ich danke Euch.
@Sshaythiel hast Du's schon mal mit Guarmehl/Guarkernmehl probiert? Ich mach davon immer so 1/2 - 1 Teelöffel mit in die Mischung und hab's bis jetzt schön cremig hinbekommen.
ich danke Euch.
@Sshaythiel hast Du's schon mal mit Guarmehl/Guarkernmehl probiert? Ich mach davon immer so 1/2 - 1 Teelöffel mit in die Mischung und hab's bis jetzt schön cremig hinbekommen.
Oh Deine Haare sind wunder-wunderschön!!!!!!
Die Trockenhefe macht meine Haare viel griffiger.
Beim letzten Färben waren sie soooo voluminös, dass ich sie abends nochmal waschen musste, hatte sie direkt nach dem färben nämlich nicht gewaschen.
Sie waren auch total drahtig und komisch...naja, ich muss einfach nach dem PHFen waschen...auf dem Bild sieht man auch, dass sie so komisch sind, find ich.
![]()
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 10:37 Uhr)
@Ophelia
Ja, unwillig ist das richtig Wort
Ich habe sie überhaupt nicht in den Griff bekommen...darum werde ich das nicht mehr machen, dass ich nach dem PHFen nicht wasche![]()
danke schön.
Deine Haare aber auch!!!
Aha, man lernt doch nie aus, das mit der Hefe hatte ich nämlich echt noch nicht gelesen/gewusst.
Das mit dem "drahtige" Haare nach der PHF kenn ich auch, drum wasch ich die Haare danach mit dem Conditioner von Logona, dem extra für nach dem Färben, weiss mal wieder ned genau wie er heisst.
Wenn ich das ned mach, dann fühlen sich meine Haare auch wie Stroh oder schlimmeres an.
Also ich benutze ja auch schon seit einiger Zeit PHF und seitdem ich zusätzlich schwarzen Tee beim Färben verwende, fällt das Ergebnis auch dunkler aus. Aber noch nicht schwarz genugUnd vor allem: Ich habe das Gefühl, es hält auch nicht lange genug, denn bei wirklich jeder Haarwäsche kommt Farbe aus den Haaren. Der Schaum vom Shampoo sieht aus, als hätte ich lediglich meine Haare getönt
![]()
Deswegen frage ich mich, ob ich vielleicht beim Anrühren was falsch mache. Ich habe zwar gelesen, dass Indigo auch mit lediglich warmen Wasser angerührt werden kann, jedoch auch danach direkt aufgetragen werden muss. Aber was ist mit dem Henna in der PHF ? Das benötigt doch heißes Wasser, gell ? Wenn ich das Ganze dann vor dem Auftragen erst ein bisschen abkühlen lassen muss, dann verringert sich doch die Wirkung vom Indigo... Bin absolut ratlos....![]()
Würde auch mal gerne dieses Amla ausprobieren, bin mir aber hinsichtlich der Verträglichkeit unsicher. Bin ja eh Allergiker und echt froh, dass ich bislang die normale PHF vertrage. Wie ist das bei Euch, vertragt Ihr das Amla problemlos ?
Liebe Grüße,
Ally
,
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 10:36 Uhr) Grund: Vergeßlichkeit
@Ally22 Du meinst schwarzer Tee? Laß den mal weg, enthält Gerbsäuren und Indigo mag es alkalisch.
Hab' die Tipps hier zusammen getragen:
http://www.beautyjunkies.de/wiki/Indigo
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Dasha! Omg, wie konnte ich DAS übersehen?
Indigo ist hitzeempflindlich.Das erklärt natürlich u.U. Einiges .
>>![]()
Hoffnung keimt.. Mannometer ich Trottel. Da achtet man auf jeden Fitzel und das Wichtigste übersieht man? Gut das Du das jetzt postet, wollte grad meine Braunmischung anrühren. Vielleicht nicht grad kochend, aber ich hätte da prinzipiell wenig Hemmungen gehabt, dass das schadet, bisher habe ich das mein ich ziiiemlich heiß angerührt; dann kann ich da ja JETZT verstärkt drauf achten. *lospees
schwarze phf soll man nicht heiß anrühren?ich dachte gerade die MUSS man heiß anrühren!
Bisher kannte ich nur aus den FAQ:
Also als "Heißwasser muss nicht", aber "HW darf nicht" war mir jetzt auch neu.Hierbei kommt dir Indigo entgegen, weil es nicht auf kochendes Wasser angewiesen ist und warmes Wasser ausreicht.
Umso besser![]()
Langsam brauche ich echt für diese Aktionen Thermometer und Indikatorpapier oder so.
Also ich färbe ja immer nach Logona "Vorschrift" mit kochendem Wasser und lasse es dann nur kurz abkühlen, bis der Brei halt nicht mehr zu heiß für die Kopfhaut ist.
Jedoch nehme ich mehr Wasser, bei 100 g - ca. 400 ml.
Die letzten 2 mal habe ich allerdings Trockenhefe für die Griffigkeit mit reingetan und ab und zu 3 EL mahagoni.
In den Längen sitzt die Farbe auch recht fest, in manchen Stähnen geht das schwarz gar nicht mehr weg wenn ich länger nicht färbe,
das hat wohl was mit dem auftragen zu tun, ich will es mal beim Friseur machen lassen.
Ich habe bei den ersten Wäschen leicht hellblauen Schaum.
Bei mir sind es die Ansätze die ich nicht soooo schwarz bekomme wie den Rest, das ärgert mich immer![]()
Ich werde bei mir auch nochmal versuchen schwarz hinzubekommen, am liebsten mit roten Strähnen drin. Da ich normalerweise dunkleblond bin und ich weiß, dass es etwas dauern kann bis das schwarz greift, hoffeich das es im 2ten Anlauf besser klappt. Irgendwelche Tipps wie das schwarz vielleicht besser greift bei meinen Haaren?
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
,
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 10:37 Uhr)
Ich apcke mir jetzt, nachdem ich den ganzen Thread gelesen hab, eine Mischung drauf aus Logona Naturrot (üebr nacht kalt-sauer mit Apfelsaft und eine Spritzer Zitro angesetzt) und Sante Schwarz mit schwarzem Tee, der jetzt so eine halbe Std abgekühlt hat. Evtl mach ich den in der Mikro nochmal kurz warm, aber halt nicht heiß.
Dazu diesmal kein Natron, das hat auch bloß meine Haare ausgetrocknet udn abbrechen lassenStattdessen versuche ich, obwohl ja in der Rotmische schon Säure drin ist (..) (mh), ein, zwei EL Apfelessig zuzugeben. Ich verstehe zwar nicht, warum Ihr damit bessere Ergebisse habt, aber mir kanns nur Recht sein. Guarkernmehl habe ich nicht hier, muss also ohne gehen. Joghurt find ich auch gut, lass ich jetzt aber erstmal weg, sonst wird das alles soviel durcheinander.
Habe gestern vorgefärbt mit Logona Mahagoni, mit ein bisken Cassia, um das mengenmäßig zu strecken. Kein Shampoo, keine Condi, keine Pflegestoffe danach.
Ganz Schwarz sollen sie allerdings nicht werden, insofern bin ich im falschen Thread
@Lady: Danke für den Hinweis mit der Pflegepackung aus SBC mit Milch und Honig. Ist ja komisch, dass das besser funktioniert? Vielleicht klebt der Honig ja die Pigmente fest![]()
Aber dass mit dem Essig statt Natron finde ich jetzt schon bemerkenswert
Na okay dann mal los.. Bis später!
Langsam habe ich wirklich das Gefühl, irgendwas an der Basentheorie stimmt nicht.
Alle, die bisher mit Natron gemischt haben, scheinen danach von einem Braun/Roteinschlag zu berichten.
Hingegen finden sich Verfechter der üblichen Säuerungen wie Essig, Joghurt und auch Tee, da die Farbe damit stärker ausfiele; ein ensprechender Roteinschlag wird hier gar nicht explizit erwähnt.
Also das ist doch irgendwie verdächtig![]()
Das Zeug rinnt übrigens echt ekelhaft überall runter. Hab bestimmt eine halbe Klopapier schon am Rand druntergestopft.
Ich mische meine PHF immer mit heissem starkem (laange ziehen lassen) Schwarztee und dadurch hält die Farbe sehr gut.
Hab das Gefühl daß durch die Gerbsäuren im Tee die PHF besonders gut hält![]()
Du bist für die säuerliche Tee-Mischung, die ich jetzt drauf hab, auch in der Tat ausschlaggebend gewesen, Thurisaz![]()
Deine Ergebnisse und Berichte finde ich schon absolut überzeugend. Na wollen mal sehen. Ich bin da ja nicht so militant auf schwarz oder gar blauschwarz, ich möchte ja eigtl ein tiefdunkles Braun. Oder warmes Schwarz. Oder so. Da kann ja nicht viel schief gehen.
Argumente gegen dieses scheussliche Natron sind jedenfalls absolut in meinem Sinne!![]()
oh danke![]()
ich drück dir die daumen daß es schön dunkel wird!!
eigentlich wollte ich heute auch färben aber mit sehenscheidenentzündung geht das schlechtund ich kam auch nicht mehr dazu PHF zu kaufen... möchte das jetzt nächste woche mal angehn
![]()
Huhu, danke - ich glaub das wird echt gut! Freu freu.. Schaue denen grade regelrecht beim Trocknen zu.. wirken aber dunkler und weniger rötlich. Sie haben sich auch nicht so gruslig starr und brüchig angefühlt wie nach der Natronversion. Melde mich dazu nochmal.
Btw habe ich dabei Schwarztee als DAS ultimative Gesichtswaser entdeckt:
Tönt, mattiert (subito!), verfeinert angeblich die Poren..![]()
Hach! Toll! Alles! Soweit!.. Isch schpüre ganz deutlisch, isch bün auf dem goldrischtügen Wög!![]()
![]()
Habe ich das mal in Bezug aufs färben geschrieben??Steh jetzt grad ein wenig auf der Leitung, oder meinst Du die Kur allgemein?
Frage an alle:
Müllerschwarz hat ja nur weniger Pflegestoffe drin als z.B. Logona...aber schädlich ist es doch nicht, ooooder??
Ich suche nämlich unbedingt noch etwas womit ich meine Ansätze noch schwärzer bekomme.
Dachte Du hättest das in diesem Thread geschrieben bezüglich der Rausziehwirkung von der SBC.Habe ich das mal in Bezug aufs färben geschrieben?? Steh jetzt grad ein wenig auf der Leitung, oder meinst Du die Kur allgemein?![]()
@vecordia
stimmt!! Entschuldigung...ja, pure sbc zieht bei mir Farbe...mit Milch und Honig zieht sie bei mir keine Farbe.
Hm, gute Frage Lady. Hab mir grad mal meine Bestände Müller Rot und Schwarz angeschaut: Also das Müller Rot hat die Auszeichnung von Ökotest "sehr gut"; beim Schwarz steht nix drauf.
Ich überleg gerade, ob ich mal was negatives zum Müller schwarz gelesen habe, kann mich aber nicht erinnern - aber das sagt ja nix. Ich weiß nur, dass es sich um reines Indigo handeln soll.
Wäre aber auch sehr daran interessiert zu wissen, ob das Müller schwarz o.k. ist, oder nicht. Wer hat da nähere Infos???![]()
Nimmst du da einfach schwarzen Tee, oder hast du ein bestimmtes Rezept?
Also ich hab schon oft mit dem Müller Henna schwarz gefärbt - und meinen Haaren geht es super damit.
Ich hab auch mal das Sante Henna schwarz benutzt (hat auch Pflegestoffe ähnlich wie Logona drin) - und ich konnte wirklich keinen Unterschied feststellen (außer dem Preis natürlich).
Außerdem kann man ja immer noch selber Pflegestoffe hinzufügen.
Liebe Grüße
Ich nehm auch manchmal das vom Müller, es wird beim Anrühren etwas bröckelig aber Schaden für meine Haare konnte ich keinen feststellen.
Ich mische es gerne mit Sante 50:50![]()
Ich habe einfach den Rest des starken schwarzen (Aldi-) Tees genommen, mit dem ich die PHF angerührt habe, das waren jetzt drei Beutel auf 0.5l.Zitat:
Zitat von vecordia Beitrag anzeigen
Btw habe ich dabei Schwarztee als DAS ultimative Gesichtswaser entdeckt:
Tönt, mattiert (subito!), verfeinert angeblich die Poren..
Nimmst du da einfach schwarzen Tee, oder hast du ein bestimmtes Rezept?Man könnte ja auch mehr Tee trinken und dann den Teebeutel selber hernehmen?
Der Gedanke kam mir dann erst nach dem Färben, dachte wegen der Bräunung, mal probieren.. Habe dann dazu diesen Thread: Tee(s) als Gesichtswasser gefunden (Beitrag Nr. 3).
Ich habe einen Boten entsandt, um mich dieser Erfahrung anzuschließen. Wird aber erst in 2 Wochen was. Hier gibts reines Indigo allenfalls in der Apo. Berichte, was Du davon hälst, und was Du evtl reinmischen würdest? Spontan würde ich ja zu Joghurt und Sachen wie Kleie oder Cassia tendieren.. mh kA? Was meint Ihr?Müllerschwarz ..
Mein braunschwarz ist btw ganz toll geworden!Haare glänzen auch schön.. Ich kann auf Natron mehr als gut verzichten, setze dann auch ab jetzt nur noch auf sauer/nicht-heiß in aaallen PHF-Lebenslagen.
Ich denke, ich habe meine Methode jetzt gefundenDANKE
Ich habe mir 10 kg spitzen Henna aus dem Jemen kommen lassen und verwende zum "Braunwerden" das sogenannte "Henna schwarz" von Müller - Ingredients: Indigo tinctoria. Also wirklich nur Indigo! Es ist nicht schädlich, nein! Indigo ist ein Glanzgeber fürs Haar. "Schädlich" ist es nur wenn man blondes Haar hat und blondes Haar haben will, denn Indigo färbt halt blau, bzw. blau auf gelb = grün.
Bei ausreichend pigmenteirtem Haar sind, färbt Indigo das Haar braun, brauner bis sehr dunkel braun bis es irgendwann ausreichend pigmentiert ist und schwarz erscheint.![]()
Und nochmals @Lady + alle Anderen:
Henna und Indigo sind die Pflegestoffe!!!
Henna und Indigo sind die haarkräftigend und glanzgebend!!!
Henna etnwickelt seine Färbekraft effizient bei etwa einem pH-Wert (pouvoir hydrogène = Wasserstoffkraft) 5.5, also leicht sauer. Die Säure hilft, die Zellulose in den gemahlenen Hennablättern aufzubrechen, so dass die freiwerdenden Farbmoleküle in die Haut oder das Haar eindringen können. Auch andere Sachen können Zellullose aufbrechen, aber die Mischung muss sauer sein, sonst verliert das Henna-Farbmolekül („hennatonic acid“ oder Lawsone) seine hydrogenen Atome und ist unfähig, die Proteine an die Haut anzubinden. Die traditionelle Henna Mischung besteht aus hot tea and clove oil! Deswegen das Ansetzen des Hennabreis in Zitronensaft, schwazem Tee oder Yogurt (ich nehmen lieber Apfelessig). Und Indigo braucht es eher alkalisch, pH-Wert über 7, daher Natron (also Kaiser-Natron, Natriumhydrogencarbonat). Aber bitte nicht die Backpulver-Tütchen nehmen, denn da ist meistens eine Säure mit dabei.
Bei Longona "braun-natur" z.B. sind die ersten vier Zutaten:
1. Algin - als Verdickungs- und Geliermittel/Gelbildner, die Alginsäure ist in Alkalien löslich.
2. Hydrolyzed wheat protein, ein aufbereitetes Weizenprotein mit Feuchthaltewirkung.
3. Buxus Chinensis - Jojobaöl Wachs und Schmiermittel
4. Parfum
--> haben keine Auswikung auf Farbe! 1. bis 2. halten die Pampe feucht. 4. brauche ich nicht, der Geruch von Henna ist völlig ok!
erst dann kommt die farbe- und pflegengebenden Stöffchen:
Lawsonia Inermis (Henna)
Cassia Auriculata
Rhamnus frangula (Buckthorns bark) Faulbaumrinde
Juglans Regia (Walnut Shell Powder) Walnusschalen
Indigofera Tinctoria
Indigofera Argentea
Hibiscus Sabdariffa (Sundanese Tea) Roselle oder afrikanische Malve
Rheum Undulatum (Rhubarb Root) - Rhabarberwurzel
Krameria Triandra (Rhantany Root), kräftiges Adstringens und Säuregeber
Coffea Arabica (Coffee), Kaffee
Curcuma Longa (Curcuma Root), Kurkuma
Beta Vulgaris (Beet Root) Rote Beete
--> Aus diesem Potpourri ist nur Henna + Indigo wirklich färbend, versucht doch mal mit Kaffe oder Rote Beete euch die Haare zu färben!!!
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Wenn das Anrühren von dem Indigo etwas bröckelig ist hilft Dextose oder Fructose...![]()
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Hallo Ally, ich hab das Amla jetzt einmal hergenommen und sehr gut vertragen. Ich hab auch viele Allergieen und bin immer froh, wenn ich was vertrage.
Amla, oder auch Amlaki ist eine indische Stachelbeere, also wenn Du mit Stachelbeeren keine Probleme hast, versuch's mal.
Ist im Ayurveda eine oft verwendete Zutat.
Viele Grüße, snoopje
Danke für Eure Infosdann werde ich mir mal Müllerschwarz besorgen, in der Hoffnung, dass meine Ansätze dann auch so schwarz werden wie der Rest.
Geändert von Lady (02.07.2007 um 11:52 Uhr)
@Dasha - wow, du kennst dich ja sehr gut aus
LG
Wir waren heute beim Müller und habe gleich 4 Packungen Müller schwarz gekauft
Ich würde heute gerne noch PHFen...aber weiß nicht ob sich das heut noch lohnt...mal schauen.
Nun steht da nur was von heißem Wasser und was von 1-2 EL Essig![]()
Auweija, du hast dir das Brösel-Schwarz geholt??na da hoff ich für dich, daß es nicht so sehr bröselt. Dieses Schwarz wird nur mit Wasser angerührt, man kann aber auch zusätzlich noch 1-2 EL Essig mit reingeben. So verstärkst das Ganze dann noch. Bitte berichte doch mal, ob´s bei dir auch so gebröselt hat
![]()
Ja, ich werde jetzt färben mit:
- 100 g Bröselschwarz von Müller
- 2 EL Essig
- 1 Päckchen Trockenhefe
Um zu schauen wie gut oder schlecht das pure Müllerschwarz ist werde ich es pur anwenden, beim nächsten mal werde ich dann Logona mahagoni oder noch was von meinem Päckchen Logona schwarz dazumischen.
bis später![]()
So...jetzt ist es auf der Rübe. Habe mit 400 ml Wasser angerührt und meine Birne ordentlich in die Schüssel eingetauchtund nach noch versucht etwas zu verteilen.
Jetzt hab ich alles warm auf dem Kopf...aber es brennt ganz schön, ich nehme an das kommt vom Essig![]()
Also wenn die Haare nur halb so schwarz werden wie Duschwanne, Nase und Ohren blau...dann bin ich zufrieden.
Mußte ebend schrubben wie eine Begaste...das war ich von Logona gar nicht gewöhnt.
Also vorhin wußte ich ja nicht wie ich die Rübe von der Duschwanne bis zum Spiegel bringen soll, ohne, dass das ganze Bad verkleckert ist...in der Zeit lief mir die ganze Brühe quer übers Gesicht
Aber jetzt - ich muss sagen ich bin total überrascht - es läuft kein einziger Tropfen runter...ich hoffe, dass ist ein gutes Zeichen.
Es hat jetzt auch aufgehört zu brennen. Bin ja schon soooo gespannt
Lieber Pflanzenhaarfarbengott - mach, dass meine Ansätze kohlrabenschwarz werden
Danke liebe Skrölle![]()
Wie lange lässt du die Farbe drauf? 2 Stunden?