Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 929 von 1079 ErsteErste ... 4298298799099199279289299309319399499791029 ... LetzteLetzte
Ergebnis 37.121 bis 37.160
  1. #37121
    Aufbrauch Modus! Avatar von olle_triene
    Registriert seit
    22.01.2007
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    41.316
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von flörchen Beitrag anzeigen
    Triene- 15????????????????? was machst du da- ölwechsel am auto??????
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=10022&dateline=125761  6715
    vergeben und vergessen?Ich bin weder Jesus, noch hab ich Alzheimer!!

  2. #37122
    ******** Avatar von Frangy
    Registriert seit
    04.01.2008
    Ort
    HB
    Beiträge
    19.678

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von olle_triene Beitrag anzeigen
    ...ich kann dich verstehen, Triene ......die Dinger machen irgendwie süchtig! Ich erwisch mich auch ständig mit den Fingern in der Dose, obwohl ich meine Tagesration schon lange intus hab.........
    Liebe Grüße
    Frangy
    Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst -Matthias Claudius-

  3. #37123
    Aufbrauch Modus! Avatar von olle_triene
    Registriert seit
    22.01.2007
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    41.316
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Frangy Beitrag anzeigen
    ...ich kann dich verstehen, Triene ......die Dinger machen irgendwie süchtig! Ich erwisch mich auch ständig mit den Fingern in der Dose, obwohl ich meine Tagesration schon lange intus hab.........
    Frangy immer noch besser als Schoki
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=10022&dateline=125761  6715
    vergeben und vergessen?Ich bin weder Jesus, noch hab ich Alzheimer!!

  4. #37124
    ******** Avatar von Frangy
    Registriert seit
    04.01.2008
    Ort
    HB
    Beiträge
    19.678

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von olle_triene Beitrag anzeigen
    Frangy immer noch besser als Schoki
    ....das denk ich mir auch, Triene
    Liebe Grüße
    Frangy
    Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst -Matthias Claudius-

  5. #37125
    LaBouche
    Besucher

    Ausrufezeichen AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Orchidee Beitrag anzeigen
    die letzte Zeit passieren leider sehr viele Fehler bei der Firma.

    Du musst dort anrufen oder per Mail nachfragen, warum sie ihn nicht berücksichtigt haben.
    Zitat Zitat von bea66 Beitrag anzeigen
    schreib mal eine mail nach Baar,

    ist mir auch schon so gegangen, ich konte den gutschein dann vom R.Betrag abziehen
    Ich habe immer noch keine Antwort bekommen

  6. #37126
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von LaBouche Beitrag anzeigen
    Ich habe immer noch keine Antwort bekommen
    LaBouche, seit wann wartest du denn auf eine Antwort?
    Meine letzte Bestellung in Baar ist irgendwie untergegangen, bekam zwar die Bestätigung, aber die Bestellung kam nicht an.
    Daraufhin habe ich dann eine mail geschickt, dauerte 1 Tag bis mir geantwortet wurde. Wenn es noch einen Tag länger gedauert hätte, hätte ich angerufen und halt einfach mal nachgefragt.

    Hat jemand von euch Klaus letzte Aussagen in einer Sendung genau mitverfolgt zum Thema seiner Steine und dem "Wachsen" der Produkte? Daß das den Stein fester macht, ihn besser schützt, genau kann ich das nicht mehr wiedergeben, also so ganz kapiert habe ich das nicht warum das jetzt so sein "muß".
    Früher gings doch auch anders.

  7. #37127
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    hallihallo,
    oh vom wachsen der steine hab ich gar nix mitbekommen - macht man das selbst und mit was??? ich habe nur mitbekommen, dass seine tochter ein nagelstudio hat- lach.... wie immer das wichtige geht an mir vorbei...
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  8. #37128
    LaBouche
    Besucher

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Dobendan Beitrag anzeigen
    LaBouche, seit wann wartest du denn auf eine Antwort?Meine letzte Bestellung in Baar ist irgendwie untergegangen, bekam zwar die Bestätigung, aber die Bestellung kam nicht an.
    Daraufhin habe ich dann eine mail geschickt, dauerte 1 Tag bis mir geantwortet wurde. Wenn es noch einen Tag länger gedauert hätte, hätte ich angerufen und halt einfach mal nachgefragt.

    Hat jemand von euch Klaus letzte Aussagen in einer Sendung genau mitverfolgt zum Thema seiner Steine und dem "Wachsen" der Produkte? Daß das den Stein fester macht, ihn besser schützt, genau kann ich das nicht mehr wiedergeben, also so ganz kapiert habe ich das nicht warum das jetzt so sein "muß".
    Früher gings doch auch anders.
    seit Donnerstag kommt da noch was oder muss ich doch anrufen ????

  9. #37129
    Inventar Avatar von Hellas
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Süd-Südbaden
    Beiträge
    3.852
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Dobendan Beitrag anzeigen
    Hat jemand von euch Klaus letzte Aussagen in einer Sendung genau mitverfolgt zum Thema seiner Steine und dem "Wachsen" der Produkte? Daß das den Stein fester macht, ihn besser schützt, genau kann ich das nicht mehr wiedergeben, also so ganz kapiert habe ich das nicht warum das jetzt so sein "muß".
    Früher gings doch auch anders.
    Leider habe ich es nicht gehört, mich ärgert nämlich diese Wachsschicht auf den Mineralien. Die Steine sind von Natur aus so schon, ich mag nicht das "künstliche" und ich weiß, dass Klaus Drexel das früher auch immer gesagt hat (nur poliert, keine Wachsschicht, darauf legte er großen Wert). Wir hatten schon den Verdacht, dass er es jetzt aus Preisgründen macht (wachsen ist vermutlich günstiger als stundenlanges polieren).


    Mögliche Erklärung: Einige Mineralien "bleichen" ja im Sonnenlicht aus z. B. Fluorit, Amethyst oder Rosenquarz, wir haben ja schon darüber hier geschrieben. Auch im BD-Forum war es schon im Gespräch. Vielleicht schützt die Wachsschicht gegen Sonne? Denkbar wäre es. Sonst kann ich mir es nicht vorstellen. Die genannten Steine besitzen z. T. große Härtegrade (Amethyst mit 7 sogar einen der höchsten), Wachs ist da viel empfindlicher.



  10. #37130
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Hellas Beitrag anzeigen
    Leider habe ich es nicht gehört, mich ärgert nämlich diese Wachsschicht auf den Mineralien. Die Steine sind von Natur aus so schon, ich mag nicht das "künstliche" und ich weiß, dass Klaus Drexel das früher auch immer gesagt hat (nur poliert, keine Wachsschicht, darauf legte er großen Wert). Wir hatten schon den Verdacht, dass er es jetzt aus Preisgründen macht (wachsen ist vermutlich günstiger als stundenlanges polieren).


    Mögliche Erklärung: Einige Mineralien "bleichen" ja im Sonnenlicht aus z. B. Fluorit, Amethyst oder Rosenquarz, wir haben ja schon darüber hier geschrieben. Auch im BD-Forum war es schon im Gespräch. Vielleicht schützt die Wachsschicht gegen Sonne? Denkbar wäre es. Sonst kann ich mir es nicht vorstellen. Die genannten Steine besitzen z. T. große Härtegrade (Amethyst mit 7 sogar einen der höchsten), Wachs ist da viel empfindlicher.
    Ja ich weiß, darüber haben wir hier schon gesprochen, ich hatte da auch mal nachgefragt hier. Ich erinnere mich noch, daß es ganz zu Beginn hieß es würde nichts gemacht werden; irgendwann hat man dann gesagt daß es Harz oder Wachs sei und nun heißt es eben das wäre, sinngemäß, gut für den Stein.
    In diesem Fall ging es ja um diese Calcite in allen geschnitzen Variationen und Farben, nicht um die Steine die es früher fast nur gab, ganz vorne die Quarze. Die sehe ich mittlerweile ziemlich selten in den Sendungen, muß aber dazu sagen daß ich schon lange nicht mehr so viel die Drexel-Sendungen anschaue wie früher. Hängt bei mir auch viel mit dem Steinangebot zusammen, wenn ich mal schaue geht es um den Serpentin, den gestreiften, den karierten, den gestreift-karierten-gepunkteten Calcit, den bunten Calcit, den nicht-gestreifen... *möh*
    Daß lackieren oder wachsen, "was auch immer", günstiger ist, kann ich mir gut vorstellen.
    Bei einer Präsentation diese Woche wurde eine Schale gezeigt da konnte man deutlich sehen, wie unten auf dem Boden gekleckert wurde mit dieser äußeren Schicht mit "was auch immer".
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber mir kommt es so vor als gibt es vermehrt die asiatischen Steine.
    Was freue ich mich doch jeden Tag über meine alte Orangencalcitlampe aus Mexico, die ist quietschorange und einfach nur wunderschön, roh und nicht gefärbt und nicht gelackt, und mindestens 12 Jahre alt. Kostete damals 120 Mark wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Aus der Zeit stammt auch noch meine alte Bergkristalllampe, beides noch auf dem Holzsockel.

  11. #37131
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von LaBouche Beitrag anzeigen
    seit Donnerstag kommt da noch was oder muss ich doch anrufen ????
    Ich bin jemand der gerne schnell Klarheit hat, daher würde ich an deiner Stelle anrufen wenn dir das keine Ruhe lässt.
    Ist ja irgendwie nervig wenn man sowas Ungeklärtes im Hinterkopf hat.

  12. #37132
    Inventar Avatar von Hellas
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Süd-Südbaden
    Beiträge
    3.852
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Dobendan Beitrag anzeigen
    Ja ich weiß, darüber haben wir hier schon gesprochen, ich hatte da auch mal nachgefragt hier. Ich erinnere mich noch, daß es ganz zu Beginn hieß es würde nichts gemacht werden; irgendwann hat man dann gesagt daß es Harz oder Wachs sei und nun heißt es eben das wäre, sinngemäß, gut für den Stein.
    In diesem Fall ging es ja um diese Calcite in allen geschnitzen Variationen und Farben, nicht um die Steine die es früher fast nur gab, ganz vorne die Quarze. Die sehe ich mittlerweile ziemlich selten in den Sendungen, muß aber dazu sagen daß ich schon lange nicht mehr so viel die Drexel-Sendungen anschaue wie früher. Hängt bei mir auch viel mit dem Steinangebot zusammen, wenn ich mal schaue geht es um den Serpentin, den gestreiften, den karierten, den gestreift-karierten-gepunkteten Calcit, den bunten Calcit, den nicht-gestreifen... *möh*
    Daß lackieren oder wachsen, "was auch immer", günstiger ist, kann ich mir gut vorstellen.
    Bei einer Präsentation diese Woche wurde eine Schale gezeigt da konnte man deutlich sehen, wie unten auf dem Boden gekleckert wurde mit dieser äußeren Schicht mit "was auch immer".
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber mir kommt es so vor als gibt es vermehrt die asiatischen Steine.
    Was freue ich mich doch jeden Tag über meine alte Orangencalcitlampe aus Mexico, die ist quietschorange und einfach nur wunderschön, roh und nicht gefärbt und nicht gelackt, und mindestens 12 Jahre alt. Kostete damals 120 Mark wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Aus der Zeit stammt auch noch meine alte Bergkristalllampe, beides noch auf dem Holzsockel.
    Ich schaue auch nicht mehr so oft wie früher, besitze auch alles aus früheren Zeiten (auch Orangencalcit, Rotgoldcalcit, Bernsteincalcit, ... früher gab es auch viele Calcite , aber auch div. Amthystlampen, Brunnen (mit allen Edelsteinarten), Fluorite, Gletschergold, Urkoralle, ... Ich besitze glaube ich alles, was in den letzten 12 oder mehr Jahren angeboten wurde. Die Preise waren früher höher als heute. Vor allem bei den Brunnen fällt es mir auf.

    Es stimmt, es werden andere Mineralien angeboten. KD erzählte mal, dass aus der Mine in Mexiko (Orangencalcit) z. Z. nur unschönes Gestein kommt. Sie hoffen, dass sie irgendwann wieder etwas finden. Brasilien hat für einige Steine Exportverbot ausgesprochen, die Reste sollen innerhalb des Landes verkauft werden (gilt, glaube ich, für Hämatit u. a.). Auch Orchideencalcit - ebenfalls Brasilien - (mag ich auch sehr - besitze Brunnen und Lampe) gibt es kaum noch. Deswegen hat sich KD Richtung China gewandt. Den Goldserpentin mag ich sehr gerne, den grünen auch, aber sonst finde ich es auch etwas zu "marmorlastig" (die vielen schönen Namen gibt es, glaube ich, nur bei Drexels). Aber wenn es die anderen Sorten nicht mehr zu bezahlbaren Preisen gibt?



  13. #37133
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Hellas Beitrag anzeigen
    Ich schaue auch nicht mehr so oft wie früher, besitze auch alles aus früheren Zeiten (auch Orangencalcit, Rotgoldcalcit, Bernsteincalcit, ... früher gab es auch viele Calcite , aber auch div. Amthystlampen, Brunnen (mit allen Edelsteinarten), Fluorite, Gletschergold, Urkoralle, ... Ich besitze glaube ich alles, was in den letzten 12 oder mehr Jahren angeboten wurde. Die Preise waren früher höher als heute. Vor allem bei den Brunnen fällt es mir auf.

    Es stimmt, es werden andere Mineralien angeboten. KD erzählte mal, dass aus der Mine in Mexiko (Orangencalcit) z. Z. nur unschönes Gestein kommt. Sie hoffen, dass sie irgendwann wieder etwas finden. Brasilien hat für einige Steine Exportverbot ausgesprochen, die Reste sollen innerhalb des Landes verkauft werden (gilt, glaube ich, für Hämatit u. a.). Auch Orchideencalcit - ebenfalls Brasilien - (mag ich auch sehr - besitze Brunnen und Lampe) gibt es kaum noch. Deswegen hat sich KD Richtung China gewandt. Den Goldserpentin mag ich sehr gerne, den grünen auch, aber sonst finde ich es auch etwas zu "marmorlastig" (die vielen schönen Namen gibt es, glaube ich, nur bei Drexels). Aber wenn es die anderen Sorten nicht mehr zu bezahlbaren Preisen gibt?
    Ich denke auch, bin mir eigentlich sicher, daß das Drexel-Namen sind, um das eben besser zu unterscheiden.
    Gut, ist wie alles, Geschmackssache. Diese Marmorvarianten sehen nicht schlecht aus, gefallen mir nur nicht so gut, als daß ich davon einen Brunnen haben möchte. Auch gefallen mir Rohsteine viel besser als die geschnitzten Quellsteine.
    Vor ein paar Tagen erst habe ich mir wieder zwei meiner etwas älteren Brunnen aufgestellt, beides Achatquellsteine, einer in einem dunklen Rot, der andere ist etwas heller. So schön! Das fehlt mir halt.
    Es gab auch mal eine Zeit da war ich ganz gegen Steinkäufe, da war ich in einem Gewissenskonflikt.

  14. #37134
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    hallihallo,
    habe auch noch ganz viel von früher- rosenquarz/bergkristall/orangencalcitlampen mit holzsockel etc. und viele brunnen - von früher, aber beim einen ist die pumpe kaputt, beim anderen die schale etc... ich finde ja, dass auch die brunnenvielfalt sowie die zu kaufenden schalen extra nicht mehr so viel sind wie früher. ich habe z.b. einen superhübschen brunnen für die küche - da habe ich aber nur ein schmales fensterbrett, also war es eine kleine viereckige schale- ist jetzt defekt, aber sowas haben sie nicht mehr etc... finde das sehr schade... umso mehr behüte ich meine lampen von früher- ungewachst, eine poliert die anderen natur - einfach schöööööööööööööön!!!!
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  15. #37135
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von flörchen Beitrag anzeigen
    hallihallo,
    habe auch noch ganz viel von früher- rosenquarz/bergkristall/orangencalcitlampen mit holzsockel etc. und viele brunnen - von früher, aber beim einen ist die pumpe kaputt, beim anderen die schale etc... ich finde ja, dass auch die brunnenvielfalt sowie die zu kaufenden schalen extra nicht mehr so viel sind wie früher. ich habe z.b. einen superhübschen brunnen für die küche - da habe ich aber nur ein schmales fensterbrett, also war es eine kleine viereckige schale- ist jetzt defekt, aber sowas haben sie nicht mehr etc... finde das sehr schade... umso mehr behüte ich meine lampen von früher- ungewachst, eine poliert die anderen natur - einfach schöööööööööööööön!!!!
    Diesen Fensterbankbrunnen hatte ich auch, mit drei Amethystfelsen als Quellsteine, und drumherum Bergkristall und kleine Amethystrohsteine.
    Die Schale ist mir auch kaputt gegangen, ich habe eine Lampe draus gemacht.
    Wenn die Drexels solch eine Schale nicht mehr haben, woanders gibt es sowas doch auch. Nanu-Nana vielleicht?, in jedem Haushaltswarenhandel oder Baumarkt gibt es doch mittlerweile viele Schalen in vielen Formen, schau doch da mal nach.
    Leider sind mir von den Glasschalen schon drei kaputt gegangen, eben diese eine und noch zwei andere größere in runder Form. Blöd. Ich kaufe die halt dann woanders nach wenn der Preis stimmt. Ansonsten kaufe ich sie auch bei Drexels nach, im letzten Flyer waren welche zum Ausverkauf, da habe ich mir eine neue große nachbestellt weil der Preis gut war. Von früher noch habe ich eine große weiße Keramikschale.

  16. #37136
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    hallo dobendan,

    genau diiiiie hatte ich auch ich habe mich schon mal umgeschaut aber entweder finde ich nur runde schalen, welche mit grösserem durchmesser, oder zu niedrige. ausserdem war da ja auch so ein plastikring mit löchern (auf dem die steine lagen) - muss schauen wo der ist - ob der noch lebt .....
    das war einfach ein kleiner, netter beleuchteter brunnen und der machte sich so schön in meiner küche... jetzt sind es ja meist die grossen brunnen und nicht immer ist es das was mir gefällt. wobei ich noch einen habe mit einer onyx-schildkröte (da geht die pumpe nicht mehr), einen kleinen amethystbrunnen und einen orangencalcit mit drehender kristallkugel (habe seit einigen jahren schwindel, das passt nicht zusammen ).... als ich mal in baar war hoffte ich preiswert pumpen nachzukaufen, aber da war nichts was sich rechnete..... ach ja einen brunnen - mir fällt der stein nicht ein- der grösser ist und einen breiten durchmesser hat habe ich auch noch- ist ein weisslicher stein mit wie eine art bergkristallspitzen- da ist auch die schale kaputtgegangen und der aufsatz.... das ist der nachteil wenn die sachen schon länger im haus sind....
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  17. #37137
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von flörchen Beitrag anzeigen
    hallo dobendan,

    genau diiiiie hatte ich auch ich habe mich schon mal umgeschaut aber entweder finde ich nur runde schalen, welche mit grösserem durchmesser, oder zu niedrige. ausserdem war da ja auch so ein plastikring mit löchern (auf dem die steine lagen) - muss schauen wo der ist - ob der noch lebt .....
    das war einfach ein kleiner, netter beleuchteter brunnen und der machte sich so schön in meiner küche... jetzt sind es ja meist die grossen brunnen und nicht immer ist es das was mir gefällt. wobei ich noch einen habe mit einer onyx-schildkröte (da geht die pumpe nicht mehr), einen kleinen amethystbrunnen und einen orangencalcit mit drehender kristallkugel (habe seit einigen jahren schwindel, das passt nicht zusammen ).... als ich mal in baar war hoffte ich preiswert pumpen nachzukaufen, aber da war nichts was sich rechnete..... ach ja einen brunnen - mir fällt der stein nicht ein- der grösser ist und einen breiten durchmesser hat habe ich auch noch- ist ein weisslicher stein mit wie eine art bergkristallspitzen- da ist auch die schale kaputtgegangen und der aufsatz.... das ist der nachteil wenn die sachen schon länger im haus sind....
    Die Bärbel hatte früher mal einen Zeolith-Brunnen, allerdings in einer Keramikschale mit diesem runden roten Aufsatz für die Scheibe, wunderschön, natürlich unbeleuchtet wie sie damals waren. Hattest du so einen? Waren auch schöne feine Kristalle. Den hatte ich mir damals für 199 Mark gekauft. War für damalige Verhältnisse schon einer der teureren, hatte ich nie wieder gesehen. Auch die Deko-Steine waren Zeolith.
    Die Pumpen ohne Licht kosten jetzt so um die 20 Euro bei den Drexels, habe vor ein paar Tagen erst wieder eine bestellt. Denn ich Baumärkten fand ich nie günstigere, ein paar Euro hin oder her ist das. Die mit einem Licht extra meine ich sind für nicht ganz 24 Euro zu haben.
    Diese Calcitdruse, die der Klaus angeboten hat diese Woche, als Lampe und als Brunnen, hat mir gut gefallen, aber das LED-Licht dazu fand ich furchtbar, und dann auch noch bunt.
    Mit den LED-Lichtern kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.

  18. #37138
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    hi dobendan,

    ich weiss was du meinst- ein eher längerer als hoher stein, unten noch grünlich vom gestein, dann weiss mit einschlüssen und oben so klare zacken drauf. unten ein abgesägtes orangebraunes stück von einem abflussrohr (so haben sie das am anfang gelöst in einer weissen, runden keramikschale die aussen wie gerippt war - also querstreifen hatte weiss in weiss.... meinst du DEN? so einen habe ich auch noch!!!
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  19. #37139
    Experte
    Registriert seit
    14.06.2009
    Beiträge
    839

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von flörchen Beitrag anzeigen
    hi dobendan,

    ich weiss was du meinst- ein eher längerer als hoher stein, unten noch grünlich vom gestein, dann weiss mit einschlüssen und oben so klare zacken drauf. unten ein abgesägtes orangebraunes stück von einem abflussrohr (so haben sie das am anfang gelöst in einer weissen, runden keramikschale die aussen wie gerippt war - also querstreifen hatte weiss in weiss.... meinst du DEN? so einen habe ich auch noch!!!
    Genau, da gab es zwei Größen, die große und die kleine, beide hatten dieses Plastikteil für den Aluminiumaufsatz, und darauf kam der Stein und die Deko. Ich habe den Zeolith ja noch hier, auch die Deko-Zeolithe, aber irgendwann bekam ich sie nie mehr sauber. Der Kalk hat sich reingefressen und er wurde halt irgendwann unschön, da ist also nichts zu machen mit säubern und entkalken. Zumindest habe ich das bisher nicht hinbekommen.
    Schade drum. Aber daß sich ein Zeolith nicht als schöner Dauerbrunnen eignet, wußte ich beim Einkauf nicht damals. Ist bestimmt schon 10 Jahre her oder länger? Und ich habe schon auf das dest. Wasser geschaut.

  20. #37140
    Inventar Avatar von Hellas
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Süd-Südbaden
    Beiträge
    3.852
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Bärbel Drexel

    Also meine Brunnen sind noch alle gut (bis auf ein paar Lämpchen musste ich noch nichts wechseln), Schalen ist noch keine kaputt gegangen trotz zweier Umzüge (vor 3 und vor 10 Jahren). Zeolithsteine habe ich allerdings nur einzeln (Kilopack) zum dekorieren und für den Wasserkocher, den Onyx-Schildkrötenbrunnen besitze ich auch (ist z. Z. sogar noch aufgebaut im Wohnzimmerschrank, da er so flach ist und ich liebe Schildkröten).

    Ich wechlse meine Brunnensteine (da zuviele - ca. 10 von weit über 30 sind allerdings immer in Betrieb) immer wieder aus, den "Unterbau" (Schalen, Pumpen, Acrylplatten - Metallplatten von früher verwende ich nicht mehr) lasse ich dagegen stehen. Von daher sind meine Pumpen auch schon lange im Gebrauch (ich hätte aber "Ersatz" im Keller).

    Mir gefällt besonders der Brunnen in einem "Riesen-Weinbrand-Glas", das es mal gab (noch nicht so alt ca. 4 Jahre). Auch da passen (bis auf die Schildkröte und den Onyx-Schwan (auch Brunnen)) alle anderen Brunnensteine herein. Z. Z. ist es wieder mal Fluorit (mein Lieblingstein), die Grüntöne finde ich so schön beruhigend, ideal um herunterzukommen. Auch im Arbeitszimmer stehen 2 Fluoritbrunnen (kleine runde Schalen mit Fluorit-Kaskade bzw. Fluorit-Raute und jeweils rotierender Fluoritkugel - also fast alles in grün mit etwas "lila Sprenkel").



  21. #37141
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    hallo dobendan, ich glaube wir haben den gleichen zeo-brunnen gehabt-lach!! ich meine den stein habe ich noch, aber es sieht nicht mehr so prickelnd aus da ich nicht weiss wie ich ihn sauberbekomme- entkalken ist ja schlecht möglich, lach
    hallo hellas, ja ich weiss auch nicht , aber bei uns ist ein grosser schwund an brunnenschalen etc.... zum einen wohl durch umzüge, zum anderen weil mein schwiegervater erc. nicht ganz so vorsichtig sind im keller wo die sachen stehen die auf parken sind und schon mal handwerkermässig rauh umräumen oder menen das ist eine alte schale, die kann man prima noch schnell brauchen wenn man kurz was repariert und vom heizkessel das überschüssige öl rauslässt um an den brenner zu kommen etc.... am anfang regte ich mich noch auf, aber bringt ja eh nichts ausser ärger
    dann hatte ich drei hunde, die als zwei davon welpen waren um einen freistehenden auf einem kleinen sockel stehenden brunnen "fangus" spielten und einer die kurve nicht bekam und, und,und....
    aber was solls, das sind eben auch so storys die man sich immer noch erzählt, lach
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  22. #37142
    Nachteule Avatar von Orchidee
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    10.917

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Dobendan Beitrag anzeigen
    Ja ich weiß, darüber haben wir hier schon gesprochen, ich hatte da auch mal nachgefragt hier. Ich erinnere mich noch, daß es ganz zu Beginn hieß es würde nichts gemacht werden; irgendwann hat man dann gesagt daß es Harz oder Wachs sei und nun heißt es eben das wäre, sinngemäß, gut für den Stein.
    In diesem Fall ging es ja um diese Calcite in allen geschnitzen Variationen und Farben, nicht um die Steine die es früher fast nur gab, ganz vorne die Quarze. Die sehe ich mittlerweile ziemlich selten in den Sendungen, muß aber dazu sagen daß ich schon lange nicht mehr so viel die Drexel-Sendungen anschaue wie früher. Hängt bei mir auch viel mit dem Steinangebot zusammen, wenn ich mal schaue geht es um den Serpentin, den gestreiften, den karierten, den gestreift-karierten-gepunkteten Calcit, den bunten Calcit, den nicht-gestreifen... *möh*
    Daß lackieren oder wachsen, "was auch immer", günstiger ist, kann ich mir gut vorstellen.
    Bei einer Präsentation diese Woche wurde eine Schale gezeigt da konnte man deutlich sehen, wie unten auf dem Boden gekleckert wurde mit dieser äußeren Schicht mit "was auch immer".
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber mir kommt es so vor als gibt es vermehrt die asiatischen Steine.
    Was freue ich mich doch jeden Tag über meine alte Orangencalcitlampe aus Mexico, die ist quietschorange und einfach nur wunderschön, roh und nicht gefärbt und nicht gelackt, und mindestens 12 Jahre alt. Kostete damals 120 Mark wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Aus der Zeit stammt auch noch meine alte Bergkristalllampe, beides noch auf dem Holzsockel.
    Hallöchen,

    Firnis ist das Material, mit denen die Steine lackiert werden.

    Letzten hatte Klaus Schalen im Angebot, die sahen auch aus, als seinen sie mit Firnis behandelt und er meinte, die könne man sogar bei 50 Grad in den Ofen tun, um Essen warm zu halten. Also ich weiß nicht, wenn die wirklich "behandelt" waren, dann würd ich mich das nicht trauen
    Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
    eigene als Verteidiger
    Aus Brasilien
    Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham

  23. #37143
    Nachteule Avatar von Orchidee
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    10.917

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Hellas Beitrag anzeigen
    Also meine Brunnen sind noch alle gut (bis auf ein paar Lämpchen musste ich noch nichts wechseln), Schalen ist noch keine kaputt gegangen trotz zweier Umzüge (vor 3 und vor 10 Jahren). Zeolithsteine habe ich allerdings nur einzeln (Kilopack) zum dekorieren und für den Wasserkocher, den Onyx-Schildkrötenbrunnen besitze ich auch (ist z. Z. sogar noch aufgebaut im Wohnzimmerschrank, da er so flach ist und ich liebe Schildkröten).

    Ich wechlse meine Brunnensteine (da zuviele - ca. 10 von weit über 30 sind allerdings immer in Betrieb) immer wieder aus, den "Unterbau" (Schalen, Pumpen, Acrylplatten - Metallplatten von früher verwende ich nicht mehr) lasse ich dagegen stehen. Von daher sind meine Pumpen auch schon lange im Gebrauch (ich hätte aber "Ersatz" im Keller).

    Mir gefällt besonders der Brunnen in einem "Riesen-Weinbrand-Glas", das es mal gab (noch nicht so alt ca. 4 Jahre). Auch da passen (bis auf die Schildkröte und den Onyx-Schwan (auch Brunnen)) alle anderen Brunnensteine herein. Z. Z. ist es wieder mal Fluorit (mein Lieblingstein), die Grüntöne finde ich so schön beruhigend, ideal um herunterzukommen. Auch im Arbeitszimmer stehen 2 Fluoritbrunnen (kleine runde Schalen mit Fluorit-Kaskade bzw. Fluorit-Raute und jeweils rotierender Fluoritkugel - also fast alles in grün mit etwas "lila Sprenkel").

    Hallo Hellas,

    ich möchte schon, seit ich Bärbel kenne ( ca. 15 Jahre) so eine Teelichtschildkröte haben. An den Brunnen kann ich mich auch noch erinnern.

    Nun habe ich mir endlich mal eine Schildkröte bestellt, in dem Sonderheftchen gewesen. Habe mich so drauf gefreut, leider ist eine kleine Ecke abgesprungen am Teelichtrand. Jetzt weiß ich nicht, ob ich sie behalten soll oder nicht
    Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
    eigene als Verteidiger
    Aus Brasilien
    Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham

  24. #37144
    Nachteule Avatar von Orchidee
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    10.917

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von flörchen Beitrag anzeigen
    hallo dobendan, ich glaube wir haben den gleichen zeo-brunnen gehabt-lach!! ich meine den stein habe ich noch, aber es sieht nicht mehr so prickelnd aus da ich nicht weiss wie ich ihn sauberbekomme- entkalken ist ja schlecht möglich, lach
    hallo hellas, ja ich weiss auch nicht , aber bei uns ist ein grosser schwund an brunnenschalen etc.... zum einen wohl durch umzüge, zum anderen weil mein schwiegervater erc. nicht ganz so vorsichtig sind im keller wo die sachen stehen die auf parken sind und schon mal handwerkermässig rauh umräumen oder menen das ist eine alte schale, die kann man prima noch schnell brauchen wenn man kurz was repariert und vom heizkessel das überschüssige öl rauslässt um an den brenner zu kommen etc.... am anfang regte ich mich noch auf, aber bringt ja eh nichts ausser ärger
    dann hatte ich drei hunde, die als zwei davon welpen waren um einen freistehenden auf einem kleinen sockel stehenden brunnen "fangus" spielten und einer die kurve nicht bekam und, und,und....
    aber was solls, das sind eben auch so storys die man sich immer noch erzählt, lach

    Flörchen,

    ich reinige seit neuestem meine Brunnen mit dem Entkalter vom Blauen Wunder, seitdem waren sie noch nie so sauber und rein.
    Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
    eigene als Verteidiger
    Aus Brasilien
    Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham

  25. #37145
    Forengöttin Avatar von sternschnuppe_131
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    11.405

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Orchidee Beitrag anzeigen
    Flörchen,

    ich reinige seit neuestem meine Brunnen mit dem Entkalter vom Blauen Wunder, seitdem waren sie noch nie so sauber und rein.
    hab die Kalkränder aus den Schalen noch mit keinem Mittel rausbekommen. Wie dosierst du denn den Kalkreiniger? Pur oder doch verdünnt?
    Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN

  26. #37146
    Steinkauz Avatar von Eulelia
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    im Nest
    Beiträge
    52.222

    AW: Bärbel Drexel

    Hallo Sternschnuppe,
    ich hab den Cemex-Entkalker von kuvauzeh. Wende den verdünnt an, nehm aber warmes Wasser.
    Wenn du nur einzelne Stellen oder Ränder damit entfernen willst, kannst du auch Küchenkepp mit dem Entkalker pur anfeuchten und auf diese Stellen legen.
    Liebe Grüße
    Eulelia . . . . . . . .
    Ein jeder hat seine eigne Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen,
    dass man es in der seinigen sein soll! (Heinrich von Kleist)

  27. #37147
    Forengöttin Avatar von sternschnuppe_131
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    11.405

    AW: Bärbel Drexel

    eulelia, das mit dem Küchenkrepp ist ne gute Idee.
    Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN

  28. #37148
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    hallo orchidee,

    meine bedenken sind nur, dass sich der zeolith dann auflöst... hat jemand da erfahrung damit....
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  29. #37149
    Inventar Avatar von Hellas
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Süd-Südbaden
    Beiträge
    3.852
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von flörchen Beitrag anzeigen
    hallo orchidee,

    meine bedenken sind nur, dass sich der zeolith dann auflöst... hat jemand da erfahrung damit....
    Wenn ich mich richtig erinnere , sagte Klaus Drexel auch mal, dass man mit Essig reinigen könnte (geht bei Kalksteinen wie z. B. diverse Marmorarten natürlich nicht, die würden sich auflösen, aber Zeolith ist kein Kalkstein, sondern ein Silicat), ich verlinke dich mal mit Drexels Kundenforum (und der entsprechenden Frage). Falls du ganz sicher gehen willst, würde ich einfach mal eine Mail an Drexels schreiben.



  30. #37150
    Steinkauz Avatar von Eulelia
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    im Nest
    Beiträge
    52.222

    AW: Bärbel Drexel

    Ich hatte meine Zeolithe schon im verdünnten Entkalker mit drin. Nur kurz, vllt. wenige Minuten, es hat denen nichts gemacht.
    Diese Steine werden doch sogar zum Entkalken genommen. Kann mich erinnern, dass Klausi gesagt hat, ein Stück im Wasserkocher würde den Kalkbelag verhindern. Ich würds an einer Ecke des Steins mal versuchen. Als Silicat sollte es ihm nichts ausmachen.
    Liebe Grüße
    Eulelia . . . . . . . .
    Ein jeder hat seine eigne Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen,
    dass man es in der seinigen sein soll! (Heinrich von Kleist)

  31. #37151
    Inventar Avatar von flörchen
    Registriert seit
    02.02.2009
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.974

    AW: Bärbel Drexel

    danke euch, werde mal nachfragen und dann einen versuch wagen... bin schon ganz gespannt auf die nachtkerzenölkapseln....
    Grüßle Flörchen
    Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. Max Frisch

  32. #37152
    Nachteule Avatar von Orchidee
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    10.917

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von sternschnuppe_131 Beitrag anzeigen
    hab die Kalkränder aus den Schalen noch mit keinem Mittel rausbekommen. Wie dosierst du denn den Kalkreiniger? Pur oder doch verdünnt?
    sorry, dass ich mich erst heute melde, war unterwegs

    Ich lege die Steine in eine große Schüssel und fülle diese mit Wasser, dann einige Spritzer des Kalkreinigers dazugeben. Dies einige Stunden einwirken lassen.

    Dann lege ich alles in die Spülmaschine. Die Pumpe reinige auch in den Kalkwasser, danach zerlege ich sie, soweit es geht und reinige sie unter fließendem Wasser.

    Die Brunnenschale, da nehme ich den Reiniger pur. Trage ihn auf Wattepads auf und lasse diese einwirken. Meine war ziemlich verkalkt, ging alles gut weg.

    Wie sich das mit dem Zeolith verhält, kann ich dir leider auch nicht sagen.
    Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte,
    eigene als Verteidiger
    Aus Brasilien
    Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden. William Somerset Maugham

  33. #37153
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    356

    AW: Bärbel Drexel

    Nabend zusammen
    bin auch wieder hier war mal eben ein paar Tage auf Wellness
    für meine Brunnen nehme ich nur Destilliertes Wasser, den Zeolith nehme ich in den Wassetank der Kaffeemachine oder Wasserkocher geht einwandfrei, wenn Ihr weiches Wasser haben wollt dann macht es doch im Voratsbehälter zum Wasser entsanften von Kalk und Chlor . aber Kalkreiniger und Zelolith zusammen geht garnicht... das nimmt euch der Klausi übel wenn Er das olalalala aber gut jeder nach seiner Fasson
    Liebe Grüße
    Campi

  34. #37154
    Kräuterhexe Avatar von Meggy1954
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    SHS
    Beiträge
    6.965

    AW: Bärbel Drexel

    Hallo,
    Ich hab auch Zeolith im Wasserkocher.
    Aber Meister Klaus hat auch mal gesagt, dass der Stein entkalkt werden muss, damit er die volle Wirkung hat. Ist ja auch logisch. Der ist RuckZuck von einer dicken Kalkschicht umgeben.
    Ich leg das gute Stück dann in heißes Essigwasser.
    Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-

    http://meggysseelenzauber.blogspot.de/

  35. #37155
    Inventar Avatar von Hellas
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Süd-Südbaden
    Beiträge
    3.852
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Bärbel Drexel

    Zitat Zitat von Meggy1954 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich hab auch Zeolith im Wasserkocher.
    Aber Meister Klaus hat auch mal gesagt, dass der Stein entkalkt werden muss, damit er die volle Wirkung hat. Ist ja auch logisch. Der ist RuckZuck von einer dicken Kalkschicht umgeben.
    Ich leg das gute Stück dann in heißes Essigwasser.
    Ich war mir auch ziemlich sicher, dass Klaus Drexel dies gesagt hat.

    Also Camparina, "Klausi" nimmt es nicht übel.



  36. #37156
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    356

    AW: Bärbel Drexel

    huhu
    eine Frage habt Ihr Hartes Wasser ?? mein Steine sehen eh aus wie Kalksteine nix wissen bin da ehrlich das ich die zusätzlich entkalken muss ..
    aber Essigwasser ist mir einleuchtend... werde das mal Probieren Danke für die Info
    Liebe Grüße
    Campi

  37. #37157
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Elysium
    Beiträge
    9.307

    AW: Bärbel Drexel

    Ich Dusselchen hab meinen Hilferuf im falschen Thread lanciert das kommt davon, wenn man seinen Nerven freie Zügel lässt... ich kopier mal meinen Hilferuf an Sofie hier rein:

    Ihr Lieben, wo ich grade beim jammern und betteln bin.....

    Ich liebe dieses Augenfrische kühlendes Gel von B.Drexel. Ich benutze es für die Lippen und überall, wo ich es nur einsetzen kann, nur für meine Augen nicht

    Meine Frage an Sofia, hast du schon mal die INCIS studiert? Wenn nicht, könntest du mal?
    Geändert von aimée (22.09.2011 um 19:24 Uhr)

  38. #37158
    Elissa
    Besucher

    AW: Bärbel Drexel

    Eine Frage an die, die sich den Nachtkerzenöl-Joker vor 2 Wochen gekauft haben. Ich hatte ein Doppelpack in Baar bestellt und finde den Geschmack diesmal fürchterlich Die Kapseln haben einen total ranzigen Nachgeschmack, so dass man sie gar nicht mehr genüsslich zerkauen kann.

    Hat schon jemand die NKÖ aus dem Joker getestet ?

    Viele Grüße
    Elissa

  39. #37159
    Seifengurke Avatar von Striwi
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    17.982

    AW: Bärbel Drexel


    Aimee dein einsgestellter link geht nicht

    hier die Inci: Rosa Damascena Flower Water, Aqua, Alcohol, Ruscus Aculeatus Root Extract, Glycerin, Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Betula Alba Leaf Extract, Urtica Dioica Extract, Ilex Paraguariensis Leaf Extract, Plukenetia Volubilis Seed Oil (and) Schinus Terebinthifolius Seed Extract, Lecithin, Carnitine (and) Tartaric Acid, Sodium Anisate, Glyceryl Caprylate, Sodium Hyaluronate, Caffeine, Escin, Ascophyllum Nodosum Extract, Glycosphingolipids, Hordeum Vulgare Extract, Potassium Phosphate

    Sofia bitte hilf Alkohol an 3. Stelle ist das oder eher

    als ich dies A-gel mal in beisein meines LP auftrug, meinte er hier richt es aber stark nach Alkohol seitdem mag ich es nicht mehr unter die Augen anwenden auch war das Gel am anfang doch eher farblos/ klar u. jetzt sieht es eher trüb u ockerfarben aus
    Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.
    Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist. Mooji

  40. #37160
    Seifengurke Avatar von Striwi
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    17.982

    AW: Bärbel Drexel

    Elissa ich knacke keine Nköl von Bärbel , ich fände es aber mehr als unverschämt, wenn die ranziges Zeug auf den Markt schmeißen, ich würda da nicht lange fackeln u. retour schicken
    Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.
    Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist. Mooji

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.