war eigentlich schon mal wer im Lagerverkauf?
war eigentlich schon mal wer im Lagerverkauf?
I used to mind now I don't care 'cause I'm great
Hat jemand von euch diese Seife schon mal getestet?
Lorbeerseife mit
5% Teebaumöl Extra
Hilft bei Pilzinfektionen, Pickeln, Akne, Bakterien, Mitessern und beseitigt deren Spuren.
55% Lorbeeröl & 40% Olivenöl 1.Pressung
Ich hab sie mir gestern bestellt.
Im Zhenobya Thread im Haare, Henna, hübsche Locken Forum, hat mir niemand geantwortet.
Nach was riecht die Alepposeife flüssig 300 ml (den Duft von der Aleppo Seife von Olivia » L I E B E « ich) und wie pflegt sie im Gegensatz zu den anderen, die zum Beispiel Pinnie oder Pfefferminze enthalten?
Und wie viel % ist die Haarwaschseife überfettet, wie ist sie von der Pflege her?
Riecht Schwarzkümmel nach Kümmelbraten :)?
Ich finde den Kundenservice von Zhenobya sehr gut. Gesten Abend Mail verschickt, heute schon da (auf sowas achte ich jetzt verstärkt)
Hallo,
wo kann ich eine richtige Aleppo-Seife bestellen ? ich habe gesehen, dass Olivia und Zhenobya welche im Angebot haben, sind das denn die "richtigen" Aleppos ?
Wo bestellt ihr diese Seifen ?
VG Peaches
Ich finde die riecht sehr strengKein Vergleich zur normalen Aleppo.
Also für meine (feinen, dünnen) Haare ist die nix. Die werden davon extrem klätschig. Die Shampoos dagegen sind wunderbar, sogar ohne Rinse.und wie pflegt sie im Gegensatz zu den anderen, die zum Beispiel Pinnie oder Pfefferminze enthalten?
Kann nicht allzu stark überfettet sein, meine Haare kommen damit verhältnismäßig gut klar. Ist ähnlich wie die normale Aleppo.Und wie viel % ist die Haarwaschseife überfettet, wie ist sie von der Pflege her?
neinRiecht Schwarzkümmel nach Kümmelbraten :)?Ich finde den Geruch sehr angenehm, frisch.
Edit: das Schwarzkümmel-Shampoo riecht gut, die Seife dagegen riecht etwas gewöhungsbedürftig.
Habe mir fast den gesamten Thread durchgelesen, alles sehr interessant. Jetzt weiß ich, daß bei unreiner Haut wie meiner wohl die Seife mit zugesetztem Teebaumöl am besten wäre - würde es denn trotzdem Sinn machen, eine reine Lorbeerölseife (diese hier: http://www.manufactum.de/Produkt/0/1...hbegriff=seife ) mal auszuprobieren? Ich wohne direkt in der Nähe von einem Manufactum-Geschäft... würde halt gerne das ganze mal ausprobieren. Wenn ihr aber sagt, daß NUR Lorbeer Quatsch ist bei unreiner Haut.....
Besonders viel Volumen hatte ich nicht
Aber: ich habe feines, welliges Haar, das noch nie von irgendeinem Shampoo mehr Volumen bekam.
Was ich jedoch sagen kann: Das Shampoo gefällt mir mehr, als Haarwaschseife. Haare füllen sich leicht und sauber an, lassen sich besser durchkämmen und frisieren.
Hallo Olenka, vielen Dank für Deinen Bericht, was Du schilderst, kenne ich so auch von dem Schwarzkümmel- Shampoo. Ich gebe immer etwas Gelatine dazu ( gibt´s im Haarforum auch einen Thread zu ), dann werden meine Haare nicht ganz so weich. Also, wenn sich bei Dir nicht auf wundersame Weise ein Megavolumen haarmäßig einstellt, bin ich kuriert und bleibe einfach bei meinem Schwarzkümmel- HG
Vielen Dank,
LG; Yola
@Olenka:
das tut mir leid dass es bei dir nicht so funktioniert hat!Besonders viel Volumen hatte ich nicht
Aber: ich habe feines, welliges Haar, das noch nie von irgendeinem Shampoo mehr Volumen bekam.
Was ich jedoch sagen kann: Das Shampoo gefällt mir mehr, als Haarwaschseife. Haare füllen sich leicht und sauber an, lassen sich besser durchkämmen und frisieren.Ich habe feines, sehr glattes und leicht fettendes Haar...bei mir gibt dieses Schampoo sehr viel lockere Fülle...sie trocknen danach auch sehr schnell (an der Luft) und sind nicht klätschig (wie bei manch anderen Schampoos) das schätze ich sehr!! Aber leider ist das halt immer von Haar zu Haar unterschiedlich ...hast du es denn einwirken lassen oder gleich ausgespült? Und hast du eine Kur benutzt danach?
Hallo
Ich hab mir am Montag bei Zhenoya eine Aleppo Seife bestellt, die gerade angekommen ist. Dazu hab ich noch eine kleine Probe seife in einem Organza Säckchen bekommen und eine kleine Schnupperprobe von der Parfümseife Harun Rashid. Hab mir gerade mal zur Probe die Hände mit der Aleppo Seife gewaschen (gut riechen tut die ja nicht gerade, aber darauf war ich ja vorbereitet) und muss sagen, das fühlt sich sehr angenehm an.
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Das braucht dir nicht leid zu tun, das Shampoo gefällt mir ja
Ich habe mir mit dem Shampoo schon 2 mal die Haare gewaschen. Ich schäume das Shampoo im Haar auf, massiere kurz die Kopfhaut und lasse das Shampoo ca 1-2 Min einwirken. Soll ich es noch länger einwirken lassen?
Mit diesem Shampoo benutze ich keine Kur, die Haare lassen sich auch ohne Kur gut durchkämmen und sind angenehm weich.
Was mir noch aufgefallen ist:
seitdem ich Aleppos (Haarwaschseife und Shampoo) zum Haarewaschen benutze, bekomme ich fliegende, elektrische Haare. Geht es euch genauso?
Was kann man dagegen tun?
WOW, jetzt muss ich ja mal sagen: was für ein Hautgefühl!
Ich habe mir dann doch die Oliven/Lorbeer-Seife von Manufactum zugelegt und habe sie jetzt die ersten male benutzt. Das ist natürlich ganz schön ungewohnt... erstens die (noch) unpraktische Form (ich werde sie wohl erhitzen und schneiden), zweitens dieser scharfe, aber irgendwie unglaublich anregende Duft... erdig und holzig und wahnsinnig natürlich...
Meine Haut prickelt und spannt ein wenig, aber anders als bei austrocknenden Waschgels - sie fühlt sich sehr lebendig an. Ja, direkt nach der Nutzung ist sie trocken - aber bei meiner stark fettenden Haut ist das gar nicht so schlecht.
Ich werde nach den ersten zwei Testtagen aber auf die abendliche Aleppo-Reinigung setzen und morgens nur mit Wasser waschen, mit etwas Hamameliswasser klären und mit ein paar Tropfen Jojobaöl pflegen.
Bin gespannt auf die nächsten Wochen!![]()
[QUOTE
Ich habe mir mit dem Shampoo schon 2 mal die Haare gewaschen. Ich schäume das Shampoo im Haar auf, massiere kurz die Kopfhaut und lasse das Shampoo ca 1-2 Min einwirken. Soll ich es noch länger einwirken lassen?
[/QUOTE]
Ich lasse das Shampoo nie einwirken. Ich finde, das ist ja praktisch Seife, und Seife lasse ich auch nicht einwirken.
Wenn die Haare fliegen, kann es sein, daß Feuchtigkeit fehlt. Ein bißchen Gw schafft Abhilfe.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Hallo BabeRuth,
wenn Du da bist...habe gestern mit Herrn Stahler vom Ethno-Versand telefoniert. Der meinte, er könne die Malek jederzeit und problemlos über seinen Importeur besorgen. Ich hab mir nur ein paar bestelltund für Dich noch was übrig gelassen.
Liebe Grüße
Pebbles
Man muss auch mal auf ein Opfer verzichten können (Oscar Wilde)
Hallo Nordseeperle,
diese Seife hier bei Manufactum ist aber keine reine Lorbeerölseife...sie hat lediglich 16% Lorbeeröl. Dafür finde ich den Preis ein bißchen happig. Aber wenn Du einen Laden in der Nähe hast, ist es sicherlich einfacher, da mal hinzuschlendern als irgendwo zu bestellen.
Diese Seife war übrigens meine allererste Aleppo. Hier in Berlin gibt es nämlich ein Manufactum-Kaufhaus (U-Bhf Ernst-Reuter-Platz im alten Hugendubel-Haus).
Eines haben wir ja in den letzten Jahren gelernt: je höher der Lorbeerölanteil, desto teurer die Seife. Der höchsten Lorbeeranteil, den ich je gesehen habe, betrug 65% (bei Artisane...momentan aber nicht lieferbar), war nur 120g schwer und kostete 9,95. Ich könnte mir vorstellen, dass eine reine Lorbeerölseife schier unbezahlbar wäre.
Man muss auch mal auf ein Opfer verzichten können (Oscar Wilde)
Erinnert ihr euch noch daran, als ich gefragt habe, was der Unterschied zwischen der weißen und der grünen Aleppo ist?
Ich habe heute endlich die Antwort bekommen!
Sehr geehrte Frau X,
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Der Unterschied zwischen der grünen und der weißen Alepposeife besteht
darin, dass in der weißen Seife ein anderes Olivenöl verwendet wurde
und der Anteil des Lorbeeröles höher ist als bei der grünen Alepposeife.
Ja, ich kann mich noch gut erinnern. Das ist ja echt interessant, danke für die Info. Ich hätte nicht gedacht, dass die Wahl des Olivenöls einen Unterschied macht, und ich hätte auch eher gedacht, dass der Lorbeeranteil bei der grünen Alepposeife höher ist.
Naja, man lernt ja nie aus....
Nichts zu danken
Heute ist meine Zhenobyabestellung angekommen :)
Ich hab bemerkt, dass die Aleppos sehr groß sind.
Wie schneidet ihr sie in kleineren, handlichen Stücken?
Säge? Messer?
*meine alte Laubsäge rauskram*
Edit: Laubsäge ist keine gute Idee...
Edit2: Juhu! Geschafft! Mit einem Messer und heißes Wasser geht es :)
Jetzt tun meine Hände weh. Wenigstens weiß ich jetzt, dass die 40%ige Aleppo innen grün.
Geändert von -Lisa- (16.07.2009 um 15:39 Uhr)
Ich schäume das Shampoo im Haar auf, massiere kurz die Kopfhaut und lasse das Shampoo ca 1-2 Min einwirken. Soll ich es noch länger einwirken lassen?
Mit diesem Shampoo benutze ich keine Kur, die Haare lassen sich auch ohne Kur gut durchkämmen und sind angenehm weich.
1-2 Minuten reicht! Ich wollte erst schreiben - nicht zulange einwirken lassen da es ja Seife ist! Kannst auch mal versuchen es sofort auszuspülen. Ich nehme danach auch keine Spülung (sonst geht das Flolumen wida weg!) und gegen die fliegenden Haare hilft etwas Rosen-Gesichtswasser von Alverde!
Muss allerdings sagen dass es auch "normale" Schampoos gibt bei denen ich die fliegenden Haare oft habe, allerdings komischerweise meist nur im Winterauch beim Pinienschampoo ist es nicht immer da...seltsames Phänomen!
GANZ GENAU SO habe ich auch mein "erstes Mal" mit Aleppo empfunden!!WOW, jetzt muss ich ja mal sagen: was für ein Hautgefühl!
Ich habe mir dann doch die Oliven/Lorbeer-Seife von Manufactum zugelegt und habe sie jetzt die ersten male benutzt. Das ist natürlich ganz schön ungewohnt... erstens die (noch) unpraktische Form (ich werde sie wohl erhitzen und schneiden), zweitens dieser scharfe, aber irgendwie unglaublich anregende Duft... erdig und holzig und wahnsinnig natürlich...![]()
Hab derzeit die Alepposeifen von Zhenobya für Gesicht und Körper in Gebrauch und bin auch schwer begeistert. Meine vorige Aleppo, die matschig geworden ist (hat ich mir mal von der Beautyworld mitgenommen) nehme ich jetzt manchmal für die Haare und dafür ist sie auch gut.
Man muss wahnsinnig aufpassen nicht verrückt zu werden
PalmaKunkel's beständige Bestände
The Real Tuesday Weld - Apart
Ich benutze ja in seit längerem auch hauptsächlich Alepposeife zum Duschen und finds richtig schönSich nur mit Seife zu waschen hat sowas einfaches, was ich sehr toll finde, kein Schnickschnack wie bei diesen Limette-Guave-Litschi-Kaviar-Duschgels
Außerdem pflegt die Seife die Haut gut und ich brauche keine BL mehr. Wenn ich dann mal wieder Duschgel benutze, sehe ich, dass die Haut leicht ausgetrocknet ist und ich cremen muss, sonst schuppt sich die Haut.
Neulich habe ich bei meinem Bioladen auch diverse Aleppos und handgesiedete Seifen entdeckt, aber so teuer... ohje. Da bestell ich lieber![]()
Hat eigentlich eine von euch schon mal die Aleppo mit grünem Tee von Zhenobya getestet?
Die interessiert mich nämlich sehr (weil ich auch so gern Tee trinke) aber ich hab noch genug Vorrat zuhause...
Limette-Guave-Litschi-Kaviar-DuschgelsDito! Die werden immer exotischer, dabei ist alles nur Marketingstrategie und bringt der Haut nicht wirklich viel!
Die mit grünem Tee hatte ich noch nicht, kann ich leider nichts zu sagen, ich mag halt mehr die duftigen
Das manche Aleppos matschig werden habe ich aber auch oft - ich denke es liegt nicht an der Seife, sondern an der Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Bad....und wenn so eine Seife mal matschig geworden ist dann hilft nur noch sie für 1Woche raus auf die Terasse oder Balkon zu stellen (auch über Nacht) sonst wird sie leider nie wieder festAber das passiert mir meist nur bei Aleppos die schon ziemlich lange in Gebrauch sind und nur noch sehr klein/dünn....
Man muss wahnsinnig aufpassen nicht verrückt zu werden
PalmaKunkel's beständige Bestände
The Real Tuesday Weld - Apart
Hab jetzt schon ne Weile mitgelesen und ihr habt mich ziemlich angefixt...
Werde demnächst auch mal so einiges von Zhenobya bestellen...
Wenn die Seifen matschig werden, vermindert das die gute Wirkung oder ist das dann eher nur von "ästhetischem Nachteil"?
Die mit Pfefferminz steht auch schon auf meiner Liste
Merkt man denn da das Menthol bei der Anwendung? Ich hatte mal ein Duschgel mit Pfefferminz und das hatte die Haut immer wunderschön erfrischend gekühlt. Wenn das bei der Aleppo genauso wäre, wäre das ja ein Traum...![]()
"Pfefferminz"-Aleppo ist mein "heiliger Gral" bei diesen Temperaturen...*abröchel*
Sehr mentholig finde ich sie gsd nicht; mir tränen nämlich sehr leicht die Augen, aber ich finde sie so herrlich erfrischend; es gibt für mich nichts Besseres bei so einer, denn sie erfrischt nachhaltig und bei mir gibt es null Nachschwitzen.
Die "Grüner Tee" liegt bei mir in der Warteschleife; wird meine nächste Aleppo.
Ich habe die "Grüner Tee" ausprobiert. Im Gesicht fand ich sie nicht wirklich berauschend. Meine Haare aber haben mit ihr viel mehr Volumen und glanz als mit der normalen Aleppo für die Haare.
Ich habe die mit Teebaumöl ausprobiert und ich muß sagen das meine Haut deutlich reiner dadurch geworden ist.![]()
Man muss wahnsinnig aufpassen nicht verrückt zu werden
PalmaKunkel's beständige Bestände
The Real Tuesday Weld - Apart
Wo bestellt ihr die Alepposeifen denn? Mich würde auch die Grüne Tee interessieren. Gibt es eine Homepage? Hatte zuletzt meine Alepposeife von Olivia bestellt.
Hier bei Zhenobya im Onlineshop.
@ng_girl:Jepp ist nur ästhetisch!!Wenn die Seifen matschig werden, vermindert das die gute Wirkung oder ist das dann eher nur von "ästhetischem Nachteil"?Mann kann sie dann halt nicht mehr gut handhaben....ich benutze einen Peeling-Waschhandschuh mit Aleppo zusammen, und wenn sie matschig ist bleibt sie z.b am Handschuh kleben..
das passiert mir aber nie bei neuen Seifen, erst wenn sie schon etwas länger in Benutzung waren!
Ab damit auf den Balkon - und so lange dort lassen bis sie wieder fest ist, das wäre mein Tipp in so einem Fall!
Verwendet ihr eigentlich NUR noch Aleppo oder zwischendurch auch mal andere (handgesiedete) Seifen oder so?
Und was mich auch sehr interessieren würde: was ist der Vorzug einer Alepposeife im Gegensatz zu einer reichhaltigen, hoch überfetteten, handgesiedeten Naturseife?
(Das soll keine Streitfrage sein, ich möchte es einfach nur gerne wissen, da ich auf dem Gebiet "Seife" völlig neu bin und momentan noch versuche, das richtige für mich zu finden. Und da ich keine Lust habe, all das teure Zeug zum Ausprobieren zu kaufen und dabei Fehlkäufe zu machen, stelle ich lieber erstmal ein paar Fragen mehr. Also bitte nich böse sein ja)
Geändert von ng_girl (23.07.2009 um 11:54 Uhr)
Sollte man bei Neurodermitis oder auch leichter Akne/Mitesser die Seife mit einem sehr hohen Anteil Lorbeeröl (mehr als 15%) nehmen oder reicht die vollkommen aus. Möchte sie gern für meine Tochter probieren, aber weiß nicht, welche da in Frage käme, vor allem bei Ekzem-Haut.
Liebe Grüße
Chriwa