Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 32
  1. #1
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    03.04.2008
    Beiträge
    575

    loreal ersetzt tierversuche

    Hallo beauties
    das hier hab ich in einm anderen forum entdeckt, (ich wusst nicht so recht wohin damit..schieben bitte wenns n nen andern thread besser passt;) ):

    Künstliches Hautmodell von L’Oréal ersetzt Tierversuche

    Clichy, 7.5. 2007 – Ob ein Inhaltsstoff Hautreizungen auslöst kann in Zukunft an künstlicher Haut getestet werden. Der Beratende Wissenschaftliche Ausschuss des Europäischen Zentrums zur Anerkennung alternativer Methoden (ECVAM) hat eine entsprechende in vitro-Testmethode zur Bestimmung des Hautreizungspotenzials von Inhaltsstoffen anerkannt. Grundlage dieses Labortests ist das Episkin-Modell von L’Oréal, ein Modell der menschlichen Epidermis (oberste Hautschicht) auf Basis von Kollagen (Hauptbestandteil der Haut). Ob ein Inhaltstoff Hautirritationen auslöst musste bisher laut Gesetz von den Herstellern an Tieren getestet werden. Mit der Anerkennung des Episkin-basierten Tests kann bei der Bestimmung des Hautreizungspotenzials vollständig auf Tierversuche verzichtet werden.

    Die Anerkennung der Testmethode durch eine neutrale, wissenschaftliche Instanz sieht Jean-François Grollier, Vizepräsident und Generaldirektor der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei L’Oréal, als Durchbruch: „Über zwanzig Jahre Forschung im Bereich der Hautnachbildung tragen heute ihre Früchte. Dies ist ein großer Fortschritt für den Ersatz von Tierversuchen.“

    Zu Beginn der 80er Jahre begann L’Oréal mit der Rekonstruktion menschlicher Haut. Ziel war es, die biologischen Mechanismen genauer zu studieren und eines Tages bei der Überprüfung der Verträglichkeit von Inhaltsstoffen und Fertigprodukten auf Tierversuche verzichten zu können. Aufgrund dieser Studien stellte L’Oréal 1989 die Tierversuche für sämtliche Fertigprodukte ein. „Schon seit 1989 verwenden wir Episkin zur Untersuchung der Hauttoleranz unserer Produkte. Unser Engagement im Rahmen der Entwicklung von alternativen Methoden geht trotzdem weiter“, fügt Grollier hinzu.

    Gerade im Zusammenhang mit der neuen EU-Chemikalienverordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals) ist die Anerkennung von Episkin von besonders großer Bedeutung. REACH sieht die Bewertung der Hautreizung von circa 10.000 Substanzen vor.
    Der Episkin-Test ist laut ECVAM „eine sichere und präzise Methode, um das Hautreizungs- potenzial zu bestimmen - folglich ein vollständiger Ersatz für Tests an Labortieren“.

    Was ist EVCAM? Das Europäische Zentrum für die Validierung alternativer Methoden (ECVAM) wurde 1992 gegründet. Es ist Teil des Instituts für Gesundheit und Verbraucherschutz in Ispra, Italien. ECVAM koordiniert die Validierung alternativer Methoden auf europäischer Ebene und fördert den Austausch zwischen Gesetzgebern, der Industrie, Wissenschaftlern, Verbraucherorganisationen und Tierschützern mit dem Ziel, alternative Testmethoden zu entwickeln, zu validieren und zu internationaler Anerkennung zu bringen.

    Was ist ein validierter in-vitro-Test? Eine alternative Methode zu Tierversuchen muss idealerweise das Labortier ersetzen. Dann spricht man von einem vollständigen Ersatz. Dies ist bei Episkin der Fall. Zu diesem Ergebnis kam ein Validierungsverfahren unter der Leitung des ECVAM, das 1999 begonnen hat und in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Institutionen vorgenommen wurde: BfR- ZEBET, Sanofi Aventis, Unilever, Syngenta und L'Oréal. Sechzig Inhaltsstoffe wurden von den Partnerunternehmen einzeln auf ihre möglicherweise reizenden Eigenschaften getestet und die Ergebnisse dem wissenschaftlichen Ausschuss des ECVAM (ESAC) unterbreitet. Dieser hat Episkin jetzt als Alternative anerkannt. „L’Oréal bedankt sich bei ECVAM und den Partnerunternehmen für die Mitarbeit und den Erfolg, von dem alle profitieren werden“, erklärt Jean-François Grollier.

    Wer kann Episkin nutzen? Das Episkin-Modell steht der gesamten Wissenschaft und der Industrie zur Verfügung. Das Modell wird in einer ISO-9901-zertifizierten Produktionsstätte in Lyon hergestellt, die ausschließlich im Bereich Gewebetechnik tätig ist. Der Vertrieb erfolgt durch SkinEthic, einer Tochterfirma von L’Oréal, die weltweit für die Entwicklung von rekonstruierter Epidermis und Schleimhaut bekannt ist.

    Über L’ORÉAL
    L’ORÉAL ist weltweit das führende Kosmetikunternehmen. 2006 setzte die Gruppe 15,79 Milliarden Euro um. 3-4 % des Umsatzes werden jährlich in die Forschung investiert, 2006 waren es 533 Mio Euro, wovon 1/3 in die Grundlagenforschung fließt. Damit ist L’Oréal das Kosmetikunternehmen, welches am stärksten in die Forschung investiert.



    Edit: Quelle Friseurforum Headbiz/ Beitrag von Mitglied Hairlover
    Geändert von tinkarella (06.05.2008 um 22:59 Uhr)
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  2. #2
    Neff
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Hallo Tinkarella,

    bitte gib die Quelle an, von der Du den Text kopiert hast, sonst muß der Text wegen Verstoß gegen das Copyright gelöscht werden und das wäre doch schade!

    viele Grüße
    Neff

  3. #3
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    das gerücht gabs ja schon vor ewigkeiten, geändert hat sich meines wissens nach nix

  4. #4
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    loreal hat sogar preise bekommen für ihre kosmetik, da sie nicht mehr an tieren testen würden.

    ich hatte das in dem tierversuche thread schonmal kopiert. ich kopier es gleich mal hier rein.

    also ich lese hier immer nur vom bösen loreal konzern - woher habt ihr denn alle die infos, dass die so schlimm sind?

  5. #5
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    http://tierschutz-tierrechte.suite10...freie_kosmetik

    Konzerne ohne Tierversuche
    dm - Weder der Drogeriemarkt noch seine Vorlieferanten führen bei der Produktion und Entwicklung ihrer Artikel (z.B. Balea oder Alverde) Tierversuche durch. Getestet werden die Produkte von unabhängigen Labors an freiwilligen Testpersonen.

    p2 Cosmetics - Die Discount-Marke testet lediglich mittels Epicutantest (= allergologische Austestung mit Hauttests) und fügt ihren Produkten keinerlei tierische Rohstoffe bei.

    Beiersdorf - Der Hersteller von Nivea und Co. hat sich gegen die Durchführung von Tierversuchen bei seinen Produkten ausgesprochen. Die Kosmetika werden u.a. an Zellkulturen und freiwilligen Testpersonen erprobt.

    L'Oreal - Als weltweit größtes Kosmetikunternehmen sieht sich der Konzern in der Verantwortung Spitzenreiter bei alternativen Testmethoden zu sein. Seit über 20 Jahren wird in den L'Oreal-Labors an der Entwicklung tierversuchsfreier Testverfahren gearbeitet, seit 1989 wird komplett auf Tierversuche der kosmetischen Fertigprodukte verzichtet. Zu den Testmethoden zählen u.a. der Zellkultur-Test sowie Tests an künstlich nachgebildeter Haut.

    Dies gilt auch für sämtliche Tochterunternehmen, wie z.B. Biotherm, Diesel, Garnier, Armani, Helena Rubinstein, Kerastase, LancomeMaybelline, Redken, Vichy, Viktor & Rolf, Ralph Lauren, La Roche-Posay.

    Weiterhin erhielten L'Oreal-Forscher kürzlich den "Prix Amalthée", verliehen vom französischen Tierschutzbund.

    Paul Mitchell - Die Produkte des Haarstylisten, sowie ihre Inhaltsstoffe, sind durchweg nicht an Tieren getestet. Dies versichert der Hersteller auch auf seiner Verpackung.

    Manhattan (von Scheller) - Der Konzern bestätigt, dass die gewerbsmäßig in Verkehr gebrachten Produkte der Manhattan-Reihe nicht an Tieren getestet wurden. Die Hautverträglichkeit wird unter anderem mittels Epicutantest von Haut- und Augenärzten überprüft. Die Firma sagt aus, dass sie sich an der aktuellen Gesetzgebung orientiert, nach welcher das Tierversuchsverbot erst Ende 1997 auf alle kosmetischen Produkte und 2001 auf alle Rohstoffe erweitert wurde. Somit ist nicht von einem langjährigen Engagement, wie es z.B. bei L'Oreal der Fall ist, auszugehen.

    Astor (von Coty) - Die Astor-Produkte der Firma Coty sind laut Konzernaussage nicht an Tieren getestet. Das sagt allerdings nichts über die restliche Produktpalette von Coty aus.

    Weitere bekannte Firmen, die der Tierschutzorganisation PeTA schriftlich zugesichtert haben, keine Tierversuche für ihre Produkte und Inhaltsstoffe durchzuführen:

    Avon, Annemarie Börlind, Chanel, Clarins, Clinique, Donna Karan, Dr. Hauschka, Estée Lauder, M.A.C. Cosmetics, Nu Skin, Revlon, Weleda, Tommy Hilfiger u.a.

    Konzerne, die weiterhin Tierversuche durchführen
    Henkel - Der Hersteller von Schwarzkopfs "3-Wetter-Taft" oder Poly Swing bestätigt, sich um alternative Testmethoden zu bemühen und diese teilweise bereits anzuwenden. Allerdings sieht er Tierversuche immer noch als unumgänglich an.

    Procter & Gamble - Die von Tierschützern in den 90er Jahren ins Leben gerufenen Skandale über skrupellose Tierversuche des Konzerns zeigten wohl ihre Wirkung: Procter & Gamble berichtet, in den letzten Jahren 150 Millionen $ in die Entwicklung alternativer Testmethoden investiert zu haben. Anscheinend ist dies nicht genug, denn die Firma hält Tierversuche noch immer für ein notwendiges Verfahren bei der Kosmetikherstellung.

  6. #6
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    ja wo sind denn jetzt die ganzen argumente? es schreit doch hier immer jeder gleich los, wenn loreal erwähnt wird.

    ich würde jetzt wirklich gerne einmal ein paar quellen sehen...ich finde selber leider nichts, dass sie einer der konzerne sind die wohl am meisten tierversuche durchführen, wie hier immer behauptet wird...

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    @Miez-wahrscheinlich hast du jetzt ein paar Feindbilder zerstört.*gg*
    Was bist du doch gemein.*fg*

    Aber ich finde es toll, zu lesen, dass Tierversuche aus den meisten Bereichen so gut wie verbannt wurden.
    Ich glaube, so langsam ändert sich das Bewußtsein der Menschen doch.*hoff*

  8. #8
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    das gerücht gabs ja schon vor ewigkeiten, geändert hat sich meines wissens nach nix
    Stimmt. Hat sich auch nichts geändert.
    Der neueste Report über die Kosmetik-Riesen sagt nach wie vor, dass L´Oreal zwar damit wirbt, selbst keine TV zu machen, nach wie vor aber der größte Auftraggeber von TV in der Branche ist. Zumal sie das Ende 2007 auch erneut eingeräumt haben, dass sie die TV weiterhin in Auftrag geben.
    In den einschlägigen Laboren gehen vor allem Kaninchen und Katzen drauf.
    Mir kann der Saukonzern auch weiterhin gestohlen bleiben

    Edit: Zu den Quellen: Diese Diskussion über selbst keine TV machen aber sie massenhaft in Auftrag geben gab es schon im Tierversuchs-Fred. Die Quellen wurden dort gepostet, ich glaube, der Link, als der Konzern die in Auftraggabe von TV auf Pressedruck hin das erste Mal einräumte (2006) war von Malice gepostet worden. Weiß ich aber nicht mehr genau, einfach mal dort gucken.
    Der Trick an sich ist uralt: Neue Rohstofftests extern in Auftrag geben, das Fertigprodukt nicht mehr am Tier testen.
    Geändert von TheSource (06.05.2008 um 23:46 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  9. #9
    Inventar Avatar von pitahaya
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.950

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    @the source: danke, genau das hab ich auch gedacht, als ich diesen thread entdeckt habe..
    es geht um die scheinheiligkeit dieses konzerns.

  10. #10
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    habe in dem thread jetzt mal geschaut, aber leider keine links finden können. habe die 44 seiten mal nach "malice" durchsucht und nach "loreal". wenn jemand einen link parat hat würde ich mich freuen.

    ich habe mir jetzt mal die mühe gemacht und loreal angeschrieben.

  11. #11
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    03.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    hallo, ich möchte nur hinzufügen das ich persönlich mich nicht auf die seite dieser firma stellen möchte!

    ich habe hier im forum immerwieder beiträge zu dem thema gelesen und dachte sofort an euch als es mir bei headbiz unterkam, so rein interessetechnisch
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  12. #12
    Lilian
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von Miez1983 Beitrag anzeigen
    http://tierschutz-tierrechte.suite10...freie_kosmetik

    Konzerne ohne Tierversuche
    dm - Weder der Drogeriemarkt noch seine Vorlieferanten führen bei der Produktion und Entwicklung ihrer Artikel (z.B. Balea oder Alverde) Tierversuche durch. Getestet werden die Produkte von unabhängigen Labors an freiwilligen Testpersonen.

    p2 Cosmetics - Die Discount-Marke testet lediglich mittels Epicutantest (= allergologische Austestung mit Hauttests) und fügt ihren Produkten keinerlei tierische Rohstoffe bei.

    Beiersdorf - Der Hersteller von Nivea und Co. hat sich gegen die Durchführung von Tierversuchen bei seinen Produkten ausgesprochen. Die Kosmetika werden u.a. an Zellkulturen und freiwilligen Testpersonen erprobt.

    L'Oreal - Als weltweit größtes Kosmetikunternehmen sieht sich der Konzern in der Verantwortung Spitzenreiter bei alternativen Testmethoden zu sein. Seit über 20 Jahren wird in den L'Oreal-Labors an der Entwicklung tierversuchsfreier Testverfahren gearbeitet, seit 1989 wird komplett auf Tierversuche der kosmetischen Fertigprodukte verzichtet. Zu den Testmethoden zählen u.a. der Zellkultur-Test sowie Tests an künstlich nachgebildeter Haut.

    Dies gilt auch für sämtliche Tochterunternehmen, wie z.B. Biotherm, Diesel, Garnier, Armani, Helena Rubinstein, Kerastase, LancomeMaybelline, Redken, Vichy, Viktor & Rolf, Ralph Lauren, La Roche-Posay.

    Weiterhin erhielten L'Oreal-Forscher kürzlich den "Prix Amalthée", verliehen vom französischen Tierschutzbund.

    Paul Mitchell - Die Produkte des Haarstylisten, sowie ihre Inhaltsstoffe, sind durchweg nicht an Tieren getestet. Dies versichert der Hersteller auch auf seiner Verpackung.

    Manhattan (von Scheller) - Der Konzern bestätigt, dass die gewerbsmäßig in Verkehr gebrachten Produkte der Manhattan-Reihe nicht an Tieren getestet wurden. Die Hautverträglichkeit wird unter anderem mittels Epicutantest von Haut- und Augenärzten überprüft. Die Firma sagt aus, dass sie sich an der aktuellen Gesetzgebung orientiert, nach welcher das Tierversuchsverbot erst Ende 1997 auf alle kosmetischen Produkte und 2001 auf alle Rohstoffe erweitert wurde. Somit ist nicht von einem langjährigen Engagement, wie es z.B. bei L'Oreal der Fall ist, auszugehen.

    Astor (von Coty) - Die Astor-Produkte der Firma Coty sind laut Konzernaussage nicht an Tieren getestet. Das sagt allerdings nichts über die restliche Produktpalette von Coty aus.

    Weitere bekannte Firmen, die der Tierschutzorganisation PeTA schriftlich zugesichtert haben, keine Tierversuche für ihre Produkte und Inhaltsstoffe durchzuführen:

    Avon, Annemarie Börlind, Chanel, Clarins, Clinique, Donna Karan, Dr. Hauschka, Estée Lauder, M.A.C. Cosmetics, Nu Skin, Revlon, Weleda, Tommy Hilfiger u.a.

    Konzerne, die weiterhin Tierversuche durchführen
    Henkel - Der Hersteller von Schwarzkopfs "3-Wetter-Taft" oder Poly Swing bestätigt, sich um alternative Testmethoden zu bemühen und diese teilweise bereits anzuwenden. Allerdings sieht er Tierversuche immer noch als unumgänglich an.

    Procter & Gamble - Die von Tierschützern in den 90er Jahren ins Leben gerufenen Skandale über skrupellose Tierversuche des Konzerns zeigten wohl ihre Wirkung: Procter & Gamble berichtet, in den letzten Jahren 150 Millionen $ in die Entwicklung alternativer Testmethoden investiert zu haben. Anscheinend ist dies nicht genug, denn die Firma hält Tierversuche noch immer für ein notwendiges Verfahren bei der Kosmetikherstellung.
    So plötzlich über Nacht sind wohl alle Unschuldsengel geworden?

  13. #13
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Guten Morgen

    Ich habe mich in verschiedenen Threads (unter anderem im TV-Thread) schon mehrfach zur Thematik geäußert aber vielleicht ist es sinnvoll, das noch einmal zusammenhängend zu tun; denn, soweit ich weiß, ist meine persönliche "L´Oreal-Vita" auf mehrere Beiträge in verschiedenen Threads verteilt.

    Alles begann ziemlich harmlos, so ca. 1986/87, inetwa zu der Zeit, als Lauder Companies den Totalausstieg aus den TV beschlossen hatte und das so langsam durchsickerte, dass der Lauder-Konzern total umschwenkt - jedenfalls noch vor der offiziellen Bekanntgabe seitens der Lauder-PR.
    Scheinbar aus dem Nichts erfolgte plötzlich eine Eingabe bei der EU, die diverse Gesetzesänderung zum Ziel hatte (das offizielle Papier war himmelschreiend dick und mit sogenannten "Expertisen" und anderem Schrott angefüllt, die selbst den Geduldigsten und Intelligentesten vor Weitschweifigkeit und Geblubbel ins Koma getrieben hätten - ich habe das Ding gesehen, aber dazu später). Unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes war das Ziel der Eingabe, sämtliche in der Kosmetik verwendeten Rohstoffe am Tier testpflichtig zu machen und, als wäre dies nicht genug, auch im Nachhinein. Das bedeutete simpel, dass jedes ätherische Öl (in den qualvollen Eintropf-Versuchen ) jeder seit Jahrtausenden bekannte Rohstoff im Nachhinein am Tier hätte getestet werden müssen, um überhaupt in ein Produkt kommen zu dürfen, was hernach verkauft werden dürfte.

    Wir erfuhren davon auf einer Messe für Fair Trade und "saubere" Produkte, auf der nicht nur die NK-Kosmetikfirmen vertreten waren sondern halt eine Menge anderer Segmente wie fair gehandelte und nicht agressiv gefärbte Kleidung, Kleidung aus Hanf, Solarzellenhersteller, Bio-Wein-Produzenten usw. usf. - und zwar am Weleda-Stand. Dort lag das Infomaterial aus. Völlig schockiert nahmen wir dort zur Kentniss, dass diese EU-Eingabe agressiv vorangetrieben würde und diverse NK-Hersteller sich mit Tierschutz-Verbänden zusammengeschlossen hatten und Unterschriften dagegen sammelten. Der Schock saß darum so tief, weil nichts, aber auch gar nichts zu diesem Thema in irgendeiner Zeitung oder in den Nachrichten auftauchte; klammheimlich wurden da Eingaben an die EU für Erstellung neuer Richtlinien gemacht, von denen kaum jemand etwas mitbekam. Spontan entschlossen wir uns, zu helfen und unsere kleine ASTA-Abteilung bekam plötzlich richtig Arbeit. Ich war begeistert, wie viele Menschen die Petition unterschrieben (ich erinnere mich nicht mehr genau, wie viele Unterschriften europaweit damals notwendig waren, um solche Eingaben ohne das lange Parlaments-Procedere abschmettern zu können, zumal das EU-Recht seitdem auch wieder einige Male geändert wurde - aber die notwendige Anzahl kam zusammen).
    Ende der 80er wurde die Eingabe abgeschmettert.

    Wer jetzt denkt, die Sache wäre damit gegessen gewesen, irrt gewaltig.
    War vorher schon gemunkelt worden, die Großkonzenre L´Oreal und Procter & Gamble wären die Drahtzieher hinter der EU-Nummer gewesen, platzten ein paar Bomben, als Ex-Mitarbeiter der Konzerne ein wenig aus dem Nähkästchen plauderten (nebst Foto-Material). Und dies just zu der Zeit, als die "Verschärfung der Gesetze", in gleicher Manier wie die EU-Eingabe zuvor und teilweise mit den gleichen "Expertisen" in den USA versucht wurde. Die Presse stürzte sich darauf und das Ergebnis ist allen bekannt: Der Gestank kam dann in den 90ern Step by Step ans Licht. Was allerdings kaum jemand weiß ist, dass seit den späten 80ern der Konzern jeden und alle mit Prozessen verfolgte, die es wagten, Zusammenhänge zwischen den Eingaben und dem Konzern zu vermuten, auf Auffälligkeiten hinzuweisen bzw. auf die Berichte der Ex-Mitarbeiter. 1992 hielt ich in der ASTA eine Klage-Drohung selbst in der Hand. Diese agressive Haltung hat der Konzern bis heute beibehalten, spezifisch seit dem Auftauchen des Internets verschwinden permanent Infos, weil Betreiber der Seiten per Gerichtsbeschluss gezwungen werden - in Deutschland zuletzt 2003, der Gerichtsbeschluss wurde dann in der Berufung aufgehoben (was dann 2005 war, zwei Jahre später, als die breite Öffentlichkeit sich für solcherart Information kaum noch interessiert) - und zwar auf Grundlage der Tatsache, dass L´Oreal 2003 dann erstmalig gezwungen war, einzuräumen, sehr wohl Tierversuche in Auftrag zu geben und das nicht zu knapp. Zu dieser Zeit machten sie schon munter Werbung damit, keine Tierversuche zu machen - was ja "nicht wirklich" gelogen war: Sie machten ja keine, sie gaben sie nur in Auftrag.
    Die Sündenböcke, also die Ex-Mitarbeiter wurden mit Klagen noch und nöcher überzogen, vornehmlich auf Basis von "Forschungs- und Betriebsgeheimnis" usw. Selbst im TV-Fred funzten zwei gepostete Links nach einer Woche nicht mehr. Ich bedauere sehr, dass ich in diesen Jahren nicht jeden Kontakt akribisch notiert habe und nicht jede Pressemitteilung und jeden Zeitungs- und Brieffitzel aufgehoben - aber was ich erlebt habe, habe ich erlebt.

    Damit nicht genug. In leicht abgeänderter Form wurde die EU-Eingabe Anfang der 90er erneut versucht - wieder gab es eine Unterschriftenaktion europaweit, in deren Zuge es zu einigen Auffälligkeiten bei diversen "Tierschutz-Organisationen" kam. Dass deren Aktionen direkt mit dem Konzern in Verbindung standen, wurde gemunkelt und stark vermutet - aber nicht bewiesen, sei es also mal dahingestellt. Dann flog Procter & Gamble die ganze Gülle um die Ohren (das ist einfach recherchierbar, weil es ein Riesenskandal war) und die Vermutungen wurden zumindest dahingehend bekräftigt, dass diverse Namen in primärer Nähe einschlägiger Auftrags-Labore auftauchten und ebenfalls auf den Spendenschecks einiger "Tierschutz-Organisationen". Und siehe da, im Kielwasser des Procter-Skandals schwamm auch die L´Oreal-Gülle mit nach oben: Die gleichen Labore standen auch für L´Oreal täglich am Tier. Zu den damals ins Kreuzfeuer geratenen TS-Organisationen, die heute Auszeichnungen an L´Oreal vergeben: Wie gesagt, bewiesen ist das nicht, meinen Teil habe ich mir aber schon gedacht und ich gestehe mir und allen anderen Menschen dieses Recht auch zu, nachzudenken. Zumal bis heute keine der wirklich engagierten Anti-TV-Organisationen irgendeine Auszeichnung an L´Oreal vergeben hat. Geht auch schwerlich, sie waren ja Teil der Unterschriften-Aktionen über die Jahrzehnte.

    Die Sache ruhte scheinbar, während die zweite EU-Eingabe, wieder mal nur knapp, abgeschmettert wurde und L´Oreal (ebenso: wieder mal) mit Klage drohte, Klagen durchzog und sogar die Veröffentlichung simpler Erfahrungsberichte mit Klageandrohung und Gerichtsbeschlüssen unterdrückte. Damals war ich über das Europäische Studenten-Austausch-Programm Erasmus in England, als ich den Anruf erhielt, der Konzern hätte uns - ob der Flugblatt-Berichterstattung auf dem Kampus - erneut mit Klage gedroht und fordere uns zur Unterlassung dessen auf. Säbelrasseln überall.
    Nun mag das einem persönlich egal sein, der Informationsfluss wurde durch solcherart Vorgehen jedenfalls nachhaltig immer wieder unterbunden.

    Bedauerlicherweise gingen die EU-Eingaben Ende der 90er dann teilweise durch, seitdem gibt es ein Tohuwabohu nach dem anderen, weil niemand mehr durchblickt; allerdings kam (und kommt!) die neuere Forschung seit den späten 80ern nun mehr und mehr zu tragen, so dass diese Richtlinien umlaufen werden können. Und hier wird es, wenn man hinsieht, richtig perfide:
    Während Konzerne wie Lauder seit 1987 vermehrt ihre Anstrengungen darauf legten, alternative Testmethoden zu entwickeln und kein Problem damit haben 500 Mio US$ jährlich dort zu investieren (bei einem Usatz von rund 4 Mrd rechne man sich das anteilig aus), hat L´Oreal bis weit in dieses Jahrtausend nichts Anderes zu tun, als TV auszulagern (spezifisch der Skandal, dass sie es 2003 auf öffentlichen Druck hin einräumen mussten - das stand in jedem Käseblatt), Tierschützer und Ex-Mitarbeiter mit Klagen zu überziehen und ihre Kunden zu belügen, indem gezielt Werbung gemacht wurde (und wird!), L´Oreal mache keine TV. Musste L´Oreal ja auch nicht - dafür gab es genug Handlanger in Auftragslaboren - und zwar den widerlichsten weltweit. Das muss man sich mal vor die Tür stellen. Dafür ist ein Haufen Geld da.
    Ferner ist - jedenfalls für mich - ausschlaggebend, dass hinter dem Gebaren von Konzernen wie Procter & Gamble, L´Oreal usw. eine ganz andere Philosophie steht, als hinter dem von bspw. Lauder. Lauder hat den Ausstieg 1987 aufgrund von eigenen Überlegungen ohne öffentlichen Druck gemacht. L´Oreal hingegen gezwungenermaßen - nachdem alles Andere zuvor gescheitert ist, vornehmlich der Versuch, der NK-Konkurrenz das Wasser abzugraben. Und dann der Riesenskandal in den 90ern, Himmel, die Verkaufszahlen gingen zurück. Da wurde auch nicht umgedacht, sondern einfach Auftragslabore bezahlt, damit die eigenen schön sauber aussehen
    (Von den Rohstoff-Skandalen und den Menschen in den Erzeugerländern fane ich gar nicht erst an).
    Oh ja, dafür war und ist Geld en masse da.

    Und nunmehr, 2007/2008, ist Sauron zu Galadriel geworden und Saulus zu Paulus. Der Heilige Geist kam über den Konzern, sehet die inkarnierte Unschuld! Habt bitte Nachsicht mit diesem kurzen, zynischen Ausbruch.

    Letztlich bleibt es jedem/r selbst überlassen, wie sie/er Konzerne beurteilt und ich absoulut für eine kritische Betrachtung von Zusammenhängen und Informationen - auch meines Beitrags. Ich erwarte nicht, dass irgendjemand zu den gleichen Schlüssen kommt wie ich, vor allem auch darum, weil meine Schlüsse auf meinen Erfahrungen beruhen und Erfahrungen sind immer subjektiv. Für mich persönlich hat ein Konzern (eine Person, eine Körperschaft - völlig egal, das gilt für alle gleich), der solcherart Methoden einsetzt, nachhaltig seine Vertrauenswürdigkeit verloren und ich glaube nicht eine Silbe von dem, was L´Oreal postuliert. Und zwar ob meiner persönlichen Erfahrung und dessen, was ich weiß.
    Im Grunde haben wir es bei dem ganzen Thema Tierversuche mit einer philosophisch-ethischen Frage zu tun: Darf der Unglückliche den Glücklichen mit seinem Unglück stören? Bezüglich jeder unschuldigen und hilflosen Kreatur, die für mein fadenscheiniges "Glück" eines neuen Shampoos usw. zu Tode gequält wird, habe ich für mich persönlich die Frage mit JA beantwortet.
    Geändert von TheSource (08.05.2008 um 10:16 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  14. #14
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    thesource ich glaub dir das ja und ich finde es auch wirklich schrecklich, aber ich hätte gerne einmal eine verlässliche quelle.

  15. #15
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Google hilft, wenngleich die hochbrisanten Info-Links immer sehr schnell per Klagedrohung und einstweiliger Verfügung verschwinden, wieder auftauchen, verschwinden usw.

    Aber ich habe binnen drei Minuten Links gefunden, wühlt man sich da ein wenig durch, bekommt man mit der Zeit schon ein Bild. Klar, ist zeitaufwendig und schwierig - dafür wurde ja auch gesorgt:

    Wikipedia hat(te?) dazu eine Page.
    Hier der erste Link, der bei meiner Google-Eingabe überhaupt auftauchte:
    http://www.hairweb.de/produkte-wella-procter.htm
    und auf dem, oh Wunder, der alte PETA-Link nicht mehr funzte.
    Habe den PETA-Link dann aber selbst gefunden

    Dann ein Link von einem alten Anti-TV-Streiter, Zitat:

    "Übersicht

    Die Schweizer Vereinigung für die Abschaffung der Tierversuche (Atra) hat Kosmetikfirmen befragt, ob sie Rohstoffe oder Endprodukte an Tieren testen oder solche Tests in Auftrag geben. Die Ergebnisse der Umfrage wurden mit Informationen anderer Tierschutzvereinigungen verglichen und ergänzt.


    Diese Firmen sind mit dem Schweizer Tierrechts-Signet ausgezeichnet:

    Athanor, Catherine Rentsch, Himalaya, Nacos-Naturkosmetikprodukte, Risana, St. Clou Naturkosmetik


    Diese Firmen testen weder Rohstoffe noch Endprodukte an Tieren noch geben sie den Auftrag dazu:

    Acqua Velva, Aramis, Avon, Beldam (Coop), Benetton, Bergline, Biokosma, Body Shop, Body Snell, Boots (No 7, Migros), Borlind, BWC, Chanel, Charlie, Christian Dior, Clarins, Clinique, Daniel Jouvance, d'Orsay, Dr. Hauschka, Estée Lauder, Gerda Spilmann, Givenchy, Glysolid, Juvena of Switzerland, John Paul Mitchell, Lakshimi, l'Occitane, Louis Widmer, MAC, Mibelle (Migros), Naturade, Paco Rabanne, Pure Plant, Rausch AG, Revlon, Schwarzkopf, Scherck, Trybol, Weleda, Yves Rocher, Yves Saint Laurent


    Diese Firmen testen Rohstoffe oder Produkte an Tieren oder geben Tests in Auftrag:


    L'Oréal
    Marken: Biotherm, Cacharel, Elnett, Garnier, Giorgio Armani, Guy Laroche, Laroche-Posay, Helena Rubinstein, Lancôme, Matrix, Maybelline, Ralph Lauren, Redken, Vichy

    Johnson & Johnson
    Marken: Johnson's Baby, Neutrogena, Piz Buin, Roc

    Procter & Gamble
    Marken: Ace, Hugo Boss, Laura Biagiotti, Karl Lagerfeld, Calvin Klein, Old Spice, Pantene, Tempo, Vidal Sassoon

    Unilever
    Marken: Axe, Calvin Klein, Cerruti, Dove, Lux, Mentadent, Pond's, Rexona, Signal, Timotei, Valentino

    Coty
    Marken: Adidas, Chopard, Davidoff, Isabella Rosselini's, Joop, Lancaster

    Weitere Firmen
    Atkinsons, Beverly Hills, Binaca, Cadonett, Colgate-Palmolive, Clerasil, Defend, Denim, Elisabeth Taylor, Fabergé, Gemey, Gillette, Glicemill, Gloria Vanderbilt, Idosan, Phas, Pure & Vegetal, Rimmel, Squibb, Topexan, Veet"


    Quelle: http://www.gesundheitstipp.ch/themen/beitrag/1019063/%20Tausende_von_Tieren_sterben_im_Namen_der_Schoen hei<br%20/>t

    Stand 2004, kürzlich (als im TV-Fred diskutiert wurde) war da noch Stand 2007 gelistet, muss wohl wieder durchprozessiert werden, dass man dann den Stand von 2007 irgendwann 2011 posten kann. Auch wenn das lapidar zynisch klingt: Ich habe einfach über die Jahre diese Strategie, Informationen auf juristischem Wege auszuboykottieren, sehr gut mitverfolgen können.

    PETA selbst führt L´Oreal nicht auf der tierversuchsfreien Liste - aus Gründen, die ich aus eigener Erfahrung oben schon berichtet habe.
    Auch dieser Link ist leicht zu finden:

    http://www.peta.de/tierversuchsfreie...smetik.72.html

    Und das hier ist schon nichts mehr für zartbeseelte Gemüter:
    http://www.covancegrausam.de/index.php
    (Wobei es hier nur eine Sparte für Kosmetika gibt, der Rest sind TV aus anderen "Branchen")

    Das hat jetzt vier Minuten bei Google gebraucht, diese Links zu posten Die Skandalpresse aus den 90ern und von 2003 ist ganz sicher mit etwas Zeitaufwand in den Zeitungsarchiven nachlesbar. Und die Verbindung Convance - L´Oreal im Kielwasser des Procter & Gamble Skandals hatte ja die Empörung so hochgekocht in den 90ern und dann nochmal 2003.
    Ansonsten, wie schon gesagt, gibt es zu dem Thema TV schon einen Thread und ich wollte mit obigem Beitrag mal die eigene Erfahrung von 21 Jahren zusammenfassen, weil ich denke, dass die meine persönliche Haltung am besten erklärt. Ich finde das sehr gut, dass Du sachliche Quellen suchst, Grundlagen für Entscheidungen/Meinungsbildung sollten immer fundiert sein. Für mich persönlich hat der Blick hinter die Kulissen einfach eine solch bestialische Bigotterie und Perfidität gezeigt, dass mein Vertrauen in Aussagen solcher Konzerne im Minusbereich ist. Sie bekommen von mir keinen Cent, ihre Glaubwürdigkeit ist schlicht nicht vorhanden.
    Geändert von TheSource (08.05.2008 um 13:00 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  16. #16
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von TheSource Beitrag anzeigen
    Die Skandalpresse aus den 90ern und von 2003 ist ganz sicher mit etwas Zeitaufwand in den Zeitungsarchiven nachlesbar.
    Das ist genau das was ich suche und meine "öffentliche Erklärungen von Loreal, Pressemitteilungen, Recherchen, Studien etc.". Keine Seiten von Tierschützern oder Anti-Tierversuchspages.

    PETA z.B. sind mir viel zu radikal in ihren Ansichten. Zumal sie selber es ja mit dem Umweltschutz nicht ganz so ernst nehmen.
    Geändert von Miez1983 (08.05.2008 um 13:59 Uhr)

  17. #17
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Ich finde das toll, dass Du Dir hier solche Mühe machst - finde nämlich diese Parolenruferei und dann kommt nichts mehr immer traurig. Ich halte mich halt was Loreal angeht noch zurück, weil ich a) mir nicht sicher bin was ich eigentlich erzähle und b) die Mascare seit 10 Jahren durchgehend kaufe. Da würde ich mir jetzt selbst widersprechen, wenn ich auf denen rumhacke.

    Aber trotzdem dankeschön, ich werd mir das heute abend mal anschauen!

    Weisst Du denn spontan eine Firma bei der man wirklich sicher gehen kann, keine TV zu unterstützen? Revlon weiss ich schonmal, was gibt es denn noch so?

  18. #18
    Schlummi Avatar von Jay
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Strawberry Fields
    Beiträge
    2.704

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Dann kann ich ja meine HG-Mascara von Revlon nachkaufen!

    Sorry für's OT...
    Liebe Grüße, Jaylee

    Ich bin vom Deich - ich darf das!

  19. #19
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Verrätst Du mir welche das ist????*neugier*

  20. #20
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Ich kaufe alles was mir gefällt und gesetzlich nicht verboten ist.

    Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/


  21. #21
    mona-lisa
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von Miez1983 Beitrag anzeigen
    ja wo sind denn jetzt die ganzen argumente? es schreit doch hier immer jeder gleich los, wenn loreal erwähnt wird.

    ich würde jetzt wirklich gerne einmal ein paar quellen sehen...ich finde selber leider nichts, dass sie einer der konzerne sind die wohl am meisten tierversuche durchführen, wie hier immer behauptet wird...
    genau miez! ich will fakten und nicht nur geschwätz! aufgrund von nix kann amn doch nix verteufeln! will schon genau wissen dass es so ist!

  22. #22
    mona-lisa
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    thesource wenn es wirklich so ist verzichte ich liebend gern auf loreal, aber langsam steig ich nicht mehr durch

  23. #23
    stille teilhaberin Avatar von Anischa
    Registriert seit
    19.12.2005
    Ort
    am Bodensee (CH)
    Beiträge
    978

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    @TheSource: hab mir das jetzt alles durchgelesen (ich dachte dass ich es besser jetzt sofort lese, falls es eventuell bald gelöscht werden muss ).


    Ich informiere mich ja doch recht häufig auf anti-TV Seiten, aber vieles wusste ich doch noch nicht.

    Zitat Zitat von TheSource Beitrag anzeigen
    Und nunmehr, 2007/2008, ist Sauron zu Galadriel geworden und Saulus zu Paulus. Der Heilige Geist kam über den Konzern, sehet die inkarnierte Unschuld! Habt bitte Nachsicht mit diesem kurzen, zynischen Ausbruch.
    der ist gut!

    Zitat Zitat von TheSource Beitrag anzeigen
    [I]Die Schweizer Vereinigung für die Abschaffung der Tierversuche (Atra) hat Kosmetikfirmen befragt, ob sie Rohstoffe oder Endprodukte an Tieren testen oder solche Tests in Auftrag geben. Die Ergebnisse der Umfrage wurden mit Informationen anderer Tierschutzvereinigungen verglichen und ergänzt.

    Quelle: http://www.gesundheitstipp.ch/themen/beitrag/1019063/%20Tausende_von_Tieren_sterben_im_Namen_der_Schoen hei<br%20/>t
    Vielen herzlichen Dank für diesen Link!!!
    Da sind noch so einige drauf von denen ich nichts wusste (positiv und negativ).

    Zitat Zitat von TheSource Beitrag anzeigen
    Für mich persönlich hat der Blick hinter die Kulissen einfach eine solch bestialische Bigotterie und Perfidität gezeigt, dass mein Vertrauen in Aussagen solcher Konzerne im Minusbereich ist. Sie bekommen von mir keinen Cent, ihre Glaubwürdigkeit ist schlicht nicht vorhanden.
    Mir geht es da genauso. Zwar nicht durch irgendwelches insiderwissen, aber durch einige Medienberichte.
    Ist das Vertrauen futsch, ist die Firma für mich gestorben. Ende aus.
    Ganz nach dem Motto: "Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, selbst wenn er dann die Wahrheit spricht."
    Wissen ist Geschmacksache!



    1bMii

    seid kreativ

  24. #24
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Also die Auffälligkeit der Pressemitteilungs-Löschungen war schon exorbitant.
    Die einschlägigen Magazine wie bspw. Spiegel, Focus, die Pages von Fernsehsendungen wie Monitor, Presseclub usw. und auch die online-Archive der großen Zeitungen wie FAZ, Welt, TAZ usw. sind ja immer nur zeitlich beschränkt. Wenn man da dann Sachen aus den 90ern sucht, ist man total aufgeschmissen, die sind nicht mehr on server, da muss man sich wirklich in die Real-Archive bei den Bibliotheken bemühen - zum Glück ist aber ein Großteil der Sachen schon wenigstens dort elektronisch archiviert und man muss nicht die Mikrofilm-Sucherei beginnen, da wird man nämlich wirklich alt bei Es ist und bleibt eben das enorm Auffällige, dass, sobald die Pressearchive es online nicht mehr führen, dann plötzlich die Aufforderungen kommen, Zitate und Infos aus eben diesen Publikationen auch von anderen Pages zu entfernen, die Wikipedia hatte damit ja auch einen Riesenstress samt Klageandrohung.

    Deine Verunsicherung bezüglich langjährig gekaufter Artikel kann ich sehr gut nachvollziehen; ich war jahrelang Rubinstein-Fan und dann wurde HR von L´Oreal aufgekauft. Mein HG-Amu-Entferner, meine Lieblings-Lippie, einige tolle Blushes... alles Rubinstein. Im Nachhinein war es aber weniger frustig, als ich dachte, auf diese Produkte zu verzichten. Zumal es wirklich gute Alternativen gibt.

    Persönlich denke ich, dass wir den größten Erfolg haben werden, wenn transparentere Richtlinien durchgesetzt werden können und der Verbraucher sich nicht in einem Dschungel von kontroversen Infos, Schein- und Gaga-Expertisen, ellenlangen Gesetzestexten mit 40548751 Wenns und Abers usw. wiederfindet. Bspw. hat Deutschland in TV für Kosmetika vollständig verboten, über die die EU-Richtlinien kommen dann aber wieder X mögliche Ausnahmen (Querbereichs-Testing aus der Medizin und Abwässerforschung, welche derzeit die meisten TV betreibt - aber dies nur am Rande), vor allem im Rohstoffbereich. Und diese Ausnahmen können dann wieder zugunsten alternativer Testverfahren umgangen werden nach Paragraph blablabla - also am Ende dann doch keine TV-Pflicht... aber das muss dann der von Paragraphen erschlagene Kunde erstmal noch blicken, bevor er am Input-Overkill verzweifelt. In solchen Zuständen gibt es dementsprechend dann auch viele Hintertürchen und Täuschungsmöglichkeiten.
    Klar ist der Weg über die Politik und die Aufklärung immer der müßigere und schwerere - aber er ist auch nachhaltiger. Zu den fundamentalen Dingen gehört nach wie vor die Aufnahme des Tier- und Artenschutzes ins Grundgesetz auf nationaler Ebene mit dementsprechenden EU-Richtlinien (und da gehts schon los, spezifisch das EU-Parlament hat halt viele Lobbyisten und auch mit denen, die keine sind, wird man sich nicht einig ) und auf der anderen Seite einheitliche und transparente TV-Richtlinien. Bis dahin ist noch eine Menge Arbeit, denn letztlich landen wir immer wieder beim gleiche Problem, das ein grundsätzliches ist und das ein Umdenken auf viel weiterreichenden Ebenen erfordert, nämlich letztlich ein globales Denken, dass nicht nur andere Länder, Kulturen, Kontinente und alle Menschen mit einschließt, sondern alle Spezies. Ob wir das noch erleben? Schön wärs.

    VLG, Source
    Geändert von TheSource (08.05.2008 um 16:54 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  25. #25
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von Anischa Beitrag anzeigen
    Mir geht es da genauso. Zwar nicht durch irgendwelches insiderwissen, aber durch einige Medienberichte.
    Ist das Vertrauen futsch, ist die Firma für mich gestorben. Ende aus.
    Ganz nach dem Motto: "Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, selbst wenn er dann die Wahrheit spricht."


  26. #26
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Der Server war mitten im Edit platt - mache ich halt eine Antwort

    @ Anischa: Ja, so simpel ist das mit dem Vertrauen; einmal hin ist fast immer: Endgültig hin.

    Da der Skandal 2003 (und in Deutschland daraufhin 2004) noch nicht soo lange her ist, gibt das Internet schon noch einige Infos, vor allem über den initiatorischen Convence-Skandal, durch den dann nach und nach klar wurde, was - und vor allem wer (als Kunde) - da nicht alles dranhängt.

    Monitor hatte ich falsch auf dem Schirm, es war frontal21, die darüber berichtet hatten damals, 2003 gab es die Berichterstattung bezüglich der Zustände in den Laboren schon in Großbritannien, Ende der 80er, Anfang der 90er gab es Vorfälle in den USA.

    Die Page hier ist nicht sonderlich professionell in der Aufmachung, enthält jedoch in den wenigen Antworten auf den Beitrag journalistisch seriöse Berichte (frontal21-Bericht, Infos über das Video-Verbot, die Gerichtsprozesse in Deutschland usw.) und einige Links:

    http://forum.gebiet51.de/modules.php?name=News&file=article&sid=113
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  27. #27
    Schlummi Avatar von Jay
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Strawberry Fields
    Beiträge
    2.704

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von Miez1983 Beitrag anzeigen
    Verrätst Du mir welche das ist????*neugier*
    Der "3D extreme"...ich ihn! Macht nämlich tolle Wimpern ohne blöde weiße Base!
    Liebe Grüße, Jaylee

    Ich bin vom Deich - ich darf das!

  28. #28
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Der "3D extreme"...ich ihn! Macht nämlich tolle Wimpern ohne blöde weiße Base!
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  29. #29
    Miez1983
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Danke JAY - habs mir gerade mal angeschaut. Seh ich jetzt schon, dass die - wiedermal - nichts für mich ist*grummel*

  30. #30
    Lilian
    Besucher

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Ein herzliches Dankeschön an die feige Person, die meinen an sich harmlosen Post #12 negativ gelotet hat und sich hinter einen hirnlosen Kommentar namenlos versteckt. Allerdings ist es ziemlich offensichtlich, wer diese Person ist. Dazu möchte ich anmerken, da dies offensichtlich dieser Person entgangen ist, dass man hier offen seine Meinung kundtun darf. Ich habe niemanden persönlich angegriffen oder gar beleidigt. Offensichtlich identifiziert sich diese Person so stark mit einigen Konzernen, dass sie sich persönlich angegriffen fühlte. Wer sich nicht zu helfen weiß, schlägt zu, oder wie in diesem Fall, lotet negativ. Das ist eine primitive Handlungsweise.

  31. #31
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Loreal hat ein künstliches Hautmodell erschaffen um keine Tierversuche mehr an Endprodukten zu machen.

    Von den einzelnen Rohstoffen ist keine Rede.
    Die werden immer noch schön an Tieren getestet...

  32. #32
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: loreal ersetzt tierversuche

    Link:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=62977

    EU-Petition zur Aufnahme des Tierschutzes in die EU-Verfassung.
    Älva hat dort einen Link gepostet, dort kann die Petition auch online unterstützt werden

    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.