@ Lily: Ich hatte eine Zeit lang ein ähnliches Problem. Aber eigentlich ist die Sache ganz einfach. Die Talgschicht bedeutet, dass Deine Kopfhaut nicht sauber ist. Ich habe über ein Jahr lang nur Logona verwendet und am Anfang war das kein Problem, aber irgendwann hatte sich diese Schicht einfach angesammelt und ich habe sie nicht weg gekriegt und ich habe aber auch, weil das so langsam ging auch nicht gemerkt, dass meine Kopfhaut einfach nicht sauber wird.
Ob das bei Dir hormonell ist, ist ja ganz egal, denn es ist unangenehm und muss weg.![]()
Ich hatte übrigens von der Talgschicht richtige Haarwurzelschmerzen (bei Berührungen durch Bürsten und beim Frisieren(, was ich aber anfangs auch nicht darauf zurückführen konnte. Aber es schmerzt wenn die Haare am Ansatz leicht verklebt sind.
Ich hatte übrigens nie sichtbar fettige Haare, nur falls Du jetzt denkst, also so schlimm ist es bei Dir nun auch wieder nicht.
Dass das juckt ist auch klar, denn da leben Mikroorganismen.
Was meine Probleme beseitigt hat: Ich habe ein ganz normales Shampoo gekauft, das stärker wäscht als NK. In meinem Fall, weil ich nicht wollte, dass meine Kopfhaut gereizt wird, ein Kindershampoo (nicht: Babyshampoo, das ist noch schwächer als NK), Prinzessin Feenzauber. Dreimal verwendet und meine Kopfhaut war gesundet.
Bevor Du also irgendwelche Spezialisten aufsuchst, würde ich die Haare mit einem stärkeren Shampoo waschen, irgendetwas ganz normales. Dass NK zu wenig ist, siehst Du daran, dass die Kopfhaut nicht sauber wird. (Momentan verwende ich übrigens auch wieder oft NK, aber nicht immer, sondern immer so, dass alles sauber wird.)
Das mit dem Eubos Shampoo klingt gut. Ich würde es (oder ein anderes) öfters mal verwenden und ich bin auch davon ab, Shampoos so niedrig zu dosieren. Also nur Mut. Nach dem Waschen sollten Haare und Kopfhaut eigentlich nicht nur nicht mehr so fettig sein, sondern gar nicht fettig.![]()