@Ahkasha
Bei MIR ist es Schwarztee der meine Haar strohtrocken macht, vielleicht mögen Deine auch keinen Tee...oder hattes Du schon mal Schwarztee dabei?
@Ahkasha
Bei MIR ist es Schwarztee der meine Haar strohtrocken macht, vielleicht mögen Deine auch keinen Tee...oder hattes Du schon mal Schwarztee dabei?
beim ersten mal hatte ich nur wasser. damit waren sie genauso trocken. und damit es nicht noch trockener wird, hab ich beim zweiten mal schwarztee mit milch gemixt. den tee lass ich das nächste mal auf jeden fall weg. mal sehen, wie es dann wird. ich denke schon, dass schwarztee bei mir auch austrocknet. aber die alleinschuld kann ich ihm nicht geben. wie gesagt, beim ersten mal hatte ich wasser pur.
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
Oh Sommer *lach* bei der Dissertation setzt es bei mir auch aus
Zu den Enzymen: Denke das ist so gemeint, dass bei der Gärung Enzyme wirksam werden.
Ich hab mich weiter durchgewurschtelt und bin nicht wirklich schlauer, schätze aber, dass unser PHF Pulver schon einen Gärprozess hinter sich haben MUSS. Sonst ginge da ja gar nichts.
Aber ehe ich jetzt mit drei Std Verspätung zum Einkaufen zuckel, möchte ich noch kurz eine simple Frage loswerden, die ich irgendwann schon mal hatte und verdrängt hab:
Schlägt Eure Indigomischung von Grün zu Schwarz um?
Meine nämlich nicht. Nie.
Taugt das nix?![]()
was hat es eigentlich mit dem natron auf sich? ich hab da zufällig noch welchen im schrank (lange keinen mooskuchen mehr gemacht). was bringt das?
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
Nein, meine Pampe bleibt Grün, so schönes Tannengrün mit sich absetzendem Blau obendrauf. Schwarz wird da nichts, auch nicht nach dem Auswaschen, da ist es zwar sehr dunkel, aber mit eindeutiger Grünbasis.
War das Natron nicht zum aufrauhen damit die Haare die Farbe besser annehmen?![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Meinst Du jetzt den Brei?
- wenn ich anrühre = grün
- wenn ich ihn kurz stehen lasse zum abkühlen = oben dunkelgrün/dunkelgrünblau
- wenn ich dann wieder rühre = wieder grün
- wenn ich nach den 2 Stunden alles runtermache ist der Brei auf dem Kopf = grün leicht dunkelgrünbläulich
- aber das Häubchen, das wird gleich blau
Geändert von Lady (29.08.2007 um 16:38 Uhr)
und der schaum beim nachträglichen shampoonieren ist schlumpfblau.
natron raut auf? merk ich mir mal...
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
Ahkasha blätter mal ne Seite zurück..
Hab mir nur Gedanken gemacht wegen des Bildes zB auf der Henna for Hair Seite unter Rubrik Indigo, das ist mal krass schwarz - undnein, kein PPD :nixweiss
Sagt mal, könnte es sein, dass meine Braun- statt Blauschwarzfärbung vom Amla herührte? Ich hatte ja relativ viel Amla drin, grad um die Farbe abzukühlen.
ABER Amla ist ja fruchtsauer an sich, also hat das das Backpulver womöglich bis ins saure Milieu gezogen und das war dann nicht so gut?
Ich probiere es mal mit weniger bzw setze das Amla seperat ein, sozusagen als Fixativ
Ist das alles schwierig. Btw diesen Thread hier empfehl ich auch mal zu lesen. Die Anfangsposterinnen haben unsere Experimente schon vor über zwei Jahren hinter sich gebracht.
So die Farbe ist drauf.
Die heutige Mischung ist folgende:
1oo gr. Sante Schwarz
100 gr. KATAM
3 EL Sante Mahagoni
heiße Milch, habe dort kurz 4 Teebeutel Schwarztee reingehängt
8 EL Lidl Honig
4 - 5 EL Reele Scharz Condi
etwas Kaisernatron
Mmh, ich weiß nicht so recht die Handschuhe waren null verfärbt, weder grün noch blau.Und die Farbe wollte erst nicht so recht auf den Haaren halten. Ich schätze das liegt am KATAM, das hatte beim ersten Mal ja auch bei mir geloost. Vermutlich muß ich Richtung WE nochmal Färben.
*gespannt bin* wie lang willst du´s denn drauflassen? Gibt´s Foto´s??? *neugierig guck*
Hallo Abendsternchen,
ich glaube ich lasse die Farbe bis ca. 22.oo Uhr drauf. Dann ist sie 3 Stunden drauf. Foto's soll es geben, aber mein Mann hat die Cam schon wieder entführt. So gibt es die Foto's erst am Freitag oder Samstag.
Aber irgendwie habe ich kein gutes Gefühl bei diesem Fladen, aber wer weiß...
LG Sommer
Vllt müssen wir uns mal Lakmuspapier/Indikatorpapier anschaffen. Milch ist ja auch schwach sauer, da wüsst ich schon gern, bei welchem pH Wert man mit wieviel Naton da beikommt..
Bei Henaforhair steht btw bestätigenderweise auch, dass Schwarz so 2 Tage zum Nachdunkeln brauchtLady hat das ja auch schon explizit festgestellt bei sich.
btw ich merk rad, dass ich ganz schon Krümel im nacken habUnd damit bin ich heut durch die Stadt gerannt
Peinliiiich..
Aber ich bin auch schon mit PHF-Krümeln im Ohr bzw. hinterm Ohr rumgelaufen. Bzw. letztes Mal hatte ich die Farbe über Nacht drauf und mußte am nächsten Morgen mit einem roten Strich (vom Gummi der Haube)auf der Stirn zur Arbeit gehen, sah richtig chic aus.
Gnaz zu schweigen davon, dass das Letzte die Vorpigmentierung war = roter Ansatz
Boah man macht was mit. Hätte ich das geahnt, ich hätte gleich nur Rot gefärbt, mal ehrlich. Sauer, drauf, raus, gut is, in einem einzigen Rutsch..
Das sieht bestimmt interessant aus, unten dunkel oben rot.
Ich pigmentiere bisher nicht vor, hatte ja 16 Jahre Mahagoni in den Längen und bisher nimmt der Ansatz es auch so recht gut an. Wobei ich nicht wirklich weiss ob der Ansatz die Farbe verliert, oder ob er tatsächlich schon wieder so nachgewachsen ist. Jedenfalls ist es immer eine recht gerade Kante oben, wie frisch nachgewachsen.
So für die letzte halbe stunde werde ich mal die Haube runter nehmen, damit der Sauerstoff noch etwas arbeiten kann.
Bei mir ist der Sprung allerdigns auch groß
Von hellem Aschblond auf Schwarz, besser hätt ich es mir wohl auch nicht aussuchen können.
Na dann mach ich auch mal weiter mit dem ersten Dunkeldurchgang. Hätte Rotwein oder Holundersaft da, aber ich glaub ich lass das lieber raus wegen Säure, und mach es minimalistisch mit Wasser (mal nicht Milch), wenig Schwarztee und etwas Salz, einem Löffel Henna - sonst nichts außer Schwarz.
Oh wehhhh hab immer noch nicht gephft. Hab zuviel zu tun, vielleicht pack ich es am Wochenende![]()
Oh UNSINN ich bin schon total durcheinander.Das Rezept ist für die nächste Vollfärbung. Ich wollte doch nur den Ansatz machen.. sry.
Also in dem Fall - dasselbe Miniprinzip, aber mit mehr Salz, ferner Backpulver. Evtl Honig.
Also ich finde Eure Experimente und die chemischen Überlegungen jetzt sehr interesseant und lese trotz großem Zeitmangel die ganze Zeit mit...
Was mir noch im Kopf hängen geblieben ist: Man sollte eine frische Indigo-Färbung nicht unbedingt der Sonne aussetzen, da sonst die Farbe sofort wieder ausbleicht... Das mit der grünen Wiese wär dann leider kontraproduktiv...
Und: Irgendwie wurde ich alles Foren immer gesagt, dass Indigo ein basisches Milieu braucht, damit die Farbmoleküle, die größer sind als bspw. die Moleküle von Henna, überhaupt am Haar andocken können. Daher auch das Natron mit dem Zweck einer leichten Aufrauhung durch die Zugabe von Natron...
Soweit mein Wissen...
und, btw, sehr schöne schwarze PHF-Haare!!!!
LG Lina
Ich stelle meine Frage mal hier rein:
WAS ist nun PHF Schwarz? Henna schwarz (was es ja so nicht gibt) oder Indigo (wobei es auch nicht das Indigopulver sein kann, da dieses ja viel teurer ist).
Also gemahlene Blätter des Indigostrauches? Was ist dann aber unter reinem Indigo zu verstehen?
seit 16.8.09 stolze Mami
Reines Indigo meint den blauen Farbstoff, der in der Vorform Indican in der Pflanzen und damit im Pflanzenpulver der Indigopflanze oder auch des Färberwaids enthalten ist. Bzw wir rätseln grad in der aktuellen Diskussion, ob in der PHF nicht das bereits vergorene Pflanzenmaterial drin ist, das hieße dann als Farbstoff Leukoindigo, der durch Oxidation dann zu Blauindigo umgewandelt wird.. usw.. Hatten wir ja grad heute erst. Aber das geht auch über Deine Frage hinaus.
Man sagt auch reines Indigo im Gegensatz zu Misch-PHF, in der dann noch andere Stoffe wie Henna usw drin sind, damit meintman dann auch die Pflanze pur - bissl irreführend auf den ersten Blick. Bei dem Müller-Schwarz der Fall, da ist nur Indigo (die Pflanze) drin, sagen die Mülleranerinnen..
Geändert von kontext (29.08.2007 um 23:35 Uhr)
Falls Du auf das GZ Schwarz anspielstWir haben versucht es rauszukriegen, aber wir haben halt nur Vermutungen, siehe der Fred nebenan.
Ich persönlich tippe aufgrund des Pulververhaltens beim Testanrühren auf Papier auf ziemlich pures Indigopflanzenpulver mit wenig oder gar keinen anderen Pflanzenstofen drin und ohne PPD oder Picras. Wissen tuts keiner,.. hast Du schon bei GZ gefragt![]()
Danke für die Antwort!
Ne, bei GZ habe ich noch nicht gefragt, nutzt ja wohl auch nichts![]()
Bin grad ohnehin eher am liebäugeln, dass ich bei vitanatura mal bestelle, da ist es auch sehr günstig und der Shop erscheint mir seriöser. Dort bin ich übrigens zwecks Indigo stutzig geworden, als ich unter "Indigo" gesucht habe und schon 100g total teuer warenDie haben halt dort unterschieden in Henna schwarz und Indigo. Ich frag aber mal nach, aus was deren Henna schwarz besteht.
Ich könnte mir vorstellen, dass es hier um verschiedene Verkaufsbezeichnungen geht, dass die schwarze PHF halt nicht unter der Bezeichnung Indigo laufen darf, weil es günstiger ist und sonst Käufer ausversehen irregeführt werden könnten und annehmen würden, sie würden hier reines indiog günstig erwerben können...
seit 16.8.09 stolze Mami
Guten Morgen!
So ich wollte mal berichten wie es geworden ist.
So ganz genau kann ich es noch nicht sagen, da es hier noch recht
dunkel ist und ich vor lauter GLANZ in den Haarendie Farbe nicht richtig erkennen kann. Wo kommt bloß dieser ultra, mega, starke Glanz her? So kann man die Haare bestimmt auch nicht richtig fotografieren.
Sie haben schon im nassen Zustand gespiegelt wie verrückt.
Jedenfalls sehen die Haare nicht richtig schwarz aus, eher so ganz dunkles Braun(-Schwarz) ohne Blauschimmer. Allerdings scheint momentan das Rötlichliche wieder mehr durchzukommen, vor allem meine rote Problemsträhne ist immer noch (zu) präsent. Wenn ich diesen ölfingerigen Hamam Masseur nochmal in die Hände bekomme![]()
![]()
![]()
.
Nächstes Mal ziehe ich aber ganz sicher eine Haube an und es gibt Kopfmassagen verbot.
Im Moment frage ich mich immer noch in wieviel Einfluß die Oxidation angerührten der PHF-Masse auf das Erbegnis hat.
Ich hatte noch einiges an Masse über und habe dieses über Nacht stehen lassen und immer wenn ich ander Schüssel vorbei kam habe ich die Masse ümgerührt. Das Ergebnis ist, dass die Masse bis heute Morgen komplett Schwarz durchoxidiert ist. Nach den bisherigen Ansichten und Erkenntnissen müßte doch die PHF bis zum Ende der Oxidation Farbe abgeben und nicht nur die bisher genannten 2 Stunden.Aber wie soll man es bloß anstellen, das man genug Sauerstoff an die zusammen gepanschten Haare bekommt und die Farbe vernüftig und haltbar an den Haaren andockt?
LG Sommer
Glanz? Glanz?
Also genau dazu wollte ich auch grad was schreiben: Ich bin nämlich letzte Nacht mit der Pampe eingepenntDas Ergebnis ist, dass die Masse bis heute Morgen komplett Schwarz durchoxidiert ist. Nach den bisherigen Ansichten und Erkenntnissen müßte doch die PHF bis zum Ende der Oxidation Farbe abgeben und nicht nur die bisher genannten 2 Stunden.Ewartung: Mir fallen die Haare beim Auswaschen allesamt ab - hab alle Säuren rausgelassen, nur PHF Schwarz, EIN Löffel Henna, Schwarztee, Salz, Backpulver, Honig, das Ganze ziemlich heiß. Also nichts, was pflegt. Nur, was schadet.
Turban ab: Die PHF ist fast schwarz gewordenSo sah die noch nie aus, eher graugrün. Dann abgewaschen, keine saure Rinse, nichts.
Ergebnis und das nach nur EINEM Durchgang auf die Vorpigm: Klasse?? Und das bei meinen färberesistenten Haaren
Sind auch nicht mehr strapaziert als sonst, wie mir scheintAlso schon trocken, aber noch ganz.
Glaub mit diesen 2 Stunden, das kann man so pauschal NICHT sagen.
Ich bin gerade etwas verwirrt... auf der Suche nach reinem Indigo bin ich auf die Seite von Lush gestoßen wo folgendes steht zu ihrem "Caca Noir"
Unsere Kombination aus rotem Henna und Indigo färbt deine Haare blauschwarz, wenn du sie mitsamt der Paste an der Luft trocknen lässt; um einen rötlicheren Ton zu erhalten, solltest du sie in Frischhaltefolie einwickeln. Und wenn du dich nicht entscheiden kannst, oder gerne beides hättest, dann wickelst du eben ein paar Strähnen ein, und ein paar andere nicht.
*grübel* HÄ?! Echt jetzt? Ich meine... an der Luft blauschwarz und unter der Haube dann doch eher rötlich? Hat das schon mal jemand hier benutzt, also das Zeug von Lush?![]()
Jo.
Hatte Caca rouge, mit Werbesprüchen wie 'Rot wie eine englische Telefonzelle'.
Wurde dann auf meinem Durchschnittsdunkelblond möhrchen-orange.
Also ich halte das für Werbung... (imho. Vielleicht gibts andere Erfahrungen?)
Zitat vecordia:....Mir fallen die Haare beim Auswaschen allesamt ab
Ähm ich glaub ich steh grad auf dem Schlauh?? Hast du jetz Haarausfall, oder wie ist dieser Satz zu deuten??![]()
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
Hallo Ihr Lieben!
Wollte Euch mal berichten wie es mir mit meiner neuen Müller Mischung nach Ladys Rezept ergangen ist! Musste es doch unbedingt ausprobieren!Habe sonst immer pur gefärbt also nur Müller -Schwarz und einen Schuss Essig. Das Ergebnis waren immer blauschwarze Haare, schon viel trockener als sonst aber schön voluminös, 1 Woche lang dolle Abfärberei und Krümmel. ABER: schöööön schwarz!
Meine Mischung heute:
400 ml H- Milch 3,5 %, 3 EL Honig, 2 EL SBC, 1 Schuss Essig(steht auf der Packung):
Ergebnis heute:
Ansätze haben ganz schlecht angenommen, sattes Braunschwarz aber nicht so intensiv und satt wie sonst - nix mit Blauschwarz
Komisch, wieso das denn? Auch kein blauschwarzes Wasser wie sonst beim ausspülen, nur schwarzbraune Krümmelbrühe.
Jetzt meine Frage woran liegt das ,mache mir jetzt Gedanken ob die SBC oder der Honig die Farbe blockiert hat, an der Milch kann es ja wohl nicht liegen, mmmmmh bin etwas ratlos?
Was für die Mischung spricht sind die megagepflegten Haare, irrer Glanz und kein Trockenheitsgefühl und Null Abfärberei. Sie sind allerdings auch nicht so griffig und voluminös wie sonst, da sie nicht so trocken sind.
Was kann da schief gelaufen sein?
Mit Logona will ich nicht mehr färben, da ich jedes Mal ein Hammer Migräneanfall nach der Sitzung bekomme. Will eigendlich nur noch mit Müller färben, da ich da die besten und lang anhaltendsten Ergebnisse bekommen habe.
![]()
Geändert von Laxy (30.08.2007 um 19:50 Uhr)
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Also erstens sind mir die Haare nicht ausgefallen von der Mördermische mit der Monstereinwirkzeit
Alles noch dran, nichts knickt oder bricht, im Grunde sind sie wie immer nach dem PHFen: Etwas trocken, aber nichts Außergewöhnliches. Etwas Condi in die Längen und jetzt sind sie geschmeidig wie eh und je.
Vllt hat das noch jemand im Kopf: Als ich das erste Mal Backpulver verwendet habe - im ganzen Haar -, hatte ich HaarbruchIch denke aber, das lag daran, dass die Haare zu der Zeit noch stark KK-beeinflusst waren, außerdem schmiere ich die Backpulverpampe in so einer Konzentration auch nicht in die mittleren und unteren Längen.
Kann nicht klagen, alles schwarz soweit bis auf ein paar vereinzelte Stellen, die ih nciht erwischt habe.
Es ist beim PHFen selbst sicher nicht so komfortabel wie mit Milch, das ist schade, aber es färbt bei mir am schwierigen Ansatz deutlich besser.
Für die Längen nehme ich aber evtl trotzdem wieder die geliebte MilchMal sehen.
Ich warte noch bis zum WE, ehe ich mir ein endgültiges Urteil bilde in Sachen Färbekraft. Dann ist es nachgedunkelt, und ich wasche sie mit.. irgendwas. W/O, vllt C/O, dann sieht man, wieviel Farbe rauskommt.
Btw werden meine Hände blauer als sonst
----
Das Caca-Zeug kenn ich nicht.. mal gehört, aber nie benutzt![]()
oh laxy, dass tut mir leid, dass es bei Dir nicht so gefunzt hat.
Der einzigste Unterschied zu meiner Mischung ist das Essig, aber daran kann es ja auch nicht liegen.
Ich nehme an das meiste liegt wohl am Basishaar wie was bei wem reagiert.
Ok, blauschwarz waren meine auch nie, aber das möchte ich auch nicht.
An Deiner Stelle würde ich dann lieber so färben, wo Du weisst, dass sie auch blauschwarz werden und die Milch - Honig Geschichte
dann nur so zum kuren machen.
Wie ist denn Deine Naturhaarfarbe?
Da meine Haare von Natur aus eh schon dunkelbraun sind (die Ansätze wachsen fast dunkler nach wie die PHF) nimmt es die Farbe
wahrscheinlich ganz anders an.
Geändert von Lady (30.08.2007 um 20:09 Uhr)
Laxy, magst Du ein Bild posten, wie die Haare mit Essigwasser vorher geworden sind?![]()
@ lady
Ohhh danke für die schnelle Antwort liebe Lady!![]()
Meine Naturfarbe ist ein dunkelbraun, die Ansätze sind aber eher meist so aschig braun, nicht soo schön.
Habe aber durch 1 monatige PHF seit vergangenen Oktober 06 ein schönes schwarzbraun hinbekommen, die Längen sind ganz schwarz.
Hatte immer einen Monat mit Müller / mit Logona gefärbt, Logona ist jetzt alle und möchte jetzt nur noch mit Müller färben. Da kam mir dieses tolle Pflegefärberezept grade zu pass. Da ich finde das nur Müller/Indigo die Haare schon etwas trockener macht als das Logona/Henna.
Schade mit dem der Milch - Honig Kombi bekommt man so tolle Haare, werde die Mischung aber jetzt regelmäßig mal als Kur machen.
Und die PHF wieder extra. Vielleicht waage ich ja noch ein Experiment und lass wenigstens die Milch statt Wasser...!
@ vecordia
Bilder habe ich....such..
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Ich finde das immer ganz schrecklich wenn jemand ein Rezept von mir probiert und dann so unglücklich ist![]()
![]()
Hallo Vecordia,
ich habe mich heute auch nochmal weiter belesen. So wie es aussieht, müßte das Indigo in den PHF-Pulvern eigentlich schon in der Indoxyl und Glucose Form sein. Das beta-D-Glucosid Indican ist ja noch chemisch an die Glucose gebunden und wirklich absolut wasserunlöslich, das Ganze wird erst duch die Gährung (früher mit fauligem Urin) zum wasserlöslichen gelben Indoxyl und Glucose aufgespalten. Jeweils zwei Indoxylmoleküle verbindet sich im alkalischem Milleu (unter Sauerstoffeinfluss) zum Indigo.
Aber irgendwie gibt es ja auch noch die Leukobase bzw. Indigoweiss, aber das gibt es wohl erst bei den reinen blauen Indigopigmenten.
Jedenfalls spricht viel dafür, dass das PHF-Schwarz-Pulver gut Kaisernatron (leicht alkalisch) gebrauchen kann um zu oxidieren. Wie alkalisch ist Wasser pur wohl?
Geändert von Sommer75 (30.08.2007 um 20:43 Uhr)