dune war mein erster duft, mami geklaut!der ist echt schon alt, gel? der ist schön...
![]()
dune war mein erster duft, mami geklaut!der ist echt schon alt, gel? der ist schön...
![]()
osmoz.fr behauptet, der ist von 1991... ok, das ist schon lange her (uah, ich fühl mich so), aber irgendwie hätte ich vermutet, dass er noch älter ist?!
Die Kopfnote enthält Aldehyde, also relativ typisch für die Klassiker, aber halt genau der Duftanteil, den meine Nase nicht zu schätzen weiss![]()
Ich finde "Dune" auch wunderschön, meiner Mum, die rote Haare und grün-blaue Augen hat, steht er wunderbar (habe ich ihr empfohlen). Bei mir war er, als ich ihn mal vor längerem bei meiner Mutter getestet habe, nicht so schön, was mich schon ein wenig neidisch gemacht hat
. Dafür passen ihr keine Orientalen
!
Ja, Jil Sander No4 soll auch ein Klassiker sein, von dem ich schon einiges gehört habe, muss den direkt mal testen gehen. Aber Hariello
will sich ja erstmal Vanilia von L´Artisan zulegen, heute hat sie sich hier im Forum selbst mit L´Heure Bleue angefixt und überhaupt, ich brauche was schwülstiges und üppiges, mir ist so danach. Sorry, das ist ja OT....
![]()
Ach Mädels, wenn ich hier so alles durchlese, ist es nicht einfach schön, so ein sinnliches Laster zu haben?
Liebe Grüße
Motzi
dune muss viel älter sein! da war ich höchstens 14, also ist das min. 15...
mensch... 1991... das ist schon länger als 15 jahre her
das war doch erst gestern
gott bin ich alt
jaja, was für ein schönes hobby... wir können dann unter der brücke kunsttsücke vorführen: düfte raten!
Hier habe ich mal einen Buch-Tipp für alle Klassiker-Fans:
Ich besitze das Buch selbst und stöbere gerne immer mal wieder darin, da die Informationen über Klassiker ja in den meisten Fällen mit einer Duftpyramide bei osmoz enden, ist dieses Buch eine Anschaffung wert meine ich und der Preis angenehm.
Hier findet ihr jeweils kurze, aber wie ich finde, interessante Hintergründe zu den großen Legenden. Wer Interesse hat kann hier bestellen. Das Buch heißt:
100 legendäre Parfums
http://www.amazon.de/100-legend%C3%A...401461&sr=11-1
Annick Goutal, Artisan Parfumeur, Azzaro, Balanciaga, Balmain, Boucheron, Bourjois, Chacharel, Calvin Klein, Caron, Cartier, Caron, Gartier, Carven, Chanel, Christian Dior, Christian Lacroix, Clinique, Coty, Courréges, Diphyque, Estée Lauder, Fabergé, Floris, Giorgio Armani, Geoffrey Beene, Givenchy, Grés, Gucci, Guerlain, Guy Laroche, Hanae Mori, Hermés, Houbigant, Hugo Boss, Jean-Charles Brosseau, Jean Desprez, Jian-Francois Laporte, Jean-Louis Scherrer, Jean Patou, Kenzo, Lagerfeld, Lancôme, Lanvin, Lubin, Molinard, Nina Ricci, Paco Rabanne, Penhaligon's, Pierre Cardin, Ralph Lauren, Robert Piguet, Rochas, Roger & Gallet, Schiaparelli, Shiseido, Sonia Rykiel, Thierry Mugler, Trussardi, Ungaro, Van Cleef & Arpels, Worth
Die vorbenannten Namen sind dann jeweils mit ihren großen Legenden vertreten. Viel Spaß!
Ich hab' das Buch auch. Schön zum Schmökern.![]()
Ich besitze das Buch ebenfalls und finde es ganz nett! Super, um die Klassiker mal kennen zu lernen!Allerdings nerven die vielen (Grammatik-, etc.-)Fehler etwas...
Kein Wunder das das Buch so günstig ist!
![]()
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Chanel No. 5 wird immer interessanter für mich! Ein zeitlos eleganter Duft, den ich noch vor Monaten verschmäht hätte... umso besser gefällt er mir jetzt.
Den werde ich mir vielleicht für den Winter zulegen, im Sommer ist der allerdings eine echte Zumutung. Da kann man auch nichts mit geringer Dosierung wet machen.
Hach....
Immer wieder - immer noch - schon laaange
"Poison" von Dior
Hallo
Ich liebe einige der Klassiker und verwende sie auch gerne.
Allerdings höre ich dann oft von meiner Umgebung (bes. Familie) dass es wie Oma riecht. Wahrscheinlich ist es die Aldehyd-Note oder Chypre in diesen alten Düften. Ich mag sie trotzdem.
Bois des Iles von Chanel
Jicky von Guerlain
Nuit de Noel von Caron
Montaigne von Caron
Coup de Fouet von Caron
Eau de Guerlain
Maja
Die anderen alten Guerlains habe ich alle so mit 20 Jahren getragen, komisch eigentlich, da sie ja nicht so für junge Frauen passen. Jetzt kann ich sie nicht mehr verwenden, verbinde sie zu sehr mit einer bestimmten Zeit meines Lebens.
liebe Grüße
Blü
Ich habe irgendwie Dune für mich wiederentdeckt, der gilt doch schon als Klassiker, oder? Jedenfalls finde ich ihn ganz wunderbar, und den hat auch nicht jede
.
Dune find ich auch toll :). Aber eher für meine Mutter, zu mir passt der nicht so.
Ich glaube, einige Düfte brauchen einfach ein wenig Zeit, bis man sie mag - Chanel No. 5 fand ich als junges Mädchen auch furchtbar, so ab 25 hat sich das aber total geändert und mittlerweile finde ich es immer schöner. Bei Dune ist es genauso, ich fand es auch immer an meiner Mutter schön, nicht aber an mir (fand mich dafür noch zu jung). Aber jetzt finde ich es auch an mir toll
.
Dune hatten früher ganz viele. Gibt`s den überhaupt noch beim Dougi?
Ja, gerade im Angebot.
also dune liebe ich auch schon seit ich 16 bin, oder pleasures wird mir auch nie zuviel, all about eve find ich auch immer wieder gut.
Es gibt einige Klassiker,die ich liebe,liegt wahrscheinlich daran,daß ich tatsächlich schon ganz schön alt bin
Als da wären:
Arpege
Calandre
Rive Gauche
Parfum sacre
Diorissimo
Nocturnes
und wenn ich noch länger überlegen würde fielen mir bestimmt noch viel mehr ein.
Dabei fällt mir ein ,kennt jemand das Crazy von Krizia noch? Das war so ein toller Duft.Was ähnliches hab ich noch nicht wieder gefundenSchade,viellieicht hat ja jemand von Euch eine Idee.
Gruß G.
Mein absoluter Klassiker ist Loulou von Cacharel. Den Duft hatte ich schon als Teenie und ich benutze ihn heute noch.![]()
Beim Streifzug durch alle möglichen online-Shops fiel mir jetzt grade wieder Ysatis von Givenchy auf. Den hatte ich ja völlig vergessen, dabei ist das so ein schöner Duft (solange man ihn nicht überdosiert). Entstehungsjahr ist 1984, also kann man ihn schon als Klassiker bezeichnen, oder?
Den werde ich mir bei Gelegenheit auch wieder mal zulegen müssen, aber frühestens im Winter![]()
Ich habe vor kurzem Hugo Boss Woman für mich wiederentdecktdas hab ich vor ca. 8 Jahren super gern benutzt und konnte es irgendwann nimmer riechen.
So,, wollte diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen...
Habe vor ein paar Wochen in einer Nischenparfümerie (nicht Schnitzler, dort behaupten sie, der wäre vom Markt genommen) den Halston-Duft entdeckt - ich dachte, den gibt es schon gar nicht mehr! Ich weiß noch, vor Jahren hab' ich ihn in Berlin schon mal entdeckt, als ich mir einen Duft kaufen wollte; damals war ich aber noch nicht mal 20 und hielt den Duft einfach für zu erwachsen für mich - es ist ja ein sehr schwerer und sehr komplexer Duft; ich hab' mal hier die Duftpyramide reingestellt:
blumiger Chypre-Duft
Kopfnote: Tagetes, grüne Noten, Minze, Pfirsich, Bergamotte
Herznote: Jasmin, Zedernholz, Rose, Nelke, Iriswurzel, Ylang-Ylang
Basisnote: Moos, Patchouli, Vetiver, Sandelholz, Olibanum, Moschus, Ambra
Ich hab' jetzt vor kurzem auch wieder dran geschnuppert, fand ihn zuerst dem Rouge von Hermès und dem Obsession von Calvin Klein sehr ähnlich; dank der Irisnote hat er sich bei mir aber irgendwie sinnlicher, erdiger entwickelt - Iris ist bei mir ja sofort dominant, wenn es in irgendeinem Parfum drin ist, das ich trage, und dann mit den Hölzern und dem Patchouli wird es in der Basis noch holziger als gewöhnlich, weil Iris bei mir auch lange hält.
Also, soooo blumig wird er bei mir nicht, wie die Beschreibung hier andeutet - aber seeehr sinnlich-elegant mit einem leichten Einschlag ins Verruchte. (*hrrr*) Schleiche ja im Moment auch um das Caleche von Hermès herum, bin schon soooo oft drauf und dran gewesen, mir den zuzulegen, aber immer, wenn ich daran rieche, kommt dann der Vergleich mit meinem geliebten Scherrer, der so ähnlich riecht und den ich doch eigentlich viiieeel schöner, eleganter und runder finde (wenn der Caleche meiner Meinung nach den Chanel No. 5 immer noch um Längen schlägt und angenehmer zu tragen ist).
Bin mir nur etwas unschlüssig, weil der Halston-Duft inzwischen so selten ist und ich ihn ggf. nicht mehr nachbekomme, wenn ich ihm wirklich hoffnungslos verfalleIn der Parfümerie, wo ich ihn gesehen habe, könnte ich 100 ml EdT für 54 Euronen bekommen, finde ich eigentlich einen vernünftigen Preis
.
Jedenfalls hat man mir schon in mehreren Parfümerien Komplimente gemacht, man würde merken, dass ich eine richtige Liebhaberin sei und über Klassiker Bescheid weiß usw.; natürlich habe ich auch eine ganze Reihe von Mainstream-Düften (eigentlich größtenteils), aber meine kleine, aber feine Sammlung von Klassikern bekommt ständig Zuwachs und ist bald bestimmt nicht mehr so klein...
![]()
Liebe Fragrance Junkie,
sieh mal hier: http://www.parfumchannel.de/t3parfum/index.php?id=502
Den gibt es noch, das war mein erstes richtiges Parfum. Ich verbinde es immer mit einer mißglückten "Geschichte", meiner Schneiderlehre und dem Traum von der großen Modewelt....
Aber ich habe natööörlich schon mal überlegt es wieder zu kaufen, bin aber meinem Grundsatz "sowas" nicht zu tun treu geblieben.
Liebe Grüße
Snoozy
Hallo Fragance_Junkie
Ganz schoene klassiker,. gibt es auch hier.Hoffe der Link funktioniert.
Gruss G.
Schade,hat nicht geklappt-dann google mal:Parfumraritaeten,vielleicht geht wenigstens das.
Gruss G.
Also - ich war heute noch mal in dieser Parfümerie und habe mir den Halston mal aufsprühen lassen - und er entwickelt sich bei mir 1:1 wie der Rougevon Hermès; ich konnte die beiden Düfte praktisch nicht voneinander unterscheiden, denn ich habe mir den einen rechts, den einen links aufs Handgelenk sprühen lassen und abwechselnd geschnuppert - die beiden waren für mich praktisch identisch. Also wieder ein Name weniger auf der-Liste...
Habe mir dann heute mittag in einer anderen Parfümerie nochmal den Caleche von Hermès aufgesprüht (ist ja auch ein Klassiker) - irgendwie geht mir dieser Duft nicht aus dem Kopf, obwohl ich mir immer wieder sage, dass er mich stark an den Scherrer-Duft erinnert und ich ihn "eigentlich" nicht "brauche"...Aber etwas Interessantes hat er doch...Er beginnt leicht scharf, fast seifig - ich glaube, das sind die Aldehyde mit der Neroli-Komponente, und die Maiglöckchenkomponente gibt dem ganzen etwas Weiches. Aber ist gleichzeitig auch ein sinnlicher, eleganter Duft -![]()
, Iris ist auch drin. Und in der Basisnote hat er etwas Trockenes, aber nicht Holziges, gleichzeitig aber auch irgendwie süßlich-leckeres (aber sehr dezent, nicht aufdringlich.) Alles in allem ein sehr gut durchkomponierter, eleganter, klassischer Duft; ich finde, er hat auch etwas Krautiges wie die anderen Hermès-Düfte, wenn auch nicht so hervorstechend wie beispielsweise bei den Gärten.
Hmmmm - ich weiß echt nicht, was ich machen soll...![]()
![]()
Mir ist grade eben eingefallen,welchen Duft ich unbedingt wieder haben muß:Drakkar Noir von Guy Laroche.Ist zwar ein Parfüm für Jungs,aber ichdiesen Duft heiß und innig.Der steht nun auf der Wunschliste...
Dat is doch der Jööp! ![]()
♥Hermès-Häschen♥
Also, ich habe beschlossen, den Caleche doch nicht in meine Sammlung aufzunehmen - bin heute einfach in die Parfümerie marschiert mit meinem geliebten Scherrer auf einem Handgelenk, dann in der Parfümerie Caleche auf das andere Handgelenk - und habe entschieden, dass der Scherrer vom Preis-Leistungs-Verhältnis her doch besser ist - ist vom Preis her günstiger, und seine Basis lässt ihn auch viel besser bei mir haften.Und ich finde, er passt 100% zu mir, nicht zuletzt auch, weil er nicht mehr überall zu haben ist, d.h. "nicht jeder" trägt ihn.
![]()
nachdem ich aufgrund meines neuerworbenen pröbchen-berges von wuchsa nun auch mitreden kann:
welchen scherrer meinst du eigentlich immer?
ich habe nun beide schon ausprobiert und fand auch beide wirklich schön und außergewöhnlich.
scherrer 1 finde ich jedoch zu .... damenhaft? sachlich? herb? erwachsen? für mich, wohingegen scherrer 2 in meinem herzen beharrlich nach einem zweiten oder dritten pröbchensprüher schreit.
"Scherrer 1" (obwohl er offiziell nicht so heißt...)
Ich muss sagen, ich habe sie beide undsie beide auch heiß und innig...Den "Scherrer 1" finde ich tatsächlich sehr damenhaft, sehr exklusiv - ich finde ihn wie gesagt dem Chanel No. 5 sehr ähnlich, aber noch um einiges weicher, edler, nicht so seifig...An den Scherrer 2 bin ich geraten, weil ich eine Alternative zu Coco von Chanel gesucht habe, da Chanel bei mir durch die Bank nicht geht
, und ich finde den Scherrer 2 eigentlich sogar etwas "dunkler" als "Nr. 1", aber er hat durch die Ananaskomponente in der Kopfnote gleichzeitig auch etwas Verspieltes - ein sehr komplexer Duft eben.
Die Dame in dem Dougi in Düsseldorf, wo ich beide gekauft habe, ist fast in Verzückung geraten, dass sich jemand noch an diese Düfte erinnert - meines Wissens hatten die Scherrer-Düfte (genau wie die von Grès) niemals das "öffentliche Profil" wie beispielsweise Chanel, obwohl sie sich mit diesen Düften durchaus messen können.![]()
Einen Klassiker habe ich für mich auch wiederentdeckt und neu lieben gelernt:
Jean Paul Galutier - Classique
Ich zähle ihn jetzt einfach mal als Klassiker, da es diesen Duft schon gab, als ich noch klein war.
Ich wollte diesen Thread mal wieder nach vorne holen; es gibt gute Nachrichten, ein weiterer Klassiker hat seinen Weg in meine Sammlung gefunden!
![]()
![]()
Habe zwar an einer anderen Stelle von Eau des Merveilles von Hermès geschwärmt, war dann aber heute in der Mittagspause in der Parfümerie in Düsseldorf, um ein auszuprobieren (und ihn eventuell ins Körbchen hüpfen zu lassen, wenn er mich denn sooo nett bittet), und habe dann festgestellt, dass mir das Elixir des Merveilles doch viel besser gefällt und ich eigentlich lieber das haben möchte.
Habe dann beschlossen, diese Anschaffung auf einen späteren Zeitpunkt, höchstwahrscheinlich auf den Herbst/Winter zu verschieben.
Stattdessen durfte aber Je Reviens Couture (das EdP) von Worth mit, um das ich schon länger herumgeschlichen bin - ein Duft, der aus dem Jahr 1932 stammt, sehr blumig, sehr damenhaft (aber nicht-
), üppig-blumig, aber gleichzeitig auch sehr zart; also genau das Richtige für wärmere wie kühlere Sommertage - ein sehr romantischer
, aber auch fröhlicher
Duft.
Die Duftbeschreibung auf der Homepage von Worth...
Bei Schnitzler hatten Sie sowohl das EdT als auch das EdP; ich habe mich für das EdP entschieden, weil es erstensmal länger hält, und zweitens ist das EdT in so einem langweiligen 08/15-Pülleken und das EdP in einem edlen blauen Glasflacon.Und der Preis von 69 € für 100 ml EdP ist auch
.
Freue mich sooooooo über mein neues Schätzchen!!! Kennt vielleicht auch jemand von euch diesen Duft?
, ich kenne noch diesen Duft. Habe mal vor langer Zeit das Parfum von Je reviens geschenkt bekommen (und habe es noch). Wollte aber damit noch warten, bis es etwas kühler wird. An deiner Stelle hätte ich auch das EdP genommen, die EdT sind ja immer so schnell verflogen.
Aber ich möchte noch bemerken, dass er nicht mehr so duftet, als in ihn in den 80ern mal hatte. Da war er irgendwie noch tiefgründiger. Ist schwer zu beschreiben, aber es ist nicht mehr der Duft, der er mal war.
Liebe Grüße
Motzi
Geändert von Motzi (07.08.2008 um 19:28 Uhr)
Ich glaube, da teilt er das Schicksal vieler neu aufgelegter Klassiker. Irgendjemand hier hat soweit ich mich erinnern kann das Gleiche über die Neuauflage der Givenchy-Düfte (diese in den länglichen Milchglasflacons) gesagt. Aber vielleicht ist es so, dass bestimmte Inhaltsstoffe gar nicht mehr verwendet werden (dürfen?) oder der Preis für den Duft ins Immense steigen würde, wenn man sie verwendet. Viele dieser Neuauflagen beruhen vielleicht auch darauf, mit dem Namen eines Duftes, der "Legende" geworden ist, Geld zu machen - d.h. viele kaufen den Duft dann wegen des Namens, und kennen vielleicht nicht den Unterschied zu der früheren Version.
Gebe gerne zu, dass ich vielleicht auch in diese Gruppe gehöre, aber ich mag den Je Reviens in seiner jetzigen Form unheimlich gerne, und ebenso den Cabochard. Denn das sind garantiert Düfte, die man nicht an jeder Straßenecke riecht.![]()
Wo kann man denn Scherrer proberiechen?
Gekauft habe ich ihn mir damals bei Parfümerie Becker im Düsseldorfer Hauptbahnhof (für den "Scherrer 1"), den Scherrer 2 in einem Dougi in Düsseldorf. Meinen Bunkerflacon von dem Scherrer 1 hatte ich hier in Bochum aus dem Pieper aus der Schnäppchenecke, und die Damen in unserem Pieper sagten, die Scherrer-Düfte könnten sie mir auch jederzeit bestellen.
Die meisten Dougis scheinen ihn auch zu haben, auch wenn er meist ganz unten im Regal steht, wo selten jemand hinschaut. Ín einer gut sortierten Nischenparfümerie dürftest du ebenfalls Glück haben. Wie es online aussieht, weiß ich nicht, da ich nie online bestellte.