Hallo nochmal,
Vielen Dank nochmals für eure lieben Antworten!!!
@cheshire
Dann kennst du das also?
Wie lange hat es denn gedauert, bis die Rötungen durch das BPO verschwunden waren? Bzw. wann bist du auf etwas schwächeres (Ebenol oder dergleichen) umgestiegen????
Das mit den Haarfarben ist natürlich schlecht. Ich mache mir nur noch Strähnen, so dass das Zeug nicht mehr mit der Haut in Berührung kommt (obwohl ich bis jetzt nichts von einer Allergie diesbezüglich wußte). Wenn ich mal Lust auf was ganz Neues habe, dann muss es eben dunkler sein. Ich nehme dann meist die Pflanzenfarben von Logona. Die Cremige ist toll!!!!
@Ageless
Danke für die große Mühe, die du dir mit der Antwort gemacht hast
Ich bin inzwischen total verzwefelt!
Ich bin heute wieder aus dem Osterurlaub nach Hause gefahren und natürlich schleunigst zu meinem Hautarzt gegangen.
Ergebnis: Er ist im Gegensatz zu der "Urlaubs-Ärztin" der Ansicht, dass es sich um eine Periorale Dermatitis handelt. Er ist dieser Ansicht, weil sich 1. das gerötete Gebiet am Kinn und unter der Nase (nicht direkt am Mund!) befindet und 2. weil seiner Ansicht nach nach einem solch starken Cortison die Haut bereits viel besser aussehen MÜSSTE, WENN es denn eine Kontaktallergie gewesen WÄRE...
....puh!
Er sagte, ich solle das Kortison sofort absetzen, da es bei Peioraler Dermatitis nichts zu suchen hätte und hat mir stattdessen eine "entzündungshemmende Substanz"....nein angeblich KEIN Antibiotikum(!) verschrieben-------->Metronidazol!
Aber Metronidazol IST doch ein Antibiotikum, oder????
Zudem meinte er, dass das abrupte Absetzen des Kortisons "kein Problem" wäre.....
Ich solle noch heute auf Metronidazol umsteigen.......
Tja....und nun?????
Ich habe ihn darüber aufgeklärt, dass ich die Marduk (also dieses Benzoylperoxid) aber genau an JENEN geröteten Stellen angewandt habe.
Aber trotzdem. Für ihn ist es so: Periorale Dingsbums.....
und Schluss!
Nun steh ich da!
Ich bin schon soweit, dass ich alles absetze bzw NICHTS mehr nehme und es nur noch mit der Dadosens Akutcreme versuche. Aber ich habe selbstverständlich Angst vor diesem Rebound-Phänomen (hieß das so?)
Mensch......ich bin ratlos!
Nur nochmal zur Erklärung wegen Fucicort. Diese Creme hatte ich bereits zu Hause, als die extremen Rötungen auftauchten. Ich habe sie aus Verzweiflung kurz (nur einmal) aufgetragen, nachdem ich die Rötung durch Marduk bemerkte (oder vielleicht doch nicht DURCH Marduk???). Auf jeden Fall wollte ich damit nur sagen, dass ich im Endeffekt nicht weiss, worauf ich allergisch reagierte ..... auf Marduk? Auf Fucicord???? Auf nichts von Beidem----> also doch Periorale Dermatitis???
Der nette Herr in der Notapotheke meinte übrigens, dass es KEINE Periorale Dermatitis sein könnte, weil die roten Stellen NICHT genau/direkt AM Mund sitzen (sondern mit einem kleinen Stück Entfernung weiter unten am Kinn bzw direkt unter der Nase) und weil ich eben genau DORT die Rötungen bekam, wo ich die Marduk auftrug!
Tja....eigentlich möchte ich nur noch wissen, was ich jetzt machen soll. Die Rötungen sind zwar durch das Kortison erheblich zurückgegangen (ich sah ja aus, als würde bei mir das rohe Fleisch zu sehen sein), aber nun ist ein Stillstand eingetreten. D.h. ich bemerkte bereits in den ersten STUNDEN nach Auftragen der Betagalen eine Besserung, der man quasi zusehen konnte. Nach etwa 36 Stunden ist aber ein Stillstand eingetreten. Nun sind noch gut sichtbare Rötungen zu sehen, die aber LANGE nicht mehr so schlimm leuchten!
Was mach ich jetzt?
Schwächeres Kortison?
Gar nichts mehr drauf tun?
Dadosens?
Metronidazol???
Weiterhin Betagalen???
Sorry für meinen unverschämt langen Text!!! Solltest du ihn heute noch erwischen, wäre ich über eine kurze Meinung nochmals sehr dankbar!
LG
Flöckle