Hallo ihr Lieben,
bräuchte mal wieder euren Rat in Sachen Hautpflege:
im Winter fing es an mit trockenen Stellen in der Nasolabialfalte sowie Quaddeln unter'm Augenwinkel außen (links stärker ausgeprägt wie rechts), auf den Augenlidern hatte ich auch so Quaddeln/Pusteln, teilweise waren die Lider gerötet und berührungsempfindlich. Hat aber nix genässt, nur wenn ich dran rumquetschte (was ich aber ganz, ganz schnell wieder gelassen hab). Auch unter'm Augendlid (also der Bereich ab den Unterwimpern, wo man z.B. Concealer und so aufträgt), war teilweise quaddllig/pustelig. Allerdings - gilt für alle Beschwerdden - waren die mal mehr, mal weniger sichtbar. Concealer geht seit ein paar Wochen auch nicht mehr, krabbelt mir total weg (trotz Augencreme - vielleicht liegt's an der Balea Tagespflege).
Die trockenen Stellen an der Nasolabialfalte hab ich den Griff gekriegt (Pflege umgestellt auf dm balea med) - aber jetzt ist der Winter rum, Heizung ist aus, Luft wieder "normal" - aber rund um die Augen ist nix besser geworden. Ich benutze jeden Tag Makeup (das volle Programm - MAC FlüssigMU, Abpudern, Puderlidschatten, Mascara etc.), und nach dem Abschminken abends waren diese Stellen immer besonders gerötet, ohne groß zu jucken.
Am Donnerstag hatte ich mit Waldfussels Salzseife für die Gesichtsreinigung angefangen (die RM von balea med machte jetzt, wo die Heizung aus ist, auch ganz fiese Pickel im Wangenbereich, von den blühenden Mitessern in der T-Zone gar nicht zu reden), leider brauche ich an manchen Tagen noch zusätzliche Pflege im Gesicht, weil's doch zu arg juckt und kribbelt.
Seit Samstag habe ich MU komplett weggelassen, die Quaddel-/Pustelgeschichte ist an manchen Tagen besser gewesen, an manchen nicht.
Jetzt war ich heute beim Hautarzt - Ergebnis: ein Pilz sei es nicht. Dafür hat er dann aber gleich "Standard"-Allergietests (seine Aussage) angeordnet - was mir nicht so ganz klar war, die habe ich erst vor 11 Monaten gemacht (positiv auf Duftstoffe). Klar, natürlich kann sich in der Zwischenzeit was verändert haben ...
Was mich dann total irritiert hat: Er hat mir eine Aknesalbe verschrieben! Ich hab dann vorsichtig gefragt, ob das denn ok ist, weil meine Gesichtshaut eigentlich relativ trocken ist (auch in der T-Zone). Er schrieb mir dann was auf gegen Akne inkl. Rückfettung: Erythromycin 0,5/Linola ad 50,00. Sieht nach was Zusammengerührtem aus (also kein fertiges Produkt von einem bestimmten Hersteller). Ich soll die Salbe im ganzen Gesicht anwenden, auch auf den Augenlidern (hab mich extra nochmal bei ihm erkundigt).
Ich bin ja total skeptisch - hatte auch das Gefühl, der hat mir gar nicht so richtig zugehört oder sich mein Gesicht genau angeguckt. Ich hab auch gessagt, dass ich nicht weiß, ob das hier ein Feuchtigkeits- oder ein Fettproblem ist.
Wie wirkt denn diese Salbe, wirkt sie entzündungshemmend / schälend? Hab sie mir noch nicht aus der Apo geholt. Bin die ganze Zeit am Überlegen, ob eine Creme z.B. mit ein bissel Urea nicht besser wäre - so bekäme ich das Gefühl weg, dass auf meiner Haut gerade im Wangenbereich wie ein feiner Sandkörnchenfilm liegt wie von so Mini-Unterlagerungen und Mitesserchen?
Bin völlig überfragt! Was würdet ihr mir raten - Creme erstmal nehmen? Ich hatte NOCH NIE Akne, ich verstehe das nicht.
Vielen Dank für's Lesen und evtl. Infos!
LG Pink Beauty