Noch eine Stimme für Rexona. Ist seit Jahren (!!!) mein HG und dann entweder shower fresh oder Cotton fresh. Kaufe ich immer immer wieder nach und gibt es zum Glück auch hier in den USA
Was ich manchmal auch gerne hatte war das black&white deo von Dove. Fand ich vom Duft ganz angenehm, konnte ich aber nicht über Jahre, das ist eher sowas, was ich manchmal nehme... Riecht schön "sauber"![]()
Hallo,
ich klinke mich hier auch mal ein.Ich persönlich liebe die Deocremes von Wolkenseifen oder Soaparella! Ich nutze seit zwei Jahren nichts anderes mehr und Schweißgeruch habe ich seitdem keinen mehr an mir wahrgenommen (ich hoffe, andere auch nicht...
) Und auf die gelben Alu-Flecken an den Klamotten kann ich auch sehr gut verzichten!
![]()
Ich steh total auf Hauschka Rosendeo und die Weleda Zitrus!
Seit etwa einem Jahr benutze ich die Deocremes von Soaparella - und will gar nix anderes mehr. Auch mein Herzblatt war rasch davon überzeugt, da klassische Alu-Deos seine Klamotten endlos nach Schweiß stinken ließen, sodass vieles weggeworfen werden musste (ging selbst beim Waschen nicht vollständig heraus)... mit den Deocremes ist das endlich vorbei.
Finde ich gut, man kommt endlos lange hin mit so einem Döschen und selbst im Sommer müffelt da nix. Man muss nur achten, dass man nicht überdosiert ;D
Ich kehre immer wieder zu den Deos von CD zurück. Am wirksamsten empfinde ich die Wasserlilie.
Hab jetzt auch die Deo´s von Soaparella getestet. Die sind super. Ob die im Sommer halten, wenn man viel schwitzt bleibt abzuwarten. Dann werde ich wieder auf Rexona zurückgehen.
Bin auch bei Soaparella gelandet und begeistert.
Kaba, die Deocremes funktionieren bei mir auch im Sommer bestens, allerdings verhindern sie nicht das Schwitzen als solches, sondern die Geruchsbildung. Aber wenn es richtig heiß ist, schwitzt man auch mit anderen Deos.
Es grüßt die Waldhex
- Ich hatte schon Freunde, da gab´s noch gar kein Facebook!-
Könnt ihr soaparella mit wolkenseifen vergleichen? Was wirkt eurer meinung nach besser? Ich kenne bisher nur die von wolkenseifen und bin begeistert. Aber ich kann ja nie die finger vom testen anderer gerüche lassen, also werde ich evtl. auch mal soaparella und ponyhütchen testen, wenn die genau so gut sind.
Women don´t want to hear what men think. They want to hear what they think, but with a deeper voice
Ponyhütchen kann ich nicht weiterempfehlen. Ich habe da mehrere Sorten hier bzw. auch schon geleert und will als nächstes dann Soaparella testen.
Was stört dich an denen von ponyhütchen? Kommt trotzdem schweissgeruch durch?
Women don´t want to hear what men think. They want to hear what they think, but with a deeper voice
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Deo, welches meinen Schweiß fern halten soll. Leider funktionieren bei mir diese Garnier Mineral Deos (ja mit Aluminium) nicht, weil ich nach einer Weile nasse Achseln habe und gleich auch noch meine Klamotten.
Den Tipp mit der Seife werde ich demnächst testen und das mit der Deocreme auch, ob sie meine Achseln länger trocken halten.
Im Sommer nehme ich Zerstäuber von CD, auch wenn sie nicht immer funktioniert. Ich mache es nur, wenn meine Klamotten bei Achselnähe nicht so ekelig zusammenpappen und dass ich schlecht beim Waschen rausbekomme.
Also eine geraume Zeit lang habe ich Garnier Mineral Invisible Black White Color genutzt. Das hat einen angenehmen Geruch und die Wirkung war auch vollkommen in Ordnung. Davon habe ich auch noch ein paar Dosen im Schrank stehen. Inzwischen bin ich aber schon länger bei Wolkenseife Cremedeos gelandet. Ohne Aluminium und sie riechen einfach so toll. Und vor allem war es bei herkömmlichen Deos meistens so, dass sie dann doch irgendwie komisch gerochen haben, weil sie sich irgendwie mit dem T-Shirt verbunden haben, keine Ahnung. Kann es gar nicht so recht beschreiben, aber hier riecht nichts, auch nicht im Sommer. Ich habe mir vor kurzem mal ein paar Soaparella Sachen bestellt. Die Düfte gefallen mir definitiv bei Wolkenseifen besser. Zur Wirkung (bzw. ob es da einen Unterschied gibt) kann ich noch nicht allzu viel sagen, da ich die Soaparellas noch nicht ausgiebig getestet habe. Die Konsistenz ist auf jeden Fall anders. Wolkenseifen Deos sind cremiger, teilweise etwas bröseliger, irgendwie leicht moussig. Soaparella Deos hingegen ganz glatt, so dass man sie mit dem Finger fast gar nicht aus der Dose bekommt (nutze aber eigentlich eh einen Spatel, ist mir nur aufgefallen).
Ich hatte nach längerer Wolkenseifen Nutzung etwas gerötete Achseln. Es hat teilweise etwas gebrannt. Manche sagen, dass es am Natron liegt und daran, dass man dann wohl zu viel benutzt hat, eine kleine Menge soll ja ausreichend sein. Es kann natürlich sein, dass ich es da etwas zu gut gemeint habe. In den letzten Tagen habe ich gar kein Deo genutzt, damit sich das wieder legt. Meine Achseln sind auch soweit wieder ok. Jetzt werde ich etwas sparsamer dosieren.
Da ich recht wenig schwitze kann ich mir darüber auch kein richtiges Urteil erlauben. Für mich war im Sommer mit den Wolkenseifen Deos immer alles in Ordnung. Vielschwitzer hätten da vermutlich eher Probleme, aber wie gesagt, geruchstechnisch ist alles super, was es mit normalen Drogeriedeos eher mal nicht war.
Zu Soaperella kann ich nichts sagen, aber Ponyhütchen finde ich von der Wirkung her genauso gut wie Wolkenseifen, bei mir gibt es absolut keinen Schweißgeruch.
Die Konsistenz ist aber schon unterschiedlich, die Deos von Ponyhütchen sind viel cremiger und lassen sich leichter verteilen.
Nur im Sommer ist das dann schon ein Problem, da sie bei Wärme sehr flüssig werden, da finde ich dann wieder Wolkenseifen angenehmer, da die Deos nicht ganz so schnell flüssig werden.
Ich finde beides toll und benutze die Sachen im Wechsel
~ ... Heavenly moments never last ... ~
Danke euch für eure vergleiche.
Women don´t want to hear what men think. They want to hear what they think, but with a deeper voice
Waldfussel macht auch tolle Deocremes. Sie gefallen mir noch einen Tick besser als Wolkenseifendeos, weil sie cremiger sind.
"Solange man selbst redet, erfährt man nichts."
Marie von Ebner-Eschenbach
Ich verwende inzwischen nur noch Deos aus dem Bereich "Naturkosmetik"(zertifiziert oder nicht). Am Wirkungsvollsten finde ich Deocremes (bisheriger Favorit sind die von Wolkenseifen, aber ich will zukünftig auch die "Konkurrenzprodukte" gerne mal probieren), aber meine Achseln vertragen diese leider nicht in täglicher Anwendung. So wechsele ich munter ab mit der Deocreme von Alverde (ganz gut), diversen Weleda/Alverde/Alterra/Terra Natura Deosprays und -rollern (leider nicht so haltbar), sowie meinem Restbestand "Aromarant" von Lush (ähnlich haltbar wie die Alverde Deocreme). Wie schade, dass Lush meine beiden Favoriten Aromarant und Aromacreme längst aus dem Programm genommen hat (die verbleibenden Deos sind für mich leider uninteressant). Nicht sehr überzegt hat mich leider die Deocreme von Soapwalla.
Huhni ergo sum
Ich habe das Problem, daß ich auf die meisten Deos hochallergisch reagiere. Einige Jahre habe ich den Nivea Deostift benutzt, dann fing es irgendwann an zu jucken. Eine Zeitlang ging Natrondeo, dann fing es irgendwann auch an zu jucken und wurde immer schlimmer. Mit Deos ohne Alu komme ich auch nicht zurecht, da muffel ich spätestens nach 3 Stunden. Danach habe ich ein Sprühdeo von Lidl probiert, das war klasse, aber nach ein paar Wochen wieder Allergie.
Dann habe ich stundenlang bei Rossmann verbracht, um ein Deo zu finden, was zwar Aluminium enthält, aber kein Parfum. Es ist kaum zu glauben, es gibt viele Deos ohne Alu, aber so gut wie keins ohne Parfum. Schließlich bin ich dann doch noch fündig geworden, ich nehme jetzt Mumm Deoroller, der wirkt zuverlässig und bis jetzt habe ich noch keine Allergie entwickelt.
Blöd ist nur, daß man den nur bei Rossmann bekommt, der DM führt ihn nicht. Irgendwas ist immer.![]()
Die Alverde Deocreme ist auch nicht mehr im Sortiment.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Die Deocremes von Soaparella gefallen mir am besten. Die Konsistenz und Wirkung sind perfekt. Liebste Sorte ist Carena (mit Niveaduft). Mein Freund liebt Wave.
wolkenseifen funktioniert bei mir irgendwie kein bisschen, also kein unterschied zu ohne deo :/ dabei find ich cremes eigentlich besser als spray etc. hat das problem sonst noch jemand und kennt eine deocreme, die trotzdem wirkt?
edit: das duschgel war schuld. im wolkenseifen thread gabs abhilfe. jetzt wirkts! :)
Geändert von lanao (03.01.2017 um 22:24 Uhr)
Ich grabe das Thema mal aus, um kein neues Aufmachen zu müssen:
Welches sind eure Favoriten mit Aluminium? Nach jahrelanger Meidung kehre ich nun zu Alu zurück... ich schwitze einfach zu stark und möchte zumindest auf der Arbeit und bei wichtigen Terminen die Möglichkeit haben, eins mit zu benutzen.
Mein Problem ist, das ich von Deos teilweise sehr trockene Achseln kriege... hab jetzt das Rexona cotton Fresh ausprobiert: trockene Achseln und gekrümel...
Und wie lange wartet ihr nach dem Rasieren, bevor ihr Antitranspirant nutzt? Wartet ihr überhaupt?
Ich verwende schon seit Jahren diesen festen Deostick von Rexona. Hatte letztens mal so'n Anfall, Spray zu benutzen, auch von Rexona (mit Aluminium wohlgemerkt). Das ging nach hinten los, hab gemüffelt wie so'n Iltis. Also ganz schnell zu meinem Stick zurück, die alufreien werde ich gar nicht erst probieren, wenn ein normales Deo mit Alu schon so bei versagt hat...
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
ich rasiere immer abends beim duschen und zur Nacht nehm ich kein Deo, also erübrigt sich das bei mir...
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
Ich kann auf Alu leider auch nicht verzichten. Diese Antitranspirante, die man Abends aufträgt (nach einer gewissen Zeit auch nur noch 2x die Woche) haben bei mir ganz gut geholfen, leider vergesse ich den Auftrag nach einiger Zeit immerAn Deos morgens haben mich die Recona Maximum Dry Sticks überzeugt und jetzt neu das Nivea Dry Comfort Deo. Es riecht den ganzen Tag supergut und hält die Achseln wirklich recht trocken, auch bei großer Hitze (habe es im Florida-Urlaub getestet). Gibt es auch als Creme, finde das Spray aber besser.
Ich habe letztens, eher aus Frust, die "Balea Deocreme Antitranspirant Extra Dry" gekauft und muss feststellen, das ist das beste was ich bisher hatte. Da kommt bei mir auch kein Rexona mit, das war bis dahin mein Favorit. Eigentlich mag ich Creme unter den Armen nicht, aber sie macht mir keine weißen Ränder, krümelt nicht und zieht recht schnell ein UND ich rieche abends noch frisch! Einfach optimal für mich!
Liebe Grüße
Oh, dann muss ich mir das Balea mal angucken...abends noch frisch hört sich gut an...![]()
Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...
Ich benutze jetzt schon seit einer Weile (bestimmt schon fast 2 Jahre) den Rexona Cotton Dry Deostick und fahre damit eigentlich ganz gut, aber ich würde mal wieder gerne was neues ausprobieren. Ohne Alu kann ich leider auch nicht, dafür schwitze ich zu stark. Vor den Rexona Maximum Protection Deocremes habe ich irgendwie bisschen Angst, die wirken mir zu extremHabt ihr irgendwelche Deo-Stick Tipps? Den Nivea Stick will ich auch mal ausprobieren.
Ich setze auch bei Deos lieber auf alk- und duftstofffrei, aber eben schon mit Alu. Schön finde ich in der Kategorie den Aloe Vera Roller von the Body Shop und auch die parfümfreien Deos von Louis Widmer.
Vllt. geht's ja sonst noch jmd. so: mir hat meine Hautärztin mal den ultimativen Tipp gegeben, weil ich immer das Gefühl hatte, Deos halten bei mir nicht lange, obwohl ich keine starke Schwitzerin bin, ich solle Deo nie direkt nach dem Duschen verwenden. Die Haut ist dann noch mit Wasser vollgesogen, das nach und nach ja diffundiert und so das Deo verwässert. Besser etwas warten o. wenn's halt doch mal schnell gehen muss, vorher die Achseln föhnenKlingt schräg, aber seitdem hält bei mir eigtl. jedes Deo mit Alu den ganzen Tag lang durch.
Ich schwöre meistens auf Rexona, was ich allerdings gar nicht empfehlen kann sind diverse Deos von Nivea.
Die wirken alle mal überhaupt nicht, keine Ahnung ob das nur an mir liegt aber hab nur schlechte Erfahrung darin gemacht... Jemand von euch dazu eine Meinung?
Und hauptsache Nivea macht derzeit groß Fernsehwerbung, musste echt lachen![]()
Ich habe momentan (seit ca. 2-3 Wochen) von Mixa das Anti Transpirant Roll On in Benutzung und bin echt begeistert. Normalerweise jucken mir die Achseln immer ganz schlimm bei Deo mit Alu, aber bei dem bis jetzt (toitoitoi, schnell auf Holz klopfen) noch nicht. Ich hatte mir das mit und ohne Alu gekauft, aber das ohne Alu funktioniert bei den aktuellen Temperaturen absolut nicht.
Ich nehme schon seit Jahren Rexona Deo Spray... mit Aluminium. Ich will da einfach nicht drauf verzichten, da ich sonst auch sehr schnell müffel. Ich wechsel immer zwischen Shower Fresh und Cotton Dry ab. Nach dem Rasieren warte ich meistens so 4-5 Minuten (in der Zeit creme ich mich ein)...aber es brennt auch nicht, weil es ohne Alk ist.
Letztens hab ich aber mal das Hydro Fugal ausprobiert, das hat auch prima gehalten den ganzen Tag.. nur der Geruch war mir too much(aber auch das Sprühdeo, nicht das aus der Glasflasche)
Rexona ist bei mir top für normale Tage. Auch und nur das Cotton dry, das Shower fresh kann ich nicht ertragen.
An den 30plus Tagen geht nichts, aber auch nix über das Murnauers Kristalldeo zum Pumpsprühen.
Die Achsel ist den ganzen Tag pupstrocken.![]()
www.animalpardnet.de
Im nächsten Leben werde ich Tier bei mir selbst.
Die Rexona Sprays mit Alu sind an sehr heißen Tagen am besten, weil sie nicht trocknen müssen.
Ansonsten hat der Lancome Bocage Deoroller noch nie versagt bei mir.
Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.
Das Beste ist Rexona und probiere auch nichts anderes mehr aus.
Hidro Fugal denn das hift gegen das schwitzen in den WJ
Viele liebe Grüße Anja
Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Immer noch die Deos von duschdas, billig, riechen super und wirken genial.
Innerer Frieden beginnt in dem Moment, in dem du entscheidest, Ereignissen oder anderen Menschen nicht zu erlauben, deine Emotionen zu kontrollieren.