Hallo zusammen,
solange ich mich zurück erinnern kann, habe ich immer Shampoo für fettige Haare genommen, also seit der Pubertät mindestens, weil ich meine Haare meistens alle 1-2 Tage waschen muss, danach sind sie fettig, strähnig, nicht mehr so schön.
Naja, nach meinem Umstieg auf silikonfrei letztes Jahr im Dezember habe ich daher auch erstmal Shampoos für fettendes Haare benutzt, z.B. Lavera Zitronenmilch, Logona Zitronenmelisse etc.
Das ging auch anfangs gut, aber dann habe ich bemerkt, dass meine Haare immer trockener wurden, aber trotzdem auch so schnell nachfettenden also irgendwie verdreht
Das Ende vom Lied ist jetzt: Seit einiger Zeit benutze ich wahllos Shampoos, die ich ausprobieren mag, auch viele für trockene Haare, z.B. Pflege Shampoos, Phytojoba u.a. und auch bei diesen hat sich mein Waschrhythmus nicht verändert bzw. er ist sogar eher nach hinten gegangen, so dass ich später wieder waschen könnte.
Für mich ist das ein Anzeichen dafür, dass ich meine Haare vielleicht jahrelang falsch gepflegt habe...
Es kann natürlich sein, dass in der Pubertät fettigere Haare hatte, aber vielleicht ist das dann mit dem Alter verschwunden und ich habe aus Gewohnheit einfach weiter die Shampoos genommen und meiner Kopfhaut so gar keine Chance gelassen, seinen Fetthaushalt zu finden.
Also mein Tipp an alle, die auch Probleme mit fettigen Haaren haben:
Vielleicht mal ausprobieren, wie die Haare auf viel Pflege mit Kuren, Shampoos für trockene Haare etc. reagieren.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Clumsy