Hallo,
ich hätte gerne einige Fachmeinungen zu Putzkörpern in Zahncremes:
Calcium carbonicum
Kieselsäure-Putzkörper
etc.
Schleifen sie auf Dauer den Zahnschmelz ab?
Was passiert?
Hier geht es um Putzkörper und ob sie schädlich sind.
Danke.
Hallo,
ich hätte gerne einige Fachmeinungen zu Putzkörpern in Zahncremes:
Calcium carbonicum
Kieselsäure-Putzkörper
etc.
Schleifen sie auf Dauer den Zahnschmelz ab?
Was passiert?
Hier geht es um Putzkörper und ob sie schädlich sind.
Danke.
Geändert von Steinbockfrau (06.03.2008 um 12:42 Uhr)
Ich habe mal in Stiftung Warentest gelesen, dass die Putzkörper nicht entscheidend sind, sondern die Putztechnik. Damals wurden Zahncremes für empfindliche Zähne getestet, aber es stand dabei, dass man die anderen Zahncremes auch gut nehmen könnte, wenn man richtig putzt, sprich nicht zu viel Druck ausübt, bzw. eine Elektrozahnbürste benutzt.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ich benutze schon immer solche Zahncremes, meine Zähne sind immer schon strahlend weiss (werd auch oft drauf angesprochen). Obs nun davon kommt, oder eben einfach Veranlagung is, kann ich nicht sagen... Probleme hatte ich keine, aber ich bin kein Zahnarzt und kann auch nur aus meinen Erfahrungen sprechen...
Welche meinst du mit "solche", die für empfindliche Zähne?
Ehrlich gesagt glaube ich inzwischen, dass es zum großen Teil Veranlagung ist. Einmal die Färbung der Zähne und auch, ob man schnell Löcher bekommt oder nicht. Das soll kein Freibrief für mangelnde Zahnhygiene sein, aber ich kenne etliche Leute, die schlechtere Zähne als ich haben, obwohl sie nicht weniger putzen oder seltener zum Zahnarzt gehen.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Welche "Putzkörper" sind denn in diesen Zahncremes?
Zahncremes, die Schleifkörper enthalten (die auch wegen ihrer zahnaufellenden Wirkung beworben werden). Gibts doch von fast allen Firmen. Perlweiss, etc...
Ja, es ist Veranlagung. Mein Ex-Freund hatte nie n Loch im Zahn...und der hat seine Zähne nich mehr gepflegt, als ich. Im GGT, ich hab meine telweise sogar bis zu 4 Mal am Tag geputzt...
Bevor es weitergeht … *g*
Hier geht es um Putzkörper und ob sie schädlich sind.
Nicht um Zahnaufhellung und persönliche Erfahrungen -
dies jedoch gerne in einem anderen Thread! :)
Grüsse! :)
Versteh ich auch nicht Steinbockfrau, oder sollen hier nur Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen was dazu beitragen? Wenn ja, wird es wohl eine äusserst kurze Diskussion, weil hier wahrscheinlich wenig davon unterwegs sind...ich hätte gerne einige Fachmeinungen zu Putzkörpern in Zahncremes
...
Hier geht es um Putzkörper und ob sie schädlich sind.
...
Nicht um Zahnaufhellung und persönliche Erfahrungen -
Wissen ist nicht von der beruflichen Ausbildung abhängig ...
Persönliche Erfahrung ist subjektiv.
Ich *weiss*, dass Putzkörper schädlich sind
und mich interessiert nun das Ausmass.
Und ein Rezept für ein Zahngel! :)
Mir wurde einmal erklärt (von einer Dentalhygienikerin), dass es wichtig wäre, dass die Putzkörper abgeschliffen sind - abgeschliffene Putzkörper würden keine Kratzer in den Zahnschmelz machen. Ob das jetzt stimmt, weiß ich nicht.
Wichtig ist jedoch, auf den Abrasionswert (RDA) zu achten - der sollte nicht zu hoch sein. Das ist beispielsweise bei der Zahnweißpasta von Sensodyne oder bei der klassischen Rembrandt so (beide so um die 70, viel mehr sollte nicht sein). Ganz hervorragend ist der RDA von Pearls & Dents (verwenden hier manche, ich weiß leider nicht, wo man die bekommt) und von der für weißere Zähne gedachte Theramed (die aber nicht so tolle Inhaltsstoffe hat).
Ich würde daher statt der INCI eher auf den RDA achten. Zwischen 60 und 100 ist er gerade noch verträglich (die Paste sollte dann aber schon nicht mehr täglich verwendet werden), aber besser ist in Wahrheit um die 40 (oder gar darunter).
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
*meld*, ich benutze die Pearls&Dents und bin sehr zufrieden. Nach Angabe des Herstellers enthält sie runde Putzkörperchen die weicher als der Zahnschmelz sind und keine Schäden hervorrufen. Sie macht die Zähne schön sauber, wie poliert, vor allem in Verbindung mit einer elektrischen Zahnbürste. Gibt es in der Apotheke, auch in Versandapotheken, dort teilweise viel billiger. Ist normalerweise eher teuer, aber ihr Geld durchaus wert.
Putzkörper
Moderne Zahncremes bestehen zu 15-20% aus Putzkörpern. Dies sind kleine wasserunlösliche Partikel, die helfen, den Zahnbelag zu entfernen. Es erfolgt somit keine chemische, sondern eine mechanische Reinigung. Putzkörper unterscheiden sich in ihrer Größe, Härte und Oberfläche. Diese bestimmen den Grad der Abrasion. Die ideale Zahncreme weist eine hohe Reinigungsleistung bei gleichzeitig geringem Abrieb auf.
RDA-Wert
Abkürzung für „Relative Dentin-Abrasion“. Der RDA-Wert gibt an, wie hoch der Abrieb am Dentin durch die Zahncreme ist. Er ist u.a. abhängig von der Härte und Größe der Putzkörper. Ein RDA-Wert von 30 steht für eine sehr geringe, 60-80 für eine mittlere und ein Wert von über 100 für eine höhere Abrasivität. Zahncremes mit einer sehr hohen Abrasivität sind für den täglichen Gebrauch nicht geeignet. Für den täglichen Gebrauch sind Zahncremes mit RDA-Werten bis 100 gut geeignet.
REA-Wert
Abkürzung für „Relative Enamel-Abrasion“, der den Abrieb am Zahnschmelz (engl.: Enamel: Schmelz) angibt. Der REA-Wert gibt an, wie hoch der Abrieb am Zahnschmelz durch die Zahncreme ist. Er ist unter anderem abhängig von der Härte, Form und Größe der verwendeten Putzkörper. Je höher der REA-Wert, desto höher ist der Abrieb am Schmelz.
Zahncremes für den täglichen Gebrauch weisen REA-Werte von ca. 2-3 bis maximal 5 auf.
Fazit
Putzen bringt die Wirkung.
RDA und REA sollten gering sein und einem nicht die Arbeit abnehmen.
und nun?![]()
Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.
- Leo Tolstoi -
Isabella, du führst dich selbst vor, falls du es nicht merkst.
Ich dachte, dass hier jemand schneller eine Antwort für mich hätte.
War nicht so bzw. zeitglich.
Ich habe mein Ziel erreicht.
Nämlich zu erfahren, ob Putzkörper schaden oder nicht.
Ja, sie schaden. Je mehr davon, umso grösser der schaden.
Theoretisch kann man mit Wasser putzen, länger halt.
Ende.
Sorry, aber... bis zu einem gewissen Grad sagt einem doch schon der Hausverstand, oder?
Ich meine... teures Glas putzt man ja auch nicht mit der Drahtbürste, wenn man etwas mitdenkt. Aggressive Putzkörper schaden.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ich benutzte generell keine Putzkörner. Ich habe auch so schon empfindliche Zähne. Und ich denke, sowas ist einfach überflüssig.
Warum muß man immer die weißesten Zähne haben? Jeder hat eine Hand, womit man die Zähne spiegelblank bekommt. Für Faule: elektrische Zahnbürsten tun den gleichen Zweck. Wobei ich auch elektrische Zahnbürsten für eins der überflüssigsten Dinge halte.
Putzkörner sind NICHT förderlich für die Zähne.
Auch bei Dritte-Zähne-Zahnpasta, sollte man penibelst darauf achten, keinenfalls Schleifpartikel zu werden.
Und hier der Kommentar der DH:
Schön Steinbockfrau..gut die Hausaufgaben gemacht. Hättest dann ja auch erst mal googlen können und dir dann das rummosern erspart.
Aber wie hier schon erwähnt, ist einiges mit logischem Menschenverstand bereits geklärt.
Die sog. "Weißmacherzahncremes" sollen Verfärbungen entfernen, dazu muss der Abrieb der Creme höher sein. Daher sollte man solche Sachen auch nicht täglich nehmen.
Und wie du schon selbst erkannt hast - die Technik machts und nicht die Zahncreme.
Herausnehmbaren Zahnersatz sollte man möglichst nicht mit Zahncreme reinigen, am besten mit Wasser und ggf. Kernseife und Prothesenbürste. Wenn die Seife dann nicht komplett abespült wurde, merkt man es sofort und riskiert keine Schleimhautreizung.
Mehr brauche ich dann ja nicht sagen....den Rest weisst du ja bereits.
@ Steinbockfrau
Sei mir nicht bös, aber du kommst hier mit deinem "Ende" bissle schräg rüber bei mir. Ich kenn dich ja nicht, aber deine Art ist schon ziemlich... mmhhh... unfreundlich. Wenn man nicht das antwortet, was du erwartest, dann wird man gleich angeblafft.
Jedenfalls hast du, seit du registriert bist, innert kürzester Zeit einge Threads eröffnet! Hast du vorher auch mal hier im Forum die Suche benutzt und mal geschaut, was es schon an vorhandenen Threads gibt zu einzelnen Themen? Du stellst z.T. Fragen und erwartest eine fachlich kompetente Antwort von anderen, die sollen dir wohl die Arbeit mit dem Suchen abnehmen? Sorry, aber ich für meinen Teil hab anderes zu tun. Ich find dieses Forum schön, weil es so ein Miteinander ist und man sich gegenseitig hilft. Da stören mich so Aussagen wie von Dir: "Ich habe mein Ziel erreicht.... Ende!"
Geändert von Alena (06.03.2008 um 17:47 Uhr)
Wer seine Meinung sagt, mosert nicht.
Das braucht man auch nicht persönlich zu nehmen.
Ok ...
Also, mir geht es nicht um Zahnweisscremes, sondern um die Alltagscreme und es ist überall Kreide, Kieselsäure etc. drin.
Nur in Gels (meistens!) ist nichts drin.
Hat nun jemand ein Zahngel-Rezept?
Danke.
Frage im falschen Thread. Geh ins Handmade schaun.
Auch Ende.
Bitte.