Hallo Ihr Lieben,
ich habe das Samora Klostersalz-Buch schon aus der 1. Auflage. Aber nachdem ich es durchstudiert hatte, war ich doch von der Klostersalz-Anwendung ein bisschen abgeschreckt und habe das Elixier nicht gekauft. Im Buch hört sich das nämlich alles ziemlich kompliziert an. Da wird bei sämtlichen Behandlungen empfohlen man soll es am besten mit Enzymen in den unterschiedlichsten Sorten, oder mit diversen anderen Methoden aus der Heilpraktiker-Praxis, mit Eigennosode uvm. kombinieren. Ob man denn dann das Klostersalz überhaupt noch braucht? Davon war ich dann nicht mehr überzeugt. Außerdem steht im Buch, die Flasche mit dem Elixier darf nicht erschüttert werden und muss vor der Anwendung unbedingt 1 Stunde ruhen, warum auch immer. Nach der kürzlichen Präsentation bei HSE scheinen die Aspekte von damals keine Rolle mehr zu spielen. Ob es nun vllt. neue Erkenntnisse gibt???
Nun bin ich also jetzt doch wieder neugierig auf das Klostersalz geworden und habe es mir bestellt. Habe dann zunächst, wie empfohlen, 2x tägl. die Augenlieder damit bestrichen, was ja sehr effektiv und harmonisierend sein soll. Aber nun - nach 3 Tagen, habe ich eine Entzündung und leichte Verkrustung auf den Augenliedern. Ich bin normalerweise nicht empfindlich. Aber wenn man mal bedenkt, sich hochprozentigen Alkohol und Salz auf die Augen zu streichen...., naja ist wohl nicht so toll.
Also ehrlich gesagt - mich irritiert das Ganze etwas.

Eine entgiftende und entschlackende Wirkung, sowie eine Anreicherung des Organismus mit Mineralien und Spurenelementen wird ja dem Himalaya-Salz sowieso zugeschrieben, und das ist preiswerter.
Zum Buch möchte ich noch sagen, dass man insgesamt aber einiges über den menschlichen Organismus daraus lernen kann.
Wäre schön, wenn Ihr mal von Euren Klostersalz-Erfahrungen berichtet.
Liebe Grüße,
Gesi