:abroll: Chiara, ist es in Innsbruck nicht so wie in Wien, wo jeder Herr Ministerialdirigent oder Herr Hofrat genannt wird? :abroll:
![]()
herr kommerzialrat hast du vergessen
:abroll: Chiara, ist es in Innsbruck nicht so wie in Wien, wo jeder Herr Ministerialdirigent oder Herr Hofrat genannt wird? :abroll:
![]()
herr kommerzialrat hast du vergessen
hmmmm, klar krieg ich keine kundenkarte im bioladen, wenn ich nicht mal einen text zitieren kann![]()
Ich hab doch nun Tatsache bei UNS im Dorf einen SüßenKleinen
Bio-Laden gefunden
Dachte immer das sei "nur" ein Bauernhofs- Verkaufsladen ....
Ist ein Demeter- Hof und Sie hat sogar , Kosemtik dort![]()
Ganz Ganz wenig --ABER Immerhin ....
Und eigentlich Die Sachen die Ich brauchte![]()
Logona Schampoo ---und auch die Spülung.... Utekram......Hauschka...Lavera...Sante
Alles Minnimal , aber lohnt sich dort auch nicht so....
Die meisten kommen natürlich zum Gemüse kaufen...
Der Laden besteht aus HOLZ --ist Klein ...aber Fein![]()
Und was mich wunderte --Obwohl Sie ja " nur" so wenig Kosmetik da hat,
Sante Spülung war bei uns in der Apo im Angebot
Und bei Ihr ist die Sante Spülung OHNE Angebot nochmal 20 Cent Günstiger....
einen lieben Gruß von simsam
********************************
*new* Homepage *Hof&Tiere*
http://www.repage1.de/member/simsamred
Ich habe letzte Woche auch was tolles erlebt.
Bei mir gibt es in der Kreisstadt einen kleinen Naturkostladen. An Kosmetik habe die außer Hauschka fast nichts.
Ansonsten bei Lebensmitteln von jedem etwas aber keine große Auswahl.
Die Tiefkühlsachen holen Sie z.B. aus einem Hinterzimmer. An der Kasse ist eine Liste, was es zur Zeit an TK-Sachen gibt.
Jetzt habe ich durch Zufall im Gespräch erfahren, daß sie z.B. Wasch- und Putzmittel haben.
Die sieht man aber im Geschäft nicht, weil die in einem Lager aufbewahrt werden.
Wegen Platzmangel. Es gibt auch kein Schild an der Kasse oder irgendeinen Hinweis.
Wie soll man da drauf kommen?
Ok, der Laden ist sehr klein, aber man muß doch die Leute darauf aufmerksam machen.
Gerade auch die Laufkundschaft.
Manche Läden nhemen die Laufkundschaft eben als "Weglaufkundschaft" wahr.Dianita schrieb:
Ok, der Laden ist sehr klein, aber man muß doch die Leute darauf aufmerksam machen.
Gerade auch die Laufkundschaft.
Schlimm schlimm
J.
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Hm auch wenn das Angebot in so kleinen Läden meistens nicht so groß ist, vielleicht bestellen sie einem ja das gewünschte???
Ich habe in meinem Laden einmal nachgefragt und sie waren sehr nett und meinten wenn sie die Sachen bekommen (Logona) wäre das kein Problem, nur dauert es halt ein bischen. (ist aber bei Internetbestellung genauso)
lg Maja![]()
@ Janne
Wie soll man da Stammkunde werden?
Wenn ich nicht eine Angestellte bei einem Volkshochschulkurs kennengelernt hätte, wäre ich nie drauf gekommen, was es im "Hinterzimmer" alles so gibt