Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    sweetprincipessa
    Besucher

    PHF und Blondierung??

    Hallo ihr lieben Beatyjunkies!!

    Ich hoffe, dieses Thema gab es so noch nicht, habe zumindest nichts über die Suchfunktion gefunden.


    Mein Problem ist folgendes: Momentan habe ich mit PHF dunkelbraun gefärbte Haare. Wollte mir beim Friseur hellere Strähnchen machen lassen, aber sie wurden grün (!). Nun möchte ich aber nicht ewig so dunkel herum laufen und hätte gerne wieder in nächster Zeit blonde Strähnchen. Habt ihr da Tipps für mich - außer Friseur (nach der Erfahrung hab ich erst mal die Schnauze voll)???

    Vielen Dank schon mal im Vorraus!!

    LG SP

  2. #2
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Schade, dass niemand antwortet :(

  3. #3
    Estella
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ght=hennahaare

    hier bitteschön gib mal bei der suchfunktion PFH blondieren usw.. ein.

  4. #4
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Danke schön ;))

    Gilt das denn auch für Pflanzenhaarfarben, also eben nicht nur Henna?

  5. #5
    Estella
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Pflanzenhaarfarbe und Henna ist dasselbe :o)

  6. #6
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Nicht wirklich, in PHF steckt u.a. auch Henna, aber nicht nur, sondern auch Walnussschalen, anderen Früchten und Kräuter.. Und Henna ist eben Henna - und nichts anderes, sonst wär es ja kein reines -henna...

  7. #7
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: PHF und Blondierung??

    Es ist wohl so, dass manche Pflanzenhaarfarben sich noch blondieren lassen, andere reagieren da sehr unerwünscht oder gar nicht - rot (also henna) bekommt man wohl heller, Braun wird dagegen grün und Indigo (schwarz) reagiert gar nicht oder wird auch grün.
    Mit PHF-braunen Haaren hast du also wirklich ein Problem, wenn du heller werden willst!

  8. #8
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Ja, das hab ich auch festgestellt. Hab ne Probesträhne gefärbt. Sie hat gar nicht reagiert. (Zum Glück auch kein grün ;) !!

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Eisblümchen
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    71

    AW: PHF und Blondierung??

    Hey, habe zzt exakt das gleiche Problem...

    nachdem ich vor 1,5 Jahren aus Versehen meine Haare mit Chemie sehr sehr dunkel gefärbt hatte (angeblich nach 3 Wäsche ausgewaschene Tönung ging nach Fasching nicht mehr aus den geschädigten Spitzen raus und ich musste so den Schneewittchenlook immer tragen...), habe ich seit ca einem Jahr meine überschulterlangen Haare mit braunen und schwarzen Naturhaarfarben dunkel gefärbt. Sah auch echt gut aus, aber langsam hätte ich die Haare gerne wieder etwas heller. Deshalb habe ich ein paar Monate nur den Ansatz mit Chemie nachgetönt und nichts mit Henna gemacht, aber der hellere Ansatz war nun schon deutlich sichtbar.

    Deshalb entschied ich mich dafür beim Friseur erstmal anhand weniger Strähnchen das Haar aufhellen zu lassen. Eigentlich wollte ich damit bewirken, dass das Gesamtbild meines Haares heller wird, d.h. ich wollte braun-rötliche Strähnchen, damit das Schwarz zu meiner, doch recht weißen, Haut nicht mehr so krass wirkt.

    Die Strähnchen sind auch genauso geworden wie ich wollte, jedoch nur bis zu der Linie, ab der ich kein Henna mehr benutzt hatte! Schlimmer noch, darunter nahm das Haar die Blondiermittel für die Strähnchen nicht an. Ewigkeiten tat sich gar nicht, dann nach einem Farbabzug waren diese Enden der Strähnchen braungrün... Nun blieb uns nur noch wieder dunkel drüberzutönen. Deshalb sieht man die Strähnchen natürlich nun kaum. Ich bin froh, dass ich nur wenige Strähnchen riskiert habe und mein restliches Haar ja unter der Plastikfolie in Sicherheit war Also meinen Haaren sind keine Schäden anzusehen, doch leider auch nur Strähnchen am Oberkopf. Es ärgert mich schon, dass ich meine Haare anscheinend nur rauswachsen lassen kann. habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?? Einige hier im Forum meinten doch bei ihnen wäre es kein Problem gewesen mit danach blondieren auf Naturfarben. Ich habe immer Henna von Müller benutzt (schwarz und braun) und ein Mal das schwarze Pulver vom Basler.

    Hat jemand trotzdem nen Tipp wie man das Henna etwas heller bekommen bzw rausziehen könnte?? Chemisch tut sich schon fast nichts, also vielleicht mit Zitronensaft? Glaube ich hab das hier im Forum mal gelesen. Leider hört sich das aber sehr schädlich an für die Haare...

    LG, Eisblume

  10. #10
    rhiannonx
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Also ich kann nur sagen, dass ich festgestellt habe, dass sich zB das Indigo von Müller mit der SBC/Öl/Honig ein ganz klein wenig langsam rausziehen lässt, allerdings verblasst es auch von alleine. Das SANTE-Schwarz hingegen blieb von alledem bei mir bisher unbeeindruckt. Ich werde es nächste Woche mti einer Blondierwäsche versuchen, aber das Risiko, dass sich gar nichts tut ist natürlich groß...
    @Eisblume: Mit einer Chemietönung in Dunkelbraun hab ich einen (ziemlich...) rötlichen Schimmer in meine Haare bekommen. Dadurch wirkt das Schwarz auch nicht mehr so hart!
    LG
    Rhia

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Eisblümchen
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    71

    AW: PHF und Blondierung??

    @rhiannonx: Danke für den Tipp mit der Brauntönung! Werde ich auf jeden Fall probieren. Das Schwarz wirkt einfach sehr hart zu heller Haut.

    SBC hatte ich auch die ganze Zeit verwendet.. Leider hat es aber nicht viel rausgezogen. Naja ich werde weitermachen. Hab ja keine Chance.

    Ich mag Naturhaarfarben wirklich sehr, aber leider kommt man einfach so schwer wieder davon los, wenn man dann mal wieder na andere Haarfarbe möchte! Dh am Anfang habe ich meine Haare ca 6 Jahre lang mit Henna naturrot gefärbt (ohne Zusätze) und danach braun drübergetönt. Dann kam das Schwarz und nun ???? Einfach wieder etwas heller wäre toll.

    Was meint ihr eigentlich wie das schwarze Haar auf Henna naturrot reagieren würde, hätte es dann auch nen rötlichen Schimmer??? Wahrscheinlich wären dann leider wieder meine Ansätze zu rot

  12. #12
    rhiannonx
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Also ich werde es ja nächstes Wochenende probieren. Vielleicht mache ich vorher noch starken Kamillensud auf die Haare und lasse ihn über nacht einwirken...Dann kann ichd ir jedenfalls berichten, wie sich das henna(natur)rot auf dem schwarz macht...
    ich denke der Ansatz dürfte nicht soo sehr auffallen, da du ja (vor allem, wenn du wie ich, ein paar Wochen lang nicht mehr gefärbt hast) auch zwischendrin bzw, unter dem Deckhaar vereinzelte hellere Strähnen hast, die dann röter werden.
    Und zur Not kannst du ja wieder Schwarz/braun drübergehen...
    Liebe Grüße
    Rhia

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Eisblümchen
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    71

    AW: PHF und Blondierung??

    Super. Dann werde ich warten wie das Ergebnis nun bei dir so wird Hätte schon Lust darauf mit PHF weiterzufärben, aber dadurch wird das Haar ja nicht aufzuhellen sein. Aber so schönes Haar wie zu meinen Henna Naturrot Zeiten hatte ich seitdem nie wieder Vermutlich werde ich deshalb auch wieder dazu zurückkehren... Habe damals immer das Biocosma Henna Intensivrot verwendet und finde es gibt kein besseres.. Würde ich dir auch zum drübertönen am WE empfehlen

  14. #14
    rhiannonx
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Danke für die Empfehlung, aber hab leider schon zwei packungen Logona (Mahagoni und Flammenrot) besorgt

    Heut Abend kommt jedenfalls nochmal Kamillensud auf die Haare, vielelicht bringt das ja was...Hab 5 teebeutel auf 100 ml genommen

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von Eisblümchen
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    71

    AW: PHF und Blondierung??

    Das mit dem Kamillensud hab ich jetzt schon mehrfach gelesen hier im Forum. Ist das schädlich für die Haare?? Wie gesagt denke ich, dass Zitronensäure wirklich nicht gut ist. Aber wie siehts mir Kamille aus? Trocknet das die Haare aus??

  16. #16
    rhiannonx
    Besucher

    AW: PHF und Blondierung??

    Ich hab ja relativ widerstandsfähige Haare (bilde ich mir ein ), aber ich denke nicht dass Kamille so schädlich ist, wie Zitrone.
    Aber um ein bisschen "Schädigung" kommt man wohl beim Aufhellen nicht drum rum

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.