blue, das stimmt. Es klingt ja auch viel romantischer.
In jedem Garten wachsen Löwenzahn und Brennnesseln da, wo der Boden gut ist.

Es sei denn, es ist alles chemisch vernichtet.
Und die Leber hat in den seltensten Fällen Stress. Es sei denn, man hat zu spät gegessen, vergiftet sich mit Lebensmittelzusätzen oder Mengen von Alkohol. Sie ist das strapazierfähigste Organ, dass ich kenne.
Allerdings wehrt sich der >Körper, wenn ich diese Ernährungs- oder Trinkuntugenden nicht lasse, dann auf andere Art und Weise. Und dagegen ist dann kein Kraut (im Garten) gewachsen.
Wenn wir den Kräutern eine Chance geben, haben wir viele Wildkräuter in unseren Gärten und wir können sie uns zu Nutze machen. Vollkommen kostenfrei. Da brauchts gar keine NE. Das ist das wunderbare daran.
In der Kräuterheilkunde werden sie dann getrocknet und stehen mit der gleichen Kraft immer zu unserer Verfügung.
Ich beobachte Pflanzen seit vielen Jahren sehr genau. Und es ist nicht wahr, dass Tees wirkungsloser sind als Presslinge.
Wenn ihr der Meinung seit, dass das was in euren Gärten wächst gut für die ganze Familie ist, dann nur zu. Essen, trocknen, trinken.
Die Pflanzen treten dann in den Hintergrund, wenn ihre Zeit einfach vorbei ist und kommen dann wieder hervor, wenn ihre Zeit wieder da ist.
Ich gehe mal davon aus, dass bei den
Leberpressling-Essern z.B. der Löwenzahn immer noch im Garten ist. Und mit Brennnesseln bitte vorsichtig sein. Kann auch schaden.