Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Haarnadel
    Besucher

    Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Hi Mädels!

    habt ihr schon mal diesen Seidenpuder da:
    http://www.sheabutter-naturcreme-sho...roducts_id=365
    als Trockenshampoo verwendet? Funzt das genausogut wie der dr. Hauschka? Wenn ja, könnte man sich nämlich viel Geld sparen....

    Bin mit dr. hauschka super zufrieden, aber bißchen Geld sparen wär ja nicht schlecht

    LG,
    Haarnadel
    Geändert von Haarnadel (11.04.2008 um 21:36 Uhr)

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Habe ich noch nicht probiert.

    Ich muss ehrlich sagen, das Foto fixt mich auch nicht gerade zum Kauf an

    Bin mit dem Hauschka Puder super zufrieden und er hält bei mir eeeewig.

  3. #3
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Hallo Haarnadel,

    ich habe Seidenpuder aus den USA weiß u. superfein, ich denke den kann man sehr gut als Trockenshampoo verwenden, ich nehme den immer zum "trockenlegen" meiner superfettigen T-Zone

    Wenn Du auf der von Dir angegebenen HP bestellst dann nimm den Seidenpuder superfein - Superfine Silk Powder!!

    Denn der "Puder" aus Deinem Link ist kein richtiger Puder sondern eher zum einrühren in Cremes gedacht, ich weiß das ist auf der Seite etwas irreführend, aber in einem anderen Forum hatte eine Beauty arge Probleme mit dem anderen Puder!

    Also wenn Du bestellst nimm den superfeinen, damit bist Du auf der richtigen Seite!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  4. #4
    Haarnadel
    Besucher

    AW: Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Hey danke für den Tip Hätte ja sonst glatt den falschen Puder bestellt.
    Ja stimmt schon, Dr. hauschka ist super, aber ich hab zur zeit einen hohen puderverbrauch (meine kopfhaut schwitzt - zwar nimmer so schimm wie vor ein paar monaten, aber da ich nicht täglich waschen will, nehm ich den puder, wenn der ansatz feuchtschmierig geworden ist). und deshalb wollt ich mal die alternativen checken. Babypuder wirkt auch, aber den kriegt man nur mit einer Riesenfönaktion wieder raus. außerdem hab ich beim babypuder angst, dass er die poren verstopft....
    Also ich glaub, ich bestell das mal....

    LG!

  5. #5
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Du vllt. solltest Du mal probieren Dir ein softes Shampoo selbst zu mixen, mit Salbeitee oder so, dass Deine arme Kopfhaut mal zur Ruhe kommt wenn ihr nur noch absolut milde Stöffle zugeführt werden!?
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  6. #6
    Haarnadel
    Besucher

    AW: Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Hi Silvershine!
    Hey danke, das hört sich gut an. werd ich echt mal ausprobieren.
    ich habe aber schon ein Shampoo von la Biosthetique, das speziell für schwitzende kOpfhaut ist. das enthält auch salbei. zusätzlich verwende ich noch eine kopfhautlotion (auch mit salbei)als leave in. seitdem ist das schwitzen deutlich besser geworden UND die kOpfhaut fühlt sich auch besser an. sie juckt und schuppt nicht mehr. glaub, das ist schon das richtige pflegeprogramm. muss jetzt nur noch geduld haben, bis das schwitzen völlig weg ist... naja, evtl. geht es auch nie völlig weg, keine Ahnung. aber mit dr. hauschka kann ich ja dann die ansätze bearbeiten, wenn mal wieder geschwitzt wurde. hab ein ganz gutes gefühl dabei, denn was man auf gesicht und körper auftragen kann, kann ja für die kopfhaut nicht schlecht sein, oder?

    aber ein eigenes shampoo mixen mit salbei... das klingt echt gut

    LG

  7. #7
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Alternativen zum Dr. Hauschka Seidenpuder

    Hast recht, was gut ist für die Haut kann dem Skalp nicht schaden

    Habe mich an ein Seifenkrautshampoorezept erinnert u. kopiere es Dir als Vorschlag mit rein:

    Hier eine Shampoo-Variante gegen fettiges Haar mit 2 Zutaten aus der Apotheke: Seifenkraut und Zitronenöl.

    Zitronen-Shampoo

    Zutaten:
    Saft 1 Zitrone
    5 Teelöffel Seifenkraut
    5 Tropfen Zitronenöl
    2 Eigelbe
    1/2 Liter Wasser

    so wird's angerührt:
    Zunächst das Seifenkraut ins Wasser geben und langsam zum Kochen bringen. Kurz aufkochen lassen, den Topf vom Herd nehmen, die Mischung auf Handwärme abkühlen lassen und
    durchseihen. Dann den Zitronensaft, das Zitronenöl und die Eigelbe in die Kräuterflüssigkeit
    geben und zu einem Shampoo zusammenrühren.

    Und so macht's schön:
    Das Haar mit dem Shampoo einschäumen, Augen zu und dabei von Zitronenhainen im sonnigen Spanien träumen! Ausspülen und sich darüber freuen, dass diese Haarwäsche den Fetthaushalt deiner Kopfhaut prima reguliert hat!

    Quelle: http://www.haarpflege-24.de/artikel/...iges-haar.html
    __________________________________________________ ____

    Das wasser kannst Du ja durch Salbeitee ersetzen....... nur so als Beispiel
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.