Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 10 von 135 ErsteErste ... 89101112203060110 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 400
  1. #361
    Silent_Soul
    Besucher

    Re: Welches Henna- Schwarz färbt am sichersten?

    Danke für die Antworten:) Bei den Hennas von Tol und Spinnrad muss ich also nicht rot vorfärben? Ich kann es also direkt mit Wasser gemischt auftragen und ziemlich sicher davon ausegehen dass sich meine Haare schwarz tönen?

  2. #362
    Sue
    Besucher

    Re: Welches Henna- Schwarz färbt am sichersten?

    WOW Lina, solche schönen Haare hast du nur durch Henna bekommen? Die Farbe leuchtet ja noch besser wie Chemie. Echt toll!

    LG

  3. #363
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Welches Henna- Schwarz färbt am sichersten?

    @Silent:

    Spinnrad ist auf jeden Fall stärker und gibt ein schöneres schwarz. Wenn Du Glück hast, reicht einmal färben damit. Aaaaaaber, wenn es halten soll und Du nicht nur eine Tönung willst, würd ich's schon öfter machen. Die schwarze Farbe hält nicht ganz so gut wie rot, was wiederum mit der Größe der Farbmoleküle zu tun hat.

    @Sue:

    Jep, hab aber auch paar Mal färben müssen. In natura sind sie nicht ganz so blau, da tut der Blitz ein bißchen was dazu... aber tiefschwarz mit blauem Glanz.

  4. #364
    Forengöttin Avatar von SchokoAddict
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    8.001
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Welches Henna- Schwarz färbt am sichersten?

    @Lina: Danke für den Tipp mit dem Schwarz von Spinnrad, hab ich mir gleich notiert

  5. #365
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hallo,

    muß mich auch mal wieder zu Wort melden . Lina, ich hab deine Experimente mit Interesse verfolgt und mußte das mit dem Anrühren mit ganz viel Wasser am Wochenende natürlich auch gleich ausprobieren. Wird wirklich dunkler, klasse. Nur bei mir nach wie vor kein Blaustich. Ist aber nicht so schlimm. Aber der Ansatz wird sehr gut, kommt wohl auch daher, daß es durch die flüssige Konsistenz überall hinläuft. Das Auftragen ist allerdings wirklich etwas schwierig. Hab mir schon überlegt, ob da nicht so eine Applikatorflasche aus dem Friseurbedarf ganz nützlich wäre. Werde vielleicht mal zu Sally's schauen . Wie sieht es denn bei dir mit der Haltbarkeit aus?

    Diesen Amigelbildner - CMC - hab ich neulich auch mal ausprobiert. Allerdings mit nicht ganz so viel Wasser. Ist schon gut, macht das ganze sehr cremig. Kriegt so eine ähnliche Konsistenz wie Logona-Pulver. Und übrigens, weil du in irgendeinem der zahllosen Henna-Threads darüber nachgedacht hast, das H4H-Indigo zu bestellen: Kann man sich meiner Meinung nach sparen, das von Spinnrad ist genauso gut. Würde ich von der Qualität her vergleichen. Denke mir mal, die machen da eine Menge Wirbel um etwas, was man hier schon durchaus auch bekommen kann.

    Und jetzt hab ich noch ein paar Fragen wegen etwas was du heute im Endlos-Henna-Beitrag geschrieben hast. Da es um's Schwarzfärben geht, stell ich sie mal hier:

    Woher kommt das, daß Indigo hitzeempfindlich ist? Ich hatte bisher immer gelesen, daß Indigo eben nicht hitzeempfindlich ist.

    Warum keine saure Spülung hinterher? Durch das Alkalische wird ja die Schuppenschicht aufgerauht. Meine Überlegung, das Indigo bindet während des Färbevorgangs an den Haaren und danach mach ich eine saure Spülung um die Schuppenschicht wieder zu schließen. Dann müßte die Farbe ja eigentlich besser halten?

    Irgendwas war noch, fällt mir aber jetzt gerade nicht ein. Hab einfach zu wenig Zeit zum Schreiben...

    Naja, bin jetzt jedenfalls mal gespannt, wie lange es hält.

    LG
    Lucrezia


  6. #366
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Lucrezia, Du bist zurück!!!

    Da muss ich doch sofort zurückschreiben!!!

    Also, ich habe ja beim letzten Mal als Gelbildner Xanthan und Guarmehl genommen. Die hab ich in sehr viel Wasser gelöst, alles mit dem Stabmixer gut durchgerührt, und dann später erst, bei etwa 45 Grad, habe ich das Pulver hineingegeben. Das Ganze wurde daduch klebriger und verlief kein bißchen! Hielt super! Ich trag jetzt so auf: erst schnell die Ansätze, dann das obere Deckhaar. Dann geh ich zur Wanne und hau mir die Pampe überkopf rein und massier auch alles dick auf Schläfen, Nacken und Ansätze. Danach geh ich zurück zum Becken und streich mir die Stirnansätze und Schläfen noch mal ein.

    Die Haltbarkeit ist dieses Mal auch klasse. Beim ersten Mal wusch sich zwar viel blau aus, danach ging es aber. Und an den Händen habe ich nach dem Flechten kaum was. Gestern musste ich mir die Haare wegen meinem Henna-Neutral-Klump-Unfall sogar zwei mal waschen und sie sind immer noch schön. Der Blauschimmer ist weg, aber sie sind tiefschwarz. Das Spinnrad-Henna ist echt super. Sante ist zwar gut, aber Spinnrad schlägt das um Längen!

    Ich habe auf xxl-haar.de mit Sirja (die auch hier Mitglied ist) über das Thema gesprochen. Sirja studiert Chemie und hat recherchiert, das Indigo Hitze nicht gut verträgt. Ich muss noch mal genau nachgucken, welche Temperatur das war...

    Wegen der sauren Rinse: Das Indigo arbeitet wohl nach der eigentlichen Färbung noch für eine Zeit im Haar. Da die Moleküle größer sind, brauchen sie etwas Zeit, um sich dauerhaft mit dem Haar zu verbinden. Das hab ich von h4h. Die shampoonieren auch nicht danach. Janne hatte mal geschrieben, das Betain (das aus der Zuckerrübe, nicht das Tensid) der PHF dabei helfen kann, sich mit dem Haar zu verbinden. Seitdem nehm ich kein Shampoo mehr nach dem Färben, sondern entweder die Logona Nachbehandlung, die Logona Jojoba-Haarkur oder den Logona Condi hinterher.

    Und: Das Schließen der Schuppenschicht erreicht man auch durch Ausspülen mit sehr kaltem Wasser, ohne Angst vor einer kontraproduktiven Wirkung der Säure haben zu müssen. Auch die Farbe wasche ich neuerdings ganz kalt heraus, eben wegen dieser Wirkung.

    Noch was: Seit den letzten Malen verteile ich den Brei direkt nach dem Mischen mit Wasser auf den Haaren. So hat man noch was vom Farbumschlag. Wenn ich Spinnrad Henna nehme, füge ich auch kein Salz zu, weil es eben auch Henna (an erster Stelle bei den INCI) enthält.

    Sag mal, hast Du das von Spinnrad schon ausgetestet? Oder was nimmst Du zur Zeit?

    Liebe und neugierige Grüße,

    Lina

  7. #367
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Genauso wie von dir beschrieben hab ich das letztesmal auch angerührt. Fand es halt nur so dünn, daß man mit den Fingern kaum was zu fassen bekommt. Hast du einen Pinsel genommen? Ich glaub ich probier das nächstesmal mit so einer Flasche. Und das mit dem kalt Ausspülen werde ich auch mal testen. Nehm halt schon immer gerne meine Essigspülung, weil ich dann leichter durchkämmen kann. Wobei mit der Logona Nachbehandlung geht das eh ganz gut.

    Das Spinnrad-Zeug ist wirklich gut. Hatte da vor einiger Zeit schon mal welches, aber weil ich damals mit einem Päckchen von unserem lokalen Kräuterhändler gemischt hatte, war ich mir nicht so sicher, welches das gut färbende war. Hat sich aber letztes Wochenende bestätigt - es war das von Spinnrad. Da ich jetzt eh all meine Vorräte von diversen Firmen aufgebraucht habe, werde ich erstmal - bis halt jemand was noch besseres entdeckt - bei Spinnrad bleiben.

    Ich suche ja derzeit noch nach der optimalen Vorfärbung, mittlerweile sind es doch schon ein paar graue Haare zwischendrin. Hab immer das Gefühl, je röter vorher, desto besser wird das schwarz. Hast du schon mal das Biokosma extra stark ausprobiert?

    LG
    Lucrezia

  8. #368
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Lucrezia, ich freu mich sehr, dass Du wieder schreibst!!!

    Bei mir war das auch sehr flüssig, ich habe 850 ml Wasser auf 150 gr Henna genommen. Aber, dank der Gelbildner (je 1 1/2 gute TL) verlief das nicht, und war auch gut aufgetragen. Für die Ansätze und den Oberkopf nehme ich einen normalen Schweineborsten-Malerpinsel, der hat ne Breite von 5 cm. Damit geht das super! Und dann halt überkopf, dann bekommt man das auch schön gleichmäßig. Meine Haare sehen eigentlich aus wie mit KK gefärbt!

    Vielleicht probierst Du mal den Logona Condi, der macht auch kämmbar. (Inci: Wasser, Bio-Alkohol, Betain, kationisches Aminosäurederivat, Glycerin, Mischung ätherischer Öle). Kationen sind ja auch gut für die Farbanreicherung.

    Du, ich hab noch 10 Päckchen Sante aus meinen DM-Ausverkauf, Müller-Indigo und Aurica Henna hier, das zum Thema aufbrauchen Spinnrad ist mit Abstand das beste, was ich je ausprobiert habe. Ich finde, da kann man sich auch das Vorfärben sparen, weil ja Henna drin ist. Bei mir deckt das gut und bleibt auch am Ansatz dunkel. Vieleicht stell ich nachher noch mal neue Bilder rein.

    Ich hab das Biokosma hier, ja. Habe mal eine externe Probesträhne gemacht, die blieb dann schwarz, hatte in der Sonne aber einen lila-rot-braunen Schimmer. Meinem Freund habe ich das Bärtchen damit gefärbt, da sieht es wirklich klasse aus.

    Nächste Woche werd ich vielleicht mal das Biokosma mit Joghurt und heißem Holundersaft probieren...

    Ich hab auch ein paar graue Härchen, das Spinnrad Henna deckt die voll ab. Ich musste seitdem nicht mehr rupfen...

    LG, Lina

  9. #369
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Ach, noch was.

    Ich achte auch sehr auf die Auswahl meiner Kuren. Die von Lavera und die Sante Brillant Care waschen sehr viel Farbe raus, Lavera enthält vie Öl, Tenside und Emulgatoren. Bei der Brillant Care sagen es die anderen PHFerinnen ja auch!

    Bewährt haben sich bei mir: Sanoll Aloe-Molke Balsam, Urtekram Aloe (riecht aber ), Neobio HBP und Kräuterkur und Hauschka Kräuterspülung, Logona Jojoba.

  10. #370
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Lina: Als Gelbinder nimmst du auch das normale Biobin?

  11. #371
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Malice schrieb:
    Lina: Als Gelbinder nimmst du auch das normale Biobin?
    Was ist denn Biobin?

  12. #372
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Biobin ist ein pflanzliches Bindemittel und besteht aus Johannisbrotkernmehl und Calciumacetat.

  13. #373
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Ach so, danke Zeanra!

    Nee, Malice, ich hab Xanthan und Guarkernmehl genommen.

    LG.

  14. #374
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Kein Problem, der Name war mir auch nicht direkt geläufig.

  15. #375
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Dachte ich es mir doch, daß du einen Pinsel genommen hast , mit den Fingern ist das nix. Das mit dem Joghurt verfolge ich auch mit Interesse. Also in geringer Menge mach ich das ja manchmal auch, aber wenn das auch mit viel Joghurt und wenig Farbe funktioniert...

    Kuren mach ich eh total selten, ich finde ja die von Wellments aus der Bambus-Serie ganz nett. Aber den Logona Condi hab ich mir mal notiert, ist ja günstiger als die Nachbehandlung.

    LG
    Lucrezia (die ab morgen erstmal wieder ein paar Tage weg ist...)

  16. #376
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Ja, aber überkopf musste ich dann auch die Hände nehmen. Aber das haftete wirklich gut am Haar! Da geht der Pinsel net... Ich konnte es super verteilen und die Haare waren richtig grasgrün

    Den Logona Spüh-Condi nehm ich reichlich danach, ich habe auch den Eindruck, dass sich der enthaltene Alkohol recht schnell verflüchtigt an der Luft. Und Glycerin tut meinen Haaren sehr gut, das merke ich bei der Hauschka-Spülung.

    Ich mache auch weniger Kuren. Ich will auch weg von den Weichmachern, nehme Neobio nur manchmal für die Spitzen. Vor einiger Zeit habe ich frische Rosen- und Lavandelblüten mit Apfelessig angesetzt, das mag ich sehr!

    Oooch, morgen bist Du schon wieder weg?

  17. #377
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    ...nur bis Montag.

  18. #378
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Lucrezia schrieb:
    ...nur bis Montag.
    dann is ja gut. Wäre schön, Dich wieder öfter zu sehn...

  19. #379
    moody
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    huhu ihr,

    bin auch eine schwarz färbende. hab jetzt schon zwei mal mit henna gefärbt (sante schwarz), das letzte mal vor knapp einer woche. heute habe ich wieder eine packung für 95 cent im dm erstanden - war ich ganz stolz drauf.
    jedenfalls habe ich jetzt gelesen, dass ihr zu dem gepantsche noch salz hinzugebt. wollte mal fragen, wieviel man reintut für eine packung? nur eine prise oder schon etwas mehr?

    lg
    patricia

  20. #380
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Eine Packung für 95 Cent im DM? Warum kann´s solche Angebote bloß nie bei uns geben...

  21. #381
    moody
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    joa... ich hatte letztens schon mal eine für die hälfte vom preis bekommen.
    beide male war auch nur noch eine packung schwarz da - lag vielleicht daran.

  22. #382
    Silent_Soul
    Besucher

    Re: Welches Henna- Schwarz färbt am sichersten?

    Habe jetzt das Henna von Spinnrad... Ist es vieleicht besser schwarzen Tee anstatt Wasser zu nehmen? Wie habt ihr gemischt? Würde mich mal interessieren:)

  23. #383
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Welches Henna- Schwarz färbt am sichersten?

    Schwarzer Tee kann durch die enthaltenden Gerbsäuren das Indigo behindern und das enthaltene Henna rot verstärken. Ich würde es bei viel Wasser belassen. Und nicht zu heiß anrühren, Indigo ist hitzeempfindlich. Wichtig: Wasser erst abkühlen lassen, dann mischen und ab auf den Kopf.

    Ich hab Gelbildner verwendet, da kann man sehr viel Wasser nehmen. Wenn Du den nicht hast, wird das zu flüssig. Ich würde aber anstatt der empfohlenen Mischung von 1:3 mindestens 1:4 bis 1:5 nehmen, das verbessert das Ergbnis sehr.

    Viel Spaß, silent und viel Erfolg. Berichte mal, wie es gelaufen ist, ja?


  24. #384
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    *Schieb*

    Hallo Schwarzfärberinnen!

    Wollte nur mal mitteilen, dass meine Haare nach einem Monat Färbeabstinenz immer noch ziemlich schwarz sind.

    Am Ende der Woche werd ich wieder färben, denke ich. Anstatt Wasser nehme ich dieses Mal einen leicht alkalischen Auszug aus Seifenkraut. Das hilft, die Moleküle aufzuschließen und lässt das Indigo stabiler bleiben.

    Muss mir aber erst noch Indikatorpapier besorgen!

    LG, Lina

  25. #385
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hihi, Lina forscht mal wieder . Bitte unbedingt berichten! Wie kommst du denn auf das Seifenkraut? Erzähl mal mehr...

    Bei mir hält die Farbe diesmal auch ziemlich gut, nur hab ich schon wieder einen halben Zentimeter Ansatz, aber das ist Nachwuchs. Scheint wirklich was zu bringen mit dem ganz flüssig anrühren. Ich hab zum Vorwaschen übrigens letztesmal Hauschka Haarseife genommen. Auch alkalisch.

    Also ich bin mal gespannt.

    LG
    Lucrezia

  26. #386
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Ja, Lina forscht!!!

    Auf das Seifenkraut kam ich zuerst durch die Hauschka Kräuterspülung. Ich hab dann ein bißchen recherchiert. Zuerst wegen der Haarwäsche damit, weil ich eine Alternative zu Zuckertensiden gesucht habe. Ich wollte halt etwas haben, was noch schonender ist und evtl. noch weniger Farbe herauswäscht.

    Ich hab dann im xxl-Haarforum und im Kosmos, wo sie das Thema schon mal hatten, ein bißchen geforscht und mich unterhalten. Als dann das Wort alkalisch fiel, hat es bei mir Klick gemacht. Bei xxl-haar hatten wir uns mal darüber unterhalten, dass Indigo gemischt mit etwas Alkalischen stabiler bleibt. Sirja studiert Chemie und weiss da sehr viel... Sie meinte auch, dass Salz oder Backpulver eher neutral reagieren und daher nicht viel bringen. Es ging da um die lösliche und unlösliche Form von Indigo. Solltest Du vielleicht mal reinschauen, Lucrezia, ohne Werbung zu machen, aber das ist ein sehr interessanter Thread.

    Wenn ich endlich mal Indikatorstreifen auftreiben kann, die einen höheren PH-Wert als 7 zulassen, werde ich folgendes ausprobieren: Ich werde eine kleine Menge Indigo nehmen und zwei Mal Seifenkraut-Absud mit verschiedenen PH-Werten. Und dann werd ich mal beobachten, bei welchem Wert das Indigo nicht so schnell oxidiert.

    Außerdem ist das Alkalische für die Färbung ja auch nicht schlecht, da die Schuppenschicht des Haares ja mehr aufgespreizt wird, d.h. dass dann auch die Farbmoleküle besser eindringen können.

    Was ich mich allerdings frage ist, was passiert, wenn ich danach keine saure Rinse mache oder die Hauschka Kräuterspülung nehme? Ruiniere ich meine Haare? Wie Du weisst, will ich die saure Rinse nicht nehmen, um das noch arbeitende Indigo nicht zu neutralisieren...

    Mmmm, aber deshalb Haare und Kopfhaut schaden?

    In einem sehr alten Naturheilkunde-Wälzer fand ich noch ein anderes interessantes Rezept zum Haare schwärzen. Da wurden Walnuss-Schalen zwei Wochen in 70-prozentigem Alkohol gelöst und nach dem Abseihen soll man 1 Gramm Steinalaun hinzufügen. Das ganze wird dann mit ner Bürste aufgetragen und nicht ausgespült. Das soll man dann alle 3-4 Tage solange machen, bis das Haar dunkel genug ist...

    Soweit der Status meiner Forschungen!

    LG, Lina

  27. #387
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hört sich auf jeden Fall interessant an! Was meinst du damit, wenn du sagst das Indigo bleibt stabiler? Färbt es dann länger oder stärker? Nachdem ich letztes Mal mit Seife vorgewaschen hatte, kam es mir schon so vor als ob die Haare mehr strapaziert worden sind. Aber ich hab dann hinterher halt eine Essig-Spülung gemacht, nachdem ich die Logona Nachbehandlung aufgetragen hatte, dann ging es wieder. Womit wir wieder beim noch arbeitenden Indigo wären....

    Frägt sich halt was tut das Indigo während es noch arbeitet . Nee aber im Ernst, was passiert in der Zeit, oxidiert es noch - ändert es noch die Farbe, oder geht es um die Haftung am Haar. Wenn es um die Oxidation geht, stell ich mir gerade die Frage, ob es dann nicht doch sinnvoll wäre, das Indigo so lange wie möglich auf den Haaren zu lassen, damit die Oxidation in der Zeit abläuft. Und dann nach dem Ausspülen halt doch eine saure Spülung.

    Und was mir auch noch nicht so ganz klar ist: Was versprichst du dir vom Seifenkraut gegenüber Natron? Klar bei Backpulver ist auch noch Säure drin und Salz ist nicht soo alkalisch. Aber Natron doch schon. Wäre ja von der Handhabung viel einfacher.

    Ich bin jedenfalls mal sehr gespannt...

    Übrigens, so ein ähnliches Rezept wie das mit den Walnußschalen hab ich auch schonmal gelesen, war aber glaube ich mit Galläpfeln. Müßte ich jetzt suchen.

    LG
    Lucrezia

  28. #388
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hallo Lucrezia!

    Mit dem stabiler bleiben meine ich, dass es länger färbt. Die Oxidation geht nicht so schnell vonstatten, so hat es Sirja erklärt.

    Es ist irgendwie eine nicht geklärte Frage, was das Indigo im Haar tut. Bei H4H sagen sie, dass man danach nicht shampoonieren soll, weil sich die Farbpigmente besser einbetten können. Es geht da um die Haftung. Henna oxidiert ja weiter und dunkelt nach.

    Andererseits gibt es das Argument, dass eine saure Spülung nach der Färbung die Schuppenschicht schließt und damit auch die eingelagerten Pigmente ebenso. Wobei mir das mittlerweile eher einleuchtet als Argument eins, welches niemand so richtig erklären kann...

    Seifenkraut finde ich sehr schön, weil es halt ganz natürlich ist. Klar, Natron geht auch, aber ich bilde mir ein, dass das Kraut sanfter ist. Außerdem reinigt es und hilft meiner Kopfhaut, nicht mehr so zu jucken.

    LG, Lina

  29. #389
    Sirja
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hallo.

    Mit "stabiler" meinte ich lediglich, daß die Lösung stabiler bleibt. Indigo ist ja nur in der reduzierten Form löslich und diese Form ist im alkalischen stabiler. Ich persönlich denke, daß das Indigo nur in der löslichen Form (Indigoweiß) ins Haar eindringen kann. Sonst könnte man sich ja auch das Indigoblau aufs Haar kippen. Beim Textilfärben verwenden sie ja auch nur die reduzierte Form und lassen es hinterher an der Luft oxidieren.

    Gruß
    Sirja

  30. #390
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Gut erklärt, Sirja.

    Jetzt beschäftigen mich schon wieder andere Fragen...

    Seufz...

  31. #391
    Sirja
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hm...

    bei dir ist es auch schwer zu sagen. Bei sooo dunklen Haaren sieht man ja nur schwer ne Verbesserung oder ne Verschlechterung. Da kann mans schlecht ausprobieren und vergleichen ;). Man kann immer viele Theorien aufstellen, aber eigentlich kann mans dann doch nur ausprobieren und sehen obs geklappt hat oder nicht.
    Ich denke Du machst das schon ganz gut, denn Deine Haarfarbe ist ja sehr schön dunkel...

    Gruß
    Sirja

  32. #392
    Sirja
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    achja vergessen...

    @Lucretia: Was hast Du für eine Naturhaarfarbe? Ich wollte mal das Henna Schwarz von Spinnrad testen und habe gehört, daß Du das ganz gut findest? Deswegen wollte ich mal hören was Du für Voraussetzungen hast. Meine Haare sind nämlich dunkelblond und ich färbe bislang mit ner Mischung aus Schwarz und anderen Farben...

    Gruß
    Sirja

  33. #393
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Sehr gut, jetzt ist Sirja ja auch da , hatte mir gerade überlegt, ob ich mich bei xxl-haar auch noch anmelden soll. Spar ich mir also vorerst...

    Sirja, meine Grundfarbe ist schon eher sowas zwischen mittel- und dunkelbraun, so ganz genau kann ich es gar nicht mehr sagen, weil ich seit vielen vielen Jahren PHF verwende. Früher waren sie eher dunkelbraun, mittlerweile kommt es mir so vor, als ob mein Ansatz etwas heller ist. Und zwischendrin ein paar graue Haare. Aber ich denke mal das Spinnrad-Henna ist echt gut, was ich gerade an Ansatz sehe ist wirklich nachgewachsen. Wobei - gestern und heute war ich im Schwimmbad und die Farbe ist merklich verblaßt. Ich sehe das zumindest - meine Umwelt natürlich nicht - aber ihr versteht mich oder? Was ja die Theorie alkalisch wäscht aus, bestätigen würde.

    Übrigens hab ich heute nachmittag eh nochmal nachgedacht, ich finde ihr vernachlässigt da einen Punkt. Meiner Meinung nach bringt das Vorfärben mit Henna - gerade wenn der Ausgangston eher hell ist - nicht nur etwas wegen der Haltbarkeit, sondern auch wegen der Farbtiefe. Kann ich jetzt schwer erklären, aber die Farbe sieht einfach satter aus, wenn rot drunter war....

    Und jetzt noch eine Theorie, nachdem ich mich durch den ganzen xxl-haar-Thread gewühlt habe: Wäre es denn nicht eine Möglichkeit, das Indigo mit einer stark alkalischen Lösung (Natron oder so) anzurühren, eine Weile zu warten und dann das ganze direkt vor dem Auftragen mit Obstessig oder Zitronensaft wieder zu neutralisieren?

    Ich schwanke gerade ein bißchen, hinterher saure Spülung oder nicht? So alkalisch wie möglich, oder doch lieber beim Auftragen normal? Aber super da waren wirklich neue Denkansätze dabei.

    Bin mir sicher, wir bekommen schon noch raus, was die ultimative Auftragemethode ist. Auf jeden Fall macht es Spaß sich darüber auszutauschen.

    LG
    Lucrezia


  34. #394
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Guten Morgen,

    so, dann werf ich hier auch mal meine Frage hinein... Habe sie zwar gestern bei xxl-haar schon gestellt... aber macht ja nix, die Fachfrauen sind ja auch hier.

    @Lucrezia: Der ist sehr interessant, der Thread, gell..

    Ich hab gestern nachgedacht und frage mich, ob das Indigo nach dem Auswaschen überhaupt noch im / auf dem Haar arbeitet und was es da denn macht... Dauert der Andock-Prozess, sofern es ihn gibt, so lange?

    LG, Lina


  35. #395
    Sirja
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hallo Lucrezia :)

    Hmmm.... das hör ich jetzt eigentlich garnicht gerne, daß Du Dich jetzt doch nicht bei xxl-haar anmeldest :(. Ich hab eigentlich gehofft, Dich in unser Forum rüberzuschleusen, damit da noch bißchen mehr Erfahrung zu uns kommt. Naja, vielleicht überlegst Du es Dir ja nochmal *zwinkerzwinker*

    Also zu Deiner Theorie:
    Ich hab die Theorie in dem Thread ja auch schon angesprochen, weil das Indigoweiß ja nur im alkalischen wasserlöslich ist und nur so aus der Pflanze rauskommt. Deswegen habe ich auch schon sowas überlegt...Nur: Das Problem bei der Sache ist, das ganze Zeug hinterher wieder auf einen annehmbaren pH-Wert zu bringen. Auf meine Kopfhaut werde ich nix alkalisches bringen, da ich eh schon kleine Probleme habe. Also mußte genau den pH-Wert messen und je nachdem kann das bißchen mühsam werden.
    Natron und Zitronensäure wäre da bestimmt nicht schlecht. Und ich würde schon nen pH-Wert von 6-7 hinterher vorschlagen...

    Also ne saure Spülung...hm. Viellleicht etwas länger warten und dann später ne saure Spülung machen. Ich machs ja jetzt so, daß ich nur mit Wasser ausspüle und dann noch paar Tage warte.

    Gruß
    Sirja


  36. #396
    Sirja
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    @ Lina:

    Guten morgen,
    Das Indigo "arbeitet" (komische Bezeichnung ;)) nur insofern, das es oxidiert und nicht mehr wasserlöslich ist. Wenn Du es mit etwas alkalischem ausspülst, wird da wieder einiges rauskommen, ist es aber schon oxidiert und Du wäschst es neutral, so wird es weit schwieriger rausgelöst.

    Gruß
    Sirja

  37. #397
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hallo Sirja,

    aber wenn doch behauptet wird, dass es nur 60-120 Minuten überhaupt oxidiert und danach die färbende Wirkung verliert... Oder oxidiert die am Haar gebundene Farbe weiter?

    Ich habe gestern meine Haare wieder mit NK-Shampoo gewaschen. Die Wäsche mit dem Seifenkraut an sich ist zwar sehr schön, und meine Kopfhaut juckt nicht, aber ich habe zwei Dinge festgestellt: Die Haare glänzen eher matt und nicht so strahlend wie sonst... Und zweitens: Beim Flechten löst sich verstärlt Farbe vom Haar, die Finger werden wieder blau.

    Die Wäsche damit ist also nicht das Non-Plus-Ultra für Indigo-Haare.

    Aber den Absud als wässrige Grundlage werde ich auf jeden Fall testen, mit der sauren Hauschka Kräuterspülung danach.

    LG, Lina

  38. #398
    Sirja
    Besucher

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Ja, das ist halt nicht soo einfach zu sagen.
    Es gibt einen Teil der oxidiert sehr schnell, dann einen Teil der etwas länger brauch und dann noch einen Teil der sehr lange brauch. Das kommt ganz auf die Bedingungen an. Wenn Du Dir z.B. den Topf mit dem Indigomatsch ansiehst, dann siehst Du ja auch, daß sich an der Oberfläche alles sofort blaufärbt. Das ist schnell oxidiert. Das unten drunter ist aber noch grünlich braun. Das ist eben noch nicht oxidiert, weil die obere Schicht die untere sozusagen vor der Luft schützt.
    So ist das im Haar eben auch. Ein Teil oxidiert schneller (ich würde sagen der größere Teil) und ein anderer Teil langsamer. Das was Du mit Deinen Experimenten machst, ist ja das Fein-Tuning. Du versuchst soviel wie möglich am Haar zu "binden" und das bezieht sich hauptsächlich auf den Teil, der länger zu oxidieren brauch.
    Man kann auf jeden Fall nicht sagen, daß nach genau 60min alles oxidiert ist.


    Gruß
    Sirja

  39. #399
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Sehr verwirrend das alles, kann man wirklich nur rumprobieren. Aber ich denke mit dem stark alkalischen, da sollte man schon vor dem Auftragen den ph-Wert runterkriegen. Müßte doch auch mit Obstessig gehen. Ansonsten hat man noch aus Versehen so eine Art Dauerwelle. Wenn ich mich nicht täusche funktioniert die doch so, erst alkalisch dann sauer.

    Ich glaube ich werde mal wieder ein paar Experimente mit Probesträhnen machen müssen. Am besten besorge ich mir bei meiner blonden Freundin ausgekämmte Haare, da sieht man wenigstens ob es was bringt.

    LG
    Lucrezia


  40. #400
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Henna / PHF schwarz - brauche Eure Hilfe

    Hallo Lucrezia,

    Dauerwelle??

    Komisch, dass Du das sagst, aber nach meiner ersten Seifenkraut-Wäsche 8die viel zu stark war) mit anschließender Essig-Spülung waren meine Haare wellig... Und die Wellen vom Flechten hielten auch ewig. O nein, was habe ich getan...

    Wie meinst Du das genau, alkalisch anrühren und dann direkt Obstessig hinein? Versteh ich nicht so ganz

    LG, Lina

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.