Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Tonita
    Besucher

    Haarwachstumsgrenze

    Komisches Wort, aber mir ist kein besseres eingefallen.
    Vllt ist das eine ganz doofe Frage und ich habe eine echte Bildungslücke, aber bitte lacht mich nicht aus, mich beschäftigt das schon seit Tagen, weil es irgendwie so unlogisch ist

    Wieso ist das so, dass die Haare an den Armen oder Beinen immer nur 1-2 cm lang werden und man niemals Achselhaare bis zum Bauchnabel bekommen würde, während die Kopfhaare immer munter weiter wachsen?
    Woher weiß der Körper, wann die Körperhaare aufhören sollen zu wachsen und ob man sie rasiert hat und sie nachwachsen müssen?
    Und wieso haben manche Leute einzelne Körperhaare, die viel länger sind als die restlichen?

  2. #2
    unique
    Besucher

    AW: Haarwachstumsgrenze

    muss grad schmunzeln, weil ich mir das bildlich vorstelle: achselhaare bis zum bauchnabel!
    aber prinzipiell ist das eine gute frage. ich werd das mal googeln und mich melden wenn ich was gefunden habe!

  3. #3
    unique
    Besucher

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Guten Morgen nochmal,

    ich habs herausgefunden!
    das Wachstum der Koerperbehaarung wird von den maennlichen Geschlechtshormonen "Androgenen" gesteuert. Der Koerper, bzw die unterschiedliche Behharung (Kopfhaare, und Koerperhaare) reagieren unterschiedlich auf die Zufuhr von diesem Hormon.
    Zusaetzlich und Gottseidank gibt es einen Unterschied zwischen Mann und Frau
    (sekundaere Geschlechtsmerkmale wie zBBrustbehaarung bei Maennern)


    fuer genauere Informationen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperbehaarung

    viel spass beim lesen!

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Haarwachstumsgrenze

    und woher weiß der körper, dass (z. b.) die zink- und biotinkapseln das haupthaar wachsen lassen sollen und nicht die am schienbein

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Vielleicht sind diese Wachstumsinformationen in den Haarwurzeln abgespeichert. Und die nehmen sich einfach das was sie brauchen. Oder es liegt in den Genen

  6. #6
    Experte Avatar von **princess**
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    502

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Das Kopfhaar wächst im Durchschnitt pro Monat ca. 1 cm im. Normalerweise fallen Haare aber nach ca. 6-8 Jahren aus und an der Stelle wächst ein neues Haar, d.h. sie können nicht länger werden. Das ist aber von Mensch zu Mensch verschieden. Bei manchen werden sie länger, bei anderen eben nicht. (Der Weltrekord liegt bei 3m oder so weiblich und über 6m männlich).

    Der Grund warum die Kopf- und Körperhaare unterschiedlich wachsen ist das es am Körper Haare mit unterschiedlichen Verhornungsgraden und Lebensphasen gibt. Es ist also denk ich mal "vorgegeben" wie lange die Haare wachsen.
    Sicherlich gibt es da auch Ausnahmen, aber das will ich gar nicht wissen

  7. #7
    UmbraArcana
    Besucher

    AW: Haarwachstumsgrenze

    hab mal gehört, dass körperhaare und kopfhaare generell ganz anders aufgebaut sind... und eine andere struktur aufweisen...

    die wurzeln sind anscheinend auch anders...?

  8. #8
    Tonita
    Besucher

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Aaaahh
    Die fallen einfach unterschiedlich schnell aus... Ich wusste doch, die Lösung kann nicht so schwer sein, aber ich bin nicht drauf gekommen
    Ist ja klar, dass man die "Wachstumsgrenze" von Kopfhaaren dann nicht so wahrnimmt, schließlich wachsen die Haare in den 6-8 Jahren dann ja so 72 bis 96 cm (wenn man davon ausgeht, dass sie nur 1 cm im Monat wachsen, bei vielen Leuten sind sie ja schneller) und so lange Haare haben gar nicht soo viele Leute.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    NRW-Paderborn
    Beiträge
    1.607

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Es ist ja auch so, dass die Struktur meist krisselgiger ist!

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Laruen
    Registriert seit
    20.03.2008
    Beiträge
    160

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Stell mir das lieber nicht bildlich vor, wenn es diesen kleinen aber feinen Unterschied nicht gäbe.

  11. #11
    marina
    Besucher

    AW: Haarwachstumsgrenze

    mich würde interessieren, wie lang meine kopfhaare ÜBERHAUPT werden können, gesetzt den fall ich würde sie ganz doll pflegen.
    aber das kann man sicher nur durch ne langzeitstudie feststellen...
    leider

  12. #12
    Vom Hunde verweht Avatar von Max und Moritz
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.592

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Der Unterschied zwischen "Kopfhaare" und "Körperhaare" erklärt aber nicht, warum Frauen (normalerweise) kein Schnurrbart bzw. Bart kriegen, keine Haare in den Ohren, und auch keine in der Nase
    Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash

    CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!

  13. #13
    Experte Avatar von **princess**
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    502

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Der Bartwuchs wird durch das Testosteron ausgelöst. Frauen sind mit diesem Hormon weniger ausgestattet, daher kommt es nicht zum Bartwuchs (im Normalfall )

  14. #14
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Zitat Zitat von marina Beitrag anzeigen
    mich würde interessieren, wie lang meine kopfhaare ÜBERHAUPT werden können, gesetzt den fall ich würde sie ganz doll pflegen.
    aber das kann man sicher nur durch ne langzeitstudie feststellen...
    leider
    Da hast Du die allgemeine Antwort:
    Zitat Zitat von **princess** Beitrag anzeigen
    Das Kopfhaar wächst im Durchschnitt pro Monat ca. 1 cm im. Normalerweise fallen Haare aber nach ca. 6-8 Jahren aus und an der Stelle wächst ein neues Haar, d.h. sie können nicht länger werden. Das ist aber von Mensch zu Mensch verschieden. Bei manchen werden sie länger, bei anderen eben nicht. (Der Weltrekord liegt bei 3m oder so weiblich und über 6m männlich).

    Der Grund warum die Kopf- und Körperhaare unterschiedlich wachsen ist das es am Körper Haare mit unterschiedlichen Verhornungsgraden und Lebensphasen gibt. Es ist also denk ich mal "vorgegeben" wie lange die Haare wachsen.
    Sicherlich gibt es da auch Ausnahmen, aber das will ich gar nicht wissen
    Wie lang Deine Haare speziell werden können, kannst Du nur entweder ausprobieren, oder versuchen hochzurechnen (wenn Du abmisst, wie schnell Deine Haare wachsen).
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  15. #15
    violet-sun
    Besucher

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Zitat Zitat von Max und Moritz Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen "Kopfhaare" und "Körperhaare" erklärt aber nicht, warum Frauen (normalerweise) kein Schnurrbart bzw. Bart kriegen, keine Haare in den Ohren, und auch keine in der Nase
    Du hast keine Haare in der Nase? Das kann ich mir kaum vorstellen

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von ~le*frog~
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    170

    AW: Haarwachstumsgrenze

    Zitat Zitat von violet-sun Beitrag anzeigen
    Du hast keine Haare in der Nase? Das kann ich mir kaum vorstellen
    ...Puuh, ich habe grad schon voll den Schrecken bekommen, dachte schon, dass es unnatürlich ist, Haare in der Nase zu haben
    Aber ich glaube, die Haare braucht man, um beim Einatmen Fremdkörper abzuhalten *ggg*
    Hic sol venit!!!.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.