Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Robina
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    398

    Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Hallo zusammen,

    vielleicht hätte ich keinen neuen Thread eröffnen dürfen. Aber ich wollte einfach meine Chancen auf ein paar mehr Antworten erhöhen. Sorry!
    Vor ein paar Tagen setzte ich bereits einen Hilferuf ab. Es ging um eine vermutete Kontaktallergie auf Benzyolperoxid, auf die ich mit brennendem, feuerroten Hautausschlag reagierte....und das an den Ostertagen.

    Viele gaben mir gute Tipps und ich besorgte mir daraufhin Zinksalbe, Antihistaminika und Calcium-Forte in der Not-Apo!

    Aber es half alles nichts. Ich dachte, ich muss verrückt werden vor Schmerzen. Also ging ich gestern zum Hautarzt und wie soll es anders sein: Ich bekam Cortison! Und zwar auch ein recht hoch dosiertes. Die Salbe heißt Betagalen! (Betametason)
    Mit großer Anbeigung schmierte ich sie gestern und heute auf die betroffenen Stellen im Gesicht. Ich hatte keine andere Chance....war so verzweifelt.

    Nun frage ich mich (die Rötungen sind bereits erheblich zurückgegangen!), wie lange ich ein solches Präparat einigermaßen bedenkenlos anwenden kann.
    Die Ärztin sagte, bis Ende der Woche
    Was ist, wenn ich früher absetze?
    Ich habe solche Angst vor Nebenwirkungen, Streifen auf der Haut, dünner werdende Haut etc......

    Kennt jemand die Salbe Betagalen???? Wer hat Erfahrungen mit Cortisonanwendung im Geischt????

    Ich habe mir auch auf euren Rat hin die Akut-Creme von Dadonens gekauft. Eigentlich würde ich gerne sobald wie möglich auf sie umsteigen.
    Was würdet ihr tun?

    Lieben Dank erstmal
    Flöckle
    Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen ich schön finde...

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von killerbarbie
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    55

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Hm, ich kenne Kortison von Berufs wegen nur als Tabletten. Und selbst da dauert es zum Teil Jahre, bis die Patienten mit so schlimmen Nebenwirkungen wie dünner Haut, Gewichtszunahme etc. zu kämpfen haben. Dein Hautarzt hat sicherlich recht, wenn er sagt, daß Du die Salbe bedenkenlos bis Ende der Woche benutzen kannst...Guck mal, daß soll doch jetzt nur die akute allergisch-entzündliche Reaktion abfangen und wenn Deine Haut sich wieder beruhigt hat, kannst Du wieder auf normale Pflege umsteigen...
    Ich würde mich nicht verrückt machen, gerade, weil Dir die Salbe doch hilft. Du benutzt sie ja nicht wochenlang. Das ist wie mit den Antibiotika-Salben, die nimmt man doch auch nur eine kurze Zeit.
    Also Kopf hoch, Flöckle und durchhalten...

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.12.2007
    Beiträge
    394

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Wie ich bereits in deinem vorherigen Thread geschrieben hatte, bekam ich Ecural Salbe (Cortison) verschrieben und hatte sie ca. zwei bis drei Tage dünn auf die betroffenen Stellen gegeben. Die restliche Rötung hatte ich dann bis zum Abklingen mit Nachtkerzenöl behandelt. Die Ärztin meinte damals zu mir, dass die Cortison-Cremes neuer Generation nicht mehr so negativ sind.

    Übrigens, es ist absolut nichts von den Allergien (hatte drei) übrig geblieben.
    LG Angelina

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    14.03.2008
    Beiträge
    2.629

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Hallo Flöckle !

    Du Arme , das ist nicht schön....
    Die Salbe wird aber bestimmt helfen! Allerdings sollte man sie tatsächlich nur wenige Tage nehmen. Ich denke, mit drei Tagen bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
    Gute Besserung

  5. #5
    Niki81
    Besucher

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Mir wurde von zig Haut und Kinderärzten versichert, dass man Cortisonsalben bedenkenlos immer bei Bedarf schmieren kann.
    Ev. anfangs die stärkere und dann eine gemischte mit einem kleinen Teil Cortison! ich verwende für meinen Kleinen. der Neurodermitis hat, eine mischung aus 1/3 Advantan und 2/3 Basunguent
    Man müsste wirklich eine längere Zeit mit hochdosierten Cortison schmieren, um Nebenwirkungen zu erwarten(Verdünnung der Haut).

  6. #6
    Allwissend Avatar von timmy
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    1.296

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Du Arme,
    aber sag mal, hat die Ärztin denn auch Ursachenforschung betrieben?
    Cortison sollte man immer min. 2Tage nach abklingen der Symtome weiterbenutzen, sonst Rückfall. Aber m.M nach mußt du wissen woher diese starke Reaktion kam.
    Gute Besserung timmy

  7. #7
    ******** Avatar von Frangy
    Registriert seit
    04.01.2008
    Ort
    HB
    Beiträge
    19.678

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Zitat Zitat von Flöckle Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    vielleicht hätte ich keinen neuen Thread eröffnen dürfen. Aber ich wollte einfach meine Chancen auf ein paar mehr Antworten erhöhen. Sorry!
    Vor ein paar Tagen setzte ich bereits einen Hilferuf ab. Es ging um eine vermutete Kontaktallergie auf Benzyolperoxid, auf die ich mit brennendem, feuerroten Hautausschlag reagierte....und das an den Ostertagen.

    Viele gaben mir gute Tipps und ich besorgte mir daraufhin Zinksalbe, Antihistaminika und Calcium-Forte in der Not-Apo!

    Aber es half alles nichts. Ich dachte, ich muss verrückt werden vor Schmerzen. Also ging ich gestern zum Hautarzt und wie soll es anders sein: Ich bekam Cortison! Und zwar auch ein recht hoch dosiertes. Die Salbe heißt Betagalen! (Betametason)
    Mit großer Anbeigung schmierte ich sie gestern und heute auf die betroffenen Stellen im Gesicht. Ich hatte keine andere Chance....war so verzweifelt.

    Nun frage ich mich (die Rötungen sind bereits erheblich zurückgegangen!), wie lange ich ein solches Präparat einigermaßen bedenkenlos anwenden kann.
    Die Ärztin sagte, bis Ende der Woche
    Was ist, wenn ich früher absetze?
    Ich habe solche Angst vor Nebenwirkungen, Streifen auf der Haut, dünner werdende Haut etc......

    Kennt jemand die Salbe Betagalen???? Wer hat Erfahrungen mit Cortisonanwendung im Geischt????

    Ich habe mir auch auf euren Rat hin die Akut-Creme von Dadonens gekauft. Eigentlich würde ich gerne sobald wie möglich auf sie umsteigen.
    Was würdet ihr tun?

    Lieben Dank erstmal
    Flöckle
    Flöckle!


    Benutz' die Salbe, wie von deiner Hautärztin empfohlen, bis zum Wochenende weiter. Wenn du sie zu früh absetzt, kriegst du eventuell einen Stillstand oder sogar einen Rückfall. Die von dir befürchteten Nebenwirkungen treten nicht in so kurzer Zeit auf, sondern erst nach wochen- bzw. monatelanger Anwendung.

    Ich musste vor ca. 1 - 2 Jahren aufgrund einer plötzlich aufgetretenen Allergie (auf eine Kosmetikserie) für eine Woche mein gesamtes Gesicht, Hals und Dekollete (halt alles, was ich vorher mit der "Gesichtscreme" eingeschmiert hatte) mit Betagalen einreiben und zusätzlich sogar noch für 3 Tage Cortison-Tabletten schlucken (hatte juckende, feuerrote, nässende Ekzeme). Natürlich Panik - aber ich hab's durchgehalten und nach 8 Tagen war der Albtraum GsD vorbei!


    Musst keine Angst haben, Flöckle!
    Liebe Grüße
    Frangy
    Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst -Matthias Claudius-

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Ich schließe mich den anderen an. Muss ekzembedingt immer mal wieder Imacort-Salbe im Gesicht auftragen und bei mir dauert die Anwendung in der Regel ein bis zwei Wochen. Mein Arzt sagte mir, dass ich in diesem Zeitraum keine Angst haben muss; habe auch noch keine negativen Erscheinungen bemerkt. Ich setze die Salbe immer ab, sobald die Beschwerden komplett weg sind.

    Gute Besserung!

    anoukh

  9. #9
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Zitat Zitat von Niki81 Beitrag anzeigen
    Mir wurde von zig Haut und Kinderärzten versichert, dass man Cortisonsalben bedenkenlos immer bei Bedarf schmieren kann.
    Ev. anfangs die stärkere und dann eine gemischte mit einem kleinen Teil Cortison! ich verwende für meinen Kleinen. der Neurodermitis hat, eine mischung aus 1/3 Advantan und 2/3 Basunguent
    Man müsste wirklich eine längere Zeit mit hochdosierten Cortison schmieren, um Nebenwirkungen zu erwarten(Verdünnung der Haut).
    Hallo Niki,

    also, das wundert mich jetzt sehr. Ich bin selbst Dermatologin und finde die Behauptung meiner KollegInnen, man könnte bedenklos Cortison schmieren etwas fragwürdig. Versteh mich nicht falsch, ich setze Cortison auch ein wo es notwendig ist, aber bei BEDARF BEDENKLOS
    Hier mal ein Link für mehr Informationen:
    http://www.dgk.de/index.php?id=2292&type=98
    http://www.psoriasis-netz.de/kortison_privat1.html (erläutert sehr gut, warum es keinen Sinn macht, eine "starke" Kortisoncreme zu verdünnen und warum es sinnvoll ist, auf eine weniger potente Variante zurückzugreifen)

    @flöckle: Deine BetalgenCreme enthält ein Kortison der Klasse III, ist also ziemlich stark. Kann auf die Ferne natürlich nicht entscheiden, warum Dir Dein Arzt eine so starke Variante verschrieben hat, möglicherweise hat das ja so dramatisch ausgesehen ? Auf alle Fälle brauchst Du bei einer Anwendung über eine Woche wirklich keine Bedenken haben, Du wirst keine Nebenwirkungen oder systemische Wirkung haben. Auf keinen Fall zu früh absetzen, sonst riskiert Du ein sog. Rebound-Phänomen, d.h. die Entzündung kann nochmals aufflammen. Was Du nicht tun solltest ist die Creme z.B: aufbewahren und dann mit wirkstoffreier Basiscreme strecken.. dann greife lieber auf ein Kortikoid der Klasse I zurück (z.B. Hydrocortison). Mach Dich bitte nicht verrückt, Du kannst die Creme im momentanen Zustand bedenklos anwenden und mußt Dich nicht sorgen, dass Du Dir damit schadest. Eine längerfristige Anwendung sollte aber nicht stattfinden, aber davon kann ja bei 7-10 Tagen nun wirklich nicht die Rede sein.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  10. #10
    Basia
    Besucher

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Ich habe als Kind Cotisonsalbe bekommen und sogar Cortison gespitzt bekommen!!Wegen Asthma und Neurodermitis. Das war von 3-5 Jahre. Hab meine Mutter grad gefragt, sie meinte ich hätte auch als Baby schon was einatmen müssen. Keine Spur von dünner Haut oder Streifen. Nimm die Salbe die eine Woche! Es wird nichts passieren

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Robina
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    398

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Ich danke euch alle sehr für die lieben Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    @AgelessBeauty

    Darf ich dir noch weitere Fragen stellen?
    Ich finde deine Antwort sehr aufschlussreich und interessant! GLeichermaßen schockiert sie mich aber, denn auf meine ausgesprochenen Bedenken hin versicherte sie mir, dass die Betagalen Salbe "SEHR SCHWACH" sei
    Dies bestätigt meine Meinung über Ärzte im Allgemeinen: Man kann leider den Wenigsten vertrauen.
    Ich bin ein wenig enttäuscht. Eine ehrliche Antwort/Aufklärung ala "es ist leider nötig in Ihrem Falle" ...wäre mir lieber gewesen.
    Ja....!, ich sah tatsächlich schlimm aus. Der Bereich um Kinn und Nase (dort hatte ich die Benyolperoxid aufgetragen) war feuerrot, nässend, tat weh, hat gejuckt, gebrannt.....ich war verzweifelt und hätte weinen können.
    Insofern muss ich der Ärztin wohl zugestehen, nicht ganz grundlos so gehandelt zu haben, wie sie es tat.

    Trotzdem nun noch einige Fragen an dich, wenn ich darf:
    ---die Beschwerden sind bereits VIEL besser!!! Kann ich mir selbst nun ein Hydrocortison in der Apotheke kaufen, mit dem ich die Behandlung zu Ende führe??? Wenn ja, welches würdest du empfehlen??? Mir widerstrebt es so sehr, die starke Variante eine ganze Woche lang zu nehmen.

    ----ich merke leider, dass sich ein paar Pickel auf behandeltem Gebiet entwickelt haben und mache mir nun Sorgen, dass sich eine bakterielle Infektion entwickelt, die nun durch das starke Cortison besonders fein "blühen" kann. Worauf sollte ich achten???? (die Ärztin empfahl mir, Fuci-Cort-Creme zu benutzen, falls ich Pickelchen beobachte. Ich erklärte ihr, dass ich sowohl Benzyolperoxid als auch Fucicort nahm, bevor die starke allerg. Reaktion auftrat!!!! Insofern habe ich Angst, dass auch Fucicort der Grund für die Kontaktallergie sein könnte und möchte nicht darauf umsteigen. Was gäbe es für Alternativen?)

    ----um ein Rebound-Phänomen zu vermeiden: muss ich hierfür das Cortison eine ganze Woche anwenden? Oder genügt es, es so lange anzuwenden, bis die Beschwerden abgeklungen sind?

    Vielen vielen Dank erstmal!!!

    Und nochmals auch tausend Dank an alle anderen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    LG
    Flöckle
    Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen ich schön finde...

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Zitat Zitat von Flöckle Beitrag anzeigen
    Ich danke euch alle sehr für die lieben Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    @AgelessBeauty

    Darf ich dir noch weitere Fragen stellen?
    Ich finde deine Antwort sehr aufschlussreich und interessant! GLeichermaßen schockiert sie mich aber, denn auf meine ausgesprochenen Bedenken hin versicherte sie mir, dass die Betagalen Salbe "SEHR SCHWACH" sei
    Dies bestätigt meine Meinung über Ärzte im Allgemeinen: Man kann leider den Wenigsten vertrauen.
    Ich bin ein wenig enttäuscht. Eine ehrliche Antwort/Aufklärung ala "es ist leider nötig in Ihrem Falle" ...wäre mir lieber gewesen.
    Ja....!, ich sah tatsächlich schlimm aus. Der Bereich um Kinn und Nase (dort hatte ich die Benyolperoxid aufgetragen) war feuerrot, nässend, tat weh, hat gejuckt, gebrannt.....ich war verzweifelt und hätte weinen können.
    Insofern muss ich der Ärztin wohl zugestehen, nicht ganz grundlos so gehandelt zu haben, wie sie es tat.

    Trotzdem nun noch einige Fragen an dich, wenn ich darf:
    ---die Beschwerden sind bereits VIEL besser!!! Kann ich mir selbst nun ein Hydrocortison in der Apotheke kaufen, mit dem ich die Behandlung zu Ende führe??? Wenn ja, welches würdest du empfehlen??? Mir widerstrebt es so sehr, die starke Variante eine ganze Woche lang zu nehmen.

    ----ich merke leider, dass sich ein paar Pickel auf behandeltem Gebiet entwickelt haben und mache mir nun Sorgen, dass sich eine bakterielle Infektion entwickelt, die nun durch das starke Cortison besonders fein "blühen" kann. Worauf sollte ich achten???? (die Ärztin empfahl mir, Fuci-Cort-Creme zu benutzen, falls ich Pickelchen beobachte. Ich erklärte ihr, dass ich sowohl Benzyolperoxid als auch Fucicort nahm, bevor die starke allerg. Reaktion auftrat!!!! Insofern habe ich Angst, dass auch Fucicort der Grund für die Kontaktallergie sein könnte und möchte nicht darauf umsteigen. Was gäbe es für Alternativen?)

    ----um ein Rebound-Phänomen zu vermeiden: muss ich hierfür das Cortison eine ganze Woche anwenden? Oder genügt es, es so lange anzuwenden, bis die Beschwerden abgeklungen sind?

    Vielen vielen Dank erstmal!!!

    Flöckle,

    Und nochmals auch tausend Dank an alle anderen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    LG
    Flöckle
    Flöckle,

    Hydrocortisoncremes sind frei verkäuflich in der Apotheke, in ganz verschiedensten Fomulierungen. Du könntest das also tatsächlich einfach so kaufen - je nach Hauttyp gibts das als fluid, creme, spay usw... die Frage ist wirklich, ob Du das brauchst. Bei einer kurzfristigen Anwendung ist es wirklich kein Problem, auch ein stärker wirksames Kortikoid anzuwenden. Wenn Deine Beschwerden wirklich so viel besser geworden sind, dann könntest Du natürlich auf Hydrokortison umsteigen ohne grösseres Risiko, m.E. ist das aber rausgeschmissenes Geld
    (ein paar Präparate: Klasse I = schwach wirksam
    Alferm Salbe, Arutrin-Spray, Cortidexason crinale, Dermallerg-ratiopharm, Dermo Posterisan, Dexa Loscon mono, Dexagalen crinale, Dexamethason, LAW, Ebenol 0,25 % Salbe, Ebenol 1 %, Fenestil, Hydrocortison, hydrocort von ct, Hydrocortison POS N 1%, Hydrocortison POS N 2,5%, Hydrocortison Wolff 0,5 %, Hydrocortison Wolff 1%, Hydrocutan, Hydrocutan mild, Hydroderm HC 0,5%, Hydrogalen, Inflanefran AS, Kabanimat, Linola H Fett N, Linola-H N, Lygal, Munitren H fettend/fettarm, Posterine Corte, RatioAllerg Hydrocortison, Remederm HC Widmer, Sanatison Mono 1%, Sanatison Mono 1/3%, Solutio Cordes Dexa N, Soventol HC. Systral Hydrocort, Vaspit, velopural OPT, Volonimat Spray..)

    Die Sache mit Fucicort verwirrt mich etwas, in diesem Präparat ist schon ein Cortison enthalten und eine antibakterielle Substanz namens Fucidine - das wirkt recht unspezifisch gegen einige Erreger. Wer hat Dir denn zu Fucicort geraten ? -

    Du solltest darauf achten, ob die Haut wieder anfängt, stark gerötet zu sein und ob sich eitrig aussehende Entzündungsherde entwickeln. Normalerweise zeigt sich bei einer so kurzfristigen Andwendung von Kortikoiden aber wirklich nicht das Problem einer bakteriellen Superinfektion. Behandeln könnte man diese im Falle eines Falles mit lokaler Antibiose wie z.B. Erythromycin.
    Ich würde die Kortisoncreme schon ein bis zwei Tage länger nehmen als du sichtbare Symptome hast, eine allergische Reaktion kann sich auch noch subtil auf nicht mehr sichtbarer Ebene abspielen.
    Muß Dir nochmals sagen, Deine Angst vor dieser kurzfristigen Kortisonbehandlung ist wirklich völlig unbegründet. Eine Resorption in den Körper ist praktisch nicht gegeben und Deine Haut wird dadurch sicherlich auch nicht geschädigt. Also bitte einfach mal durchatmen und Stress raus, das tut auch Deiner Haut gut.
    Geändert von AgelessBeauty (27.03.2008 um 01:14 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  13. #13
    So happy together Avatar von cheshire_cat
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.113
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Huhu

    ich bin auch auf Benzoylperoxid allergisch und hatte es bemerkt nachdem ich eine Salbe von Widmer (Acne Plus Creme) benutzt hatte, ich hab darauf hin im ganzen Gesicht und Dekollete rote, juckende Bläschen bekommen, ich hab damals auch Cortison benutzt. Da ich Neurodermitis hab und auf vieles allergisch reagiere benutze ich öfter Cortison, meist ein bis zwei Wochen, wenns am abklingen ist kann man auch nachher noch Ebenol leicht verwenden um einen Rückfall zu vermeiden.
    Leider hab ich auch mit Haarfarben Probleme weil bei aufhellenden Produkten auch Benzoylperoxid drin ist.
    Geändert von cheshire_cat (27.03.2008 um 09:25 Uhr)

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von Robina
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    398

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Hallo nochmal,

    Vielen Dank nochmals für eure lieben Antworten!!!

    @cheshire
    Dann kennst du das also?
    Wie lange hat es denn gedauert, bis die Rötungen durch das BPO verschwunden waren? Bzw. wann bist du auf etwas schwächeres (Ebenol oder dergleichen) umgestiegen????
    Das mit den Haarfarben ist natürlich schlecht. Ich mache mir nur noch Strähnen, so dass das Zeug nicht mehr mit der Haut in Berührung kommt (obwohl ich bis jetzt nichts von einer Allergie diesbezüglich wußte). Wenn ich mal Lust auf was ganz Neues habe, dann muss es eben dunkler sein. Ich nehme dann meist die Pflanzenfarben von Logona. Die Cremige ist toll!!!!


    @Ageless
    Danke für die große Mühe, die du dir mit der Antwort gemacht hast
    Ich bin inzwischen total verzwefelt!
    Ich bin heute wieder aus dem Osterurlaub nach Hause gefahren und natürlich schleunigst zu meinem Hautarzt gegangen.
    Ergebnis: Er ist im Gegensatz zu der "Urlaubs-Ärztin" der Ansicht, dass es sich um eine Periorale Dermatitis handelt. Er ist dieser Ansicht, weil sich 1. das gerötete Gebiet am Kinn und unter der Nase (nicht direkt am Mund!) befindet und 2. weil seiner Ansicht nach nach einem solch starken Cortison die Haut bereits viel besser aussehen MÜSSTE, WENN es denn eine Kontaktallergie gewesen WÄRE.......puh!

    Er sagte, ich solle das Kortison sofort absetzen, da es bei Peioraler Dermatitis nichts zu suchen hätte und hat mir stattdessen eine "entzündungshemmende Substanz"....nein angeblich KEIN Antibiotikum(!) verschrieben-------->Metronidazol!
    Aber Metronidazol IST doch ein Antibiotikum, oder????

    Zudem meinte er, dass das abrupte Absetzen des Kortisons "kein Problem" wäre.....
    Ich solle noch heute auf Metronidazol umsteigen.......

    Tja....und nun?????

    Ich habe ihn darüber aufgeklärt, dass ich die Marduk (also dieses Benzoylperoxid) aber genau an JENEN geröteten Stellen angewandt habe.
    Aber trotzdem. Für ihn ist es so: Periorale Dingsbums..... und Schluss!

    Nun steh ich da!
    Ich bin schon soweit, dass ich alles absetze bzw NICHTS mehr nehme und es nur noch mit der Dadosens Akutcreme versuche. Aber ich habe selbstverständlich Angst vor diesem Rebound-Phänomen (hieß das so?)

    Mensch......ich bin ratlos!
    Nur nochmal zur Erklärung wegen Fucicort. Diese Creme hatte ich bereits zu Hause, als die extremen Rötungen auftauchten. Ich habe sie aus Verzweiflung kurz (nur einmal) aufgetragen, nachdem ich die Rötung durch Marduk bemerkte (oder vielleicht doch nicht DURCH Marduk???). Auf jeden Fall wollte ich damit nur sagen, dass ich im Endeffekt nicht weiss, worauf ich allergisch reagierte ..... auf Marduk? Auf Fucicord???? Auf nichts von Beidem----> also doch Periorale Dermatitis???

    Der nette Herr in der Notapotheke meinte übrigens, dass es KEINE Periorale Dermatitis sein könnte, weil die roten Stellen NICHT genau/direkt AM Mund sitzen (sondern mit einem kleinen Stück Entfernung weiter unten am Kinn bzw direkt unter der Nase) und weil ich eben genau DORT die Rötungen bekam, wo ich die Marduk auftrug!

    Tja....eigentlich möchte ich nur noch wissen, was ich jetzt machen soll. Die Rötungen sind zwar durch das Kortison erheblich zurückgegangen (ich sah ja aus, als würde bei mir das rohe Fleisch zu sehen sein), aber nun ist ein Stillstand eingetreten. D.h. ich bemerkte bereits in den ersten STUNDEN nach Auftragen der Betagalen eine Besserung, der man quasi zusehen konnte. Nach etwa 36 Stunden ist aber ein Stillstand eingetreten. Nun sind noch gut sichtbare Rötungen zu sehen, die aber LANGE nicht mehr so schlimm leuchten!

    Was mach ich jetzt?
    Schwächeres Kortison?
    Gar nichts mehr drauf tun?
    Dadosens?
    Metronidazol???
    Weiterhin Betagalen???

    Sorry für meinen unverschämt langen Text!!! Solltest du ihn heute noch erwischen, wäre ich über eine kurze Meinung nochmals sehr dankbar!

    LG
    Flöckle
    Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen ich schön finde...

  15. #15
    Marion66
    Besucher

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Geh zu zwei Hautärzten und du bekommst zwei Meinungen und als Patient ist man der Dumme, weil man danach nur verunsichert ist und gar nichts mehr weiß.

    Was Du jetzt tun sollst ist ne gute Frage. Mir gänge es wie Dir: Was jetzt tun?

    Ich glaube, ich würde wohl weiterhin das Kortison nehmen, wenn zwei Meinungen gesagt haben, dass es wohl keine PD ist.

    Wenn die erste Ärztin recht hatte, auch eine Behandlung mit Kortison benötigt Zeit, das geht nicht von heut auf gestern.
    Das noch nicht alles weg ist, ist nicht unbedingt ein Zeichen, dass es keine Allergie ist.

  16. #16
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Zitat Zitat von Flöckle Beitrag anzeigen
    Hallo nochmal,

    Vielen Dank nochmals für eure lieben Antworten!!!

    @cheshire
    Dann kennst du das also?
    Wie lange hat es denn gedauert, bis die Rötungen durch das BPO verschwunden waren? Bzw. wann bist du auf etwas schwächeres (Ebenol oder dergleichen) umgestiegen????
    Das mit den Haarfarben ist natürlich schlecht. Ich mache mir nur noch Strähnen, so dass das Zeug nicht mehr mit der Haut in Berührung kommt (obwohl ich bis jetzt nichts von einer Allergie diesbezüglich wußte). Wenn ich mal Lust auf was ganz Neues habe, dann muss es eben dunkler sein. Ich nehme dann meist die Pflanzenfarben von Logona. Die Cremige ist toll!!!!


    @Ageless
    Danke für die große Mühe, die du dir mit der Antwort gemacht hast
    Ich bin inzwischen total verzwefelt!
    Ich bin heute wieder aus dem Osterurlaub nach Hause gefahren und natürlich schleunigst zu meinem Hautarzt gegangen.
    Ergebnis: Er ist im Gegensatz zu der "Urlaubs-Ärztin" der Ansicht, dass es sich um eine Periorale Dermatitis handelt. Er ist dieser Ansicht, weil sich 1. das gerötete Gebiet am Kinn und unter der Nase (nicht direkt am Mund!) befindet und 2. weil seiner Ansicht nach nach einem solch starken Cortison die Haut bereits viel besser aussehen MÜSSTE, WENN es denn eine Kontaktallergie gewesen WÄRE.......puh!

    Er sagte, ich solle das Kortison sofort absetzen, da es bei Peioraler Dermatitis nichts zu suchen hätte und hat mir stattdessen eine "entzündungshemmende Substanz"....nein angeblich KEIN Antibiotikum(!) verschrieben-------->Metronidazol!
    Aber Metronidazol IST doch ein Antibiotikum, oder????

    Zudem meinte er, dass das abrupte Absetzen des Kortisons "kein Problem" wäre.....
    Ich solle noch heute auf Metronidazol umsteigen.......

    Tja....und nun?????

    Ich habe ihn darüber aufgeklärt, dass ich die Marduk (also dieses Benzoylperoxid) aber genau an JENEN geröteten Stellen angewandt habe.
    Aber trotzdem. Für ihn ist es so: Periorale Dingsbums..... und Schluss!

    Nun steh ich da!
    Ich bin schon soweit, dass ich alles absetze bzw NICHTS mehr nehme und es nur noch mit der Dadosens Akutcreme versuche. Aber ich habe selbstverständlich Angst vor diesem Rebound-Phänomen (hieß das so?)

    Mensch......ich bin ratlos!
    Nur nochmal zur Erklärung wegen Fucicort. Diese Creme hatte ich bereits zu Hause, als die extremen Rötungen auftauchten. Ich habe sie aus Verzweiflung kurz (nur einmal) aufgetragen, nachdem ich die Rötung durch Marduk bemerkte (oder vielleicht doch nicht DURCH Marduk???). Auf jeden Fall wollte ich damit nur sagen, dass ich im Endeffekt nicht weiss, worauf ich allergisch reagierte ..... auf Marduk? Auf Fucicord???? Auf nichts von Beidem----> also doch Periorale Dermatitis???

    Der nette Herr in der Notapotheke meinte übrigens, dass es KEINE Periorale Dermatitis sein könnte, weil die roten Stellen NICHT genau/direkt AM Mund sitzen (sondern mit einem kleinen Stück Entfernung weiter unten am Kinn bzw direkt unter der Nase) und weil ich eben genau DORT die Rötungen bekam, wo ich die Marduk auftrug!

    Tja....eigentlich möchte ich nur noch wissen, was ich jetzt machen soll. Die Rötungen sind zwar durch das Kortison erheblich zurückgegangen (ich sah ja aus, als würde bei mir das rohe Fleisch zu sehen sein), aber nun ist ein Stillstand eingetreten. D.h. ich bemerkte bereits in den ersten STUNDEN nach Auftragen der Betagalen eine Besserung, der man quasi zusehen konnte. Nach etwa 36 Stunden ist aber ein Stillstand eingetreten. Nun sind noch gut sichtbare Rötungen zu sehen, die aber LANGE nicht mehr so schlimm leuchten!

    Was mach ich jetzt?
    Schwächeres Kortison?
    Gar nichts mehr drauf tun?
    Dadosens?
    Metronidazol???
    Weiterhin Betagalen???

    Sorry für meinen unverschämt langen Text!!! Solltest du ihn heute noch erwischen, wäre ich über eine kurze Meinung nochmals sehr dankbar!

    LG
    Flöckle
    Flöckle,
    ich kann und darf natürlich keine Diagnose stellen, da würde ich gegen das Standesrecht verstoßen und mich auch zu weit aus dem Fenster lehnen. Mal ganz allgemein gesprochen: der schnelle Wirkungseintritt von Kortison spricht eher dafür,dass es sich um eine Allergie handelt, vor allem, wenn das nur an den Stellen auftritt, auf die Du vorher diese BPO aufgetragen hast. Kortison hat bei einer POD insofern nichts zu suchen, als dass es zum einen häufig nichts bringt, zum anderen nach dem Absetzen die Situation verschlimmert. Angenommen, Du hat wirklich eine POD, dann verschlimmerst Du die Situation durch zwei Tage länger Cortison nicht unbedingt, eine Verschlechterung kann so oder so auftreten. Hast Du eine Allergie, dann verbesserst Du durch das Kortison die Situation. Von daher würde ich Dir ganz allgemein raten wollen, nimm die bisherige Cortisoncreme für 3-4 Tage weiter und beobachte, was passiert. Wird die Situation nicht besser, dann könnte tatsächlich eine POD dahinterstecken. Übrigens habe ich schon auch Allergien gesehen, die nicht sofort auf Kortison besser geworden sind - nach einer sehr schnellen Besserung hat es noch ein wenig gedauert, bis alle Symptome weg sind. Das kann individuell ganz verschieden sein.
    Metronidazol ist ein Antibiotikum, das ist richtig, wird gerne bei Hautinfektionen mit sog. Anaerobiern genommen, ist gut erforscht und erprobt. Es gibt viele, die bei POD damit sehr gut zurecht kommen, andere sprechen in entsprechenden Foren von einer Verschlechterung dadurch..
    Guten Besserung!
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  17. #17
    Niki81
    Besucher

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Niki,

    also, das wundert mich jetzt sehr. Ich bin selbst Dermatologin und finde die Behauptung meiner KollegInnen, man könnte bedenklos Cortison schmieren etwas fragwürdig. Versteh mich nicht falsch, ich setze Cortison auch ein wo es notwendig ist, aber bei BEDARF BEDENKLOS
    Hier mal ein Link für mehr Informationen:
    http://www.dgk.de/index.php?id=2292&type=98
    http://www.psoriasis-netz.de/kortison_privat1.html (erläutert sehr gut, warum es keinen Sinn macht, eine "starke" Kortisoncreme zu verdünnen und warum es sinnvoll ist, auf eine weniger potente Variante zurückzugreifen).
    Also erst hatten wir Advantan pur bekommen, da hieß es auch wir können es immer wenn nötig anwenden, egal wie oft! Leider sind seine ND-Stellen nach Abschluß der Behandlung doppelt so schlimm gekommen. Dann habe ich es mit Ausschleichen versucht! kein Erfolg! Erst als uns ein anderer Arzt die Advantan mit Basunguent vermischt verschrieben hat, hab ich die Stellen in den Griff bekommen! Keine Ahnung warum?
    Aber es wurde mir wirklich von 3 Hautärzten und 2 Kinderärzten gesagt ich könne immer bei Bedarf schmieren. Ich habs natürlich nur gemacht wenn er richtig rot und offen war, damit die Haut mal Gelegenheit hat abzuheilen. Sonst habe ich viel mit guter Pflege erreicht.

  18. #18
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Zitat Zitat von Niki81 Beitrag anzeigen
    Also erst hatten wir Advantan pur bekommen, da hieß es auch wir können es immer wenn nötig anwenden, egal wie oft! Leider sind seine ND-Stellen nach Abschluß der Behandlung doppelt so schlimm gekommen. Dann habe ich es mit Ausschleichen versucht! kein Erfolg! Erst als uns ein anderer Arzt die Advantan mit Basunguent vermischt verschrieben hat, hab ich die Stellen in den Griff bekommen! Keine Ahnung warum?
    Aber es wurde mir wirklich von 3 Hautärzten und 2 Kinderärzten gesagt ich könne immer bei Bedarf schmieren. Ich habs natürlich nur gemacht wenn er richtig rot und offen war, damit die Haut mal Gelegenheit hat abzuheilen. Sonst habe ich viel mit guter Pflege erreicht.
    Hallo Niki,

    so passt das ja auch. Mir gruselt es nur ein bißchen, wenn man Patienten nicht mit klaren Anweisungen aus der Praxis entlässt, unter anwenden wenn nötig verstehen leider noch viel zu viele "ständig" und "kann ja nichts passieren". Du bist da ja (instinktiv?) sehr verantwortungsvoll und richtig damit umgegangen. Eine Akutbehandlung mit Kortison ist immer indiziert und es gibt quasi auch keine Kontraindikationen. Und wenn das mit dem Advantan/Basungent-Gemisch gut funktioniert hat, dann doch wunderbar. Ist zwar unkonventionell und soweit ich weiß, entspricht das nicht unbedingt den Richtlinien, aber bei ND gibt es so viele Therapieansätze und individuelle Geschichten, dass man fast sagen kann, wer heilt hat Recht -und es hat ja funktioniert.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von Robina
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    398

    AW: Cortison---->ab wann wird´s gefährlich???

    Hallo nochmal,

    ich danke für deine Geduld, AgelessBeauty!!!

    Du hast Recht. Ich tendiere auch dazu, zunächst mal eher nichts zu verändern. Am liebsten würde ich gar nichts mehr schmieren, aber dazu fühle ich mich nicht in der Lage, wie man vielleicht an Hand des "Nackte-Tatsachen-Bildes" nachvollziehen kann! Ich fühle mich so häßlich.... Wenn ich doch das Problem auf meinen Po verlagern könnte.....!!!! Mitten im Gesicht ist ein Hautproblem schon sehr gemein!
    Wie gesagt: Es sah noch am Oster-Sonntag und Montag VIEL schlimmer aus. Ab Dienstag nehme ich nun Betagalen!

    Ich möchte mich nun erstmal mit weiteren Romanen zurückhalten (ich hab genug gejammert für heute), aber falls dir zu meinem Bild, das mich sehr viel Überwindung gekostet hat, DOCH noch etwas einfällt, dann schreib es mir bitte

    Und noch etwas: Der Arzt sagte wörtlich zu mir: "Man kann eine Periorale Dermatitis mit Antibiotikum behandeln, aber das tun wir jetzt mal noch nicht!" Auf meine Frage hin, was er mir denn nun verschreiben würde, kam die Aussage "etwas entzündunghemmendes".
    Manchmal denke ich, einen äußerst dümmlichen Eindruck auf Ärzte zu machen, da sie es wohl für VÖLLIG abwegig halten, dass ich mich selbst über Präparate informiere, bevor ich sie nehme....
    Die erste Ärztin klärte mich ja auch schon auf, dass Betagalen ein "sehr schwaches Kortison" sei......*zeufz*

    Naja............aber es gibt auch sehr gute Ärzte....
    Dermatologie ist generell ein schwieriges Gebiet, glaube ich.....

    Lieben Dank!

    Flöckle
    Geändert von Robina (27.03.2008 um 21:51 Uhr)
    Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen ich schön finde...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.