Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    uschi21
    Besucher

    welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    hallo ihr lieben,
    ich suche eine gesichtspflege aus einer sensitiv-serie, sollte aber ohne bekannte komedogene inhaltsstoffe sein.
    ich habe eine empfindliche, eher trockene, aber zu unreinheiten neigende haut.
    nun suche ich eine basis-pflegecreme.
    von reinem anti-pickel-zeugs lass ich die finger (zu agressiv,meine haut war voll am abdrehen), dms ging irendwie auch nicht (cremaba, dr.scheller).

    welche serie könnt ihr mir empfehlen?
    ich liste mal einige auf, die ich in betracht gezogen habe:
    (entdeckt ihr irgendwelche komedogene stoffe?)

    - Lavera basis sensitiv Creme Feuchtigkeitsspendend
    Inhaltsstoffe:
    Wässriger Auszug aus Rosenfrischpflanzen*, Triglyceride, Sojaöl (nicht genmanipuliert), Sorbitol, Polyglycerinzuckerester, Jojobaöl, Aloe Vera Gel, Fettalkohol, Mandelöl*, Sheabutter, Lanolinöl, Lecithin, Melissenhydrolat*, Hamamelishydrolat*, Irisch Moos, Carotinöl*, Xanthan, Vitamin E, Vitamin C, Zitronensäure, Weingeist (0,25 %), Vanilleöl, Orangenöl, Lavendelöl, Mischung ätherischer Öle

    - Lavera Neutral Gesichtsfluid
    Inhaltsstoffe:
    Demineralisiertes Wasser, Triglyceride, Jojobaöl, Glycerinmonostearat, Milchsäure, Fettalkohol, Shoreabutter, Nachtkerzenöl, Vitamin E, Xanthan, Glucose, Lecithin, Irisch Moos, Sanddornöl, Kaliumglycyrrhizate (Wirkstoff der Süßholzwurzel), Sheabutter, Bio-Hyaluronsäure, Squalane, Ceramide, Vitamin C, Zitronensäure, Weingeist (0,04 %), Anissäure, Zuckerenzyme, Milchenzyme

    - Logona PUR Feuchtigkeitscreme
    Inhaltsstoffe:
    Wasser, Glycerin, Jojobaöl, Alkohol, Traubenkernöl, Sheabutter, Olivenöl, Fettalkohol, Zuckeremulgator, Klettensamenöl, Palmitinsäure, Stearinsäure, Xanthan, Vitamin E

    - CMD Gesichtscreme mit Salz vom Toten Meer
    Inhaltsstoffe:
    Wasser, Cetylalkohol, Cetyl-glucosid, Mandelöl kbA, Sonnenblumenöl kbA, Glycerin, Beerenwachs, Meersalz, Polyglyceryl-2 Laurat, Glyceryl Caprat, Polyglyceryl-10 Laurat, Kaliumsorbat, Vitamin E, Ascorbylpalmitat, Phytinsäure. Konserviert mit Kaliumsorbat

    so, mehr kenne ich nicht. leider bin ich noch nicht so ein fachmann, was die inci angeht.
    ich kann kk von nk unterscheiden (mineralöl, parabene, usw.), aber gute, natürliche inhaltsstoffe, die sich aber als pickelfördernd erweisen? hab ich noch nicht so den plan!

    liebe grüße

  2. #2
    Somerset
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Hallo,

    @Uschi21, leider kann ich dir nicht helfen, aber da ich dieselbe Frage habe, hänge ich mich mal an deinen Thread dran. Ich hoffe, das ist okay für dich!

    @BJ’s, ich bin vor ca. 2 Wochen auf diese Website gestoßen und total begeistert! Erst mal ein großes Lob für die informativen Berichte!!! Natürlich will ich jetzt auch auf NK umsteigen, bin aber total verwirrt von den vielen Infos – speziell, was die Gesichtspflege angeht bin ich sehr unsicher. Ich habe eine Mischhaut mit fettiger T-Zone aber ich erspähe auch schon die ersten Fältchen. Früher hatte ich starke Akne und auch heute habe ich meist noch ein paar Pickelchen (bzw. vor drei Wochen total überraschend einen heftigen Akneschub). Mit Anfang 30 kommen aber halt auch schon die ersten Fältchen In den vergangen Jahren habe ich u. a. Produkte von Nivea, Clinique und Klapp benutzt (jeweils die ganze Serie). Jetzt will ich auf NK umsteigen und habe mir überlegt, dass ich mit einer Sensitiv-Serie beginnen will. Da ich hier gelesen habe, dass es auch viele BJ’s gibt, die mit NK Probleme haben (Allergien auf pflanzl. Inhaltsstoffe, ätherische Öle,…) dachte ich, dass eine Sensitiv-Pflege für mich der sinnvolle Einstieg ist. Ich habe aber auch gelesen, dass gerade diese Serien oft komedogene Stoffe beinhalten. Das ist natürlich nichts für mich

    Ich hatte mir überlegt, eine dieser Serien zu nutzen:


    MG – Sheabutter Systempflege
    Hautcreme: Inhaltsstoffe: Quellwasser, kaltgepreßtes Olivenöl, Wollwachs, Sheabutter (KaritŽbutter), Rosenblütenwasser, Carnaubawachs (ein pflanzliches Wachs), Vit. E.
    bzw.
    Gesichtsmilch: Inhaltsstoffe: Quellwasser, Rosenblütenwasser, Mandelöl, Lecithin, Erbsenstärke, Sheabutter, Kakaobutter, Kokosfettalkohol.


    Sante Sensitive
    SANTE Hydrogel Sensitive erfrischende Feuchtigkeit für empfindliche Haut
    Ein Wirkstoffkomplex aus Quittenextrakten, Aloe Vera und Kamille schenkt wertvolle Feuchtigkeit und hilft der Haut, sie lang anhaltend zu speichern. Hyaluron, ein sehr effektiver Feuchtigkeitslieferant, pflanzliches Glycerin und beruhigendes alpha Bisabolol, ein natürlicher Kamillenbestandteil, vervollständigen die zarte Konsistenz dieser leichten Gel-Formulierung.
    SANTE Beauty Fluid Sensitive belebende Feuchtigkeit und sanfte Pflege für empfindliche Haut
    Eine Kombination wertvoller Hautpflegestoffe wie Traubenkernöl, Jojoba und Sheabutter pflegen die Haut glatt und geschmeidig. Feuchtigkeit spendendes Aloe Vera, Sanddorn und Kamillenextrakte sind bewährt zur Pflege empfindlicher Haut. Ein milder Wirkstoffkomplex aus Bisabolol, Hyaluron und Quittenextrakt spendet kostbare Feuchtigkeit und hilft der Haut, sie lang anhaltend zu speichern. Pflanzliches Glycerin, Jasminwachs und Vitamin E unterstützen die hauteigene Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse, die zu vorzeitiger Faltenbildung führen können.


    Weleda Mandelgesichtspflege
    Mandel-Gesichtscreme: Inhaltsstoffe (Volldeklaration): Wasser, Mandelöl, Alkohol, Fettsäureglycerid, Bienenwachshydrolysat, Pflaumenkernöl, Glycerin, Xanthan (natürlicher Quellstoff), Milchsäure
    Mandel-Feuchtigkeitscreme: Inhaltsstoffe (Volldeklaration): Wasser, Mandelöl, Alkohol, Fettsäureglycerid, Glycerin, Bienenwachshydrolysat, Pflaumenkernöl, Xanthan (natürlicher Quellstoff), Milchsäure


    Was haltet ihr davon? Wie sind eure Erfahrungen damit?

    Vielen Dank für eure Tipps!!!

    LG
    Somerset

  3. #3
    Lilac
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Also von der Weledamandelcreme hab ich keine Pickel bekommen,solang ich sie nur morgens anwende..wenn ich sie auch Abends benutze hab ich am nächsten Tag unter Garantie nen neuen Pickel..
    Ok..das ist jetzt vielleicht nicht wirklich hilfreich..aber man muss auch bedenken das jede Haut anders auf die selbe Creme reagieren kann..

  4. #4
    evice
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    soweit ich weiß sind Wollwachs (Lanolin) und Olivenöl komedogen...

  5. #5
    Chiqui
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Die meisten Öle sind ja leicht komedogen; das muss man eigentlich individuell austesten. Bei Sojaöl wäre ich etwas vorsichtiger, das ist laut meiner Liste schon Komedogenitätsstufe 3 von 5, während Mandel-, Jojoba- und Olivenöl z.B. nur Stufe 2 sind. Ebenfalls Stufe 3: Sesam-, Avocado-, Sanddorn- und Weizenkeimöl.

    Ansonsten noch mit Vorsicht zu behandeln sind Kakaobutter und alles mit/aus Kokos.

  6. #6
    Chiqui
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    P.S. Empfehlen kann ich die Mandel-Gesichtscreme von Weleda. Ich habe recht pickelanfällige Haut, aber die vertrage ich sehr gut und es sind auch relativ wenige Inhaltsstoffe drin - das mag ich lieber als ellenlange undurchschaubare INCI-Listen.

  7. #7
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Hallo zusammen,

    ich bin schon lange auf der Suche nach einer NK-Gesichtscreme bzw. Fluid, dass keine komedogenen Stoffe enthält. Jetzt im Winter benutze ich die Cremaba plus (Spinnrad) und bin zufrieden. Da ist nichts drin, was Pickel auslöst.

    Für den Sommer könnte ich mit der Weleda Iris-Feuchtigkeitscreme leben. INC: wässrig-alkoholische Auszüge aus Ringelblumen (Calendula) und Iriswurzelstock; wässrig-alkoholisches Destillat aus Hamamelis; Jojobaöl, Glyzerin, Fettsäureglyzerid, Bienenwachshydrolysat, Tonerde, Xanthan (natürlicher Quellstoff), Bienenwachsseife, Mischung natürlicher ätherischer Öle.

    Gegen ätherische Öle hat meine Haut nix. Aber z.B. Sojaöl mag sie gar nicht, davon krieg ich riesige Pickel. Aufpassen muss man auch bei den Emulgatoren.

    LG, Lina

  8. #8
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    @Uschi21:

    Wieso war denn die Cremaba nichts für dich? Hattest Du die normale oder die Plus??

    LG, Lina

  9. #9
    tyska
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Auch ich kann hier die Mandelserie von Weleda empfehlen, habe gute Erfahrungen damit gemacht, es gibt ja unterschiedliche Texturen und auch Probepackungen zum Testen, ist sicher einen Versuch wert.

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Hallo!
    Also, ich kam mit den Weledasachen leider gar nicht zurecht...sorry...

    Ansonsten....für Komedogenität kannst Du mal bei www.zerozits.com links unter "Become and Acne Detective" Dir die Liste anschauen. Allerdings ist das bei allen Leuten unterschiedlich, nur manche Stoffe eben eher komedogen.

    Von Deinen Sachen ist eigentlich überall irgendwas drin. Zum Beispiel Fettalkohol (Cetaryl Alkohol hat Stufe 2), Lanolin ist nicht immer komedogen, das von Martina Gebhardt nicht, Stearinsäure (stearic acid) ist kritisch, von den Ölen ist Sonnenblume, Emu, Squalan und Distel prima, bei Olive, Traubenkern, Avocado etc. haben manche Probleme. Sheabutter kann auch problematisch sein. Ich persönlcih kam mit Nachtkerzenöl auch nicht so gut zurecht, obwohl das für unreine Haut super sein soll und Sanddornöl war bei mir ganz schlimm. In der Lavera basis sensitiv wären mir persönlcih schon wieder zu viele ähterischen Öle.....

    Aus den Sensitivserien hatte ich bisher nur die Sheabutter Gesichtsmilch von MG und die fand ich eigentlich super!! Allerdings hab ich auf Dauer schon ein paar Unreinheiten bekommen, oder zumindest das GEfühl, aber es war deutlich besser, als das Meiste, was ich sonst so probiert habe.

    Empfehlen könnte ich Dir vielleicht auch die Sachen von Living Nature, das Nachtkerzengel mit ner Tagescreme drüber ist bei vielen super. Da ich Probleme mit Orangenöl habe, geht es bei mir nicht so gut, aber das ist ja bei jedem anders. Wie wäre vielleicht auch aus der Fluidum Serie von Tautropfen die Creme? HAb die Incis ncoh gar nicht angeschaut.

    Ansonsten könntest Du vielleicht Hyalurongel selbstgemacht (super einfach) mit einem oder zwei Ölen mischen und da halt probieren, was bei Dir persönlcih gut passt.

    LG


  11. #11
    uschi21
    Besucher

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    mensch, danke für die antworten!
    sind ja einige experten unterwegs - nur schade, daß in jeder der von mir aufgelisteten serien stoffe drin sind, die unreinheiten verursachen können.
    ist gar nicht so einfach etwas zu finden, wo wirklich nichts bedenkliches drin ist!

    @Lina: ich hatte die normale cremaba (ohne +). hatte mir sehr viel von dieser creme versprochen, doch nach der erste euphorie hatte mich die realität eingeholt...
    das prinzip von dms fand und finde ich genial und auch super, daß die so wenig inhaltstoffe hat.
    aber in der praxis war die dann nicht sooo der bringer. irgendwie ist die cremaba nicht richtig eingezogen (hatte ständig einen film auf der haut) und ist extrem in die augen gekrochen.
    das hautgefühl war einfach nicht angenehm. außerdem hat sie komisch gerochen- mein freund hat mich gefragt, ob ich fisch gegessen habe!

    ist die cremaba plus anders? kann ich mir gar nicht vorstellen, da die inci ja fast identisch sind. macht das so einen großen unterschied? und: richt die besser???

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Geruch ist nicht besser. Aber Wikrung war bei mir etwas besser, aber auch nicht wirklich klasse!!

    LG

  13. #13
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    So, ich reaktiviere mal diesen Thread, weil mich interessieren würde, ob es in dieser Sache etwas neues gibt. Kennt mittlerweile jemand eine Sensitiv-Pflege ohne komedogene Inhaltsstoffe?

  14. #14
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Hallo FrauJulia,

    nach meiner Erfahrung gibt es keine spez. komedogenen INCI . Die Einen kommen mit der Ihrer Pflege prima hin und beim Anderen erzeugt die selbe Creme Pickel und Unreinheiten. Es gibt keine Pauschalaussage zu diesem Thema egal ob KK oder NK, man muß einfach selbst testen, eine andere Möglichkeit gibt es nach meiner Meinung NICHT !!!!

  15. #15
    loveliness
    Besucher

    AW: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    bobbine ich stimme dir zu

  16. #16
    loveliness
    Besucher

    AW: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    da hilft nur ausprobieren

  17. #17
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Crems von Avene gemacht. Jedenfalls ist Avene extra für empfindliche Haut und wirklich sehr hautverträglich. Außerdem sind alle Produkte nicht komegoden. Bei mir verursachen sie tatsächlich keine Unreinheiten. Das kann aber individuell unterschiedlich sein, denn m. M. nach gibt es keine Stoffe, die generall komedogen oder nicht-komedogen wirken. Das kann bei jedem anders sein.

    Die Activ Sensitiv Tagespflege von Yves Rocher ist auch super für empfindliche Haut und ebenfalls nicht komedogen (steht jedenfalls auf der Packung).

    Wenn es NK sein soll, finde ich die Weleda Mandel-Feuchtigkeitscreme super. Das ist eigentlich die einzige NK-Creme, bei der ich wirklich das Gefühl hatte, das sie keine Unreinheiten verursacht. Bei anderen NK-Cremes hatte ich dieses Problem aber öfters. Ich weiß aber nicht so genau, woran das liegt. Ich habe das Gefühl, daß die NK-Emulgatoren in Verbindung mit den NK-Ölen bei mir oft Unreinheiten verursacht haben.

    Kann aber - wie gesagt - bei jedem anders wirken.

    lg Julikäfer

  18. #18
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: welche Sensitiv-Serien ohne komedogene Inhaltsstoffe?

    Hallo, ich habe auch sensible, trockene picklige Mischhaut und kann nur sagen daß ich mich seit einiger Zeit durch NK teste und bisher das Ultimative nicht gefunden habe. Alviana war gut, auf Dauer aber auch zu viel Alkohol drin wie bei den meisten NK Sachen. Von Weleda ist meine Haut total ausgetickt nach ein paar Tagen. Mandelöl, Bienenwachs etc mag meine Haut einfach nicht. Hauschka war der Supergau! Die Martina Gebhard Sachen würden mich auch noch reizen, aber ich fürchte mich vor Lanolin.

    Die Alterra sensitiv für ganz sensible Haut ging ganz gut, die habe ich nur nicht mehr genommen weil sie so auflag auf der Haut und gaar nicht eingezogen ist. Nivea sensitive Balance im KK Bereich war auch gut, hatte damit die beste Haut, aber ich wollte ja auch gerne NK..

    Ich teste jetzt gerade eine Babycreme mit Zink (Babys first) aber wenn das auch nichts wird nehm ich wieder meine Nivea Visage Sachen und gut ist...ich will endlich wieder schöne Haut haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.