou
    Besucher

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Die von Balea/essence sind auch nicht schlecht und wesentlich billiger. Rossmann hat naechste Woche auch welche im Angebot ...

  5. #5
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Danke für die Tipps

    Na ja, aber kann man nicht z.B. eine Paste rühren, die man dann auf die gewissen Stellen aufträgt und die dann da trocknet bis man sie abrubbeln kann? Würde bestimmt auch seinen Zweck erfüllen- bloß, was macht man darein?

  6. #6
    marina
    Besucher

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    sorry, wenn ich mich da anschließe, aber mich tät das auch interessieren. Was haltet ihr von Zahnpasta mit Zitronensaft... müßte ganz schön fies austrocknen, oder :teufel:

  7. #7
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    ein Pflaster auf die Nase gepappt hat bestimmt den selben Effekt

  8. #8
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    .. aber ich hab eine Pflasterkleber-Allergie

  9. #9
    sooo glücklich... Avatar von Haferflocken
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    5.278

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    naja aber das funktioniert doch so das die mitesser da rankleben oder? Von dem her müsst ihr was bauen damit die ans Pflaster kleben
    ich bin ein Gänseblümchen...

  10. #10
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Na, ich dachte, wenn man eine Paste z.B. auf der Nase trocknen lässt und die dann abrubbelt, dass die Mitesser dann mit weggerubbelt werden

  11. #11
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    sorry, wenn ich mich da anschließe, aber mich tät das auch interessieren. Was haltet ihr von Zahnpasta mit Zitronensaft... müßte ganz schön fies austrocknen
    Da würde ich die Finger von lassen! Es heisst ganz oft, Zahnpasta ist gut gegen Pickel weil sie austrocknet. ABER : Das Flourid kann zusätzliche Entzündungen und Rötungen verursachen. Das passiert nicht jedem und evtl. nicht mit jeder Zahnpasta, aber ich hab schon genug Leute gesehen, die dann kaum noch gesellschaftsfähig waren....Ich rate stark von ab

  12. #12
    Experte Avatar von indigochild
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    baden-württemberg
    Beiträge
    726

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    sugar, es gibt auch zahnpasten ohne fluor
    manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...

  13. #13
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Klar gibt es das, es gibt auch Cola ohne Zucker *zwinker*

  14. #14
    NoItsMorganFreeman! Avatar von Juno
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    5.743

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Ich hab mal gehört, dass das Zeug auf den Strips einfach nur Gips ist, was sich mit dem Porendreck verbindet und dadurch den Dreck rauszieht. Man könnte also auch Gipsstreifen kaufen und das mal testen?!

  15. #15
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Bitte nicht nachmachen: ich hatte in meiner Jugend mal ähnliche Idee und hab dann einfach Doppelklebeband und Packband für Pakete genommen.
    Mit dem Ergebnis, ich hab mir die Haut wund gerissen

  16. #16
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Das beste Mittel ist, die Poren Tag für Tag SANFT einfach offen zu halten.

    Das erreicht man mit ein _wenig_ Milchsäure und ein _bisschen_ Urea und etwas Geduld - ab und an Papayabrei ist auch prima wegen des Enzyms Papain - unreife Papaya schälen, MIT Kernen in den Mixer, gründlich pürieren. Reste flach in eine Tüte kippen, einfrieren, sich nach Bedarf ein Stück abbrechen... Oder regelmässige Joghurtmasken. (Milchsäure)

    Ansonsten Öle mit Linolsäure verwenden, die wirken nachweislich durch die Fettsäure.

    Minimum allerdings 8 Wochen. Dafür langfristige Ergebnisse.

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Hülfeee Mitesserstrips!

    Hab ich durchprobiert. Ergebnis-Kaum Mitesser weg, Haut total gereizt.
    Super Tip gegen Mitesser - Logona Lavaerde (Ghassoul) als Paste angerührt, vorzugsweise mit Hamameliswasser. Hat bei mir und bei meiner Tochter prima funktioniert. Dann hatte ich einen Super Wasch-Massagebar von Lush und hab den nachgebaut:

    25 g Kakaobutter
    40 g Sheabutter
    10 g Jojobaöl
    5 g Bienenwachs

    Kurz vor dem fest werden dann 2 Esslöffel Lavaerde. Beduftet habe ich, damit es dem Original nahe kommt mit 5 Tropfen Zimt/Vanille PÖ von Behawe und 10 Tropfen Orangen-Äö.

    Einfach wie Gesichtseife verwenden und in ein paar Taagen waren keine Mitesser mehr da und die Haut ist super gepflegt. Über Mitesserstrips brauchen wir nicht mehr nachdenken.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  18. #18
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Ha, aber ich vertrage doch keine Fette im Gesicht- gaaaaar keine

  19. #19
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Dann nimm halt Urea und Milchsäure und wirf' es in ein Hydrolat deiner Wahl.

    Oder mach' dir einen Hardcore-Feuchtigkeitsbooster mit Porenfrei-Kombi aus Hyaluron, Urea, Milchsäure und Sorbit. Und Glycerin. :)

    Der Punkt ist auf jeden Fall regelmässig, aber mässig Milchsäure und Urea.

  20. #20
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Danke Su-Shee
    Ich kanns ja mal versuchen, wenn meine nächste Bestellung bei behawe fällig ist. Ich hatte mir vor einiger Zeit regelmäßig das Aloe-Gel ins Gesicht gesprüht und scheine das recht gut vertragen zu haben.
    Mt meiner perioralen Dermatitis muss ich leider extrem vorsichtig sein.

  21. #21
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Uh, dann nur _auf_ die Nase sowas - das ist Feuchtigkeitssuperduperquell ohne Ende, also was man absolut NICHT bei POD soll.

  22. #22
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.445

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Werden die Mitesser nicht schon bei nem Peeling mit abgerubbelt

    Hab gedacht die Strips ziehen die wirklich eher mit raus, als nur die äußere Schicht abzurubbeln
    Slowly passing away
    ~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
    unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~


  23. #23
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    POD hat bei mir vor 5 Jahren ein Hautarzt diagnostiziert, weil ich nach Versuchen mit Antifaltencrems Dauerausschlag gekriegt hab. Nach drei Wochen ohne Fett war der Spuk aber Gottseidank vorbei. Er hatte Umschläge mit schwarzem Tee und totales Eincremeverbot verordnet, was super geholfen hat. Er meinte, ich hätte nochmal Schwein gehabt und soll lieber auf das ganze Zeug verzichten. Seitdem benutz ich nur noch morgens selbstgemachte Shea-creme und abends die Sheareinigung und fahr damit ganz gut.
    Ich hoffe, dass sich bei Dir auch möglichst bald eine Besserung einstellt.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #24
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Danke, ich benutze nun seit einem Jahr gar nichts mehr außer Wasser und selten selbstgemachte Seife. Ausschlag hab ich keinen mehr, aber ich weiß, der kommt ganz schnell zurück sobald ich mit der Pflege herumspiele.

  25. #25
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Die Strips fand ich nie so pralle, hat auch nicht geklappt... das Hautbild war zwar unmittelbar danach ein bisschen ebenmässiger, aber zwei drei Stunden später war wieder alles wie vorher

    Wenn ich mir ne Creme oder ein Geld mit Milchsäure mache.... wie viel kipp ich da rein? Muss ich mir den PH-WErt noch speziell regulieren?

  26. #26
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Check' mal Minas Rezept mit Mandelsäure - sie hat richtig viel Milchsäure drin.

    Ansonsten heisst die Faustregel 1 Tropfen auf 10 - 20 gr Produkt für den Anfang.

    Und: Milchsäure geht nur in ganz bestimmten Mischungen, die meisten normalen Emus packen die Säure nicht.

    D.h., du musst eine lecithinbasierte Lotion machen oder Emu mit Lecithin und Cetyl stabilisieren, beispielsweise.

    Ist natürlich in Gel ohne Emu oder in Gesichtswasser VIEL einfacher.

    Ich verwende z.B. für eine Fusscreme nur 10 Tropfen auf 50gr Creme (plus 15% Urea) und finde das reichlich.

    Wenn man den pH-Wert durch Milchsäuerung wieder erhöht, soll sie angeblich nur feuchtigkeitsspendend und nicht fruchtsäureartig-schälend wirken. Hab' ich aber nie mit experimentiert.

  27. #27
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    ach, ich wünschte ich könnte so tolles zeug zusammenrühren wie su shee oder mina...



    bei mir hilft einmal die woche eine hefemaske aus frischer hefe mit etwas warmer milch, jojo-öl und ein paar tröpfchen aubrey organics rosa mosqueta GW

  28. #28
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    wo find ich das rezepti?

  29. #29
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    einen hefewürfel
    und etwas milch oder wasser (warm)

    dann kannst du noch nach belieben heilerde, GW, öl, honig, was du magst und verträgst, hinzufügen...

    dann cremig rühren, aufs gesicht tun und warten, bis du aussiehst, wie ein schildkrötenpanzer, wenn du deine mimik bewegst


  30. #30
    Forenkönigin Avatar von Dunkelkönigin
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    4.355

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Na, ich dachte, wenn man eine Paste z.B. auf der Nase trocknen lässt und die dann abrubbelt, dass die Mitesser dann mit weggerubbelt werden


    wie wäre denn hefe?
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=8042&dateline=1183477  153

  31. #31
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Zitat Zitat von godmother Beitrag anzeigen
    ach, ich wünschte ich könnte so tolles zeug zusammenrühren wie su shee oder mina...


    Du meinst "drei Löffel Pulver in Wasser geben"? Tja, das ist nur privilegierten Könnern wie mir und Mina vorbehalten. ;))

    Ich red' grad von "Prise Hyaluron, Löffelchen Urea, 3 Tropfen Milchsäure" in Wasser geben und umrühren.

    Nicht so irre kompliziert. :)

  32. #32
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    @dunkelkönigin: da hatten wir wohl die gleiche

    @sushee: ja gut, das hört sich doch schon einfacher an...

  33. #33
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Ich wusste gar nicht, dass Hefe gut für die Haut ist Also einfach Hefe zu einer Paste machen und dann auf's Näschen beispielsweise?

  34. #34
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    ich hab ne seite vorher ein rezept gepostet, wenn du magst

  35. #35
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Zitat Zitat von godmother Beitrag anzeigen
    ich hab ne seite vorher ein rezept gepostet, wenn du magst
    Ja, aber das darf ja schon wieder nicht auf mein Gesicht

  36. #36
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Zitat Zitat von godmother Beitrag anzeigen
    ach, ich wünschte ich könnte so tolles zeug zusammenrühren wie su shee oder mina...
    ich fuehle mich ja sehr geehrt, aber trotzdem wuerde ich nicht behaupten, dass ich sonderlich gut koche und kosmetik selbst herstellen ist einfacher als leckeres essen zu kochen .

    /mina
    Geändert von mina (06.03.2008 um 23:49 Uhr)

  37. #37
    Fortgeschritten Avatar von Sumire
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    361

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Da hatten wir hier mal einen Thread. Geht zwar um Unterlagerungen aber hilft auch wirklich bei Mitessern.
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...nterlagerungen

    Ich nehme Rizinusöl und Distelöl, kombiniere es aber mit einer Ö/S Reinigung mit Alepposeife. Manchmal nehme ich danach noch von Lush Herbalism (ich weiß, wir sind bei Handmade, aber mit hilfts wie gesagt und Herbalism könnten die Profis hier bestimmt nachbauen) Ansonsten wenn du kein Öl nehmen kannst, hilft auch Herbalism allein ziemlich gut.

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Das erreicht man mit ein _wenig_ Milchsäure und ein _bisschen_ Urea und etwas Geduld - ab und an Papayabrei ist auch prima wegen des Enzyms Papain - unreife Papaya schälen, MIT Kernen in den Mixer, gründlich pürieren. Reste flach in eine Tüte kippen, einfrieren, sich nach Bedarf ein Stück abbrechen... Oder regelmässige Joghurtmasken. (Milchsäure)
    .
    super, dass ich bei meiner Pampe die Kerne entfernt habe

    wird das eigentlich richtig fein?
    Trotz pürieren ist mein Papaya-Mus noch stückig und rutscht gerne vom Gesicht. Die Maske aufzutragen und sich hinzulegen kann zwar auch entspannend sein, ist auf Dauer aber unpraktisch

  39. #39
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    @vesuvia:

    die maske mit hefe funzt auch schon mit warmen wasser.

    ob du nun anstatt wasser milch, oder noch honig blabla hinzugibst, ist rein fakultativ

    mach rein, was du verträgst

  40. #40
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Anti-Mitesser-Strips selbstgebaut?

    Zitat Zitat von godmother Beitrag anzeigen
    "...bei mir hilft einmal die woche eine hefemaske aus frischer hefe mit etwas warmer milch, jojo-öl und ein paar tröpfchen aubrey organics rosa mosqueta GW ..."
    Jepp! das hilft prima!

    Zitat Zitat von godmother Beitrag anzeigen
    einen hefewürfel
    und etwas milch oder wasser (warm)

    dann kannst du noch nach belieben heilerde, GW, öl, honig, was du magst und verträgst, hinzufügen...

    dann cremig rühren, aufs gesicht tun und warten, bis du aussiehst, wie ein schildkrötenpanzer, wenn du deine mimik bewegst



    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Ich wusste gar nicht, dass Hefe gut für die Haut ist Also einfach Hefe zu einer Paste machen und dann auf's Näschen beispielsweise?
    Was, Ihr kennt den Hefe-Masken-Thread nicht??
    Aber godmother hat alles schon in gekürzter Form wiedergegeben!
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.