Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    182

    Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Huhu,

    sorry, falls es irgendwo schonmal so ein Thema gab (z.B. im großen PHF-Thread) aber die mehr als 1000 Seiten schaffe ich logistisch einfach nicht durchzuforsten

    Zum Problem:
    Meine Haare sind momentan dunkel-knallrot, so wie das Rot auf der Funnyfrisch-Chipspackung, und sollen am besten auch so bleiben.
    Leider ist es aber auch ziemlich kaputt, und ich überlege, auf etwas schonenderes umzusteigen.

    Welche Möglichkeiten habe ich hier? PHF, Lebensmittelfarbe (LMF), knallige Tönungen wie Directions, Stargazer, Manic Panic (welche ist die beste?)?

    PHF wäre natürlich verlockend, aber bekomme ich da ein nicht orangenes und nicht bräunliches Ergebnis hin?

    Kann ich PHF z.B. mit Directions o.ä. oder LMF mischen, um es knalliger zu bekommen?

    Wer hat schonmal mit LMF experimentiert?

    Achso, Naturhaarfarbe war irgendwann mal straßenköterblond.

  2. #2
    materialfehler
    Besucher

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    also, wenn sie straßenköterblond sind, kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass da drauf mit phf-mahagonirot/flammenrot-gemisch ein ziemlich knalliges, aber nicht zu helles rot draus wird.
    so weit ich weiß, haben tagesstern und geyrahoed beide aschblonde haare und mit phf besabbernswertes hexenrot hinbekommen. frag sie doch mal!

    mit lebensmittelfarbe wirst du nicht weit kommen
    die wäscht sich nach ein mal haarewaschen wieder raus und du brauchst außerdem massig von dem zeug, damit man auch nur ein bisschen sieht ;)

    und bei tönungen empfehle ich eher stargazers oder manic panic. ich war mit den directions nicht sooo zufrieden.
    allerdings sollte man für directions und co vorher bleichen, auch wegen der haltbarkeit. jedenfalls bei grün und blau ist das so. bei rot viell. weniger.

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    na das wär ja schön, wenn ich mit ein bisschen LMF endlich meinen blaustich hinbekommen könnte

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  4. #4
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Huhuuu

    Ich bin ja quasi Experte was knallrote Haare angeht

    Ich habs jetzt auch ne zeitlang mit Henna und PHF versucht. Das einzig positive ist, das es meinen Haaren fantastisch geht! Sie sind viel kräftiger, glänzender, gesünder... Aber rot? Keine Spur.

    Hab jede PHF pur, in den verschiedensten Mischverhältnissen und auch nur Henna pur durch. Mal mit schwarzem Tee, mal Paprika, Rotwein und nach amerikanischer Methode. Aber meine Haare wurden damit einfach nur braun-orange. Ein leichter Rotschimmer wenn das Licht richtig fiel, mehr nicht...

    Deswegen hab ich letzte Woche auch wieder zu Manic Panic gegriffen und bin glücklich. Gut, dadurch dass meine Haare durch PHF dunkler geworden sind, sind sie nicht ganz sooooo knallig, aber immerhin darf ich behaupten dass sie rot sind und nicht mehr braun-orange.

    Mein Fazit: Zwischendurch gerne immer mal wieder PHF bzw. farbloses Cassia, denn das mögen meine Haare seeehr gerne. Aber was Farbe angeht, bleib ich bei Manic Panic. Meine naturhaarfarbe is hell bis mittelbraun und die Farbe auf eben dieser (weil Ansatz komplett unbehandelt war) sieht schon recht gut knallig rot aus. Da wirst du mit deinem Straßenköterblond auch auf gute Ergebnisse kommen.

    INCIS hin oder her, MP is die beste Haarfarbe die es gibt

    Außerdem schadet sie den Haaren überhaupt nicht, ist ja nur ne Tönung. Im Gegenteil, meine Haare fühlen sich nach dem Tönen immer sehr gesund an und glänzen fantastisch.

    So, das war meine s-Erklärung an MP

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    182

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Ok, also LMF hab ich abgehakt.

    Tagesstern und Geyrahoed werde ich mal kontaktieren, man kann dem Pflanzenzeugs ja zumindest mal ne Chance geben.

    @ SweetMonsta:
    Haste die MP direkt nach dem Henna draufgemacht? Kann das nicht zu Problemen führen? Weil wenn dat mit dem Henna tatsächlich nix wird, würde ich höchst ungern mit orange-braunen Haaren rumlaufen!

  6. #6
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Zitat Zitat von tacha666 Beitrag anzeigen
    @ SweetMonsta:
    Haste die MP direkt nach dem Henna draufgemacht? Kann das nicht zu Problemen führen? Weil wenn dat mit dem Henna tatsächlich nix wird, würde ich höchst ungern mit orange-braunen Haaren rumlaufen!
    I wo, was soll da passieren? Hab das 1 oder 2 Tage nach der PHF draufgeklatscht und rausgekommen is nich weiter als wunderschöne kirschrote Haare

  7. #7
    materialfehler
    Besucher

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    aber: henna ist ja eig. permanent-farbe, gell?
    also nur zu info.
    aber du kannst da ohne weiteres bunte tönungen nachher draufklatschen ;)
    (achtung aber, wenn du zb schon 10 mal gehennat hast, kanns sein, dass synthetik nicht mehr so gut haltet, weil zu glatt. sicher bin ich mir da nicht, bilde mir nur ein, das hier wo gelesen zu haben.)

  8. #8
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Hm, also ich hab jetzt so 8-10 mal gePHFt und bezüglich der Haltbarkeit meiner Manic Panic Farbe keine Abstriche bemerkt.

    Aaaaber, das gilt wie immer nur für mich, ich übernehme keine Haftung

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    182

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Ich will's ja auch permanent. Hatte ich bislang ja auch, halt nur mit Chemie, aber auch hier immer noch ne Töung "drübergejagt", weil mir das Rot nie rot genug war. Wenn die Tönung aber ausgewaschen war, war es dann halt zumindest immer noch etwas rot.

    Was meint Ihr, ob ich das MP auch direkt mit ins Henna mischen kann? Würde immerhin einen Arbeitsschritt sparen (hab ständig Zeitmangel).

    Aber testen werde ich wohl jetzt erstmal Henna pur. Mal schauen, wie's wird!

  10. #10
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Jipp, das kannst du auch zusammenmischen, hab ich auch schon gemacht. Ob dann allerdings die Farben wirklich gut wirken bzw. sich anlagern können, is die andere Frage...

    ei mir hab ich damals nich viel gesehn, aber ich hab auch nicht soooo viel Farbe reingemacht

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    98

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Ich hab mal diesen schon etwas älteren Thread aufgegriffen wegen einer Thematik und wiels halt hier etwa rein passt.

    Also meine Gedanken waren auch, Lebensmittelfarbe zu nutzen. Der Gedanke entstand so, dass ich gelesen habe bei einer Bewertung (Ciao) von der Farbe Directions, dass die auch auf Lebensmittelfarbe basiert. Also hab ich mir gedacht, man kauft sich diese Entwicklercreme zum Haarefärben und kann dann mit Lebensmittelfarben so richtig schön sich austoben, indem man die untereinander mischt usw.

    Dass die LMF nicht hält, wie weiter oben beschrieben, nehme ich an, dass dies der Fall ist, wenn man diese einfach nur pur benutzt. Klar, die Entwicklercreme ist auch chemisch, aber mir gehts grad mal drum, ob es rein theoretisch so machbar wäre. Was sich für mich hinter verbirgt ist eigentlich nur die Idee, sich die bunte Pampe selber zu machen, anstatt ypsen verschiedene Farben zu kaufen (Kostenfaktor), von denen man dann für einzelne Haarsträhnen nicht viel braucht. Was meint ihr?
    LG Selena

    Mein kleines Städtchen: http://selena161.kleine-stadt.com/
    Würd mich freuen, wenn es wächst.

  12. #12
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Falls Direction wirklich auch auf Lebensmittelfarbe basiert wäre das eine gute Idee, allerdings hört sich dieses Färbung selber machen kritisch an und ich habe noch nie von vergleichbaren Tests anderer gehört.

    Ob es wohl funktioniert kann ich nicht sagen, ich würde es an einem ausgekämmten Büschel Haare testen.
    Viel kann nicht passieren, außer dass die Haare von der Creme strapaziert werden und keine besondere Farbe annehmen, aber wer weiß, vielleicht funktioniert es ja! Ich wäre sehr gespannt auf erste Berichte.
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    98

    AW: Knallrot ohne (viel) Chemie? Lebensmittelfarbe/PHF/Directions?

    Ok, dann würd ich das mal testen. Muss nur erst Entwicklercreme besorgen. Hab LMF da in unterschiedlichen Farben. Werd mir dann einfach ne strähne abschneiden. Is bei mir kein Problem. Aber ich glaub, man braucht noch was dazu. Muss mir das nochmal durch den Kopf gehn lassen.

    Wenn man Haarfarbe kauft, hat man doch die Cremetube mit der entsprechenden Farbe drin und eine Flüssigkeit meistens. Was ist diese Flüssigkeit?

    Ich denk ja mal, dass die Farbe selber nicht das ist, was die Haare od. Kopfhaut schädigt, das wird wohl ehr die Entwicklercreme tun bzw. Blondierzeugs, wenn man das vorher macht. Die Farbe ist sicher das, was halt die Haltbarkeit bestimmt. Kann mich da aber auch täuschen.
    LG Selena

    Mein kleines Städtchen: http://selena161.kleine-stadt.com/
    Würd mich freuen, wenn es wächst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.